Touran 2 oder doch den "Alten"?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen! Nachdem unser Passat Variant nun 150T km drauf hat und immer mehr Zicken macht, steht der Kauf eines neuen Autos an. Wir haben 2 kleine Kinder und evtl. kommt noch ein drittes hinzu, das engt die Auswahl ein, da 3 Kindersitze rein müssten. Der Sharan ist uns etwas zu groß, daher würden wir gerne einen Touran nehmen. Ich hatte schon mal einen 6er Golf 1.4 TSI Bj. 2009 mit DSG, totale Katastrophe. Obwohl ich gerne wieder Automatik fahren würde, schreckt mich diese Erfahrung etwas ab. Zusätzlich sollte der Neue ein Navi und vernünftiges Licht an Bord haben. Km-Stand so niedrig wie möglich, bis 50000km wäre aber, denke ich, ok. Unser Budget beträgt 20000€, evtl. auch mehr. Nun meine Frage: sollten wir einen Touran 1 nehmen, der wahrscheinlich ausgereift ist und natürlich auch günstiger oder das neue Modell ab Modelljahr 2015? Die Vorteile fände ich schon sinnvoll, etwas mehr Platz, iPhone-Spiegelung im Navi, schöner ist er auch. Nur: wiegt das die Preisdifferenz auf? Oder sollten wir uns einfach einen gut ausgestatteten 1er Touran ab 2013 nehmen? Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

im neuen Touran sind hinten 3x isofix ! wenn man den 7 sitzer nimmt hat man sogar 5 :-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo
Bei deinem Budget würde aber auch gut ein Jahreswagen gehen, und das wäre dann der neue Touran.
Gibt schon einige, und die sind eigentlich immer wie neu.
Gruß Jörg

Ist halt auch ne Preisfrage - den Alte GP2 bekommt man recht günstig, der 2.0 Diesel mit DSG wäre da die Empfehlung - TSI nicht war noch mit Steuerkette daher nicht zu empfehlen! GP2 ausgereift ohne Kinderkrankheiten im Großen und Ganzen!

Ich mein im T1 passen hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander. Wie es im T2 aussieht kann ich nicht sagen.

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:12:07 Uhr:


Ist halt auch ne Preisfrage - den Alte GP2 bekommt man recht günstig, der 2.0 Diesel mit DSG wäre da die Empfehlung - TSI nicht war noch mit Steuerkette daher nicht zu empfehlen! GP2 ausgereift ohne Kinderkrankheiten im Großen und Ganzen!

Wenn man Unterhalts- und Folgekosten berücksichtigt, dazu den Mehrwert(Sicherheit, Platz, Optik, etc.) des neuen Tourans, dann führt an einem T2 TSI Handschalter im Vergleich zum T1 TDI DSG kein weg vorbei.
Ich wollte nie einen Touran, ich fand der alte war eher nen schlechter Kompromiss. Der Neue überzeugt und war dann statt Golf oder Passat Kombi gleich gekauft. Ich vermisse eigentlich nur die Zylinderabschaltung im TSI.

Zitat:

Ich mein im T1 passen hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander. Wie es im T2 aussieht kann ich nicht sagen

Das wurde hier in mindestens einem Thread schon geklärt, dass es im T2 gut passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@the_raceface schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:14:13 Uhr:


Ich mein im T1 passen hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander. Wie es im T2 aussieht kann ich nicht sagen.

Schon getestet, in 1T5 passen drei Kindersitze, aber nur, wenn die Sitze keine Puffer an den Seiten haben.

Zitat:

@VVW schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:56:30 Uhr:


Das Ding war aber auch störrisch. Die Abdeckung bekam ich beim 1T2 locker über den Kinderwagen noch zu. Beim neuen keine Chance.

Mit 2-3 (kleinen) Kindern auf der Rückbank ist Beinfreiheit noch kein Thema. Das verschieben der Sitze im Fond ist nett, aber haben wir kaum genutzt. Das sinnvoll nutzbare Volumen bei alten Touran erscheint mir besser. Was allerdings für den neuen spricht ist, dass, lt. VW, 3 Kindersitze nebeneinander passen sollen. Das geht sonst nur im Sharan. Das würde ich aber live ausprobieren, mit den vorhandenen Sitzen.

Nochmals.

Der Touran 2 ist länger!

Somit können große Fahrer vorne bequem sitzen, die Kinder haben hinten auch Platz, erst recht, wenn der Kindersitz rückwärts eingebaut ist und man bekommt einen Kinderwagen längst in den Kofferraum.

Das war/ist bei Freunden im T1 nicht der Fall!

Ich musste als Beifahrer die Knie einziehen, weil hinter mir ein fest verbauter reboarder war und die hintere Sitzreihe wegen Platz im Kofferraum nach vorne geschoben war.

Das ist im neuen nicht nötig! Dazu noch die höhere Breite.

Einen Platzmangel in der Höhe könnte ich nicht feststellen...

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:12:07 Uhr:


Ist halt auch ne Preisfrage - den Alte GP2 bekommt man recht günstig, der 2.0 Diesel mit DSG wäre da die Empfehlung - TSI nicht war noch mit Steuerkette daher nicht zu empfehlen! GP2 ausgereift ohne Kinderkrankheiten im Großen und Ganzen!

Wie kann man nur einen von dem Abgasskandal betroffenen Wagen empfehlen?
Keiner, noch nicht einmal VW, weiß, wie es da weitergeht ....

Zitat:

Ich mein im T1 passen hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander. Wie es im T2 aussieht kann ich nicht sagen.

Der Innenraum ist merklich breiter und der Sitz in der Mitte sieht nicht mehr wie ein Notsitz aus und ist deutlich breiter als im Touran I. Warum der trotzdem kein Isofix hat, weiß vermutlich nur VW. Mit Drillingen bist Du also eine Zeit lang gekniffen, aber je nach Baubreite der Sitze können 1-2 Isofix Sitze mit Folgesitzen kombiniert werden. Das Anschnallen ist dann aber immernoch ein Abenteuer.
Bei 3 Kindern würd ich fast zum Bus greifen. Wenig sexy, aber sehr komfortabel.

im neuen Touran sind hinten 3x isofix ! wenn man den 7 sitzer nimmt hat man sogar 5 :-)

Im T2 hat auch der mittlere Sitz Isofix!

Leute ich sage ja nur das der Alte schon recht günstig zu bekommen ist und auch gut ist - klar ist der Neue besser aber auch etwas teuerer! was mich stört ist das immer noch hundsmiserable DSG beim TSI!

Zitat:

und man bekommt einen Kinderwagen längst in den Kofferraum.

Welchen Kinderwagen denn? Wir haben es mit 2n probiert. Teutonia Mistral P, mit Rädern und Babyschale und TFK Joggster III passen nicht längs in den Kofferraum, wenn man die Abdeckung noch schliessen will. Der Joggster stößt an der Laderauabdeckung an und kann deshalb nicht ganz nach hinten geschoben werden.

Zitat:

Das war/ist bei Freunden im T1 nicht der Fall!

Den Kinderwagen, der längs nicht in den T1 past, aber längs in den T2, den zeig mir bitte.

Zitat:

Ich musste als Beifahrer die Knie einziehen, weil hinter mir ein fest verbauter reboarder war und die hintere Sitzreihe wegen Platz im Kofferraum nach vorne geschoben war.

Das kenn ich 😁 Der Sitz mit dem Reboarder bleibt immer ganz hinten, wenn ein Beifahrer an Board ist. Im T2 haben wir das nicht probiert. Zum Glück snd die Zeiten mit Kinderwagen irgendwann vorbei und dann kann der T2 punkten. Den doppelten Ladeboden finde ich aber immer wieder doof, dann lieber mehr Tiefe und eine Ladekante.

Zitat:

Einen Platzmangel in der Höhe könnte ich nicht feststellen...

Für große Menschen ein Traum, vorallem vorn, das war bei T1 schon so. Auch Hinten habe ich keinen Unterschied feststellen können, obwohl der neue etwas weniger hoch ist.

Ehrlich, wenn ich einen Kinderwagen im Kofferraum habe, dann bleibt die Laderaumabdeckung immer zu Hause.

Bugaboo passt gut unter die Abdeckung

Warum soll denn noch eine Abdeckung über den Wagen? Nimm das Trennetz, falls es um Sicherheit bei Aufprällen bei hohen Geschwindigkeiten geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen