Touran Kaufentscheidungen
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem guten Familien Fahrzeug mit guten Assistenten (Totenwickelassistent, Spurhalteassisten, Stauassistenten, Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung, Blindspot). Ansonsten 7 Sitzer für die Mitnahme weiterer Fahrgäste, App Connect (CarPlay/Alternative zum integrierten Navi) und natürlich Stauraum. Der 2er BMW hat mich bezüglich dem Einstieg in die Dritte Sitzreihe nicht überzeugt und die Technik entspricht nach meiner Meinung nicht dem heutigen Stand. Aus diesem Grund habe ich mich mittlerweile auf den Touran fixiert. Ich denk mit den aufgeführten Assistenten lässt es sich auf längeren Strecken angenehm fahren. Unterstützen einen und geben einem fast schon das Gefühl von autonomen fahren. Zumindest würde ich mir dies wünschen. Mir ist auch klar das die Technik sich nicht mit einem Tesla vergleichen lässt. Aber auf einer langen Strecke kommt man sicherlich entspannt an.
Ich bin schon seit einiger Zeit am Suchen und bin mir unschlüssig, ob das Angebot gut ist. Ich habe mittels VIN die Ausstattung herausgesucht. Das einzige was mir auffällt und was mich stört ist, dass das Fahrzeug keine LED Scheinwerfer hat und somit kein Dynamic Light Assist hat und die Scheinwerfer nicht mit in die Kurve gehen. Auch hätte ich mir eine Scheibenheizung gewünscht. Dazu ist Zusagen, ich lebe in der Schweiz. Ich muss immer die Lüftung/Klima am laufen haben. Ansonsten ist die Scheibe beschlagen.
Was mein ihr? Fehlt da noch was wichtiges? Danke für euer Feedback. Ist doch ein Haufen Holz... Der Preis wäre ca. 28000€. Mit Zusätzlichen Winterreifen und Garantie Erweiterung auf 3 Jahre noch 2700€ on top.
Fahrzeug:
Touran 1.5 HL BT110 TSID7F
9000km
Halter: Autovermietung
07/2020
Modelljahre:2020
Details in den Bildern.
An dieser Stelle schon einmal ein Dankeschön an die Community!!!
37 Antworten
Wir fahren fast 5 Jahre einen Touran. 3,5 davon mit 2 Kindern.
DLA, Standheizung, App Connect, Keyless... vermissen wir bis heute nicht bzw. würden wir nicht nochmal bestellen. Liste längst nicht vollständig.
Aber das ist unsere Meinung.
Das heißt nicht, dass wir keine Ansprüche haben. Ein Highline mit Navi sollte es schon sein. RFK in der Klasse auch. Ebenso integrierte Sitze, Familienpaket, dunkle Scheiben, abblendbarer Rückspiegel und Sportfahrwerk.
Das Radar das Tote Winkel Assistent ist beim Ausparken hilfreich. Im Golf haben wir das jetzt.
Gepäcknetz haben wir, trotz längerer Reisen mit 2 Kindern mit Übernachtung auf eigene Kappe, also incl Bettwäsche haben wir es erst einmal gebraucht. Und wir fahren den 7 Sitzer. Dessen Nutzen ist bisher auch überschaubar, aber sicherlich unser Problem.
Bis während des ersten Kindes hatten wir mal zufällig einen recht nackten Trendline Golf Plus, geerbt halt. Hey, der fährt auch. Gut, Klima, elektrische Fensterheber waren drin. Radio und Parkanzeige auch.
Ging auch gut.
@Talk2Tronic
Dein Ausstattungswunsch gefällt mir. So ähnlich bin ich auch an die Konfiguration gegangen.
Eine Alternative zum Neuwagen war dann auch eigentlich nicht mehr zu finden. So ein Touran kostet im Listenpreis in Deutschland über 50.000 Euro, das wird leider nur sehr selten gekauft und wandert entsprechend noch seltener in die Gebrauchwagenbörsen.
Ein paar Tücken hast du aber drin: Digital Cockpit und Wireless App-Connect gibt es erst seit Modelljahr 2021, also mit Erstzulassungen ungefähr seit August 2020, da musst du wohl noch ein Jahr darauf warten, bis damit langsam Gebrauchte verfügbar werden.
Ob man das Digitale Cockpit braucht - würde ich nicht unterschreiben. Es ist jedenfalls hübsch anzusehen und ich finde eine Navikarte dort hilfreicher als in der Mittelkonsole. Entsprechend habe ich es auch drin, hatte es früher aber auch schon bei meinen letzten Dienst-AUDIs gehabt und deswegen ist das für mich nicht so eine "Weltneuheit", sondern einfach ein nice-to-have. Es ist definitiv kein Feature, das für mich kaufentscheidend ist. Ich komme in meinen Polo gut ohne aus.
Zu deiner Frage mit der integrierten SIM: Ja, du kannst das Infotainment auch mit eigenem Hotspot versorgen, aber.. warum? Kosten würden nur anfallen, wenn du Zusatzdaten für Musikstreaming und dergleichen brauchst. Die eher technischen Datenvolumen, wie Staudaten, Kartenupdates, Softwareupdates und co. stellt dir VW nicht in Rechnung, sondern hat das intern irgendwie abgerechnet und du siehst nichts davon. Du hast also erstmal keinen Mehrwert davon, wenn du auf eigene Verträge wechselst.
Bei deiner Traumkonfig fallen mir noch ein paar Positionen auf, die ich nun nochmal ansprechen will.
Ist dir eigentlich bewusst, das Leder-Interieur den umklappbaren Beifahrersitz ausschließt? Das würde ich als großes Nutzwerteinschränkung sehen. Die Ladefläche bis an die Vordersitze sind etwa 1,90m. Der umklappbare Beifahrersitz macht also den Unterschied, ob auch ein 2,30m Schrank mal transportiert werden kann.
Wenn du außerdem noch windeltragendes Baby oder Kleinkind hast: Die ebene Fläche beim umgeklappten Beifahrersitz ist ein absolut adäquater Wickeltischersatz unterwegs.
Integrierte Kindersitze hatte ich mir für Meinen auch überlegt, aber es wurde mir am Ende davon abgeraten, weil sie nicht ganz so flexibel sind wie einfach Isofix-Sitze nehmen. Die Diskussion dazu findest du in meinen Thread aus dem Sommer. Vor allem, kann man beim klassischem Kindersitz den Bezug abnehmen und durchwaschen, das geht eben bei den Integrierten nicht. Am Ende flogen die bei mir dann aus der Konfiguration raus um Platz zu machen für die Sitzheizung hinten. Die beiden Omas haben sich da auch mittlerweile schon drüber gefreut, als sie probeweise mal mitgefahren sind.
Und eine Sache gibt es im Touran nicht: Memory-Sitze. Einfach nicht verfügbar. Große Fehlkonzeption in Wolfsburg, die Dinger sind grandios, wenn Mama und Papa im Wechsel fahren.
Beim Nachcodieren gibt es Fallstricke, ganz so trivial sind da die Abhängigkeiten nicht. TrailerAssist bringt zum Beispiel eine andere (höher auflösende) Rückfahrkamera mit, als wenn du ihn nicht buchst. Wenn du sicher gehen willst, macht es bei der Preisklasse eh kaum mehr Sinn, detailreich einzelne Sache nicht zu buchen und nachzucodieren. Wer viele Assistenten will ist meistens mit der kurzen Lösung Assistenzpaket Plus buchen am billigsten dabei.
Zu der allgemeinen Frage, was ist sinnvoll gibt es wohl so viele Antworten wie Fahrer.
Wenn ich einen Neuwagen kaufe und über Jahre halten will, besonders, wenn es die Fahrzeugklasse und insbesondere den Touran bald nicht mehr gibt (VERDAMMTE SUVS!), dann ist alles, was ich nicht vorher einplane, hinterher immer ein Grund für ein Ärgernis. Bei geleastem Auto, meinetwegen, da schaue ich nach der Leasingszeit eben, was ich diesmal will. Aber beim Kauf eines der letzten Tourans habe ich diese Option schlicht nicht.
Appconnect (Wireless) ist bei mir täglich in Verwendung, entspannter kann ich meine Podcasts und Musik auf dem Handy nicht steuern.
Standheizung ist jedes Mal toll, wenn man nicht in der heimischen Garage startet, sondern draußen im Freien parken musste und entweder die Kinder nicht richtig anschnallen kann oder weiß, dass sie die ersten 5km sich den Arsch abfrieren.
Sitze 6+7 sind fast immer eingeklappt, aber dann kommt eben doch mal irgendwann nächstes Jahr wieder Ausflug zum Zoo oder ins Schwimmbad mit den Großeltern und die Sitze werden benutzt.
Gepäcknetz ist bei mir bei großen Transporten immer im Einsatz, Ladungssicherung ist nicht nur hoffen&beten, sondern ein aktiver Beitrag zum Schutz der Gesundheit meiner Familie
DLA ist dazu dann die Antwort auf all die Halbblinden mit ihren Funzelleuchten in der kalten Jahreszeit. Es ist egal, dass der Dacia vor mir kaum die Straße sieht auf der er fährt. Ich sehe dank DLA alles was links und rechts vor dem ist hell erleuchtet und kriege viel mehr Reaktionszeit, wenn da was passieren wird.
Dazu also noch ein letztes Wort, weil du nach Facelift gefragt hast: Der Touran wird keines mehr bekommen. VW hätte es bereits liefern müssen im normalen Zyklus. Aber die Fahrzeugklasse der Vans ist verkaufstechnisch wohl ziemlich implodiert. Auch VW selbst scheint für den Touran bereits das Ende eingeläutet zu haben und hat wohl Planungen für einen Hybrid-SUV des chinesischen Marktes aus dem Werk Wolfsburg. Leider ist da nur Platz um das Fahrzeug zu bauen, wenn ein anderes Modell rausfliegt und keines der Modelle direkt aus Wolfsburg verkauft sich so wenig wie der Touran.
Zitat:
@Talk2Tronic schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:31:52 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Wirklich sehr sympathisch! Ich konnte einerseits nochmals eine Nacht darüber schlafen und mich hier im Forum nochmals schlau machen.
@Horathio
Der Tipp mit der Netztrennwand ist wirklich ein wichtiger Punkt! Meine Frau meinte noch, können wir auch später noch dazu kaufen. Tja, wenn die Vorrichtung nicht vorhanden ist... wir das wohl nichts.Die Anhängerkupplung wäre wirklich ein nice to have. Insbesondere ich auch schon einmal mit meinem Schwiegervater im Baumarkt stand. Er meinte das passt alles in sein Kombi. Nix gewesen, die zwei Zentimeter waren einfach Zuviel. Ich dachte schon, dass wird jetzt eine Geschichte. Nein, sein Kombi hatte so eine Anhängerkupplung und wir haben im Baumarkt kurz ein Anhänger ausgeliehen. Ich war hin und weg! Unkompliziert und der Dachhimmel im Fahrzeug wurde auch geschont.
Die Standheizung ist für mich nicht wichtig, da das Fahrzeug in der Garage steht und ich in der Stadt und nicht in den Bergen wohne. Trotzdem ist bei mir die Frontscheibe immer beschlagen. Sobald ich die Klima in Betrieb nehme. Ist das ganze kein Problem. Aber vielleicht liegt das einfach an mir und ich bediene die Lüftung falsch.
Momentan habe ich es nicht eilig, aber ein Touran würde ich dennoch gerne dieses Jahr noch kaufen. Zumindest habe ich diesen Monat wirklich Zeit dafür. Mein altes Fahrzeug habe ich verkauft (C4 Cactus). Ich wollte das Fahrzeug eigentlich eintauschen, aber die Händler haben mir teilweise wirklich sehr schlechte Angebote gemacht. Die Preise variierten sehr stark. Also habe ich es selber in die Hand genommen. Der Aufwand hat sich einerseits gelohnt zum anderen habe ich jetzt kein Fahrzeug. Aber es geht, zumindest in der Stadt auch gut ohne.
Der Kofferraum ist für mich im Gegensatz was ich sonst gefahren bin...riesig. Auf dem C4 Cactus hatte ich eine Dachbox für den Kinderwagen. Die Windgeräusche auf der Autobahn haben mich einfach genervt und im Urlaub (Bremen) war das Fahrzeug zu hoch für die Hotel Einstellhalle. Vorteil der Kofferraum bleibt sauber. Mir ist auch klar, dass ein Sharan oder Alhambra ein grösseren Kofferraum besitzen. Hatte ich erst kürzlich gemietet. Ist schon bemerkenswert. Aber nach meiner Meinung gibt es diese Fahrzeuge in der Benzin Variante mit nicht wirklich starker Motorisierung. Das Fahrzeug hat sein Gewicht und sobald es in die Berge geht oder an einem steilen Hang war ich enttäuscht. Übrigens auch beim Touran hatte ich in den Bergen an einem steilen Hang, das Problem dass die Räder durchdrehten. Soviel zur Benutzung von Mietfahrzeugen und Umgang. Aber in der Schweiz gibt es schon Situationen, da gibt es nur noch vorwärts fahren... rückwärts geht nicht mehr. Vielleicht sollte ich mich auch nicht immer auf das Navi verlassen. Schade, dass es den Touran nicht als 4x4 gibt. Jetzt bin ich doch abgeschweift... Der Kofferraum mit der Option der 3. Sitzreihe wäre für mich optimal und praktisch. Insbesondere sich die Fahrzeuge mit der 3. Sitzreihe besser wiederverkaufen lassen. Zumindest fällt auf, dass die inserierten Fahrzeuge ohne 3 Sitzreihe trotz guter Ausstattung länger im Netz stehen. Das soll nicht abwerten sein. Vielleicht sollte ich einfach einmal eine Probefahrt durchführen. Vorteil man wird nicht bei jeder Feier zum Taxifahrer erkoren.
Zu den Import Fahrzeuge, als Schweizer wäre es naheliegend ein Fahrzeug von Deutschland zu importieren. Es gibt in der Schweiz Anbieter die dies anbieten. Selber habe ich mich noch nicht schlau gemacht. Wahrscheinlich mit Aufwand verbunden. Die Schweiz ist nicht in der EU. Das bedeutet ich muss das Fahrzeug verzollen und wiederum TÜV durchführen. Garantie wird auch immer wieder als Tücke erwähnt. Aber wie gesagt, ich habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Ist eine reine Vermutung und die zwei Mitglieder sind wie ich in anderen Beiträge gelesen habe schon zu den Spezialisten auserwählt worden. Ich werde es mir überlegen.
Was ist bei mir der aktuelle Stand... LED Scheinwerfer ist ein muss. Ich habe mir jetzt folgendes Ziel zur Ausstattung gesetzt.
- Fehrnlichtregulierung Dynamic Light
- Dynamisches Kurvenlicht
- App-Connect (CarPlay)
- Discover Media
- Automatische Distanzregelung
- ACC
- Totwinkelassistent
- Spurhalteassistent
- Stauassistent
- 7 Plätzer
- Rückfahrkamera
- Parkassistent vorne und hinten
- Sonnenschutzrollos
- Netztrenwand
- Sitzheizung
- Schlüsselloser Zugang/Start
- Garantie min. 3 JahreToppings
- 7 Gänge DSG
- Easy Opening
- Frontscheibenheizung
- Integrierte Kindersitze
- Schwenkbare AHK
- Garantie 5 Jahre
- DCC
- ParkpilotFolgendes würde mir Freude bereiten
- Wireless App-Connect
- Induktive Lade Möglichkeit von Smartphones
- Digital Cockpit Pro
- Service inklusive 4 Jahre/100000km
- Ledersitze
- Sitzposition mit Memory FunktionFür mich gibt es jetzt folgende Optionen.
Neufahrzeug, bekomme ich durch meine Tätigkeit ca. 20% auf den Listenpreis bei VW. Wobei nach meiner Meinung jeder mit Verhandlungsgeschick diese 20% vom Listenpreis rausholen kann. Habe ich selber schon festgestellt. In dem ich bei einem Angebot zuerst verhandelte und danach den Rabatt erwähnt habe. Danach wurde mir gesagt, dass der Abschlag nicht vom inserierten Preis gemacht werden kann, sondern nur vom Listenpreis. Das Ergebnis in etwa das gleiche.
Gebraucht, mit wenigen Kilometern und durch das ca. 6000€ gegenüber einem Neuwagen einsparen.
Oder einen Diesel ab 2017 mit über 100‘000km und einer 12 Monate Garantie (keine 3 Jahre) vom Verkäufer für ca. 17‘000€. Diesel ist sicherlich für mich von der Fahrleistung nicht optimal. Dafür gibt es nach meinem Wissensstand bei der Automatik keine Probleme und da sollten ohne Probleme nochmals 50’000km machbar sein (10’000/Jahr). Natürlich würde ich das Fahrzeug überprüfen lassen. Kein Neuwagen dafür wäre ich wahrscheinlich bei der Verwendung gelassener. Kratzer, Abnutzung etc. und was die kleinen alles so auf der Rückbank anstellen :-).
Ich habe jetzt viel geschrieben und hoffe ich habe niemanden damit gelangweilt. Aber so ein Fahrzeug ist halt schon eine Anschaffung und ich möchte nicht gleich in den ersten zwei Jahre mich damit rumärgern und es sollte auch was hergeben. Sprich Freunde bereiten. Ein paar Fragen habe ich dennoch.
Diesel 2.0 Highline DSG 2016 130‘000km. Gibt es bei diesem Model Probleme? Ausser Stossdämpfer etc. Also was bei einer Durchsicht vom Profi nicht auffallen würde. Ist ein Kauf eines Diesel Touran mit dieser Laufleistung überhaupt empfehlenswert?
Hat schon jemand ein Touran mit Digital Cockpit Pro. Ist es wirklich ein Vorteil gegenüber der Anzeige in der Mittelkonsole?
Modelle mit Wireless App-Connect haben nach meinem Kenntnisstand eine eingebaute SIM Karte. Besteht die Möglichkeit eine eigene SIM zu benutzen oder einen Hotspot mittels Smartphone aufzubauen?
Gibt es eigentlich ein Facelifting vom Touran? Sprich eine Version 3 in naher Zukunft (2021)?
Mittels VCDS lässt sich eigentlich viel freischalten, wenn das Steuergerät und Zubehör vorhanden sind. Es gibt Fahrzeuge ohne Spurhalteassistent. Zumindest ist meistens der Lane Assistent dabei und wenn ich noch die Verkehrszeichen Erkennung habe. Kann ich dann den Spurhalteassistent selber mit einem OBD&VCDS freischalten? Gibt es eigentlich eine Liste mit Vorraussetzungen für die Freischaltung von Funktionen? Im Sinne Parksensoren+Rückfahrkamera = Trailer Assistent aktivierbar?
Euch ein schönes Weekend
Deine Fragen hat @Horathio sehr gut beantworten. Auch ich fahre - wie @Horathio auch - einen Touran als Modelljahr 2021. Inkl. Wireless App Connect und meine Frau und ich sind als junge Eltern sehr begeistert. Das Infotainment System kannst du mit dem Hotspot auch in die weite Welt des Internets bringen. Zur Verzollung in der Schweiz kann ich dir nichts sagen, ebenso wie dem TÜV. Mein Händler hier in Deutschland hat den aus Dänemark importierten Neuwagen selbst ohne Zusatzkosten dem TÜV vorgeführt. Das nur als Denkanstoß.
Ja wie du schon mitbekommen hast, bin ich und auch der Kollege @Veteranenfreund23 auf Import Fahrzeuge spezialisiert. Ich habe mich intensivst mit dem Thema seit April beschäftigt und würde jederzeit wieder einen Import Fahrzeug kaufen, sei es nun aus Ungarn oder Dänemark. Man muss das immer so betrachten, du hast dadurch nur Vorteile (Geld sparen, individuelle Ausstattung, Neuwagen).
Was die Garantie angeht brauchst du dir keine Sorgen machen, es ist schließlich eine Hersteller Garantie und daher ist es egal wo das Auto in der EU gekauft worden ist. Als Beispiel führe ich da gerne den Deutschen an, der im Italien Urlaub liegen bleibt und den Wagen vor Ort in Italien repariert. Da fragt der freundliche nicht nach wo der Wagen gekauft worden ist...
Wie gesagt sowohl ich als auch @Veteranenfreund23 stehen dir gerne auch per PN zur Verfügung.
Einspruch. Ich bin nicht drauf spezialisiert.
Ich hab' nur mein Auto selbst zurück importiert. Nur aus dem Grund weil es nicht das gab was ich wollte bzw das was ich wollte über den Re Importeur zu teuer war. War fast der Preis wie in D.
Letztendlich war dann der Preis in HU incl Einfuhrumsatzsteuer 29 200 zu 35 000 in D.
Ähnliche Themen
Also wenn Neuwagen, dann richtig oder gar nicht.
Ob ich ein Auto für 45‘000.- kaufe oder 47‘500.- mit allen Paket - macht keinen Unterschied, sorry.
Die Suppe wird bei den 2‘500.- auch nicht heiss.
Zitat:
@Talk2Tronic schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:31:52 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Wirklich sehr sympathisch! Ich konnte einerseits nochmals eine Nacht darüber schlafen und mich hier im Forum nochmals schlau machen.
@Horathio
Der Tipp mit der Netztrennwand ist wirklich ein wichtiger Punkt! Meine Frau meinte noch, können wir auch später noch dazu kaufen. Tja, wenn die Vorrichtung nicht vorhanden ist... wir das wohl nichts.Die Anhängerkupplung wäre wirklich ein nice to have. Insbesondere ich auch schon einmal mit meinem Schwiegervater im Baumarkt stand. Er meinte das passt alles in sein Kombi. Nix gewesen, die zwei Zentimeter waren einfach Zuviel. Ich dachte schon, dass wird jetzt eine Geschichte. Nein, sein Kombi hatte so eine Anhängerkupplung und wir haben im Baumarkt kurz ein Anhänger ausgeliehen. Ich war hin und weg! Unkompliziert und der Dachhimmel im Fahrzeug wurde auch geschont.
Die Standheizung ist für mich nicht wichtig, da das Fahrzeug in der Garage steht und ich in der Stadt und nicht in den Bergen wohne. Trotzdem ist bei mir die Frontscheibe immer beschlagen. Sobald ich die Klima in Betrieb nehme. Ist das ganze kein Problem. Aber vielleicht liegt das einfach an mir und ich bediene die Lüftung falsch.
Momentan habe ich es nicht eilig, aber ein Touran würde ich dennoch gerne dieses Jahr noch kaufen. Zumindest habe ich diesen Monat wirklich Zeit dafür. Mein altes Fahrzeug habe ich verkauft (C4 Cactus). Ich wollte das Fahrzeug eigentlich eintauschen, aber die Händler haben mir teilweise wirklich sehr schlechte Angebote gemacht. Die Preise variierten sehr stark. Also habe ich es selber in die Hand genommen. Der Aufwand hat sich einerseits gelohnt zum anderen habe ich jetzt kein Fahrzeug. Aber es geht, zumindest in der Stadt auch gut ohne.
Der Kofferraum ist für mich im Gegensatz was ich sonst gefahren bin...riesig. Auf dem C4 Cactus hatte ich eine Dachbox für den Kinderwagen. Die Windgeräusche auf der Autobahn haben mich einfach genervt und im Urlaub (Bremen) war das Fahrzeug zu hoch für die Hotel Einstellhalle. Vorteil der Kofferraum bleibt sauber. Mir ist auch klar, dass ein Sharan oder Alhambra ein grösseren Kofferraum besitzen. Hatte ich erst kürzlich gemietet. Ist schon bemerkenswert. Aber nach meiner Meinung gibt es diese Fahrzeuge in der Benzin Variante mit nicht wirklich starker Motorisierung. Das Fahrzeug hat sein Gewicht und sobald es in die Berge geht oder an einem steilen Hang war ich enttäuscht. Übrigens auch beim Touran hatte ich in den Bergen an einem steilen Hang, das Problem dass die Räder durchdrehten. Soviel zur Benutzung von Mietfahrzeugen und Umgang. Aber in der Schweiz gibt es schon Situationen, da gibt es nur noch vorwärts fahren... rückwärts geht nicht mehr. Vielleicht sollte ich mich auch nicht immer auf das Navi verlassen. Schade, dass es den Touran nicht als 4x4 gibt. Jetzt bin ich doch abgeschweift... Der Kofferraum mit der Option der 3. Sitzreihe wäre für mich optimal und praktisch. Insbesondere sich die Fahrzeuge mit der 3. Sitzreihe besser wiederverkaufen lassen. Zumindest fällt auf, dass die inserierten Fahrzeuge ohne 3 Sitzreihe trotz guter Ausstattung länger im Netz stehen. Das soll nicht abwerten sein. Vielleicht sollte ich einfach einmal eine Probefahrt durchführen. Vorteil man wird nicht bei jeder Feier zum Taxifahrer erkoren.
Zu den Import Fahrzeuge, als Schweizer wäre es naheliegend ein Fahrzeug von Deutschland zu importieren. Es gibt in der Schweiz Anbieter die dies anbieten. Selber habe ich mich noch nicht schlau gemacht. Wahrscheinlich mit Aufwand verbunden. Die Schweiz ist nicht in der EU. Das bedeutet ich muss das Fahrzeug verzollen und wiederum TÜV durchführen. Garantie wird auch immer wieder als Tücke erwähnt. Aber wie gesagt, ich habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Ist eine reine Vermutung und die zwei Mitglieder sind wie ich in anderen Beiträge gelesen habe schon zu den Spezialisten auserwählt worden. Ich werde es mir überlegen.
Was ist bei mir der aktuelle Stand... LED Scheinwerfer ist ein muss. Ich habe mir jetzt folgendes Ziel zur Ausstattung gesetzt.
- Fehrnlichtregulierung Dynamic Light
- Dynamisches Kurvenlicht
- App-Connect (CarPlay)
- Discover Media
- Automatische Distanzregelung
- ACC
- Totwinkelassistent
- Spurhalteassistent
- Stauassistent
- 7 Plätzer
- Rückfahrkamera
- Parkassistent vorne und hinten
- Sonnenschutzrollos
- Netztrenwand
- Sitzheizung
- Schlüsselloser Zugang/Start
- Garantie min. 3 JahreToppings
- 7 Gänge DSG
- Easy Opening
- Frontscheibenheizung
- Integrierte Kindersitze
- Schwenkbare AHK
- Garantie 5 Jahre
- DCC
- ParkpilotFolgendes würde mir Freude bereiten
- Wireless App-Connect
- Induktive Lade Möglichkeit von Smartphones
- Digital Cockpit Pro
- Service inklusive 4 Jahre/100000km
- Ledersitze
- Sitzposition mit Memory FunktionFür mich gibt es jetzt folgende Optionen.
Neufahrzeug, bekomme ich durch meine Tätigkeit ca. 20% auf den Listenpreis bei VW. Wobei nach meiner Meinung jeder mit Verhandlungsgeschick diese 20% vom Listenpreis rausholen kann. Habe ich selber schon festgestellt. In dem ich bei einem Angebot zuerst verhandelte und danach den Rabatt erwähnt habe. Danach wurde mir gesagt, dass der Abschlag nicht vom inserierten Preis gemacht werden kann, sondern nur vom Listenpreis. Das Ergebnis in etwa das gleiche.
Gebraucht, mit wenigen Kilometern und durch das ca. 6000€ gegenüber einem Neuwagen einsparen.
Oder einen Diesel ab 2017 mit über 100‘000km und einer 12 Monate Garantie (keine 3 Jahre) vom Verkäufer für ca. 17‘000€. Diesel ist sicherlich für mich von der Fahrleistung nicht optimal. Dafür gibt es nach meinem Wissensstand bei der Automatik keine Probleme und da sollten ohne Probleme nochmals 50’000km machbar sein (10’000/Jahr). Natürlich würde ich das Fahrzeug überprüfen lassen. Kein Neuwagen dafür wäre ich wahrscheinlich bei der Verwendung gelassener. Kratzer, Abnutzung etc. und was die kleinen alles so auf der Rückbank anstellen :-).
Ich habe jetzt viel geschrieben und hoffe ich habe niemanden damit gelangweilt. Aber so ein Fahrzeug ist halt schon eine Anschaffung und ich möchte nicht gleich in den ersten zwei Jahre mich damit rumärgern und es sollte auch was hergeben. Sprich Freunde bereiten. Ein paar Fragen habe ich dennoch.
Diesel 2.0 Highline DSG 2016 130‘000km. Gibt es bei diesem Model Probleme? Ausser Stossdämpfer etc. Also was bei einer Durchsicht vom Profi nicht auffallen würde. Ist ein Kauf eines Diesel Touran mit dieser Laufleistung überhaupt empfehlenswert?
Hat schon jemand ein Touran mit Digital Cockpit Pro. Ist es wirklich ein Vorteil gegenüber der Anzeige in der Mittelkonsole?
Modelle mit Wireless App-Connect haben nach meinem Kenntnisstand eine eingebaute SIM Karte. Besteht die Möglichkeit eine eigene SIM zu benutzen oder einen Hotspot mittels Smartphone aufzubauen?
Gibt es eigentlich ein Facelifting vom Touran? Sprich eine Version 3 in naher Zukunft (2021)?
Mittels VCDS lässt sich eigentlich viel freischalten, wenn das Steuergerät und Zubehör vorhanden sind. Es gibt Fahrzeuge ohne Spurhalteassistent. Zumindest ist meistens der Lane Assistent dabei und wenn ich noch die Verkehrszeichen Erkennung habe. Kann ich dann den Spurhalteassistent selber mit einem OBD&VCDS freischalten? Gibt es eigentlich eine Liste mit Vorraussetzungen für die Freischaltung von Funktionen? Im Sinne Parksensoren+Rückfahrkamera = Trailer Assistent aktivierbar?
Euch ein schönes Weekend
Ich war in die gleiche Situation.
Das was ich genau wollte habe ich leider einfach nicht gefunden. Hab dann mein Auto selber konfiguriert und Neu bestellt.
VG
Alex
Zitat:
@Alex.2020 schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:20:03 Uhr:
Zitat:
@Talk2Tronic schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:31:52 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Wirklich sehr sympathisch! Ich konnte einerseits nochmals eine Nacht darüber schlafen und mich hier im Forum nochmals schlau machen.
@Horathio
Der Tipp mit der Netztrennwand ist wirklich ein wichtiger Punkt! Meine Frau meinte noch, können wir auch später noch dazu kaufen. Tja, wenn die Vorrichtung nicht vorhanden ist... wir das wohl nichts.Die Anhängerkupplung wäre wirklich ein nice to have. Insbesondere ich auch schon einmal mit meinem Schwiegervater im Baumarkt stand. Er meinte das passt alles in sein Kombi. Nix gewesen, die zwei Zentimeter waren einfach Zuviel. Ich dachte schon, dass wird jetzt eine Geschichte. Nein, sein Kombi hatte so eine Anhängerkupplung und wir haben im Baumarkt kurz ein Anhänger ausgeliehen. Ich war hin und weg! Unkompliziert und der Dachhimmel im Fahrzeug wurde auch geschont.
Die Standheizung ist für mich nicht wichtig, da das Fahrzeug in der Garage steht und ich in der Stadt und nicht in den Bergen wohne. Trotzdem ist bei mir die Frontscheibe immer beschlagen. Sobald ich die Klima in Betrieb nehme. Ist das ganze kein Problem. Aber vielleicht liegt das einfach an mir und ich bediene die Lüftung falsch.
Momentan habe ich es nicht eilig, aber ein Touran würde ich dennoch gerne dieses Jahr noch kaufen. Zumindest habe ich diesen Monat wirklich Zeit dafür. Mein altes Fahrzeug habe ich verkauft (C4 Cactus). Ich wollte das Fahrzeug eigentlich eintauschen, aber die Händler haben mir teilweise wirklich sehr schlechte Angebote gemacht. Die Preise variierten sehr stark. Also habe ich es selber in die Hand genommen. Der Aufwand hat sich einerseits gelohnt zum anderen habe ich jetzt kein Fahrzeug. Aber es geht, zumindest in der Stadt auch gut ohne.
Der Kofferraum ist für mich im Gegensatz was ich sonst gefahren bin...riesig. Auf dem C4 Cactus hatte ich eine Dachbox für den Kinderwagen. Die Windgeräusche auf der Autobahn haben mich einfach genervt und im Urlaub (Bremen) war das Fahrzeug zu hoch für die Hotel Einstellhalle. Vorteil der Kofferraum bleibt sauber. Mir ist auch klar, dass ein Sharan oder Alhambra ein grösseren Kofferraum besitzen. Hatte ich erst kürzlich gemietet. Ist schon bemerkenswert. Aber nach meiner Meinung gibt es diese Fahrzeuge in der Benzin Variante mit nicht wirklich starker Motorisierung. Das Fahrzeug hat sein Gewicht und sobald es in die Berge geht oder an einem steilen Hang war ich enttäuscht. Übrigens auch beim Touran hatte ich in den Bergen an einem steilen Hang, das Problem dass die Räder durchdrehten. Soviel zur Benutzung von Mietfahrzeugen und Umgang. Aber in der Schweiz gibt es schon Situationen, da gibt es nur noch vorwärts fahren... rückwärts geht nicht mehr. Vielleicht sollte ich mich auch nicht immer auf das Navi verlassen. Schade, dass es den Touran nicht als 4x4 gibt. Jetzt bin ich doch abgeschweift... Der Kofferraum mit der Option der 3. Sitzreihe wäre für mich optimal und praktisch. Insbesondere sich die Fahrzeuge mit der 3. Sitzreihe besser wiederverkaufen lassen. Zumindest fällt auf, dass die inserierten Fahrzeuge ohne 3 Sitzreihe trotz guter Ausstattung länger im Netz stehen. Das soll nicht abwerten sein. Vielleicht sollte ich einfach einmal eine Probefahrt durchführen. Vorteil man wird nicht bei jeder Feier zum Taxifahrer erkoren.
Zu den Import Fahrzeuge, als Schweizer wäre es naheliegend ein Fahrzeug von Deutschland zu importieren. Es gibt in der Schweiz Anbieter die dies anbieten. Selber habe ich mich noch nicht schlau gemacht. Wahrscheinlich mit Aufwand verbunden. Die Schweiz ist nicht in der EU. Das bedeutet ich muss das Fahrzeug verzollen und wiederum TÜV durchführen. Garantie wird auch immer wieder als Tücke erwähnt. Aber wie gesagt, ich habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Ist eine reine Vermutung und die zwei Mitglieder sind wie ich in anderen Beiträge gelesen habe schon zu den Spezialisten auserwählt worden. Ich werde es mir überlegen.
Was ist bei mir der aktuelle Stand... LED Scheinwerfer ist ein muss. Ich habe mir jetzt folgendes Ziel zur Ausstattung gesetzt.
- Fehrnlichtregulierung Dynamic Light
- Dynamisches Kurvenlicht
- App-Connect (CarPlay)
- Discover Media
- Automatische Distanzregelung
- ACC
- Totwinkelassistent
- Spurhalteassistent
- Stauassistent
- 7 Plätzer
- Rückfahrkamera
- Parkassistent vorne und hinten
- Sonnenschutzrollos
- Netztrenwand
- Sitzheizung
- Schlüsselloser Zugang/Start
- Garantie min. 3 JahreToppings
- 7 Gänge DSG
- Easy Opening
- Frontscheibenheizung
- Integrierte Kindersitze
- Schwenkbare AHK
- Garantie 5 Jahre
- DCC
- ParkpilotFolgendes würde mir Freude bereiten
- Wireless App-Connect
- Induktive Lade Möglichkeit von Smartphones
- Digital Cockpit Pro
- Service inklusive 4 Jahre/100000km
- Ledersitze
- Sitzposition mit Memory FunktionFür mich gibt es jetzt folgende Optionen.
Neufahrzeug, bekomme ich durch meine Tätigkeit ca. 20% auf den Listenpreis bei VW. Wobei nach meiner Meinung jeder mit Verhandlungsgeschick diese 20% vom Listenpreis rausholen kann. Habe ich selber schon festgestellt. In dem ich bei einem Angebot zuerst verhandelte und danach den Rabatt erwähnt habe. Danach wurde mir gesagt, dass der Abschlag nicht vom inserierten Preis gemacht werden kann, sondern nur vom Listenpreis. Das Ergebnis in etwa das gleiche.
Gebraucht, mit wenigen Kilometern und durch das ca. 6000€ gegenüber einem Neuwagen einsparen.
Oder einen Diesel ab 2017 mit über 100‘000km und einer 12 Monate Garantie (keine 3 Jahre) vom Verkäufer für ca. 17‘000€. Diesel ist sicherlich für mich von der Fahrleistung nicht optimal. Dafür gibt es nach meinem Wissensstand bei der Automatik keine Probleme und da sollten ohne Probleme nochmals 50’000km machbar sein (10’000/Jahr). Natürlich würde ich das Fahrzeug überprüfen lassen. Kein Neuwagen dafür wäre ich wahrscheinlich bei der Verwendung gelassener. Kratzer, Abnutzung etc. und was die kleinen alles so auf der Rückbank anstellen :-).
Ich habe jetzt viel geschrieben und hoffe ich habe niemanden damit gelangweilt. Aber so ein Fahrzeug ist halt schon eine Anschaffung und ich möchte nicht gleich in den ersten zwei Jahre mich damit rumärgern und es sollte auch was hergeben. Sprich Freunde bereiten. Ein paar Fragen habe ich dennoch.
Diesel 2.0 Highline DSG 2016 130‘000km. Gibt es bei diesem Model Probleme? Ausser Stossdämpfer etc. Also was bei einer Durchsicht vom Profi nicht auffallen würde. Ist ein Kauf eines Diesel Touran mit dieser Laufleistung überhaupt empfehlenswert?
Hat schon jemand ein Touran mit Digital Cockpit Pro. Ist es wirklich ein Vorteil gegenüber der Anzeige in der Mittelkonsole?
Modelle mit Wireless App-Connect haben nach meinem Kenntnisstand eine eingebaute SIM Karte. Besteht die Möglichkeit eine eigene SIM zu benutzen oder einen Hotspot mittels Smartphone aufzubauen?
Gibt es eigentlich ein Facelifting vom Touran? Sprich eine Version 3 in naher Zukunft (2021)?
Mittels VCDS lässt sich eigentlich viel freischalten, wenn das Steuergerät und Zubehör vorhanden sind. Es gibt Fahrzeuge ohne Spurhalteassistent. Zumindest ist meistens der Lane Assistent dabei und wenn ich noch die Verkehrszeichen Erkennung habe. Kann ich dann den Spurhalteassistent selber mit einem OBD&VCDS freischalten? Gibt es eigentlich eine Liste mit Vorraussetzungen für die Freischaltung von Funktionen? Im Sinne Parksensoren+Rückfahrkamera = Trailer Assistent aktivierbar?
Euch ein schönes Weekend
Ich war in die gleiche Situation.
Das was ich genau wollte habe ich leider einfach nicht gefunden. Hab dann mein Auto selber konfiguriert und Neu bestellt.VG
Alex
DITO
In der Schweiz gibt es leider nicht so viele Tourans mit guter Austattung
99% haben kein Discover Pro
100% keine Standheizung
95% kein Panorama-Glasdach
ERGO: neu bestellt mit 27.7% Rabatt
Fahre mir den Konditionen sowieso besser :-)
Zitat:
@Horathio schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:24:27 Uhr:
@Muli25 Der Rabatt ist echt gut, wie hast du den bekommen?
Hey
Also
21% Flottenrabatt
Ca. 0.5% Rabatt an die Garantieverlängerung
Ca. 1.0% „Corona-Rabatt“ - welche dann als Prämie umschrieben worden ist^^
Der Rest war generiert aus Paketen, wie z.B. Top Paket
War irgendwie Panoramaglasdach, elektr. Heckklappe und was anderes
Statt irgendwie 3000.-, „nur“ 2000.-
Panoramaglasdach als solches kostet ja knapp 2000.-
Unterm Strich zahl ich 45‘000.- bei einem Bruttopreis von knapp 62‘000.-
Bin mehr als zufrieden, so ein Auto mit allem drum und dran... findet man nie :-)
Oder US-Minivans?
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:56:03 Uhr:
Naja, ich glaube, es ist ein 5-Sitzer mit viel Kofferraum gewünscht, den man zu einem 7-Sitzer mit dann natürlich wenig verbleibendem Kofferraum umbauen kann....
Wenn man 7 Sitze und viel Kofferraum wünscht, dann bleibt ja nur Bulli, Viano und Co.
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Tipps und Informationen.
@Diabolomk
Ich gebe dir recht, schlussendlich muss das Fahrzeug einen sicher und problemlos ans Ziel bringen. Das geht natürlich auch mit einem Trendline. Ich bin natürlich auch bereit eine paar abstricher gegenüber Preis/Leistung in kauf zunehemen. Aus dem Grund habe ich mir aufgeschrieben, was ich wirklich brauche und gegebenfalls werde ich dies nochmals optimieren.
@Horathio
Wirklich auf den Punkt gebracht. Danke für diesen Beitrag!
Digitale Cockpit
Bis jetzt habe ich noch keinen Touran auf Lager gesehen, der dies schon drin hatte. Zumindest steht es zur Verfügung bei der Konfiguaration eines Neuwagens. Von VW noch nett, dass sie dies trotz Einstellung des Tourans noch einbringen.
integrierten SIM
Dies war mir nicht klar, dachte ich muss hier ein Mobile Abo bei VW buchen. Meistens sind diese Tarife nicht wirklich günstig.
Leder-Interieur
Die Reinigung ist bei Leder einfacher. Aber ich würde wie von dir beschrieben ein umklapparer Beifahrersitz definitiv den Ledernsitze vorziehen. Danke für den Hinweis.
Integrierte Kindersitze
Ich habe den Beitrag vorgängig von @Alex.2020 gelesen und dies hat mich zu den Kindersitze bewogen. Ein muss ist dies für mich aber nicht. Insbesondere ich Kindersitze mit Isofix schon besitze. Nur die grössere hat meistens Rückenschmerzen nach langen fahrten im Cybex Kindersitz. Dachte dies könnte vielleicht abhilfe schafen.
Memory-Sitze
Für mich auch unverständlich. Dies wäre wirklich praktisch. Aber dies ist in etwa das gleiche wie es im 2er BMW Gran Tourer keine anständige Assistensysteme gibt. Kein Totenwickelassistent?! Der Einstieg in die 3. Sitzreihe nur möglich bei vorgängigem Ausbau des Kindersitztes. Das hätte man eigentlcih bei VW einkaufen können. Zumidest wurde das Gurtensystem hinten auch von VW übernommen.
Nachcodieren
Da investiere ich das Geld lieber gleich in das Upgrade und nicht in den OBD Stecker und Software.
Was ist sinnvoll
Bin hier gleicher Meinung. Schlussendlich ist es aber auch eine Budget Frage. Alle aufgeführte Punkte würden mir gefallen. Zum Thema SUVs... Für mich ist es mehr eine Frage was will man mit seinem Fahrzeug aussagen. Bei genauer betrachtung ist ein VAN nach meiner Meinung einfach praktischer. Das fängt schon bei der Parkplatzsuche an. Meistens ist die rundumsicht nicht wirklich gut, eine 360 Grad Kamera ist schon fast pflicht. Bitte nicht falsch verstehen, die Schweizer lieben SUVs und ich finde sie vom Design zum Teil auch ansprechend. Aber wirklich einen Sinn ergibt sich für mich bei diesen Fahrzeugen nicht. Selber war ich auch schon einmal in einem Volvo XC90 unterwegs. Der Touran ist definitv vernünftiger und erfüllt meine Bedürfnisse mehr. Aber das der Touran den SUVs weichen muss, ist an dieser Stelle einfach nur schade. BMW bleibt zumindest dem 2er VAN treu und bringt ein Facelift raus.
@floh105 und @Veteranenfreund23
In der Schweiz gibt es verschiedene Direktimporteure. Einen der zumindest mir einen guten Eindruck vermittelt, ist die Firma Autokunz. Es gibt die möglichkeit das Fahrzeug online zusammenzustellen und der Preis ist wirklich attraktiv. Die Lieferzeiten sind aber doch recht lange...6 bis 8 Monaten. Werde dies noch genauer anschauen. Selber ein Fahrzeug zu importieren kommt für mich aktuell nicht in Frage.
@Alex.2020
Wie schon erwähnt habe ich deinen Beitrag vorgängig schon gelesen und ich finde diesen sehr aufschlussreich. Insbesonder DSG DQ200 hat mich von einem Kauf eines Tourans bis jetzt zurückgehalten. DSG ist aber nicht nur bei VW ein Problem. Eine Zeitlang habe ich mir sogar über einen Handgeschalteten Touran Gedanken gemacht. Auf der anderen Seite ist eine Automatik schon komfortable. Aus diesem Grund ist für mich die Herstellergarantie ein wichtiger Punkt. Zumidest haben die neueren Tourans keine Steuerkette mehr. Bezüglich Panoramadach sehe ich dies gleich wie du, lieber weglassen.
Ich habe jetzt viele Infos und muss mich schlussendlich entscheiden... Aber ich habe mir auch ein Preislimit gesetzt, aus diesem Grund werde ich abstricher machen müssen. Wie von Muli25 erwähnt, gibt es nicht viele Tourans in der Schweiz. Es ist meistens wie beim Fahrzeug im ersten Beitrag von mir, fast Perfekt und doch fehlt immer was.
Zitat:
@Talk2Tronic schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:37:40 Uhr:
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Tipps und Informationen.@Diabolomk
Ich gebe dir recht, schlussendlich muss das Fahrzeug einen sicher und problemlos ans Ziel bringen. Das geht natürlich auch mit einem Trendline. Ich bin natürlich auch bereit eine paar abstricher gegenüber Preis/Leistung in kauf zunehemen. Aus dem Grund habe ich mir aufgeschrieben, was ich wirklich brauche und gegebenfalls werde ich dies nochmals optimieren.@Horathio
Wirklich auf den Punkt gebracht. Danke für diesen Beitrag!Digitale Cockpit
Bis jetzt habe ich noch keinen Touran auf Lager gesehen, der dies schon drin hatte. Zumindest steht es zur Verfügung bei der Konfiguaration eines Neuwagens. Von VW noch nett, dass sie dies trotz Einstellung des Tourans noch einbringen.integrierten SIM
Dies war mir nicht klar, dachte ich muss hier ein Mobile Abo bei VW buchen. Meistens sind diese Tarife nicht wirklich günstig.Leder-Interieur
Die Reinigung ist bei Leder einfacher. Aber ich würde wie von dir beschrieben ein umklapparer Beifahrersitz definitiv den Ledernsitze vorziehen. Danke für den Hinweis.Integrierte Kindersitze
Ich habe den Beitrag vorgängig von @Alex.2020 gelesen und dies hat mich zu den Kindersitze bewogen. Ein muss ist dies für mich aber nicht. Insbesondere ich Kindersitze mit Isofix schon besitze. Nur die grössere hat meistens Rückenschmerzen nach langen fahrten im Cybex Kindersitz. Dachte dies könnte vielleicht abhilfe schafen.Memory-Sitze
Für mich auch unverständlich. Dies wäre wirklich praktisch. Aber dies ist in etwa das gleiche wie es im 2er BMW Gran Tourer keine anständige Assistensysteme gibt. Kein Totenwickelassistent?! Der Einstieg in die 3. Sitzreihe nur möglich bei vorgängigem Ausbau des Kindersitztes. Das hätte man eigentlcih bei VW einkaufen können. Zumidest wurde das Gurtensystem hinten auch von VW übernommen.Nachcodieren
Da investiere ich das Geld lieber gleich in das Upgrade und nicht in den OBD Stecker und Software.Was ist sinnvoll
Bin hier gleicher Meinung. Schlussendlich ist es aber auch eine Budget Frage. Alle aufgeführte Punkte würden mir gefallen. Zum Thema SUVs... Für mich ist es mehr eine Frage was will man mit seinem Fahrzeug aussagen. Bei genauer betrachtung ist ein VAN nach meiner Meinung einfach praktischer. Das fängt schon bei der Parkplatzsuche an. Meistens ist die rundumsicht nicht wirklich gut, eine 360 Grad Kamera ist schon fast pflicht. Bitte nicht falsch verstehen, die Schweizer lieben SUVs und ich finde sie vom Design zum Teil auch ansprechend. Aber wirklich einen Sinn ergibt sich für mich bei diesen Fahrzeugen nicht. Selber war ich auch schon einmal in einem Volvo XC90 unterwegs. Der Touran ist definitv vernünftiger und erfüllt meine Bedürfnisse mehr. Aber das der Touran den SUVs weichen muss, ist an dieser Stelle einfach nur schade. BMW bleibt zumindest dem 2er VAN treu und bringt ein Facelift raus.@floh105 und @Veteranenfreund23
In der Schweiz gibt es verschiedene Direktimporteure. Einen der zumindest mir einen guten Eindruck vermittelt, ist die Firma Autokunz. Es gibt die möglichkeit das Fahrzeug online zusammenzustellen und der Preis ist wirklich attraktiv. Die Lieferzeiten sind aber doch recht lange...6 bis 8 Monaten. Werde dies noch genauer anschauen. Selber ein Fahrzeug zu importieren kommt für mich aktuell nicht in Frage.@Alex.2020
Wie schon erwähnt habe ich deinen Beitrag vorgängig schon gelesen und ich finde diesen sehr aufschlussreich. Insbesonder DSG DQ200 hat mich von einem Kauf eines Tourans bis jetzt zurückgehalten. DSG ist aber nicht nur bei VW ein Problem. Eine Zeitlang habe ich mir sogar über einen Handgeschalteten Touran Gedanken gemacht. Auf der anderen Seite ist eine Automatik schon komfortable. Aus diesem Grund ist für mich die Herstellergarantie ein wichtiger Punkt. Zumidest haben die neueren Tourans keine Steuerkette mehr. Bezüglich Panoramadach sehe ich dies gleich wie du, lieber weglassen.Ich habe jetzt viele Infos und muss mich schlussendlich entscheiden... Aber ich habe mir auch ein Preislimit gesetzt, aus diesem Grund werde ich abstricher machen müssen. Wie von Muli25 erwähnt, gibt es nicht viele Tourans in der Schweiz. Es ist meistens wie beim Fahrzeug im ersten Beitrag von mir, fast Perfekt und doch fehlt immer was.
Bei Autokunz kannst Du Dir keinen Touran zusammenstellen, habe ich auch bei VonRotz versucht.
Es gibt das, was es gibt.
1.5 TSI bist Du cirka bei CHF 38‘000.-
2.0 TDI bei ca. CHF 43‘000.-
Hallo zusammen
Ich bin fleissig am suchen und am vergleich. Es ist unglaublich wieviele Fahrzeuge mit Halogenleuchten verkauft werden. LED ist anscheinend immer noch nicht Standard im Jahre 2020.
Das beste ein Angebot eines renommierten Autohauses. Fahrzeug inseriert mit LED Beleuchtung und Top Ausstattung ink. Wireless App-Connect. Bei der Fahrzeugbesichtigung habe ich festgestellt... Halogenleuchten.
Mittlerweile frage ich mich, ob ich mich nicht mit Halogen zufrieden geben könnte. Bis jetzt hatte ich selber noch kein eigenes Fahrzeugen mit LED. Bezüglich Sicherheit besitzen die Fahrzeuge eigentlich gute Assistenten. Natürlich habe ich mich hier im Forum schlau über dieses Thema gemacht, die Diskussionen sind schon fast in Beleidigungen ausgeartet. Aus dem Grund habe ich Videos angeschaut und achte mich am Abend auf die Beleuchtung der Fahrzeuge. In der Stadt mit Strassenbeleuchtung fällt Halogen vs. LED nach meiner Meinung nicht so ins Gewicht. Nun gut, ist schlussendlich eine Entscheidung die ich meinerseits treffen muss. LED wären zu bevorzugen.
Ein anderer Punkt ist bei gebrauchten, die VW Garantieverlängerungen. Kennt sich jemand damit aus? Ist die gleichwertig wie die Herstellergarantie bei Auslieferung? Insbesondere auf das DSG-Getriebe. Ist dies korrekt, dass die Verlängerung zu Laufzeiten immer wieder verlängert werden kann? Was sind die Bedingungen diesbezüglich?
@Muli25
Danke für den Hinweis. Der Preis von 38‘000 für den Benziner sind nicht schlecht. Leider für mich zu teuer. Aus diesem Grund suche ich mittlerweile einen gebrauchten. Was natürlich mit meinen Wünschen zur Ausstattung und Laufzeit kein leichtes Unterfangen ist.
Also bei Regen und Dunkelheit ist Halogen meiner Meinung zu schwach.
Meine Frau hatte massive Probleme seinerzeit mit ihrem Audi A4.
Xenon oder LED sind meiner Meinung fast Pflicht. Selbst wenn Du "nur" in der Stadt fährst ist es ratsamer.
Ich persönlich kaufe kein Auto mehr ohne LED. Das ist mit Abstand eines der "wichtigsten" Sonderausstungen die man sich gönnen muss. Vielmehr aus Fahrassisten, DSG, Standheizung etc.
Wenn DSG würde ich immer die zusätzliche 3 Jahres Erweiterung bis 100.000 nehmen.