Touran 2.0 TDI - Leistung
Hi zusammen
Ich habe seit kurzem den 2,0 TDI mit 140 PS - Schaltgetriebe.
War heute mal kurz auf der Autobahn um zu Testen wie er in allen Gängen Beschleunigt.
Also bei Überland fahrten ist mir aufgefallen das er bis zum 4.Gang einigermaßen gut Beschleunigt.
Nun bin ich wie gesagt auf die Autobahn,also ich muß sagen mein Sharan 1.8 Turbo Bj.10/98 ist im 5 . Gang besser gegangen wie der Touran,ich meine ich war mit meinem Sharan schneller auf V-Max als mit dem Touran.
Der Touran hat in den ersten 3 Gängen mehr Power aber im 5. Gang meine ich ist mein 1.8 Turbo besser gegangen.
Wie läuft den eurer 2,0 TDI ??
Zieht der in allen Gängen voll durch oder ist er im 5. Gang auch etwas träge??
Im 6. Gang geht natürlich gar nicht mehr viel.
Wäre um Antworten dankbar
PS: Mein 2,0 TDI ist Bj. 4/05 mit 110 TKM
Mfg
Alf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
hallo
wie sollte man ihn denn mam anfang fahren, damit er später volle leistung bringt?
Moin,
an diesem thema scheiden sich die meinungen.
ich hole meine wagen in wob ab und da ich mich
in wob mit meinem sohn aus HH treffe,
dann auf dem rückweg einen umweg über
HH mache, um ihn dort abzusetzen, habe
ich rund 900 km in einem rutsch auf der uhr.
davon das meiste AB. die ersten 2-300 km
eher verhalten und dann was die verkehrssituation hergibt.
andere propagieren die handbuchanweisung auf den ersten
1500km.
ich kann nur sagen, dass meine wagen nach 1000 km frei waren,
von anfang an keinen erhöhten diesel und motoröl verbrauch hatten, wie es ja oft ist,
und leistungsmässig eher nach oben streuten. der jetzige hat auf dem
leistungsprüfstand 81 kw gebracht, mein bora variant tdi (96kw)davor 104kw.
0b das ursächlich durch scharfes einfahren verursacht ist,
kann ich nur vermuten, aber nicht zweifelsfrei behaupten.
Den polo (benziner) von der jungen habe ich vor ein paar monaten
ebenso behandelt und ein meister bei unserem 🙂 meinte vor kurzem,
nach einer probefahrt, dass er extrem gut geht.
Aber jeder soll es halten wie er will, über dieses thema
könnte man sonst trefflich streiten.
grüssle
willi
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Also, hör mal!!! Dieser Beitrag ist kompletter Nonsense! Wieso soll da das Ergebnis "natürlich" klar sein? Wegen den 7 PS?!?Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeemmmm
irgendwie ist es doch "normal" sogar "natülich" das du gegen ihn keine chance hast......
BENZINER VS DIESEL
147PS VS 140 PS
Ergebnis ist doich klar....Bei ungefähr gleich starken Fahrzeugen hat ein Diesel aufgrund seines (meistens doch beträchtlich) höheren Drehmoments bei Zwischenspurts meistens die Nase vorn!!!
Es geht nicht um das Drehmoment(kaum), sondern um die Leistung und die ist beim Benziner viel gleichmäßiger als beim Diesel, beim Diesel hast du für einen kurzen Augenblick die volle Leistung und dann nichts mehr.....
außerdem würde der Mazda auch gewinnen wenn er auch 140ps hätte und die selbe masse....
benziner beschleuingt halt besser, weil man "länger" satte leistung hat...
schau mal in
diesem Videowird es halbwegs erklärt(6.-7.min)
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
außerdem würde der Mazda auch gewinnen wenn er auch 140ps hätte und die selbe masse....
benziner beschleuingt halt besser, weil man "länger" satte leistung hat...
Sorry, aber diese pauschalisierte Aussage ist definitiv falsch!!! Natürlich kommt es in dieser Konstellation vor allem auf das Gewicht an. Außerdem spielt noch die Getriebeabstimmung eine wesentliche Rolle. Der 1.9 TDI beschleunigt z.B. im Stadtverkehr fast genauso gut wie der 2.0 TDI mit 140 PS. Dann spielt es auch eine Rolle, in welchem Geschindigkeitsbereich sich das ganze abspielt. Ein Ampelstart bringt andere Ergebnisse wie ein Zwischenspurt von 60 auf 100 oder von 120 auf 180. Vergleiche z.B mal die Beschleunigungswerte des 2,0 FSI-Tourans (150 PS) mit denen des 2.0 TDI (mit 140 PS), da ist der TDI sogar 0,2 s schneller auf 100, wie der 50 kg leichtere und 10 PS stärkere FSI. Wäre deine Aussage immer richtig, dann müsste der stärkere Benziner den Diesel hier um Längen schlagen.
Die Vorteile des Diesels liegen aber vor allem im Zwischenspurt (im gleichen Gang), da kann er dann seinen (unwichtigen) Drehmomentvorteil doch mal ausnutzen.
In Puncto Höchstgeschwindigkeit haben dann wiederum die Benziner klar einen Vorteil, da, wie du richtig erwähntest, beim Diesel, v.a. bei den Pumpe-Düse, nicht mehr richtig was geht.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Sorry, aber diese pauschalisierte Aussage ist definitiv falsch!!! Natürlich kommt es in dieser Konstellation vor allem auf das Gewicht an. Außerdem spielt noch die Getriebeabstimmung eine wesentliche Rolle. Der 1.9 TDI beschleunigt z.B. im Stadtverkehr fast genauso gut wie der 2.0 TDI mit 140 PS. Dann spielt es auch eine Rolle, in welchem Geschindigkeitsbereich sich das ganze abspielt. Ein Ampelstart bringt andere Ergebnisse wie ein Zwischenspurt von 60 auf 100 oder von 120 auf 180. Vergleiche z.B mal die Beschleunigungswerte des 2,0 FSI-Tourans (150 PS) mit denen des 2.0 TDI (mit 140 PS), da ist der TDI sogar 0,2 s schneller auf 100, wie der 50 kg leichtere und 10 PS stärkere FSI. Wäre deine Aussage immer richtig, dann müsste der stärkere Benziner den Diesel hier um Längen schlagen.Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
außerdem würde der Mazda auch gewinnen wenn er auch 140ps hätte und die selbe masse....
benziner beschleuingt halt besser, weil man "länger" satte leistung hat...Die Vorteile des Diesels liegen aber vor allem im Zwischenspurt (im gleichen Gang), da kann er dann seinen (unwichtigen) Drehmomentvorteil doch mal ausnutzen.
In Puncto Höchstgeschwindigkeit haben dann wiederum die Benziner klar einen Vorteil, da, wie du richtig erwähntest, beim Diesel, v.a. bei den Pumpe-Düse, nicht mehr richtig was geht.
Grüße
RSTE
Du hast Recht ist in jedem Fall anders.......
aber Hubraum ist auch noch ein wichtiger Faktor..
äh.......was ist mit dem Luftwiderstand? 😕Ich meine ja nur ...Mazda 6 vs. Touran ist wie Dixi-Klotür gegen Scheunentor, oder nicht?
Ist ja nur mal eine kleine Anmerkung...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
In Puncto Höchstgeschwindigkeit haben dann wiederum die Benziner klar einen Vorteil, da, wie du richtig erwähntest, beim Diesel, v.a. bei den Pumpe-Düse, nicht mehr richtig was geht.Grüße
RSTE
...nicht nur bei den Pumpe Düse Motoren. Ich kann mich an meinen 320diesel touring erinnern, der sich über 200 sowas von schwer tat, die Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho!!!! zu erreichen. Auch die Common Rail Motoren sind eben bei hohen Drehzahlen im Bereich der Höchstgeschwindigkeit nicht mehr ganz auf der Höhe. Ein Saugbenziner legt hier einfach besser noch ein paar Kohlen nach. Und die Durchzugswerte sind bei den Dieseln auch nicht unbedingt besser. Es gibt genügend Vergleichstests, in denen moderne Benzinmotoren gleich starke Diesel aufgrund deren ellenlanger Übersetzung beim Durchzug geplättet haben. Oft spielt das subjektive Empfinden stark mit, da ein noch so guter Saugbenziner einfach sehr sehr gleichmäßig hochläuft und langweiliger erscheint als ein böse anreißender Turbodiesel, der jedoch dann keineswegs bessere Messwerte liefert.
Gruß, Jochen
Die Anspielung auf die PD-Motoren habe ich vor allem auch gemacht, da selbige ein doch recht kleines Drehzahlband zur Verfügung haben. Bei ca. 4400 U/Min ist da Schluß. Dagegen drehen einige CR-Diesel mal locker auf 5000 hoch.
Ist ja eigentlich auch Wurscht. Ich benutze meinen Touran (der gerade wieder einmal entbeult wird 😠) ja auch nicht, um Rennen zu fahren. Und wenn man sieht, was da wieder einmal für Idioten rumlaufen, die meinen, einfach mal einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke werfen zu müssen, dann hat man ja fast keine Lust mehr, überhaupt in ein Auto einzusteigen.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Die Anspielung auf die PD-Motoren habe ich vor allem auch gemacht, da selbige ein doch recht kleines Drehzahlband zur Verfügung haben. Bei ca. 4400 U/Min ist da Schluß. Dagegen drehen einige CR-Diesel mal locker auf 5000 hoch.
Der im "Konzern beheimatete" 143 PS CR TDI dreht im 6.Gang bis max. 4250 U/ min und erreicht dabei ein echtes GPS Vmax von 219 kmh 😉
warum bei mir der rote Bereich bei 5000 erst los geht !!???? keine Ahnung, dahin kommt er gar net.
Hihi Hohi,
doch bergab, alle türen auf (rückenwind voll ausnutzen)
dann gehts.
mein alter bora tdi (96 kw) drehte auf der ebene im 6.
eben über 4.200rpm mit tacho bei 225km, bergab auf
langen AB-gefällen (zb auf der A7) ging er an den roten bereich (4600)
und der Tacho zeigt etwas über 240.
Also für lange gefälle hast du noch reserven *grinsel*
willi
PS: die CR diesel regeln tatsächlich erst bei 5000 ab, daher der rote bereich erst dann
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Hihi Hohi,doch bergab, alle türen auf (rückenwind voll ausnutzen)
dann gehts.mein alter bora tdi (96 kw) drehte auf der ebene im 6.
eben über 4.200rpm mit tacho bei 225km, bergab auf
langen AB-gefällen (zb auf der A7) ging er an den roten bereich (4600)
und der Tacho zeigt etwas über 240.
Also für lange gefälle hast du noch reserven *grinsel*
williPS: die CR diesel regeln tatsächlich erst bei 5000 ab, daher der rote bereich erst dann
Tja, wenn da nur die Leistungskurve nicht wäre. Die fällt nämlich auch bei den CR ab 4200 so rapide in den Keller, daß weiterdrehen beschleunigungstechnisch schlimmer ist, als hochschalten. Der einzige Vierzylinderdiesel, der momentan mit Druck an die 5000er dreht ist der Vierzylinder vom 123d mit den zwei Ladern.
Gruß, Jochen
Könnt ihr mir einige Beschleunigungswerte geben, so von 0 auf 100(bitte).....
am besten vom 125kw tdi
dankje
Schau in die technischen Daten. Ich brauch solche Werte nicht. Mich nervt schon genug, wenn die Räder beim etwas zügigeren Anfahren oder bei Nässe sofort durchdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Schau in die technischen Daten. Ich brauch solche Werte nicht. Mich nervt schon genug, wenn die Räder beim etwas zügigeren Anfahren oder bei Nässe sofort durchdrehen.
Es interressiert mich nicht ob du diese Werte brauchst oder nicht....
in den technischen Daten hab ich schon geguckt: 8.9sec
aber in der Realität sieht es halt immer anders aus........
DANKE!!!!!!!
Stimmt. In der Realität verendet das meiste der Leistung in der überforderten Schlupfregelung. Wenn man es drauf anlegt, drehen die Räder noch beim Wechsel in den 3. Gang durch.
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
Es interressiert mich nicht ob du diese Werte brauchst oder nicht....Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Schau in die technischen Daten. Ich brauch solche Werte nicht. Mich nervt schon genug, wenn die Räder beim etwas zügigeren Anfahren oder bei Nässe sofort durchdrehen.
in den technischen Daten hab ich schon geguckt: 8.9sec
aber in der Realität sieht es halt immer anders aus........
DANKE!!!!!!!
In der Auto Motor Sport haben sie letztes Jahr einen 125 kw Diesel mit 8,4 Sekunden auf 100 getestet. Für mich ist das allerdings auch nur ein Indiz auf einen kräftigen Motor, wer beschleunigt schon von 0 auf 100 ? Zumal dieses Unterfangen selbst bei einigen MotorRedakteuren daran scheitert, das sie nicht richtig schalten können.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Hihi Hohi,doch bergab, alle türen auf (rückenwind voll ausnutzen)
dann gehts.mein alter bora tdi (96 kw) drehte auf der ebene im 6.
eben über 4.200rpm mit tacho bei 225km, bergab auf
langen AB-gefällen (zb auf der A7) ging er an den roten bereich (4600)
und der Tacho zeigt etwas über 240.
Also für lange gefälle hast du noch reserven *grinsel*
williPS: die CR diesel regeln tatsächlich erst bei 5000 ab, daher der rote bereich erst dann
Selbsttest - einmal und nie wieder - versprochen - weils eigentlich wahnsinnig ist
( Entschuldigung fürs schlechte Bild - besser macht es mein K750 bei den Geschwindigkeiten nun einmal nicht )