Touran 2.0 TDI und die Zylinderköpfe
Hallo,
mein Touran BJ Ende 2003 hat einen def. Zylinderkopf Haarriss. Ich bin gerade mit VW in Verhandlung weil die keine Kulanz gewähren wollen da Wagen zu alt (6 Jahre).
Hat jemand nen Link oder wo man ersehen kann das diese Baureihe Probleme mit den Zylinderköpfen hat.
Vielen Dank für EUre Mühe
16 Antworten
moin sidius,
du bist doch schon eine weile dabei
und solltest die suchfunktion kennen.
einmal Zylinderkopf Haarriss
eingeben dort und einmal return taste drücken,
kommt dies heraus:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
ist wirklich nicht schwer
gruss
willi
Hallole ...
Ja , überall ( Foren ) wo der 2,0 TDI - 16 V seinen Platz im Motorraum unter der " VAG - Mutter " gefunden hat 😉
Unter dem Motorkennbuchstabe AZV = 136 PS Version & BKD = 140 PS Version läßt sich auch noch einiges finden ...
@ sidius
Laufleistung deines 2003 er Touris ?
Du bist in Verhandlungen mit VW , über die Werkstatt oder selbst über die Kundenbetreuung ?
Spielregeln eingehalten für Kulanz ( freiwillige Leistung des Herstellers ... und es gibt kein Recht auf Kulanz ) ?
Soll heißen alle KD's / Service artig und rechtzeitig beim 🙂 VAG - Partner machen lassen & mit Servicestempel im Heft ?
... Motor - Chip Tuning ? Auch noch so ein " KO " - Kriterium 😉
Gruß
Hermy
nun der Wagen hat 84000km drauf und ist BJ ENDE 2003. Ja, ich selbst über den Kundenservice aber was dabei raus kam kann man schon gar nicht mehr schreiben. Dann hab ich mich an höchste Etage gewendet und jetzt ist man bereit mir zu helfen.
Ich sehe einfach nicht ein das hier 2003 / 2004 Minderwertige Bauteile verbaut wurden und das man jetzt dafür die Rechnung alleine zu tragen hat! und 84000km in fast 7 Jahren zeigt das der Motor nicht sonderlich überansprucht wurde! Und zu sagen der Wagen sei zu alt, wenn die Laufleistung unter 100000km und jeder Service bei VW durchgeführt wurde, also das kann es nach meiner Meinung nicht sein! VOlkswagen: Das Auto. Nun das sollte auch für ein älteres Model gelten!
Ähnliche Themen
Hallole ...
@ Sidius
Du hast hier angefangen zu schreiben und in die Runde zu fragen , dann solltest du uns auch alle Fakten liefern zu deinem Problem .
Und am Besten wichtige Daten / Fakten immer gleich in den 1. Betrag packen !
... Und was kam bisher dabei raus ???
0 % Kulanz
30 %
50 %
70 %
100 % ... nach 7 Jahren und 84.000 km , wohl nicht zu bekommen .
Bei den Kollegen im A3 Forum , wurde mal so eine kleine Hitliste erstellt ...
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
... daß zwischen Neuwagengarantie , Anschlußgarantie und Kulanz ein großer Unterschied ist sollte dir aber auch klar sein .
http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz
Ich selbst , kenne diese ZK - Problematik schon einige Jahre hier im Forum aus dem A3 & Touran Bereich .
Zudem hatte ich mal selbst eine " ZK - Zeitbombe " 4 Jahre lang gefahren , den A3 ... und Glück gehabt , daß bei mir der ZK - Schaden nicht auftrat . Bis ca. 75.000 km und dann Fahrzeugwechsel .
Gruß
Hermy
Mir ist vollkommen klar was Kulanz bedeutet! Nur es geht hier um ein Baujahr (eine Serie) welches ganz klar ein Problem mit Zylinderköpfen hat, warum dies so ist,nun, dass ist mir als Kunden relatiev egal.
Ich finde man gibt sehr viel Geld für solch einen Wagen aus und man vertraut beim Kauf darauf das nicht minderwertige Qualität verbaut wurde. Ein Fahrzeut zwischen 5 und 7 Jahren mit unter 100000km ist kein Neufahrzeug auch das ist 100% klar, aber wenn solche Qualitätsfehler vorliegen sollte man Kulanz erwarten dürfen.
... Und was kam bisher raus ?
Man muß ja das 1. Angebot nicht gleich annehmen 😉
Ja, gibt esZitat:
Original geschrieben von sidius28
meine Frage ist ja ob es auch noch andere Quellen gibt.
.
So VW ist jetzt bereit 50% Kullanz auf das Material zu geben.
Nun, ist aber net sonderlich viel bei einer Rechnung von 2500 wo noch nicht mal ein neuer Zahnriemen und Waserpumpe drin sind. Also 75% auf das verhunzte Material könnten es ja schon sein!
Hallo zusammen.
Mein Touran ist Bj. 06/2003, wenn ich lese was sidius bei unter
100.000 km bekommt kann ich mit 125.000 km wohl nur noch mit
25% rechnen. Stehe mit VW Kundenbetreuung in Kontakt, halte Euch auf dem laufenden.
@ sidius
Bin deiner Meinung! Produktionsschwäche gleich 100% Kulanz!!
ES SOLLTEN SICH ALLE ZUSAMMEN TUN !!!!
Hallo habe das gleiche Problem bei meinem Touri Bj. 06/2003 gehabt.Hab beim Freundl.Matrial gezahlt bekommen .Mit Zahnriemen usw. 1600 Euronen sonst 2400 Euro.Servicestempel war Pflicht bei 90000km sonst geht nix.Nach der Reparatur Probleme ,war noch zwei mal beim freundl.(angeblich Einstellungsfehler)jetzt in Ordnung.Weitere Mängel :El.Fensterheber Li. u. Re. defekt.Heckdeckelschloss defekt.(saugrohrklappe n.i.O.)u.s.w.
Moin moin,
der Touri meines Dad war 4Jahre und 5Monate alt und hatte 40000Km gelaufen.
Die Daten des Autos:
Highline; 2L; 103KW; DSG, alle Service, fasts nur AB zwischen Frankreich und Germany (Langstrecke)
Die Daten meines Dad
75 Jahre, Normalfahrer (nicht langsam und nicht schnell)
Er hat 100% auf die Teile bekommen und 75% auf die Arbeit.
Er hat den Wagen machen lassen und dann aus Angst vor möglichen Folgeschaden (T-Lader) an einen 🙂 verkauft.
Heute fährt er Golf VI Plus HL mit 122PS TSI DSG (schön leise das Teil)
Ich will hier nicht Bange machen, aber im Fall meines Dad hätte ich eigendlich 100% erwartet.
Gruß
Tom
Dein Dad hatte noch Glück das der Wagen unter 5 Jahre alt war.
Wenn ich nicht hartnäckig geblieben wäre hätte ich 0% bekommen da der Wagen über 6 Jahre alt ist, was für mich noch kein Alter ist aber für VW schon!
Kullanz bei VW:
unter 100.000km
unter 5 Jahre
Service immer bei Vertragswerkstatt
bei mir alles erfüllt, außer das Alter und da ging der Zirkus dann los. jetzt werde ich wohl so um die 1600 Euro bezahlen können, Rechnung habe ich noch nicht wird aber bestimmt bald kommen!🙂🙄