Touran 2.0 Tdi Kupplung trennt nicht immer

VW Touran

Hallo Zusammen,
habe einen Touran 2.0 TDI Baujahr 2005, 150000km, mit Schaltgetriebe. Seit einiger Zeit trennt die Kupplung nicht immer. Man merkt es wenn man z.B. an die Ampel fährt und der erste Gang nicht raus geht. Man spürt auch das Auto möchte noch fahren trotz getretenem Kupplungspedal. Es fühlt sich so an als ob die Kupplung nicht ganz gedrückt wird. Ich spiele dann an der Kupplung und irgendwann geht der Gang dann normal raus. Oder beim Einlegen des ersten Gangs geht er nicht rein. Ich trete dann die Kupplung nochmal und der Gang lässt sich dann mit Glück einlegen. Die Kupplungshydraulik wurde bereits entlüftet . Eine VW Werkstatt und eine frei Werkstatt konnten nicht sicher sagen was die Ursache für dieses Problem ist. Eine neue Kupplung könnte das Problem beheben. Könnte aber auch Getriebe oder Kupplungsnehmer sein. Aber sicher kann es keiner sagen.
Die 1500.- für den Kupplungstausch würden mich ärgern wenn der Fehler hinterher noch da ist.
Mich wundert es dass der Fehler nur gelegentlich auftritt.
In der Suchfunktion habe ich ähnliche Beiträge gefunden aber leider ohne abschliessende Fehlerursache.
Hatte das Problem schon mal jemand und kann mir sagen was die Ursache war?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

16 Antworten

könnte auch luft in der hydraulik der kupplung sein.... einfach mal bremsflüssigkeitstand prüfen. kupplung und bremse wird über den selben vorratsbehälter gespeisst.... das die kupplung defekt ist glaub ich garnicht mal... am golf hatte die 300 tkm gehalten....
am passat 3b war der kupplungszylinder mal defekt da hatte sie auch nicht richtig getrennt...
wie fühlt sich der kupplungsdruck denn überhaupt an ????

Der Kupplungsdruck fühlt sich normal an. Ist es möglich dass die Kupplung ab und zu "verklebt" und dann nicht mehr trennt?

Zitat:

Original geschrieben von blaudi


Hallo Zusammen,
habe einen Touran 2.0 TDI Baujahr 2005, 150000km, mit Schaltgetriebe. Seit einiger Zeit trennt die Kupplung nicht immer. Man merkt es wenn man z.B. an die Ampel fährt und der erste Gang nicht raus geht. Man spürt auch das Auto möchte noch fahren trotz getretenem Kupplungspedal. Es fühlt sich so an als ob die Kupplung nicht ganz gedrückt wird. Ich spiele dann an der Kupplung und irgendwann geht der Gang dann normal raus. Oder beim Einlegen des ersten Gangs geht er nicht rein. Ich trete dann die Kupplung nochmal und der Gang lässt sich dann mit Glück einlegen. Die Kupplungshydraulik wurde bereits entlüftet . Eine VW Werkstatt und eine frei Werkstatt konnten nicht sicher sagen was die Ursache für dieses Problem ist. Eine neue Kupplung könnte das Problem beheben. Könnte aber auch Getriebe oder Kupplungsnehmer sein. Aber sicher kann es keiner sagen.
Die 1500.- für den Kupplungstausch würden mich ärgern wenn der Fehler hinterher noch da ist.
Mich wundert es dass der Fehler nur gelegentlich auftritt.
In der Suchfunktion habe ich ähnliche Beiträge gefunden aber leider ohne abschliessende Fehlerursache.
Hatte das Problem schon mal jemand und kann mir sagen was die Ursache war?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

wenn keine luft drin ist könnte es viele ursachen haben....
zms könnte auch defekt sein oder gar das pilotlager auseinander geflogen sein das die nadeln zwischen kupplungscheibe und zms sind so war es bei mir am passat mal...

einfach mal gang reinlegen kupplung treten und dann erst starten...wenn er dann gleich losfahren will ist entweder kupplungszylinder oder pilotlager zerfetzt...
genauere diagnose kann man erst nach auseinanderbau sehen... für die die nicht wissen was das pilotlager ist.... das ist ein nadellager welches in der kurbelwelle sitzt wo die getriebewelle gestützt wird.... in der regel halten die locker 200 tkm...

Zitat:

Original geschrieben von blaudi


Der Kupplungsdruck fühlt sich normal an. Ist es möglich dass die Kupplung ab und zu "verklebt" und dann nicht mehr trennt?

verklebt.... es sei denn es hat jemand cola in die kupplungsglocke geschüttet weil die kupplung irgenwann mal geschliffen hat... kenne einige die so etwas zum verkauf praktiziert haben...

und wenn is zu 100% der km-stand manipuliert... bei realen 150 tkm kann ich mir solchen schaden garnicht vorstellen... hatte meine golf variant über 400 tkm gefahren und der passat lief auch ohne kupplungsprobleme und auch wenn er als zugfahrzeug für trailer und minibagger seine arbeit getan hat...

welche ecke bist du denn her????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car-doc0



Zitat:

Original geschrieben von blaudi


Der Kupplungsdruck fühlt sich normal an. Ist es möglich dass die Kupplung ab und zu "verklebt" und dann nicht mehr trennt?
verklebt.... es sei denn es hat jemand cola in die kupplungsglocke geschüttet weil die kupplung irgenwann mal geschliffen hat... kenne einige die so etwas zum verkauf praktiziert haben...
und wenn is zu 100% der km-stand manipuliert... bei realen 150 tkm kann ich mir solchen schaden garnicht vorstellen... hatte meine golf variant über 400 tkm gefahren und der passat lief auch ohne kupplungsprobleme und auch wenn er als zugfahrzeug für trailer und minibagger seine arbeit getan hat...

welche ecke bist du denn her????

Bin aus der Gegend um Stuttgart. das mit dem Cola kann ich ausschliessen, bin der erste Besitzer.

Genau dasselbe habe ich auch! Werkstatt sagt Kupplung an der Verschleissgrenze! Ist aber aus meiner Sicht Blödsinn, da dies ja nicht immer auftritt! Manchmal schaltet sie ja butterweich!
Manchmal trennt sie nicht richtig, trotz getretener Kupplung rollt Auto weiter. Manchmal kommt die Kupplung urplötzlich, manchmal völlig normal.
Kupplung hat jetzt 70.000 km runter (Sachskupplung, 2-Massen-Schwungrad wurde mitgewechselt)! Cola ist ausgeschlossen! 😁 Wer kommt auf solche Ideen???
Bremsflüssigkeit wurde komplett getauscht und alles entlüftet! War kurzfristig besser!
Lösung??? Ich würde auf Kupplungsgeberzylinder tippen, jedenfalls irgendwas, was die Kupplungsbetätigung betrifft! Aber was genau?
Da unser Touran jetzt schon 313.000 km (Erstbesitzer) runter hat und im Januar/Februar ein anderer Wagen ansteht, will ich auch nicht mehr soviel investieren!
Falls jemand die Lösung kennt (außer Kupplungswechsel(, her damit!

wenn der druck beim kupplung betätigen normal ist könnte es wahrlich ein defektes pilotlager die ursache sein wenn sich nadeln zwischen zms und scheibe getan haben...
weg können diese dann nicht und somit wäre es logisch....

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.

Hast du schon eine Lösung?

Was wars und was hat es gekostet?

LG tom

So der erste Werkstatttag ist zu Ende und hat leider schlechte Nachrichten gebracht! Das 2Massen-Schwungrad ist Schrott! Hat wohl auch schon ordentlich geklappert! Das heisst jetzt zusätzlich zu Kupplungsnehmerzylinder auch Tausch der Kupplung und des 2Massen-Schwungrades! 🙁 🙁 🙁
Damit können wir leider nicht mehr genau sagen, ob der Kupplungsnehmerzylinder das alleinige Problem war! 😠

Wieso schon wieder Schrott? Und geklappert hat das auch? Hast Du das nicht gehört?

Ich habe das nicht gehört! Kann es mit nur erklären, dass es schleichend kommt und man es dann ausblendet! ??
Der Wechsel der Kupplung, 2massen-Schwungrad und kupplungsnehmerzylinder hat jetzt dazu geführt, dass wir endlich wieder richtig schalten können! Die Probleme sind weg! Butterweich wie im Werk schaltet er sich aber auch nicht mehr! ?? na ja, hat sein Dienst geleistet! 322.000km sind auch ne Ansage!

Hallo zusammen,

ich habe auch schon eine ganze Weile das gleiche Problem. Wird mittlerweile immer schlimmer. Bin allerdings auch schon an der 200tausender Grenze. Deshalb wollte ich mal fragen, was der ganze Spaß gekostet hat.

Danke vorab und Gruß aus Süddeutschland

Beim freundlichen kostet allein der Tausch Kupplung/2Massen-Schwungrad 1.300€ dazu kommt noch der Nehmerzylinder! Bei mir hat es ein Freund gemacht! Hat mich 1 Tausender gekostet! Was nur der Wechsel des Nehmerzylinders kostet, kann ich nicht sagen!

Meine Kupplung hat auch nicht immer getrennt.
Habe jetzt den Kupplungsnehmerzylinder (Zentralausrücker) wechseln lassen und die Kupplung trennt jetzt super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen