Touran 2 Fragen
Hallo
Wir stehen kurz davor uns einen Touran zu kaufen( 140kw, Highline, 7-Sitzer).
Trotz Recherche im Forum, lesen sämtlicher Testberichte, anschauen aller Testvideos bleiben noch ein paar Fragen ungeklärt.
Sitze:
wir hätten in unserem "Wahltouran" die Ergo Active Sitze verbaut. Was sind dessen Vorteile? Worauf bezieht sich die 14-Fach Verstellung? Sind die elektrischen Sitze besser?
E-Heckklappe:
Kann man die Heckklappe auch notfalls manuell öffnen/ schließen?
DSG:
Wir sind absolute DSG Neulinge (ich habe vor 10 Jahren einen Seat Alhambra mit DSG kurz fahren dürfen) und daher habe ich zum Getriebe Fragen.
• Wird der Motor beim DQ250 ebenfalls gedrosselt um das DSG zu schonen? Es soll angeblich nur für 350NM ausgelegt sein. Lohnt es sich das DQ250 mit stärkeren Kupplungen auszustatten?
• Ab wann sollte eine Getriebeölspülung gemacht werden?
USB Steckdosen:
Lässt sich ohne weiteres eine USB Steckdose aus dem Zubehör zum Laden eines Handys nachrüsten? Oder sind tiefere Eingriffe ins Bordnetz nötig?
Vorerst war es das.
Danke für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Beekey
PS: der soll es sein
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Touran Highline 2.0 TDI BMT DSG (Navi LED Klima)
Erstzulassung: 08/2016
Kilometer: 7.900 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 38.550 €
Beste Antwort im Thema
#ErgoActiveSitze:
Habe ich in meinem Touran auch fahrerseitig verbaut - für jemanden, der bisweilen mal mit Rückenproblemen kämpft sind diese Sitze einfach traumhaft. Als Langstreckenfahrer kann ich bestätigen, dass man nach 700km deutlich entspannter aus dem Auto steigt als mit den regulären Bestuhlungen. Aus meiner Sicht für den kleinen Aufpreis ein klares "Muss" sobald man mehr als nur 20km täglich damit fährt.
Differenzen kann ich Dir nicht genau sagen, es sind eben mehrere Verstellmöglichkeiten. Die Sitzschublade fehlt zum Beispiel.
Die Massagefunktion ist nett, aber wirklich eher etwas für längere Strecken - könnte ich theoretisch auch drauf verzichten, aber nettes Goodie!
32 Antworten
Ja, das mit dem Anfahren haben wir bemerkt. Aber daran gewöhnt man sich.
Eine Garantieverlängerung werden wir auch noch machen.
Noch eins zwei Fragen:
- Wie habt ihr das mit dem Internet gelöst? Was für einen Datentarif bräuchte man?
- nach dem Rückwärtsfahren ist noch die Rückfahrkamera teilw. an.
- nach dem Ausschalten ist ein leises fiepen/klicken aus dem Motorraum zu hören.
Ansonsten gibbet nüscht zu meckern, wa.
Selbst die Frau ( noch nie DSG gefahren) kommt super zurecht. Beim Rückwärtsfahren ist uns aufgefallen, das der Wagen einen ganz schönen Satz nach hinten macht wenn man nicht sofort nach dem Anfahren auf der Bremse steht 🙂
Versuche mal den Rückwärtsgang nicht "zu schalten", sondern mit getretener Bremse die Fahrstufe anzuwählen, bis zwei zählen, und dann die Bremse zu lösen.
Dann erst Gas geben.
Ist sanfter.
Bei starken Steigungen üben!
Das Kriechmoment eines DSG ist leider anders, als bei einer klassischen Wandlerautomatik.
Zitat:
@Beekey schrieb am 17. Mai 2017 um 08:10:07 Uhr:
- Wie habt ihr das mit dem Internet gelöst? Was für einen Datentarif bräuchte man?
Hängt ja von deiner Kombi ab 😉
Ich habe ein Android-Smartphone mit Displaybruch und einer LTE-Datenkarte im Kofferraum, als WLAN-Hotspot mittels Tasker automatisiert, an den 12V-Anschluss gehängt.
Andere nehmen einen USB-WLAN-Stick.
Da meine Frau mit Carplay navigiert und dabei Spotify hört, ist min. ein 3GB-Tarif wohl nicht verkehrt ...