Touran 2.0 TDI, jetzt 180 PS

VW Touran 1 (1T)

Wir haben uns einen Touran 2.0 TDI gekauft. Bereits beim Händler wurde der Wagen auf 180 PS (mit TÜV und Garantie) aufgerüstet. Der Umbau umfasste mehr als Chiptuning und hat 940,- EUR gekostet. Viel Geld, aber es hat sich gelohnt.

Lieferant des Umbausatzes war WKR in Sinzig, einem Umbausatz für den Luftfilter gibt es bei VW-Motorsport.

Die Leistung ist nun enorm und bringt den Wagen in eine Leistungsklasse mit dem DB270CDI bzw. 330d. 420NM liegen nun nach Prüftprotokoll an. PS: 181, Höchstgeschwindigkeit: 207 km/h. Der Durchzug ist in allen 6 Gängen identisch, kein Leistungsverlust bis zur Erreichung des roten Bereichs.

Ich habe seit sechs Jahren getunte TDI-Motoren ohne Ausfall. Grundsätzlich bieten neue Motoren ein erhebliches Leuístungsspektrum, dass zur Einführung ungenutzt bleibt um spätere Steigerungen kostengünstig zu machen. Die Leistungsgrenze des neuen 2.0 TDI dürfte bei eben diesen 180 PS liegen. Die 160PS-Version hat VW bereits für Ende 2005 angekündigt und hebt Euch diesen Bericht auf, es wird der gleiche Motor sein.

Einziger Nachteil des Wagens: er russt mir nun zu stark, daher wird er noch mit einem Russfilter nachgerüstet, den es in den nächsten Tagen bei TWin-Tec geben wird.

Fragen beantworte ich gerne.

17 Antworten

Hallo meni 257,

Hört sich toll an. Wie stehts mit dem Getriebe bei soviel NM.

Fahrwerk und Räder Serie?

Stell mal paar Bilder ins Forum!

Gruß

blaubatu

der seinen im Juni bekommt

Soviel PS ist gut....
HAb aber gelesen dass VW nur max 400 NM zulässt!!!!

Ich bin überfragt ob es eine Obergrenze für NM gibt, immerhin hat dieser Umbau seinen TÜV-Segen und drei Jahre Garantie bis 150.000km bekommen. Älter wird er bei mir eh nicht.

Eigentlich wollte ich einen Touran mit DSG, bei dem ist der Umbau aber tatsächlich wohl nicht möglich. Zumindest hat der Händler dies abgelehnt.

Der Wagen ist im Orginalzustand, Standardbereift aber mit Sportfahrwerk.

Auffällig ist noch der erheblöich höhere Ölverbrauch. Dies hat man mir aber vorher gesagt. Verbrauch ist so niedrig wie vorher.

Chiptuning

Hallo Leute,
seht mal unter folgendem link nach:
http://www.hopa-tec.de/start_htm.php
dort steht sehr viel wissenswertes übers Chiptuning.
Gruß
lotvon

Ähnliche Themen

http://www.touran-club.de/download/abt_touran.pdf

http://www.touran-club.de/download/sms_revotronic.pdf

http://www.touran-club.de/download/obd2_touran_20.pdf

http://www.touran-club.de/download/speedbuster_19.pdf

http://www.touran-club.de/download/mtm_20.pdf

Quelle: http://www.touran-club.de/index2.htm

Chiptuning

Hallo Touranheizer,
habe Deine links nachgesehen, ich wollte aber mehr Infos übers Chiptuning wissen und hatte deshalb im Netz gegraben, bin dabei auf den angebenen link gestoßen. Um mehr zu erfahren, Service anklicken, dann Service FAQ, und über den LMM unter News nachsehen, dort wurde meine Neugier am besten gestillt.
Gruß
lotvon

Rußpartikelfilter

Hallo,

die Aufrüstung hört sich ja gut an.

Allerdings interessiert mich vielmehr die Frage nach dem Rußpartikelfilter.

Hast Du dazu nähere Infos. VW erzählt etwas von Frühjahr 2005

Danke schon einmal

KGL, der ab morgen endlich Touran fährt

Hi, viel Spass ab morgen! 😉
Ich kann Dir im Moment noch keine Details geben, da der Filter erst in der ersten Juli Woche ingebaut wird. Es ist kein VW-Filter sondern Zubehör. Ich werde aber auf jeden Fall berichten!

Tuning vom 2.0 TDI

Hey !!!!!
Wir wollen Uns auch einen Touran zulegen und da ich ein SEHR Sportlicher Fahrer bin, hat Dein Touran mein Interesse geweckt. Was genau wurde bei Dir verändert und wie ist das mit der Versicherung???
mfg Schnarch77

Hi Schnarcher (nicht gerade ein Inbegriff von Schnelligkeit 😉),

Im Gegensatz zum normalen Ciptuning, wurde die gesamte Motorensteuereung verändert. Dieser Eingriff dauert wesentlich länger und stellt eine gesunde Belastung des Motors dar. Außerdem wurde die Ansaugmenge des Ladeluftkühlers verändert, der Luftfilter gewechselt und die Auspuffanlage (vor dem Endtopf) angepasst.

Die Versicherungsfrage kann ich nicht beantworten, da der Wagen bereits miot den Veränderungen zugelassen wurde, weiß ich nicht was er sonst Kosten würde?

DAs Fahrverhalten ist sehr stabil, der Wagen kommt mit der mehrleistung sehr gut zurecht und die Fahrleistungen sind enorm. Laut Tacho fährt der Wagen 225 km/h und erreicht damit auch erst den roten Bereich. Der Drezahlbegrenzer (den wir drin gelassen haben) schützt dann den Motor vor Schäden. Die Beschleunigung ist so enorm das die Schlußfregelung am Anfang oft greift, aber man lernt gefühlvoll zu beschleunigen. Im Drehmoment sind nur noch sehr wenige Waen in der Lage zu folgen. Was aber wirklich stört ist die erhebliche Rußbelästigung. Es ist nicht gerade wie beim LKW, aber es stört mich doch die Umwelt so zu belasten. Unser Zweitwagen, ein Peugeot 307 HDI mit FAP, rußt halt gar nicht.

Weitere Fragen ? Gerne!

Nicht dass Ihr denkt ich wäre zu dämlich zum tippen: Meine Tochter (16 Monate) hat mitgeschrieben 😉))

Danke mal!!!!!!
mein Spitzname kommt nicht vom fahren, hat andere Gründe..........
kannst du mir die Typenklassen von Eurem Wagen mailen!!!! dann wäre mir schon mehr geholfen......
hast du eigendlich was schriftliches über das Tuning????wo genau steht was verändert wurde.....
wäre echt super............

durchzug und so höhren sich ja gut an aber die höchstgeschwindigkeit wäre mir zu wenig bei so viel PS

Zitat:

Original geschrieben von virus1880


durchzug und so höhren sich ja gut an aber die höchstgeschwindigkeit wäre mir zu wenig bei so viel PS

Es ist ja nur ein

Chiptuning

, kein

Getriebetuning

. Für eine höhere Vmax müsste das Getriebe entsprechend angepasst werden. Bis vor den roten Bereich dreht er ja jetzt schon!

Deine Antwort
Ähnliche Themen