Touran 2004 2,0 TDi Notmodus ab ~2900 Umdrehungen und 230 Nm / Turbolader Überdruck

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Touran TDI 2,0 Diesel, Bj. 04/2004 197.000 km

Mein Touran geht schon länger immer wieder in den Notmodus. Nach einem Neustart des Autos läuft er wieder normal.
Immer bei in etwa der selben Drehzahl und Geschwindigkeit kommt der Notmodus.
Wer hatte änhliche Probleme.
Ich hatte das Problem vor 3 Jahren schon mal...damals hat mir "der freundliche" für ein horendes Geld die Saugrohrklappe gewechselt...da diese angeblich schwergängig war. 10.000 km später hatte ich das Problem wieder...
(Ich muss dazu sagen...meine Frau fährt seit wir Kinder haben das Auto viel Kurzstrecke)

Von unten raus zieht das Auto eigentlich normal? Der Turbo pfeift auch nicht...schwarzer oder blauer rauch kommt auch keiner am Auspuff. Der Freundliche wollte für eine noch grössere Summe den Turbo wechseln...aber...der ist aus meiner Sicht nicht kaputt. Kann man per Diagnose nicht mal die Flügel anschauen oder den Turbo reinigen mit z.B. Innotect Turbo Cleaner...die wenige hundert Euro setze ich gerne ;-)

Diagnose:
Ladeluftdruckregelung
P0234 - 000 - regelgrenze überschritten
Freeze frame:
Drehzahl: 2940 /min
Drehmoment: 224,0 Nm
Geschwindigkeit: 120,0 km/h
Last: 31%
Spannung: 14,36 V
Binärwert: 00001000
Druck: 1723,8 mBar
Druck: 2590,8 mBar

Danke + Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touran_2_0_tdi


Danke für Deinen Link...an dem Du mitverdienst? Aber dann kann ich ja zum freundlichen gehen für sowas.

Für einen Neuankömmling, eine ganz schön kesse Lippe! 🙁

Selbst wenn es so wäre, hier kannst 500 Mäuse sparen, aber bitte, jeder so wie er kann und möchte.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich finde das hier auch sehr interessant. Unser November '03 2.0TDI hatte mit etwa 110TKM vor knapp 2 Jahren die gleichen Symptome. "P0234 Turbolader, Motoraufladung-Grenzwert überschritten"

Hatte den Ventilblock und einen porösen Schlauch getauscht (Prinzip Hoffnung), alles grob gereinigt und man konnte dann immer 200km fahren, 5min Pause und wieder 200km fahren, nach ca. 2000km war der Lader dann ganz platt. Da hätte ich mal besser Fotos von gemacht, Altteil/Neuteil. Kann sein das man die Dinger irgendwie "überholen" kann, aber nur reinigen bzw. "durchspülen" klingt sehr abenteuerlich. *g*

... Es steht jetzt gefühlt ca. 10 : 1 für einen Austausch des Laders 🙄

Eine " Verlängerung " bei den Argumentationen pro neuer Turbo ... kann man sich wohl sparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Bei 200.000 km ist es der Turbo.

Auf was basiert diese Aussage? Wenn das deine eigene Erfahrung ist bedeutet es aber nicht gleich das es tatsächlich so ist.

So

stellt man jedenfalls keine Diagnose.

Zitat:

Wenn du dir nen neuen Lmm und einen neuen Ladedrucksensor aufschwatzen gelassen hast, ist das doch dein Problem. Fakt ist, dass der TE 2590 mbar Druck hatte und bei 2500 ist Schluss. Wenn der Lader also mehr als 1,5 Bar Ladedruck + der reguläre Luftdruck bringt und bei Überschreitung nicht schnell genug zurückregelt (VTG klemmt), dann bringt weder ein neuer LMM etwas, noch ein neuer Ladedrucksensor.

Der Tipp mit dem LMM kam hier aus dem Forum. Ich zweifelte Anfangs selber, aber aufgrund des vergleichsweisen geringen Preise gegenüber eines neuen Turbos war es ein Versuch wert, mit erfolgreichem Ergebnis (bis jetzt, über 6000KM). Die Fehlermeldung war bei meinem übrigens die gleiche, teilweise bei höherer Drehzahl als beim TE.

Zitat:

VTG Gymnastik ist totaler Schwachsinn. Bei jeder Fahrt macht die Regelung die VTG auf und zu, immer wieder, über 200.000km, bei jeder Laständerung.Und wenn die VTG nach diesen 200.000- evtl 300.000 km mal verschlissen und dreckig ist, braucht man sich nicht hinstellen und mit der Hand (oder mit VCDS) genau die selbe Bewegung zu machen, die die VTG 200.000 km bei jeder Fahrt von alleine genacht hat. Dann hilft nur noch ein neuer Lader.

Da geb ich Dir im Grunde recht, das hilft nur wenn überhaupt kurzzeitig. Aber über VCDS kann man den Verstellverlauf beobachten: hakt es, hält die Dose den Unterdruck.

An dem Verstellproblem muss ja nicht immer die Verstellschaufeln schuld sein (zukokeln), wobei eine undichte Dose auch zum Ladertausch führen würde allerdings aufgrund einer

Diagnose

.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen