Touran 2 Kaufempfehlung / Kinderkrankheiten

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend,

habe sen Post irrtümlicherweise im Touran 1-Forum erstellt, sorry. Jetzt bin ich aber richtig.
Wie ist denn zwischenzeitlich die Qualität bei den Tourans geworden? Kann ich sorgenfrei einen Touran mit DSG, Benzin- / Diesel-Motor kaufen?
Oder soll ich eine bestimmte Motorvariante meiden?
Ob Benzin oder Diesel ist uns eig. egal, oder würde der Benziner viel zu viel verbrauchen und eure Empfehlung geht in Richtung Diesel?
Wir fahren aktuell den Seat Mii seit 2012 ohne Probleme bereits 162.000 Km. Nur Verschleißteile waren immer dran. So ähnlich sollte es mit dem Touran auch werden.
Der Touran soll gebraucht, ab 2017, nicht älter, mit DSG ausgestattet und max. 50.000 Km. soll er bereits gelaufen sein.

Ich freue mich über eure Infos, Tipps und Hilfestellungen.

Vielen Dank vorab und einen schönen Abend, Stef

Beste Antwort im Thema

Nein, wir bewerten Wortwahl und fachliches.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Steuerketten sind grundsätzlich nicht schlecht und können auf Lebensdauer des Autos ausgelegt werden. Das Problem, bzw. der schlechte Ruf kam dadurch zustande, dass es bei diversen Herstellern durch hohen Kostendruck zu Abstrichen bei Material- und Auslegungsqualität des Steuertriebs kam. Nach dem heutigen Stand der Technik können sowohl Zahnriemen- aber auch Steuerkettentriebe auf Lebensdauer des Autos ausgelegt werden. Wie es letztlich umgesetzt wird, ist Sache des Herstellers. Und dieser hat natürlich auch einen Fokus auf den Kosten.

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 16. September 2020 um 09:19:37 Uhr:



Zitat:

@Derkoelnermaddin schrieb am 8. September 2020 um 08:36:35 Uhr:


Wir fahren einen 2017er Touran mit 1,4 TSI als Handschalter. Bislang sind wir zufrieden, im Vergleich zum Vorgänger, den wir knapp 10 Jahre gefahren sind, ein großer, spürbarer Zugewinn hinsichtlich Platz, Materialgüte und Konnektivität. Unser Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,0 l/100 km bei defensiver Fahrweise je nach Streckenprofil, da ist auch ein nennenswerter Anteil Stadtverkehr dabei. Bei Tempo 100 ohne Berge (z.B. auf Urlaubsfahrt in NL) kommt man relativ einfach auf 5,0 l/100 km oder weniger, bei sehr zügiger Fahrt können es dann auch mal 8 sein. Für einem Benziner finde ich das unglaublich gut. Mit einer Tankfüllung schaffen wir in der Regel zwischen 800 und 900 km. Habe auch mal 1.000 geschafft. Der Diesel ist sicher noch mal gut einen Liter sparsamer. Ich empfehle dazu Spritmonitor.de. ...

Das sind wirklich seeeeehr gute Verbrauchswerte. Nehme an, das sind die gemäß Anzeige des BC?
LGL

Also ich habe einen 150 PS TDI, HS, fahre viele Kurzstrecke (11km), und sehr, sehr defensiver Fahrweise rechnerisch auf 4,5 - 5l auf 100km in SH und Dänemark. Das Rasen und das Fahren mit dem "Messer zwischen den Zähnen" überlasse ich den anderen. Ich fahre die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und auf der Autobahn 120km/h
1200 -1300 km bei einer Tankmenge von 51 l sind keine Seltenheit.
Fahre aber auch viel mit ACC, nehme den Gang zeitig heraus und lasse mich in die Ortschaft/Geschwindigkeisbegrenzung rollen.
Im Urlaub in DK waren sogar 1450Km möglich.

Ja nee is klar du brauchst in DK ca. 3,5L/ 100km
Guter Fake

Zitat:

@garssen schrieb am 16. September 2020 um 14:09:56 Uhr:


Ja nee is klar du brauchst in DK ca. 3,5L/ 100km
Guter Fake

Kein Fake, sondern realität. Wenn du meinen Beitrag oben gelesen hättest, könntest du es auch nachvollziehen.
Ich schreibe Tankbuch.
Bei 1450 km 53,65l getankt (voll) dann kanst du ja den Verbrauch ausrechnen.
Ich tanke immer voll, und notiere die km-Stände.

Ähnliche Themen

3,5 ist kein Problem hatte ich mit dem superb auch in den Ländern in denen man nur 90 fahren darf.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 16. September 2020 um 20:04:58 Uhr:


3,5 ist kein Problem hatte ich mit dem superb auch in den Ländern in denen man nur 90 fahren darf.

Danke Le_streets, das du diesen Verbrauch auch hast und bestätigst.
Mir wird ja Fake vorgeworfen.
Es ist also möglich mit einem Diesel und sehr, sehr defensiver Fahrweise diesen Verbrauch zu erreichen.

Wenn man einen Golf TSI unter 4l bekommt, dann auch einen Diesel 😉
Selbst den Touran 1,4l TSI kann ich auf 5l E10. kriegen. An guten Tagen auf dem normalen Arbeitsweg.

E10 dein armer Motor 🙂

Zitat:

@kkup schrieb am 16. September 2020 um 21:38:49 Uhr:


E10 dein armer Motor

Wenn er für E 10 freigegeben ist, dann macht es dem Motor nichts aus. Mein Polo 1,4 Bj 2011 bekommt seit 80000 km nur E 10. Keine Veränderung am Motorlauf.
Verbrauch 5,5 l.
Warum sollte ich also den"teureren" Sprit kaufen??

Zitat:

@kkup schrieb am 16. September 2020 um 21:38:49 Uhr:


E10 dein armer Motor 🙂

Bei mir kommt auch kein E 10 rein .

Um Gottes Willen

Zitat:

@kkup schrieb am 16. September 2020 um 21:38:49 Uhr:


E10 dein armer Motor 🙂

Im Gegenteil!
Aber erzähl mal wo das Problem sein sollte.

Kannst ja fahren damit

Zitat:

@Susannaburatzka schrieb am 16. September 2020 um 21:55:36 Uhr:


Kannst ja fahren damit
Ich nicht

Warum nicht, sparsamer, mehr Oktan, weniger Partikel, ruhigerer Motorlauf, günstigere Anschaffung.
Dazu Erfüllung der Bioquote, nationale Wertschöpfung etc.
Nachteile? Diskussionen im Forum 😁
Interessant wird es bald, wenn E20 eingeführt wird.

Also bei dem Mehrpreis von ca. 24 Cent , kann man aber nicht von sparsamer davon aufgehen ;-)

Vergesst es, verkehrt geantwortet.
Wie kann man eigentlich seine Antwort wieder löschen?

Zitat:

@Susannaburatzka schrieb am 16. September 2020 um 21:52:32 Uhr:



Zitat:

@kkup schrieb am 16. September 2020 um 21:38:49 Uhr:


E10 dein armer Motor 🙂

Bei mir kommt auch kein E 10 rein .
Um Gottes Willen

Warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen