Touran-Konkurrenz: Opel Zafira 2 od. wieviel Chrom muss es sein?

VW Touran 1 (1T)

http://automobile.nouvelobs.com/mag/050207/zafira/galerie.asp
//edit: link scheint (derzeit) nicht mehr online zu sein. leider hab ich die fotos auch nicht downgeloadet ...

diese links funktionieren. sind zwar nicht so gut die fotos aber man kann trotzdem einiges erkennen:
http://www.autorevue.cz/Bleskovky/AR.asp?ARI=4731
http://msn.autoweek.nl/forum/read.php?f=12&i=65065&t=65065

was sagt ihr dazu? wieviel chrom braucht ein wagen eigentlich ab werk? vorallem bei den rücklichtern wäre weniger mehr ...

ich finde er schaut einem mazda sehr ähnlich. die mittelkonsole ist bei opel immer noch äußerst gewöhnungsbedürftig.

bin gespannt wie er in "echt" ausschaut.

24 Antworten

So, wie es in der Autobild aussieht, fehlt leider die Innenraumbreite in der 2.ten Sitzreihe wieder. D.h. der mittlere Sitz ist extrem schmal und da wir Kinder samt Kindersitzen haben, ist er wohl zu schmal. Beim Touran und FR-V ist da mehr Platz.

Gruß,
Brokit

Auf jeden Fall war der alte Zafira mit seinem Flex-Konzept ein Wegbereiter bei den Vans und hat sich seit 1999 immerhin 1,4 Millionen mal verkaufen lassen.
Konkurenz fördert Innovation und belebt das Geschäft.
Ich wünsche dem neuen Zafira sowie auch dem Touran weiterhin Erfolg,

mfg Vaus

Hm, komisch, ich dachte Opel macht zu.

Aber mal im Ernst, geht es denen so schlecht weil die so gute Autos bauen oder weil nun auch eingefleischte Opel-Fans einsehen, dass man ihnen jahrelang Autos unter dem aktuellen Stand der Technik verkauft hat? Die Qualität der Innenaustattung und der Korrosinsschutz waren jedenfalls bis vor ca. zwei Jahren unter aller Sau. Selbst das Opelmanagment hat währed der Kriese in den letzten Monaten gesagt, dass man bei Opel nun versuchen muss Qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu bauen.

Wenn ich mir acht Jahre alte Astras und Omegas ansehe die schon fast keine hinteren Radkästen mehr haben denke ich auch das es Zeit wird die Qualität zu überarbeiten.

@PtheB
Da stimmt aber einiges nicht was Du da schreibst.
Ab den Astra G sind die Autos auch vollverzinkt und rosten genau so wenig bzw. viel wie ein Golf IV.
Auch die Technik bei Astra G war nicht schlechter als die von VW. Der Golf IV hat z.B. mehr wert auf hochwertige Innenraummeterialien gelegt, die aber sehr oft nur schlampig verarbeitet waren. Beim Astra wirkten die ziemlich billig, dafür war der allgemein problemloser und weniger Fehleranfällig.
Ich habe nach zwei sehr schlechten Golf IV und einem noch schlechteren Passat zu Opel gewechselt und bereue den Umstieg nicht, denn spätestens mit dem Vectra C oder Astra H sind die Autos genau so gut wie ein vergleichbarer VW.
Auch beim Zafira, um den es ja hier geht, kann man außer den billig wirkenden Innenraum kaum etwas negatives berichten.

Ähnliche Themen

@PtheB

Opel hat in Europa immer noch die, ich glaube 2.höchsten Verkaufszahlen.
Von zumachen ist deshalb keine Rede.
Allerdings sind zur Zeit die Produktionskosten,wie bei vielen anderen Herstellern auch,auf dem Prüfstand. Zu diesen Produktionskosten gehören leider auch die Personalkosten im europäischen Bereich. Um dieses Problem geht es zur Zeit hauptsächlich.

Das Opel noch lebt siehst du hier:

http://www.auto-motor-sport.de/d/76144/d_ams_news_special_ha

mfg Vaus

Opel macht zu

siehe auch hier.

http://www.autobild.de/.../projektor.php?artikel_id=8082&%3Bpos=1

Zafira II - Bilder

Ist keine Respektlosigkeit, aber was sollen die vielen Zafira-Bilder ?

Hallo, zur Qualität von Opel: Die haben länger den Rotstift angesetzt, als VW. Erinnert Euch : es war der gleiche Mann, der das zu verantworten hatte = Lopez!! VW /Audi hatte damals auch Probleme über Probleme. Die haben wohl nur rechtzeitiger die Notbremse gezogen. Mein Sohn hat gerade auf einem neuen Astra den Führenschein gemacht - ich muss sagen, eine gutes Auto. Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten-aber die haben dazugelernt. Die Qual. scheint nach Auskunft der Fahrschule auch zu stimmen.
MFG
Martin

Erst mal zum Eingangsposting:

Ein Minivan in dem wohl oft viele Kinder Unterwegs sind so mit Chrom zu überfrachten ist wahrscheinlich wirklich nicht die beste Idee

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo, ihr vergesst wohl alle, wer diese Klasse erfunden hat , nicht VW, sondern : Renault.

Dachte ich auch mal. Mitsubishi waren mit ihnem Spacewagon oder Spacerunner Renault um einige Jahre Voraus.

Und selbst Fiat hattte mal einen 6 Sitzer mit 3 Sitzreihen, allerdings noch mit Heckmotor!!!

Hallöle,
@immoneuf
der Zusammenhang zwischen den zu transportierenden Kindern und dem Chrom aussen am Fahrzeug erschließt sich mir nicht. Da diese Fahrzeuggattung auch von vielen kinderlosen aufgrund der angenehmen Sitzhöhe bevorzugt wird, geht diese Argumentation ins Leere.

Über Geschmack läßt sich halt nicht streiten, genauso wenig wie man das Heidedesign des Touran bewerten sollte.
Entweder " ER " gefällt oder nicht.

Knitterfreie Fahrt für alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen