Touran TDI ruckelt bei Beschleunigung ...

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

 

Ich habe dieses Problem seid 4 Wochen auch. Sowie die magische grenze von 2800 Umdrehungen überschritten wird, ruckelt mein alter diesel von 2003 wenn er die norm. Betriebstemp. erreicht hat. Fehlerspeicher ist leer, keine Warnlampe ist an.

 

Hat einer ne Idee

20 Antworten

ich weiß nicht, welchen TDI du hast. Aber vom Drehzahlbereich
her, könnt es das AGR Ventil sein. In dem Bereich (2800 Touren)
sollte es komplett schließen. Vielleicht tut es das bei dir nicht.

Wieviel KM hat er denn schon runter?

Gruß

Hallo lasst mail den Krafstoffdruck messen,oder dein Kraftstofffilter ist zu.

Ich habe einen 1.9 tdi mit 74 kw von 2003, ich werd mal den Dieselfilter wechseln.

Was ist denn das AGR-Ventil?

Ähnliche Themen

AGR habe ich noch nicht testen lassen. Was mag sowas kosten und macht sowas auch meine freie Werkstadt? Mal schauen wann ich da mal vorbei komme.

Das AGR (Abgasrückführungs) Ventil kann man prüfen, indem man zum Beispiel
den Unterdruckschlauch abzieht, so setzt man es außer Funktion.
Dadurch erlischt aber die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Also besser
in die Werkstatt.
Das AGR Ventil sitzt im Luftansaugtrakt und führt einen gewissen
Teil Abgas mit in den Verbrennungsprozess (in einem Arbeitsbereich
bis ca. 3000 U/min) Wenn es defekt ist, kann es dazu führen, dass
es oberhalb der 3000 Touren nicht mehr schließt. Dabei kann es zu Funktionsstörungen
in der Verbrennung und zu Leistungsschwankungen (ruckeln) kommen.

Gruß

Hat schon jemand mal so was (AGR) reparieren lassen? Mich würde interessieren was sowas kosten kann.

Habs bei meinem selbst getauscht (Material 76,00)
Bei VW wirds mit Prüfung und Einbau schätz ich 200 € kosten.

Gruß

Wenn ich das selber machen möchte, wie gehe ich da vor. Muß ja vorher wissen wo das AGR sitz und wie mann das ausbaut.

Danke für die Preisinfo 🙂

Ich hab im Golf Plus den 105 PS Tdi. Ich schätze, dass der Aufbau
der Nebenaggregate ähnlich wie bei deinem TDI ist.
Das AGR Ventil sitzt,wenn man bei geöffneter Motorhaube vor dem Fahrzeug
steht, halblinks hinter dem Motor. Grobe Vorgehensweise:

Motorverkleidung abbauen, Ladeluftschlauch in der Nähe vom Dieselfilter demontieren.
elektr. Stellklappe (3 Schrauben) vor dem AGr Ventil demontieren und zurSeite legen.
AGR Ventil demontieren (erkennst du an der runden Unterdruckdose).

Ist im Detail jedoch schwer verständlich zu erklären.

Gruß

unsere autos bekommen inspektionen, so etwas hatten wir noch nicht...

kann es sein, das es manchmal doof ist, an der falschen stelle zu sparen?

Zitat:

Original geschrieben von tomold


unsere autos bekommen inspektionen, so etwas hatten wir noch nicht...

kann es sein, das es manchmal doof ist, an der falschen stelle zu sparen?

Was soll diese Frage an dieser Stelle?😕

Denkst du, dass ich ein AGR Ventil wechsle, aber keine Wartungen

an dem Fahrzeug gemacht werden???

Ein ähnlichs Ruckeln kenne ich seit 3 Monaten auch.
Ich fahre allerdings seit 3 Monaten überwiegend Kurzstrecke < 5 Km.
Seither habe ich die Vermutung: Bei längeren Strecken (und somit erreichen der Betriebstemp.) brennt sich dann mein DPF frei...
Das Spielchen geht ca. 15-20km dann ist es wieder für 4-6 Wochen vorbei.

Hallo,

häufige Ursache ist auch der Leitungssatz für Pumpe-Düse. Wird auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.

Mfg
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen