Touran 2.0 TDI, jetzt 180 PS

VW Touran 1 (1T)

Wir haben uns einen Touran 2.0 TDI gekauft. Bereits beim Händler wurde der Wagen auf 180 PS (mit TÜV und Garantie) aufgerüstet. Der Umbau umfasste mehr als Chiptuning und hat 940,- EUR gekostet. Viel Geld, aber es hat sich gelohnt.

Lieferant des Umbausatzes war WKR in Sinzig, einem Umbausatz für den Luftfilter gibt es bei VW-Motorsport.

Die Leistung ist nun enorm und bringt den Wagen in eine Leistungsklasse mit dem DB270CDI bzw. 330d. 420NM liegen nun nach Prüftprotokoll an. PS: 181, Höchstgeschwindigkeit: 207 km/h. Der Durchzug ist in allen 6 Gängen identisch, kein Leistungsverlust bis zur Erreichung des roten Bereichs.

Ich habe seit sechs Jahren getunte TDI-Motoren ohne Ausfall. Grundsätzlich bieten neue Motoren ein erhebliches Leuístungsspektrum, dass zur Einführung ungenutzt bleibt um spätere Steigerungen kostengünstig zu machen. Die Leistungsgrenze des neuen 2.0 TDI dürfte bei eben diesen 180 PS liegen. Die 160PS-Version hat VW bereits für Ende 2005 angekündigt und hebt Euch diesen Bericht auf, es wird der gleiche Motor sein.

Einziger Nachteil des Wagens: er russt mir nun zu stark, daher wird er noch mit einem Russfilter nachgerüstet, den es in den nächsten Tagen bei TWin-Tec geben wird.

Fragen beantworte ich gerne.

17 Antworten

ja, völlig richtig. Mehr läßt sich ohne noch gößere Umbauten nicht realisieren, wenn der Wagen dies eine größere Weile überleben soll ... und das lohnt sich dann auch wohl kaum noch, für das Geld gibt es andere Wagen ... und mal ehrlich, es kommt mir mehr auf den Spass an, wenn der 270 CDi merkt das er den Familienlaster nicht los wird ... schneller fahren geht ja leider eh nur noch auf der A555 (kleiner Tipp) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meni257


Hi Schnarcher (nicht gerade ein Inbegriff von Schnelligkeit 😉),

Im Gegensatz zum normalen Ciptuning, wurde die gesamte Motorensteuereung verändert. Dieser Eingriff dauert wesentlich länger und stellt eine gesunde Belastung des Motors dar. Außerdem wurde die Ansaugmenge des Ladeluftkühlers verändert, der Luftfilter gewechselt und die Auspuffanlage (vor dem Endtopf) angepasst.

Die Versicherungsfrage kann ich nicht beantworten, da der Wagen bereits miot den Veränderungen zugelassen wurde, weiß ich nicht was er sonst Kosten würde?

DAs Fahrverhalten ist sehr stabil, der Wagen kommt mit der mehrleistung sehr gut zurecht und die Fahrleistungen sind enorm. Laut Tacho fährt der Wagen 225 km/h und erreicht damit auch erst den roten Bereich. Der Drezahlbegrenzer (den wir drin gelassen haben) schützt dann den Motor vor Schäden. Die Beschleunigung ist so enorm das die Schlußfregelung am Anfang oft greift, aber man lernt gefühlvoll zu beschleunigen. Im Drehmoment sind nur noch sehr wenige Waen in der Lage zu folgen. Was aber wirklich stört ist die erhebliche Rußbelästigung. Es ist nicht gerade wie beim LKW, aber es stört mich doch die Umwelt so zu belasten. Unser Zweitwagen, ein Peugeot 307 HDI mit FAP, rußt halt gar nicht.

Weitere Fragen ? Gerne!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was und wie wurde am Ladeluftkühler bzw Ansaugmenge verändert ?? (auch will)

Danke !!

Es ist schön das du die Suche bemühst aber der Beitrag ist 4 (in Worten VIER !!) Jahre alt. Erwarte nicht wirklich eine Antwort.
Wenn du mehr Power brauchst versuch´s mit Hopa oder sonstigen Tunern oder kauf gleich den 170 PS TDI der aber seeehr anfällig ist.
Mit LLK tunen ist nicht beim Touran, da paßt nichts größeres rein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen