Touran oder Passat Variant?

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle!

Unabhängig vom jeweiligen Geschmack - würdet ihr, bei höherem Platzbedarf und gleichzeitigem Wunsch nach einem sparsamen Diesel, einen Touran oder einen Passat kaufen?

Gibt es Besonderheiten (Fehler, Vorteile) die nicht jedem bekannt sind?

Ich möchte max. 33000,- Listenpreis investieren.

14 Antworten

Re: Touran oder Passat Variant?

Zitat:

Original geschrieben von mar1974co


Unabhängig vom jeweiligen Geschmack - würdet ihr, bei höherem Platzbedarf und gleichzeitigem Wunsch nach einem sparsamen Diesel, einen Touran oder einen Passat kaufen?

Das ist eine gute Frage 😉 Das hängt auch von deinem persönlichen Bedürfnissen ab. Der eine ist ein Van, der anderen ein normaler PKW. Magst du mehr das Van typische nimm den Touran, magst du mehr das normale, nimm den Passat. Platz (was auch immer das für den einzelnen bedeutet) hast du in beiden Autos.

Gruß

Afralu

Die einzigen Argumente, die für einen Passat spricht, ist ein sehr großer Fahrer (>195cm) und gleichzeitig ein Kind im Alter von ca. 3-4 Jahren, welches hinter dem Fahrer sitzen soll. Da kann es ggf. eng im Touran werden, da der Abstand zwishcen Rückbank und Fahrersitz etwas kleiner ist. In allen anderen praktischen und platztechnischen Belangen ist der Touran dem Passat überlegen.
Der zweite Vorteil des Passat liegt im Fahrkomfort. Mit dem des Touran kann ich allerdings sehr gut leben. Die riesigen Vorteile des Touran liegen aber im flexiblen Innenraum, der voll nutzbaren mittleren Sitz hinten (der Passat ist ja eher 2 Sitze plus Notsitz) und die Option auf 7 Sitze.
Wenn es nicht grad ein TDI sein soll, so bietet nur der Touran die famosen TSI-Motoren bzw. den Ecofuel mit Erdgas und damit die kostengünstigste Art Auto zu fahren.

Und sollte es der 170 PS TDI werden, spricht der laufruhigere Motor mit den zwei Ausgleichswellen für den Passat. Der 170 PS TDI im Touran muss ohne diese Ausgleichswellen auskommen.

Das "praktischere" Auto ist in meinem Augen der Touran. Außerdem, wer die höhere Sitzposition einmal kennengelernt hat, möchte sie nicht wieder missen.

Touran...
- wegen der höheren Sitzposition...
- wegen der Variabilität des Innenraums...
- aufgrund der Wendigkeit wie bei einem Kleinwagen...
- weil es ihn mit ERDGAS gibt (in den meisten Fällen sparsamer und günstiger als ein Diesel)!

Ähnliche Themen

Ich hatte bereits beide.

Passat:
- Mehr Komfort
- Besseres Ambiente
- Leiser

Touran:
- Mehr Variabilität
- Übersichtlicher
- Wendiger
- Kofferraum besser nutzbar (Höhe bis Laderaumabdeckung)
- Kinder können wegen der größeren Innenraumhöhe besser angeschnallt werden

Wenn ich viel auf Langstrecke unterwegs wäre, würde ich den Passat nehmen.
Wenn ich eine praktische Familienkutsche für kürzere Strecken bräuchte, wäre der Caddy die beste Wahl.
Wenn ich einen Kompromiss zwischen beiden suche, dann nehme ich den Touran (und deshalb habe ich jetzt schon den 4. in der Garage stehen, wobei mich ein Passat auch mal wieder reizen würde...)

u s

Zitat:

Außerdem, wer die höhere Sitzposition einmal kennengelernt hat, möchte sie nicht wieder missen.

Das kann ich bestätigen. Fahre an meiner Arbeitsstelle derzeit einen Ford Transit, da muss man sogar ein Stück nach oben klettern, um auf den Sitz zu kommen. Bei der Einfahrt auf die Hauptstraße kann man über die meisten geparkten Autos hinweg sehen. Im privaten Astra/Omega muss man sich etwas in die Kreuzungen hinein "tasten". Nachteil ist aber, dass das auch die Karosserie weiter nach oben gezogen wird, sodass flache oder kleine Objekte (hohe Bordsteine, Poller, Pflanzen, Stämme, aber auch Kinder!!!) schwerer zu erkennen sind.

Stimme u s voll und ganz zu!

Der Passat ist der komfortablere Gleiter, der Kilometer frisst und der Touran ist die (teilweise preiswertere) Alternative, wenngleich merklich lauter und unkomfortabler, dafür aber wesentlich variabler (Stichwort Fahrrad-Transport).

MfG subbort

Warum ist immer wieder davon die Rede, dass der Touran lauter sein soll als der Passat. Es liegt wahrscheinlich am TDI, der ja im Passat mit Ausgleichswelle sein soll. Meine Frage ist nun, ob der Passat mal unabhängig von der Motorisierung tatsächlich leiser ist. In Vergleichstests hat man beide als eher identisch von den Innengeräuschen dargestellt. Ich habe einen Benziner und kann eigentlich nicht klagen. Dass der TDI ein Krachmacher ist, war mir schon bei Markteinführung klar (den Journalisten damals weniger). Wenn der Common Rail erst einmal da ist, wird wohl das Interesse nach dem TDI merklich nachlassen. Tut mir leid, werte TDI-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Pommie_de


Wenn der Common Rail erst einmal da ist, wird wohl das Interesse nach dem TDI merklich nachlassen.

Na, das ist ja klar, VW wird ja auch kaum beide Systeme im gleichen Auto parallel anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Pommie_de


Warum ist immer wieder davon die Rede, dass der Touran lauter sein soll als der Passat. Es liegt wahrscheinlich am TDI, der ja im Passat mit Ausgleichswelle sein soll. Meine Frage ist nun, ob der Passat mal unabhängig von der Motorisierung tatsächlich leiser ist.

Fahre selber einen Touran 170PS TDI DSG und hatte inzwischen 2x den Passat als Leihwagen. 1x 140PS TDI DSG - 1x 170PS TDI Schalter. Subjektiv empfinde ich beide Motoren besser gedämmt als im Touran. Vor allem bei höherem Tempo ist der Passat deutlich leiser, natürlich auch wegen weniger Windgeräuschen.

Der 170PS Passat ging gegenüber meinem Touran regelrecht "wie die Sau". Ging ruckzuck auf 200 und Spitze lag lt. Tacho ~235.
Da quält sich der Touran als rollende Schrankwand schon mehr ab 😉

Vom Verbrauch her lag ich bei meinen üblichen Fahrtstrecken im ges. Schnitt bei 6,9l.
Den erreich ich beim Touran nur bei Schleichfahrt als rollendes Verkehrshinderniss. Normal sind 8-8,5l im Schnitt.

Der Passat hat für mich nur einen Nachteil: Platz/Variabilität

steja

Ich kann auch nur den Touran empfehlen (gerade wenn man Kinder hat ist der Touran unschlagbar):

-- einsteigen
-- Kinder anschnallen
-- Kofferraum
-- Übersicht
-- ...

Als ehemaliger 320er Touring und A4 2.4 Avant Fahrer sind wir (M 38 / W 42 / Kids 7 + 3) total begeistert :-) Haben uns beide Aitos angeschaut, aber nach 5 Minuten war alles entschieden (Kids und Mama)
Er ist "laut" (mich stört es nicht und meine Frau auch nicht - obwohl ich gedcht habe, dass sie da empfindlicher ist - und als ehemalige 6 Zylinder Fahrer), da der TDI schlecht gedämmt ist und natürlich der Lufwiderstand eine Rolle spielt - aber die Power dafür isz unbezahlbar (170PS TDI ist der Hammer)

Das mit dem Verbrauch kann ich so nicht bestätigen - meine Frau fährt den Touran zu 90% in der Stadt und wir haben meistens einen Schnitt von 7.3 bis 7.5 Liter.
Sobald Landstrasse oder Autobahn dabei ist (normale :-) Fahrweise) geht es auch unter 7 (mit viel Stoff - ich fahre gerne schnell und "ärgere" manchmal die anderen Autofahrer, da keiner denkt, dass so ein Touran so sprotzig sein kann - komme ich dann auch max. 8.5 Liter, aber das dann meistens mit 180 bis 200km/h)

Wir werden uns auf jeden Fall als nächstes wieder einen Touran holen (meine Kids machen wir sonst die Hölle heiß).

Vielen Dank für die vielen Infos, da sind einige Dinge dabei, die sehr interessant für mich sind, da man daran während Prospekte-blättern, probefahren und hinundherrechnen gar nicht denkt.

ich habe vor dem kauf meines touran sowohl passat als auch touran probe gefahren.
der passat scheint etwas ruhiger von den innengeräuschen zu sein, ist aber vom gefühl her kleiner im innenraum. das liegt - so meine nachmessung - an den weniger hohen seitenscheiben.
der touran bietet dagegen ein gefühl von weite und größe, weil seine seitenscheiben locker 8-10 cm höher sind und man halt einfach gerader und höher sitzt. nicht unterschätzen sollte man die gute wendigkeit im vergleich zum passat. ca. 4,80 m beim passat sind einfach ganz andere dimensionen, nicht nur bei der parkplatzsuche.
die flexibilität vom innenraum ist schon zu genüge erwähnt worden.
ich kann - wie man merkt - nur zu einem touran raten.

Der Touran dürfte ein gutes Stück höher sein als der Passat, ich kenne das "größerer-Raum-Gefühl" aus dem Merive eines Freundes, der ist zwar auch an sich recht geräumig, aber durch die große Höhe wirkt er gleich noch ein Stück größer. Ist natürlich ein Killer für den Verbrauch, da der Luftwiderstand steigt, da dürfte der Passat bei selbem Motor sparsamer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen