Touran 2 Kaufempfehlung / Kinderkrankheiten
Guten Abend,
habe sen Post irrtümlicherweise im Touran 1-Forum erstellt, sorry. Jetzt bin ich aber richtig.
Wie ist denn zwischenzeitlich die Qualität bei den Tourans geworden? Kann ich sorgenfrei einen Touran mit DSG, Benzin- / Diesel-Motor kaufen?
Oder soll ich eine bestimmte Motorvariante meiden?
Ob Benzin oder Diesel ist uns eig. egal, oder würde der Benziner viel zu viel verbrauchen und eure Empfehlung geht in Richtung Diesel?
Wir fahren aktuell den Seat Mii seit 2012 ohne Probleme bereits 162.000 Km. Nur Verschleißteile waren immer dran. So ähnlich sollte es mit dem Touran auch werden.
Der Touran soll gebraucht, ab 2017, nicht älter, mit DSG ausgestattet und max. 50.000 Km. soll er bereits gelaufen sein.
Ich freue mich über eure Infos, Tipps und Hilfestellungen.
Vielen Dank vorab und einen schönen Abend, Stef
Beste Antwort im Thema
Nein, wir bewerten Wortwahl und fachliches.
85 Antworten
Zitat:
@micha1061 schrieb am 12. November 2023 um 21:55:43 Uhr:
Ich tausche morgen den Touran meiner Frau gegen einen anderen. Der 1.4 TSI DSG (DQ200) geht, ein 2.0 TDI DSG (DQ381) kommt. Ihr gefällt das teilweise ruppige Anfahren des DQ200 nicht.
Wow, allzeit gute Fahrt! Heutzutage würde ich mir keinen Diesel mehr kaufen! 😁
Bin mit unserem 1.4 TSI recht zufrieden.
Diesel deshalb, da dieser mit dem DQ381 Getriebe das wesentlich bessere Getriebe verbaut hat als alle Benziner (DQ200).
Ähnliche Themen
Als ich meinen Touran 2018 kaufte war mir wegen des DSG nicht wohl, aber die Kröte musste ich nach 18 Jahren Diesel schlucken. Aus verschiedenen Gründen, u. a. sehr viel Kurzstrecke und Heizleistung, sollte es nun ein Benziner sein und schalten wollte ich nach 8 Jahren DSG nicht mehr. Nun fahre ich ihn völlig problemlos im 5. Jahr, absolut frei von Beanstandungen. In 2024 läuft die verlängerte Garantie ab, bin aber sicher das außer Verschleißteile nichts kommen wird. Klasse Auto, vor allem wenn man Platz um sich herum und Lademöglichkeiten schätzt!
Bei mir genau dasselbe: nach 12 Jahren TDI mit DSG (DQ250) ohne Probleme musste ich nehmen, was da war wegen eines Unfall-Totalschadens und habe mich für den TSI mit DSG (DQ200) entschieden. Ich war etwas skeptisch aber jetzt nach 6.5 Jahren und 120tkm muss ich sagen: ich bin nach wie vor begeistert. Null Probleme und viel Freude am souveränen Antrieb sowohl von Motor und Getriebe. Mittlerweile bin ich eher zuversichtlich, dass es so bleiben wird und ich die Karre auch wieder mindestens 250tkm fahren kann.
Gruss vom Bodensee
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 14. November 2023 um 20:23:11 Uhr:
Die Diesel laufen problemlos, was soll damit sein?
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, hab nur meine Meinung geteilt.
2023 würde ich mir keinen Diesel mehr kaufen, wenn heutzutage noch Verbrenner, dann nur noch einen Benziner.
Steuer, Sprit und Versicherung ist teurer und mal ganz zu schweigen vom Umweltaspekt. Aber wie bereits erwähnt, will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wenn es für euch am Besten passt, freut es mich und er soll euch lange Freude bereiten.
LG. und allzeit gute Fahrt, Stef
Zitat:
@OPC-Munich schrieb am 22. November 2023 um 19:51:24 Uhr:
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 14. November 2023 um 20:23:11 Uhr:
Die Diesel laufen problemlos, was soll damit sein?Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, hab nur meine Meinung geteilt.
2023 würde ich mir keinen Diesel mehr kaufen, wenn heutzutage noch Verbrenner, dann nur noch einen Benziner.
Steuer, Sprit und Versicherung ist teurer und mal ganz zu schweigen vom Umweltaspekt. Aber wie bereits erwähnt, will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wenn es für euch am Besten passt, freut es mich und er soll euch lange Freude bereiten.
LG. und allzeit gute Fahrt, Stef
Wer sagt das die diesel schlecht für die Umwelt sind? Die sind mittlerweile so sauber dass diese weniger Partikel Ausstoßen wie die luft selbst beinhaltet... Also reinigt der diesel quasi die luft 😁.
Der sprit wird übrigens gerade wieder günstiger und steuern und versicherungenbgehen rauf ja.... Aber wenn man so am sparen ist oder kein geld hat wird mit der e Mobilität nicht glücklicher! Das eauto kostet ja schonmal um soviel mehr wie man übern den zeit zyklus benzin verbraucht... Alles ein irrglaube... Immer wieder lustig wie eautofahrer behaupten das sie es doch lieber kühl mögen und die heizung im Winter runter drehen um strom zu sparen 😁. Im sommer wiederrum mögen sie es warm weil die klima ja wiederum strom Verbraucht und 30% der reichweite kostet... Mein nachbar hat ein e auto für 50k... Immer am kabel angesteckt und am laden... Schon dass alleine würde mich irgendwann langweilen..
@duracell83 schrieb........
Der sprit wird übrigens gerade wieder günstiger
Das kann sich den Nachrichten von heute nach und dem Willen der Grü..., ab Januar 24 aber drastisch verändern und das nicht nur bei Diesel !
Also wenn man mit einem VW Touran mit Anhänger und Automatik Fahren möchte, führt auch in 2023 IMHO kein Weg an einem Diesel vorbei.
Das DQ200 im 1.5 TSI ist wie schon beschrieben anfälliger und die Anhängelast ist auch kleiner.
Wenn man den 1.5 TSI mit dem 2.0 TDI vergleicht, vergleicht man übrigens Äpfel mit Birnen.
Man müsste schon den 2.0 TSI nehmen, den gibt es aber nur im Passat, Tiguan etc.
Hi,
Ich fahre den Touran 2 seit nunmehr 6 Jahren,
Jeweils immer für 2 Jahre als 2.0 TDI 150 PS , DSG, Pano,AHK, LED , R Line
Ich kann nur sagen , bei ca 90.000 km / Jahr !!!
Bester VW ever. Ausgereift, zuverlässig, schnell, alles paßt rein, gutes Zugfahrzeug,
Verbrauch ist TOP,
Besser als jeder Tiguan, schade dass VW den Touri schlecht redet und zu Gunsten des Tiguan opfern will.
Bekomme im August 24 den 4. aus der Gen 2