Touran TDI ruckelt bei Beschleunigung ...
Hallo.
Ich habe dieses Problem seid 4 Wochen auch. Sowie die magische grenze von 2800 Umdrehungen überschritten wird, ruckelt mein alter diesel von 2003 wenn er die norm. Betriebstemp. erreicht hat. Fehlerspeicher ist leer, keine Warnlampe ist an.
Hat einer ne Idee
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
oder die Steckverbindungen der einzelnen PDE - evtl. mal mit Kontaktspray "bearbeiten".Gruß
Könnte das wirklich helfen?
Könnte... ja.
Bei unserem war das Problem bisher 2x aufgetreten. Weder Kontaktspray benutzt noch Kabelstrang checken lassen. Lediglich ein "neues" altes Motorsteuergeräteupdate wurde aufgespielt und seither ist Ruhe. Ob das aber daran lag oder einfach aufgrund der Witterung war kann ich leider nicht beurteilen.
Gruß
Touran 2.0 TDI 170 PS
Das Problem hatte ich auch, zunächst sporadisch am Beginn von Autobahnfahrten nach längerem Kurzstreckenbetrieb, dannn aber zunehmend auch beim Beschlunigen aus niedrigeren Geschwindigkeiten.
Bin dann zur Werkstatt, das Auslesen ergab lt. Meister ein Problem mit dem Pumpe-Düse-Element Zylinder 1. Ich hab dann aber auch einen Blick drauf werfen können, und habe ergänzend etwas in dem Sinne gelesen ..elektrisches Problem..
Dank Eurer zahlreichen Beiträge kam für mich eher der Kabelsatz Pumpe-Düse in Frage. Den gibts mit Ventildeckeldichtung für ca. 92 Euro. Auf dem Heimweg kam mir dann die Frage in den Sinn, warum der Meister nach seiner Diagnose noch mit der Taschenlampe im Motorraum neben den Motor geschaut hat.
Also selbst mal da nachgesehen, nach Abnehmen der Mororabdeckung war dann der Blick frei auf die wunderbar ölig/schmutzigen Zuleitungskabel zum Motor/Pumpe-Düse. Mit ein wenig Teilereiniger und Kontaktspray war das Problem bei mir in wenigen Minuten sozusagen zum Nulltarif behoben (den Kabelsatz konnte ich zurückgeben).
Es lohnt sich in jeden Fall zunächst mal dieses Problem auszuschließen.
Ähnliche Themen
Hi. Wo genau sind diese Zuleitungskabel die gereinigt wurden. Ist evt. ein Foto möglich? Bei mir wurde der Kabelstrang im Motor fürs PDE gewechselt, rechts oben am Motorblock. Ist das das beschriebe ?
Habe eben mal ein Foto gemacht, Motorabdeckung zuvor abgenommen.
Der rote Pfeil zeigt die Zuleitung mit dem Runden Stecker, der unterhalb des Ventildeckels zum Motor geht. Man sieht die einzelnen freien Kabel, ich habe die jetzt soweit wie möglich mit Isolierband umwickelt.
Vom Gummischlauch leider verdeckt ist eine Nase mit einer roten Kunststoffsicherung. Wenn man die rausschiebt, kann man den Stecker durch Drehen lösen. Ich hab zunächst eine Sprayflasche mit Teilereiniger genommen, alles schön saubergewischt, und dann auf die Kontakte etwas Kontaktspray gegeben.