Touran 2.0 TDI erneut Kühlwasserverlust

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe im Mai 09 einer 2006er Toran 2.0 (140PS) TDI beim VW-Vertragshändler gekauft. KM Stand aktuell 89000. Nach ca. 4 Wochen hat sich das Kühlwassersystem geemeldet mit Tiefalarm. Daraufhin habe ich wieder auf max. aufgefüllt. Nach einigen Tagen wieder dasselbe Problem. Habe dann einen Termin beim Vertragshändler gemacht und dort wurde dann beim 2. Termin (1. war erfolglos) der Zylinderkopf gewechselt. Laut Aussage war dort ein Riss drin. Auf dem Wagen war eine 1 jährige Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeteiligung (40%). Der Händler wollte dann die Garantie als Grundlage nehmen mir 500 Euro Materialkosten abzuknüpfen. Ich habe ihm verständlich gemacht das ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen werde sondern die 1 jährige Gewährleistung. Da guckte der erstmal blöd!!! Ich zahle keinen Euro!!! Nach einer Stunde hin und her konnte ich den Wagen Kosteneutral für mich mitnehmen. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Heute morgen steig ich in das Auto und dann hat sich das Kühlmittel wieder gemeldet. Haube auf --> unter min.!
Was soll ich jetzt machen?
Am liebsten würde ich den Wagen zurückgeben.
Hat wer ein paar Tips?

16 Antworten

Bring den Wagen erneut hin und mach dabei etwas Dampf bei deinem Händler. Droh ihm gleich mit der Rückgabe, wenn er nicht in der Lage ist endlich den Wagen einwandfrei und verkehrssicher auszuliefern. Auch bei meinem Gebrauchten 2.0 TDI Golf Plus gab es etwas Ärger, den ich dann aber schriftlich fixiert und dort auch meinen Standpunkt und mein weiteres Vorgehen erläutert habe... zu mir hat der Kundendienstmitarbeiter gesagt, dass die Gebrauchtwagenabteilung kulant sei und ich mit keinen Kosten rechnen müsse. Daraufhin habe ich denen mal gesagt, dass ich gar keine Kulanz möchte und auch meine Gebrauchtwagengarantie nicht einspringen soll, weil ich nämlich einen RECHTSANSPRUCH auf Beseitigung habe... da hat mich der Mitarbeiter natürlich etwas entgeistert angeguckt... aber so ist es nun mal, gutes Geld gegen gute Ware... 😁 wenn denen das nicht passt, kann der Händler den Wagen gerne wieder haben, kein Problem... 😁

Bei mir war übrigens neben etlichen Kleinkram der Kühler defekt, den haben sie mir erneuert... übrigens war der Wagen mit neuer HU, AU, neuer Inspektion und TÜV-Zertifikat ... nützte aber alles nicht, weiß nicht, ob die alle blind waren...

Hallo zusammen,

ruhig Blut mit den jungen Pferden!

Nach einer Neubefüllung des Kühlsystems hat man gerne noch paar Luftnester im Kühlsystem. Deshalb würde ich auffüllen u. den Händler sachlich informieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo zusammen,

ruhig Blut mit den jungen Pferden!

Nach einer Neubefüllung des Kühlsystems hat man gerne noch paar Luftnester im Kühlsystem. Deshalb würde ich auffüllen u. den Händler sachlich informieren.

Gruß

Wie viel Luft soll denn da drinne sein? Wenn es so schnell geht, dass der Behälter leer ist, dann hat die Werkstatt das im Rahmen einer Probefahrt auch beseitigen und auffüllen können. Ich als Kunde dackel jetzt los und kauf noch Kühlflüssigkeit oder wie? Nee nee, dass kann nicht meine Aufgabe sein, so sehe ich das... zumindest hätte die Werkstatt einen Hinweis geben können, wenn es so sein sollte wie du sagst und nicht einfach den Kunden wegschicken und gut...

Hat doch was mit Service und Kundefreundlichkeit zu tun denke ich...

Vielleicht war es nicht nur der Zylinderkopf. Ich hatte auch einen starken Kühlwasserverlust. Bei mir wurde auch der ZK gewehselt ohne Erfolg. Die Ursache war der Abgaskühler der war undicht und seitdem es gewechselt wurde kein Probem mehr.

Und Luft im System das kann ich mir nicht vorstellen!

LG

Ähnliche Themen

Also, als ich den Wagen aus der Werkstatt holte war das Kühlwasser über max. 2 Wochen später unter min.? Glaube kaum das es ein Luftpolster war.
Wie gesagt, am liebsten würde ich den Wagen wieder abgeben. Wie stehen da meine Chancen?

Hallo

bei meinem Audi A4 2,5 TDI hatte ich ähnliche Probleme...innerhalb von 6 Wochen 4 längere Werkstattaufenthalte wegen Kühlmittelverlust....beide ZKD (da V6 ) gewechselt und immer noch das gleiche....morgens war das Kühlmittel unter Minimum.

Da er jetzt Ende September ohnehin an die leasing zurück musste habe ich ihn 4 Wochen vorzeitig zurückgegeben und mir einen neuen bestellt.

mfg Andy

Wie stehen denn meine Chancen den Wagen wieder zurückzugeben?
Verlängert sich die Gewährleistung mit der Reparatur vom kompletten Auto oder nur vom Zylinderkopf?

Hallo,

darf ich fragen welchen Motorkennbuchstaben du hast?
Hat dein Wagen ein Dieselpartikelfilter?

Der hat den BKD Motor

LG

Motorkennbuchstabe --> keine Ahnung
Partikelfilter --> Ja

Das/die Problem/e sind schon seit langem bekannt & wurden/werden z.B. im Langzeittest-Forum seit 2004 bis heute beschrieben. Die Hauptursache ist nicht die ZK Dichtung sondern der Zylinderkopf selbst.. Diagnose Haarrisse & Abgaskühler.
Ich hab auch seit ca. einem Jahr das Problem mit dem auffüllen. Vor allem nach schnellen Autobahnfahrten ... da muß es nicht mal Vollgas sein...
Im Öl ist komischerweise kein Wasser & Umgekehrt auch nicht & die AU hat er tadellos bestanden...
Seither fülle ich halt immer nach bis zum GAU und der wird mich mangels Anschlussgarantie (weil ich zu viel km fahr seh ich das nicht ein) irgendwann so um die 1400 Euronen kosten.
Bis dato fährt meiner eigentlich ohne Probleme (Stand 09/2009 118tkm; EZ12/05)

Der BKD Motor ist ja bekannt dafür im ganzen VAG Konzern damit Probleme zu haben. Ob ich dann ev. auch Kulanz bekomme... hängt wohl vom *ewig Grinsenden* ab.
Ach und "eiiiiigendlich" dürfte meiner garnicht davon betroffen sein denn der BKD Motor ab MJ 05 sollte abgeändert sein... hm...

habe dasselbe problem beim audi a3 B4 2 l tdi alle 2 - 3 wochen wasser nachkippen. ausserdem startet er morgens schon mal wiederwillig

will jetzt einen touran aus 08/07 kaufen sollte ich da auch mit diesen problemen rechnen müssen?

danke

Ja solltest du, weil die meisten BKD und AZV Motoren haben dieses Problem im Zeitraum 03-05 oder so bin mir nicht lass idhc mal informieren. Am meisten sind jedoch die AZV Motoren betroffen mit 136PS.

LG

Wagen wieder in die Werkstatt gebracht --> Wasserpumpe ist wohl kaputt laut Aussage VW!
Sollte wohl auch im Rahmen der Gewährleistung laufen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen