Touran 2.0TDI 2011 stottert bei kaltem Motor
Hallo . Mein touran stottert richtig stark die ersten 4 km. Neue Software ist drauf. Daran liegt es aber nicht es war schon vorher. Laut den freundlichen ist der dritte glühkerzenzylinder defekt ist.was.ich heute morgen bei minus 6 Grad gemerkt habe. Unrunder lauf die ersten 10 Sekunden. Was ich bemerkt habe ist das es im zweiten und dritten Gang so bei 80 km sehr stark ist. Da fibriert das Auto sehr stark. Hat das was mit der Glühkerze zu tun. Nach ca 4 km ist der spuckt vorbei und er läuft wieder normal.
54 Antworten
Mein 1T3 von 2010 ruckelt bei kaltem Motor
wenn ich in den unteren Drehzahlen fahre auf den ersten km
Ich habe for 2 Jahren das Spritzbild machen lassen ohne Befund
Ich habe jetzt festgestellt das er mit Schell Diesel die Symptome fast verschwunden sind.
Er hat hat jetzt 195tkm runter und wird im Januar verkauft da mache ich nichts mehr an der Karre
Meiner hat 100000 runter. Ist schon ein doofer Motor. Erst Agr Ventil defekt nun das. Bei den freundlichen hätte mich das 1500 euren gekostet. Leider war mein touran 5 Jahre und 3 Monate alt, daher auch keine Kolanz. Hab mich direkt an VW gerichtet. Nach 3 Wochen Wartezeit kam ein Anruf
von VW mit der Ausrede das ich nicht seit 2011 eine VW Werkstatt besucht habe gibt es nichts. Darauf fragte ich ob das bei einem Kundendienst jemals aufgefallen wäre ob das Ventil defekt werden könne. Die Antwort war nein.
AGR Ventil und Kühler hatte ich auch defekt bei 110tkm
Da war er keine 3 Jahre alt
Kulanz auf Teile und halben Arbeitslohn (270 selbst)
Das aber sicher mit einem bis dahin bei VW geführten Serviceplan oder ?
Ohne Servicenachweise wird kein Hersteller eine Kulanz gewähren.
Ähnliche Themen
Ja hab ich, die sind für mich nicht auswertbar.
Ich muss die Tage mal schauen das ich "Vergleichswerte" bekomme.
Was ist eigentlich mit den Glühkerzen, sind die jetz defekt oder nicht?
Ich weiß dass beim PD Motor die Glühkerzen bis zu einer gewissen Kühlmitteltemperatur als "Zündkerze" brandbeschleuniger gespielt haben. Zumindestens gemäß Selbststudienunterlagen von VW.
Wenn Du schreibst dass es nach einigen Km weg ist, spielt zumindestens die Kühlmitteltemperatur eine Rolle.
Gruß
Markus
Ja die zweite ist defekt. Habe sie gestern gewechselt . Ich finde es ist besser geworden. Nun mache ich alle rein. Werde berichten
Meine Frau hat gesagt, das das Auto letztens über Nacht in einer Tiefgarage stand. Die hatte 13 Grad. Da war dann kein Stottern mehr. Liegt das vielleicht an dem G62 Kühlwassergeber.?
Temparaturanzeige spinnt aber nicht. Geht vielleicht etwas langsam hoch.. Aber das auch nur vielleicht.