Touran oder Corolla Verso?
Hallo Touran Freunde
Ich überlege ob ich VW Touran 1,6FSI oder Toyota Corolla 1,8VVTi kaufen sollen.
2.0 FSI Touran kommt nicht in frage (zu teuer in Dänemark wo ich wohne, merpreis 5800 EUR). Ich habe 1,6FSI probiert und er färht gut. Leider habe ich der wagen noch nicht auf der autobahn probiert.
1,6FSI ein super manuelles getriebe.
Ich habe auch Touran 100HK DSG Diesel probiert. DSG gefällt mir aber ist nich so "laid baid" komfortabel wie eine altmodische automatgetriebe.
Sonst mag ich den Dieseln nicht. 100HK ist schwach auf der autobahn, und "zu stark" im stadt, z.b. lauft der motor unter 2000 umdr. im stadt und dann kommt swache vibrationen. 130HK habe ich in Passat probiert, der laüft gut über 2000 rpm aber ist brummig und stark vibrierend unter 2000 rpm. Der läuft eigentlich nur gut über 90 km/h. ( Ich weiss der neue 140HK ist vielleicht besser )
Auch hat Volkswagen noch keiner russfilter.
Also Benzin ist meiner meinung nach besser (und billiger). Aber wie läuft 1,6FSI mit feriengepäck und 5 leute auf der autobahn? Und wie viel besser ist 2,0 FSI?
Bei Corolla Verso gibt es ein 1,6 benzin aber für nur wenig extra geld (1500 EUR) ein 1,8VVTi benzin.
Ich habe Verso 1,6 probiert eigentlich nur um sicher zu sein über meine entscheidung für Touran. Aber der Toyota fuhr auch überraschend gut. Der 1,6 ist zwar ein bischen schwach über 110 km/h.
Ist der 1,8 besser? Ich habe gelesen dass der brummig sein sollten werden.
Die sitze in Touran muss man ausnehmen, in verso einfach umkippen, um ein flaches ladenboden zu haben. Aber es gibt mehr platz in Touran
Verso ist ein bisschen kleiner nur 1-2cm, und hat weniger kofferraum.
Verso hat vielleicht ein mehr modernes design, oder ist Volkswagens funktionelles design mehr praktisch und langzeithaltbar?
Gibt es vielleich testberichte über den beiden zusammen?
Ihr meinungen ist gefragt.
Was soll ich wählen?
Viele Grüsse
J. Nielsen
35 Antworten
Steinigt IHHHNNN... LOL, ist doch wurstegal 😉 - mußt hier nicht zurückrudern. Bei einem Toyota Corolla Verso von Geiz-ist-Geil Mentalität zu sprechen ist doch sowieso Blödsinn. Den Wagen kauft keiner NUR, weil er etwas billiger ist, als der Touran. Ein Sonderangebot ist er auf keinen Fall. Ich finde den Wagen auch nicht hässlich.
Mich hat nur der kleinere Laderaum und der schlappe Diesel gestört. Das letztere wird jetzt ja bekanntlich behoben und dann ist es ein netter Familienexpress.
Da mein größter Luxus im Moment Raum ist, würde ich trotzdem zum Touran greifen. Aus die Maus.
Schöne Grüße,
Brokit
Mazda 5, Touran, Zafira neu
Die drei stehen zur Debatte.
Am Mazda gefielen uns die Schiebetüren sehr gut. Man muss aber bedenken, dass versenkbare Fenster für die 2. Reihe und Schiebetüren nur schwer unter einen Hut gehen. Soweit ich mich erinnere, wird die Schiebetüre bei nicht geschlossenem Seitenfenster in der Schiebetüre blockiert und wenn man's nicht weiß, reißt man vielleicht ein paar Mal zu heftig an der Schiebetüre herum. Hintergrund ist wohl die Einklemmgefahr bei offener Scheibe und Schiebetüre.
Sehr gut fanden wir auch die optionale Rückfahrkamera. Die ist im teuren Navi-System mit dabei und zeigt einem beim Einlegen des Rückwärtsganges ins Bild eingeblendet je nach Lenkradeinschlag, wo man hinfährt bzw. hinfahren wird.
Nicht so toll war der mickrige Not-Mittelsitz in der zweiten Reihe. Der taugt wirklich nur für Kinder oder als Notlösung und auch die Sitze in der 3. Reihe, sofern benötigt, sind etwas dürftig. Vor allem ist ein ganz hinten links sitzender Erwachsener permanent von Kopfbeulen bedroht, weil knapp vor dem Gesicht aus dem Wagenhimmel die Aufnahme des Schultergurts für dem Mini-Mittelsitz der 2. Reihe wächst. Die Lösung ist eher suboptimal.
Der Zafira ist für unseren Geschmack arg auf Schönling getrimmt, viel Klarglas über Scheinwerfern und Rückleuchten, er wirkt von außen zierlich, hat innen aber reichlich Platz.
Sehr störend fanden wir die gar nicht so flexible Flex-7-Sitzanordnung: Fürs Aufkkappen der versenkbaren Sitze der letzten Reihe muss die mittlere Sitzreihe komplett vorgeklappt werden, erst dann tauchen die hintersten Sitze auf. Außerdem finden wir es nicht zu Ende gedacht, dass die Sitzbank der 2. Sitzreihe nur im Stück umlegbar ist. Man kann zwar die Lehnen der 2. Reihe einzeln umlegen, die ebene Ladefläche entsteht aber erst, wenn man die Sitzbank in Reihe zwei noch vorne klappt und ganz an die Hinterseite der Vordersitze schiebt. Wir denken, dadurch werden wertvolle Zentimeter Ladefläche verschenkt.
Andererseits - die Zuladung des Tourans erreichen weder Opel noch Mazda, also braucht man auch (Mazda ist ähnlich wie Opel zu klappen, die 2. Reihe ist fest eingebaut) das Volumen nicht so unbedingt.
Opel bietet angeblich ab sofort alle Diesel mit Filter, Mazda kann erst ab "Herbst" einen Dieselmotor, dann mit Filter, liefern. Opel hat den nominell stärkeren Diesel, auch in der Spitze erreicht dieser lt. Datenblatt über 200 km/h.
Und warum schreib ich so viel? Wer dankt es mir... ;-)))
Der Gruß!
Touran oder Peugeot oder Japaner ?
Für mich als Autourlauber (vorwiegend DK) mit zwei Kindern sollte es nach Polo GLS, Kadett GSi, Kadett GSi 16V, Vectra 2000, Passat Variant GL VR6 und Golf Variant edition TDI PD wieder ein VW sein mit mehr Platz als der Golf hatte. Solche Autos wie Mazda oder Toyota oder Renault oder Hyundai gfallen mir halt mal nicht. Der Touran ist eben auch besser, kommt höchstens noch der neue Zafira mit. Der Touran ist allerdings wirklich zu teuer, deshalb habe ich mir einen Jahreswagen gekauft. Bin sehr zufrieden. Wäre auch für nen Dänen nicht schlecht, so wie mein HL, 2.0 TDI. Vielleicht kannst Du in Dänemark beim VW-Händler auch so wie ich einen Jahreswagen vom Werksangehörigen bestellen. (25000,00 € statt 31000,00 € für den entsprechenden Neuwagen in meinem Fall)
Ich versuche mal so unvoreingenommen wie möglich zu urteilen, was aber schwer ist, wenn man eines der genannten Fahrzeuge hat. Trotzdem hier mein Senf zum Thema:
Der Corolla Verso bräuchte momentan dringend ein technisches Update, um Konkurrenzfähig zu sein. Die Diesel sind zu schwach und mit Euro3 noch schlechter als die oft beschimpften VW-Diesel. Einen Filter gibt es für den Verso auch noch nicht. Allerdings könnte sich das alles schlagartig ändern, wenn der neue 177PS-Diesel auch für den C-Verso angeboten wird 🙂
In den Mazda habe ich persönlich große Hoffnungen gesteckt, besonders wegen der Schiebetüren. Beim ersten "Probesitzen" wurde ich aber arg enttäuscht. Vorne ist der Platz noch verhältnismäßig großzügig, aber hinten geht es viel zu eng zu. Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist eher als Alibi zu sehen, und auch die äußeren Sitze sind nicht wirklich bequem. Die so gelobten Schiebetüren "knabbern" viele Zentimeter an Platz weg, die man hinten gut gebrauchen könnte. Allerdings ist das Sitzsystem wirklich sehr flexibel, und die versenkbaren Sitze sind eindeutig ein Vorteil, wenn man mal unvorhergesehen was sperriges transportieren muß (beim Touran muß man das immer vorher wissen, um die Sitze daheim lassen zu können).
Den Zafi habe ich mir noch nicht angesehen, kommt aber noch.
Wenns ein "schöner" Minivan sein soll, und man nicht unbedingt eine 3. Sitzreihe braucht, sollte man sich auf jeden Fall noch den Altea ansehen. Je nach Ausstattung bekommt man hier einen wirklich ansehnlichen und sportlich gestalteten Innenraum, muß dafür aber auf die ein oder andere (aus dem Touran bekannte) Ablage verzichten. Vom Platz her darf man hier aber keine Wunder erwarten, auch hier ist der mittlere Sitz in der 2. Reihe eher als Alibi zu sehen...
Vom Thema Platz und Komfort her ist der Touran daher für mich persönlich immer noch erste Wahl. Lediglich in Sachen Zuverlässigkeit und Qualität könnte ich mir vorstellen, mit einem Japaner die bessere Wahl zu machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...Die Diesel sind zu schwach und mit Euro3 noch schlechter als die oft beschimpften VW-Diesel. Einen Filter gibt es für den Verso auch noch nicht. Allerdings könnte sich das alles schlagartig ändern, wenn der neue 177PS-Diesel auch für den C-Verso angeboten wird 🙂
Das meinte ich ja in meinem Beitrag. Der Diesel kommt wohl noch dieses Jahr im Corolla Verso...
Könnte mir vorstellen, daß er dann vielleicht seinen Hubraumvorteil gegenüber dem aufgeblasenen 2.0 TDI (GTD-170PS) ausspielen könnte. Nun ja, man wird sehen...
Gruß,
Brokit
Seit kurzem besitze ich einen Corolla Verso als Firmenwagen.
1.8, Linea Sol mit Navi, etc.
Der Wagen war nicht billig und ist auf den ersten Blick ganz okay.
Wenn man ihn aber näher betrachtet, dann weiss ich nicht warum Toyota Qualität immer so gelobt wird:
(Das Auto wurde in der Türkei hergestellt - und das sieht man überall)
Deckel Ablagefach Armaturenbrett steht schräg
Deckel Handschufach schlecht eingepasst
Deckel Armaturenbrettfach Beifahrer hat Spiel im geschlossenen Zustand
Spaltmasse im Riesenformat
Im Fensterrahmen sind Schweissnähte sichtbar
Kunststoffqualität Marke "steinhart"
Feueranzünder in Design der 70er Jahre
Türen schliessen "blechern"
Bedienung japantypisch (jede Menge Funktionen an unbeleuchteten, billig wirkenden, Lenkradhebeln, Licht schaltet sich nicht aus mit der Zündung und der Summer ist sehr leise, etc., etc.)
Ach , ich könnte noch lange weiter erzählen...