Touran als EU-Neuwagen bestellen?
Hallo,
nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.
Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.
Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.
Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?
VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Sonderausstattung
Beste Antwort im Thema
@TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.
1269 Antworten
@Frank1Z5 Danke für die Preisliste. Bei meinem Auto wäre seine Marge fast 5000 EUR 😰😕🙄 Das kann also nicht die Referenz sein oder es gibt bei PL Autos nicht so einen harten Wettbewerb wie bei DK Autos. Da gibt es ja Händler wie Sand am Meer.
... aber da die Quote für DK ja gerade voll ist müssten doch alle auf PL ausweichen und da dementsprechend auch ein Preisdruck entstehen...
5000 ist ja Wahnsinn. Wo liegen denn da preislich die DK Reimports? Nach den hier genannten Preisen scheint mir der SelbstImport aus PL billiger als der Reimports aus DK...
Komischerweise scheinen die alle nach CZ / SK auszuweichen. Verstehe ich selbst nicht, könnte aber am Zloty liegen, der Kurs ist nicht gerade stabil, entweder der Händler geht in Vorleistung oder hat ein gewisses Kursrisiko.
Ich liege 2000 EUR unter dem günstigsten deutschen DK Reimporteur. Ich habe leider keine Ahnung was ein Selbstimport aus DK kosten würde, da die dänischen Händler nicht auf meine Anfragen reagiert haben und gleichzeitig das DK Steuersystem ziemlich komplex ist und ich keine Lust hatte mich da einzuarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf_rulez schrieb am 31. März 2016 um 12:46:32 Uhr:
... aber da die Quote für DK ja gerade voll ist müssten doch alle auf PL ausweichen und da dementsprechend auch ein Preisdruck entstehen...5000 ist ja Wahnsinn. Wo liegen denn da preislich die DK Reimports? Nach den hier genannten Preisen scheint mir der SelbstImport aus PL billiger als der Reimports aus DK...
Dieser Händler liegt/lag auch bei den DK Touranen im normalem Preisniveau (unten die DK Preisliste). Die EU-Wagenhändler leben auch nicht von Luft und Liebe. Die Marge ist enorm, vor allem wenn man weiß wie einfach ein Selbstimport ist. Eine Rechtsschutzversicherung mir EU-Einbindung und ein Fremdwährungskonto (oder ähnliches) würde ich allerdings dringend beim Selbstimport empfehlen.
Bei etwas besserer Ausstattung liegt PL Touran vorne, spärlich ist SK auch gut dabei. Bei SK Tourane entfällt auch komplett das Währungsrisiko beim Selbstimport.
Wobei wir nicht genau wissen, wie groß die Marge bei DK ist. Dazu müssten wir jemanden haben, der selbst aus DK importiert hat und die Preise vergleichen kann. Laut Aussagen diverser Reimport Händler verdienen die an den Autos nur 500 EUR. Ein bisschen mehr wird es wohl in der Realität schon sein...
Hier hat doch schon einer berichtet über einen Selbstimport aus DK. Der Touran war allerdings ein 1,8 TSI DSG und volle Hütte, daher schwer zu vergleichen. Der DK-Händler war deutschsprachig. Die Marge war vergleichbar.
Tante Edith: Der Rabatt war auch gering für deutsche Verhältnisse, lag wie in PL bei ca 4 -6 %. Die Marge könnte man auch nach altbewährter Methode über die Hompage mit automatischer Übersetzung errechnen.
Also mir ist keine Methode bekannt um von einem dänischen Listenpreis auf EUR zu kommen. Wenn jemand weiss wie es geht dann bitte melden 🙂
Liste DK meines Fahrzeuges habe ich.
So einfach ist es leider nicht. Dein Preis stammt aus der Liste "ekskl. moms", d.h. bereits Netto. Ich vermute, da die beiden Listen als "van" deklariert sind, dass es sich dabei um Preise handelt, wenn man den Touran als Van zulässt. Die Dänen haben dafür andere Steuern. Luxussteuer (Van Besteuerungssatz) ist in den beiden Listen bereits enthalten. Reine Vermutung allerdings.
Wenn ich es trotzdem so rechne wie du vorschlägst, mit den Preisen aus deiner Liste, kostet mein Wagen dort knapp unter 40TEUR. Das haut also definitiv nicht hin.
Bei mir passt es. kennst du diese Seite
http://reimport-dk.de/ZULASSUNGSSTEUER.194.0.html
Zitat;
Wegen der unterschiedlichen Parameter mit fixen und prozentualen Zu- und Abschlägen ist die Berechnung des Nettopreises vor Steuern an Hand der veröffentlichten Endkundenpreise nur sehr eingeschränkt möglich. Selbst Annäherungswerte streuen in der Ermittlung des für den Export maßgebenden Nettopreises mit einer Fehlertoleranz von plus/minus 2.000,- Euro und mehr.
Je höher der Endkundenpreis liegt, um so höher ist das Risiko, sich hier fürchterlich zu verschätzen. Einzig die Extras werden linear mit 180 % besteuert: Endpreis dividiert durch 2,8 und 25 % MwSt. abziehen - fertig ist der Nettopreis.
Kenne ich. Deine Rechnung ist aber trotzdem falsch. Ohne DK MwSt ist durch 1,25 und nicht mal 0,75. Da kommt dann irgendwas > 21TEUR raus. Man kann den DK TL aber hier schon für 19TEUR kaufen.
Hast recht ist auf Hundet, wäre auch zu einfach gewesen.
Zitat
Der Grundsteuersatz von 105 % gilt für alle Kraftfahrzeuge bis zu einem Preis von derzeit ca. 11.000,- Euro inkl. 25 % MwSt. (Somit die ersten 11000 € durch 2,05 teilen)
Alle anteilig darüber hinaus gehenden Beträge des Kaufpreises werden mit 180 % besteuert. (Somit durch 2,8 durch 1,25. siehe oben)
Das da jetzt Euro steht macht die Sache nicht einfacher.
11000 x 7,45 DK = 88950 DK müssten durch 2,05 geteilt werden, alles darüber durch 2,8 durch 1,25. Zuletzt dann wieder durch 7,45 x 1,19.
Wieviel DK kostet den dein Touran laut Liste?
Hast wohl wieder recht, das wird durch uns nicht zu lösen sein.
@joltcoke
Zitat:
@joltcoke schrieb am 31. März 2016 um 22:06:56 Uhr:
Also mir ist keine Methode bekannt um von einem dänischen Listenpreis auf EUR zu kommen. Wenn jemand weiss wie es geht dann bitte melden 🙂Liste DK meines Fahrzeuges habe ich.
Hallo Florian, gerade habe ich den Beitrag wiedergefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...hrung-mit-2-0-tdi-190-ps-t5615884.html
1. Seite, der User nennt sich FritzMaik. 25 % Rabatt im Vergleich zum deutschem Listenpreis sind beim DK Selbstimport drin. Der Wagen war vergleichbar mit deinem und irgendwo habe ich auch was über seine Konfiguration gelesen.
Ist schon merkwürdig, dass trotzdem aller lieber einen DK als einen günstigeren PL nehmen. Mag ich gar nicht weiter drüber nachdenken, warum das so ist.