Touran oder Peugeot 307 SW?
Hallo
Mein alter Herr will nich ne neue Kiste kaufen.
Er will eigentlich einen Touran, findet die Preise von VW aber als sehr arrogant.
Habe ihm gesagt er solle sich doch mal einen Peugeot 307 Kombi ansehen.
Hat hierzu jemand eine Meinung? ich meine wieviel schlechter kann ein Peugeot wirklich sein? Vom Design ist er sogar besser als der Touran, der mir zu bieder ist.
Des weiteren stehen zu Debatte ein Seat Altea, Der Peugeot 407 Kombi oder sogar ein Citroen Picasso.
Danke fuer eure Meinungen im Vorraus.
12 Antworten
Also ich finde den Peugeot 307 Break wirklich nicht schlecht, den würde ich mir an der Stelle von deinem Vater holen. Der ist günstig und sieht auch wirklich nicht schlecht aus. Einfach genial das Auto, nur halt kein Van. Daher bei mir durchgefallen.
Der Altea ist natürlich auch nicht schlecht. Zu den Picasso muß ich sagen: das ist ein häßliches Ei. Schon mal über Scenic II nachgedacht? Der ist auch nicht schlecht, das war meine zweite Wahl. Alternativ zum Touran ist natürlich der Opel Zafira auch nicht schlecht - aber der ist schon in die Jahre gekommen und ist halt Opel. Tja, Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Der Touran ist natürlich vergleichsweise sehr bieder und sehr teuer und hat(te) viele Kinderkrankheiten. Da sollte man sich gut überlegen was man macht. Außerdem ist VW in vielen Dingen wirklich arrogant, nicht nur bei den Preisen. Dafür haben sie aber nette junge Damen im 0800-Volkswagen -CallCenter.
Ach, da gab es auch noch einen Corolla Verso, auch ein sehr interessantes Auto für Leute, die nichts gegen Japaner haben. Dieses Auto ist sehr sicher, dennoch mein Ding war es auf jedenfall nicht.
Also die pauschale Antwort auf die Frage im Titel lautet von meiner Seite: Ganz klar den Touran!
Ich bin momentan selbst auf der Suche nach einem MiniVan und habe daher bereits etliche Fahrzeuge begutachtet. Letzlich hängt es auch davon ab, welchen Motor man für sein gutes Stück haben will. Da ich wegen meiner jährlichen Fahrleistung nur nach Dieseln geschaut habe, könnte für Dich das Urteil anders aussehen.
Der Peugeot 307 SW scheidet für mich wegen der schlechten Verarbeitung im Cockpit aus. Bei leichtem Druck mit dem Daumen auf das Armaturenbrett war bereits ein leises Knacken und Knistern zu hören. Ich möchte mir garnicht erst vorstellen, wie das klingen mag, wenn ich damit über die A3 oder durch Frankfurt fahre! Außerdem sind die hinteren Sitze sehr tief, so daß Erwachsene bei längeren Fahrten schon mit einigen Strapazen rechnen müssen, weil die Oberschenkel nicht bzw. kaum auf der Sitzfläche aufliegen.
Der Toyota Corolla Verso D4D ist ganz passabel verarbeitet. Über das Design kann man streiten, aber mir gefällt es soweit. Leider ist der Diesel meiner Meinung nach etwas schwach auf der Brust - daher ausgeschieden.
Der Ford Focus CMAX TDCi ist auch recht ordentlich verarbeitet. Der (neue) Motor scheint auch ganz gut zu laufen, aber es gab (lt. Aussage des Ford-Händlers) bereits mehrerer Fälle eines Austauschmotors auf Kulanz. Die Sitze sind soweit in Ordnung. Mich persönlich stört jedoch, daß die Führungsschienen für die diagonal verschiebbaren Rücksitze in der hinteren Sitzstellung offen liegen und man sich die Kleidung schmutzig machen kann.
Der Touran ist für mich der absolute Favorit, da dort für mich alles paßt. Er ist flexibel, hat eine Top-Verarbeitung und selbst der 1.9 TDI mit 101 PS läuft echt gut! Mal schauen, wann ich mir meinen Traum-Touran (2.0 TDI Highline) zulegen kann. Momentan reicht leider nicht der Geldbeutel dafür aus...schade!
Hallo,
lies dir mal den 100.000km Langstreckentest über den 307'er in der letzten Autobild durch, danach wirst Du wissen, dass der 307 nicht Dein Auto werden sollte.
Gruß
Ich bin natürlich vorbelastet, aber trotzdem möcht ich als Fordler nen Kommentar abgeben.
Den Picasso solltest du streichen, oder besser Probefahrt mit der Schüssel machen und dann freiwillig vergessen 😁
Ähnliche Themen
Also meine Meinung dazu:
Wenn's kein richtiger Van sein muss (ist der 307 ja auch nicht), dann auf jeden Fall Seat Altea! Top-Technik von VW, Top-Design von Seat, Preise genau dazwischen. Klasse Auto. Leider ist er mir zu klein, sonst hätt ich ihn auch genommen.
Der 307 ist mir (Sorry an alle Peugeot-Fans) zu schlampig verarbeitet. Wie schon angesprochen: Knarrende, knisternde Cockpits und der Kofferraum-Teppich - Ein Graus, wenn man einmal VW gefahren ist!
PS: Der Scenic II ist zumindest als Diesel nicht wirklich eine Alternative zu den TDIs!
__________________________
Im Anmarsch: 2.0 TDI DSG Trendline, schwarz, Bi-Xenon, Winterpaket, PDC, abged. Scheiben, Climatronic, CD-W., El. SHD
So schlecht ist der 307er nun wirklich nicht. Von außen sieht der Wagen nicht schlecht aus , das Interieur ist natürlich nicht so gut wie bei VW. Da muß man dann halt bei dem günstigen Preis auch Kompromisse eingehen - über Knarren und Knirschen kann ich halt nichts sagen, da ich mir das Fahrzeug damals nur im Autohaus angeschaut habe. Aber wie subbort schon geschrieben hat, es ist nun mal kein Van.
Klar, von außen ist er für mich, als Golf-Variant-Fahrer, total stimmig. Vor Allem mit dem riesigen Glasdach, das ist schon irre. Bitte auch bei VW kopieren!!!! Aber an den Langzeitqualitäten wage ich doch etwas zu zweifeln. Ich fahre meine Autos 4 Jahre und ca. 150Tkm und da ist der Peugeot vielleicht nicht die beste Wahl.
__________________________
Im Anmarsch: 2.0 TDI DSG Trendline, schwarz, Bi-Xenon, Winterpaket, PDC, abged. Scheiben, Climatronic, CD-W., El. SHD
Die dCI des Scenic 2 sind sehr gut. Auch sehr laufruhig im Gegensatz zu den TDI´s, die ja ebbes ruppig laufen. Look mal in die Autobild. 😉
Touran oder Peugeot
Finde die VW-Preise auch sehr arrogant, deshalb habe ich einen Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft. Nun habe ich statt 31000,00 Euro "nur" 25000,00 bezahlt und trotzdem das "bessere" bzw. mein Wunschauto.
Wenn du mal ein hübsches Sonnwendfeuer in der Garage brauchst: nimm den 307 !
Ansonsten ist der 307 nicht mit dem Touran vergleichbar, das wäre eher ein Golf Variant (wenn er denn irgendwann kommt).
Beim Picasso muss ich jedesmal aufpassen, dass mir nicht das Frühstück hochkommt, eines der häßlichsten Blech-Geschwüre der letzten 10 Jahre.
Muss man halt wissen, wieviel Platz man will, und wieviel Geld man ausgeben kann.
Hallo, der Turi ist doch ein ganz anderes Auto. Vergelich doch ev. mal mit dem Golf + ???
MFG
Martin
Hallo, ich als Opelaner melde mich auch zu Wort. Ich bin, bevor ich mich für den Meriva (den ich jetzt auch mal in die Auswahl werfe), auch sämtliche Mini und Kompakt und Maxi- und was-weiß-ich-Vans Probe gefahren. Alle mit Dieseln um die 100 PS.
Punkt 1)
Man bekommt ja die verschiedensten Größen und Sitzsysteme, für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei. Ich fand den Touran am größten von allen. Also, wenn du viel mitnehmen und laden musst, würde ich den Touran empfehlen.
Punkt 2)
Die Qualität im Touran ist unschlagbar. Da kann der Peugeot niemals mithalten. Sitze und Schaltung zu schwammig. Opel hat aber mittlerweile aufgeholt. Habe mich im Meriva neben dem Touran am wohlsten gefühlt.
Punkt 3)
1. Platz Meriva cdti
2. Platz Peugeot HDI 110
3. Platz Touran TDI 105 PS
Rein subjektiv Beschleunigung, Laufruhe etc.
Punkt 4)
Komfort, also Sitz- und Fahrkomfort im Opel und Touran gleichgut. Die erhöhte Sitzposition ist schon geil.
Punkt 5)
Preis. Ganz klar der Meriva. Zwar das kleinste Auto (von den Außenmaßen) aber super wandlungsfähig vom Kleinlaster (2000 Liter) bis zum komfortablen Reisewagen (als 4-Sitzer). Preis für den Diesl mit knapp 17000 Euros unschlagbar.
Das ist wohl die Schwäche des VW, aber Wertverlust ist gering.
Fazit:
Touran aufjedenfall vor Peugeot. Amsonsten NIMM DEN OPEL MERIVA!😁
So, jetzt hane ich meine ganze Erfahrung der letzten Monate weitergegeben. Uff!
MFG