Touran 2.0 TDI erneut Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
habe im Mai 09 einer 2006er Toran 2.0 (140PS) TDI beim VW-Vertragshändler gekauft. KM Stand aktuell 89000. Nach ca. 4 Wochen hat sich das Kühlwassersystem geemeldet mit Tiefalarm. Daraufhin habe ich wieder auf max. aufgefüllt. Nach einigen Tagen wieder dasselbe Problem. Habe dann einen Termin beim Vertragshändler gemacht und dort wurde dann beim 2. Termin (1. war erfolglos) der Zylinderkopf gewechselt. Laut Aussage war dort ein Riss drin. Auf dem Wagen war eine 1 jährige Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeteiligung (40%). Der Händler wollte dann die Garantie als Grundlage nehmen mir 500 Euro Materialkosten abzuknüpfen. Ich habe ihm verständlich gemacht das ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen werde sondern die 1 jährige Gewährleistung. Da guckte der erstmal blöd!!! Ich zahle keinen Euro!!! Nach einer Stunde hin und her konnte ich den Wagen Kosteneutral für mich mitnehmen. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Heute morgen steig ich in das Auto und dann hat sich das Kühlmittel wieder gemeldet. Haube auf --> unter min.!
Was soll ich jetzt machen?
Am liebsten würde ich den Wagen zurückgeben.
Hat wer ein paar Tips?
16 Antworten
Ich hatte auch Kühlwasserverlust. Immer rechts vorne eine Lacke. Es war der Zusatzheitzer. Habe den jetzt mal aus dem Kreislauf herausgenommen und alles ist dicht. Jetzt überlege ih, ob ich den ZH überhaupt brauche, da es bei uns nicht so extrem kalt ist im Winter.
Hatte auch den Sommer über Kühlwasserverlust weil mir mein Marder immer wieder den Rücklaufschlauch in den Ausgleichsbehälter perforiert hat.
Seit dem ich den dick umwickelt habe mit Spiralschlauch (mit dem man Kabel am PC oder der Hifianlage zusammenfaßt), war es nur noch geringfügig.
Da hat mir meine Werkstatt was von Haarriß im Kopf erzählt.
Da hab ich dann zur Sicherheit von Aral eine Pulle Kühlerdichtung (ausdrücklich auch gegen Haarrisse) reingeschüttet und seit dem ist Ruhe damit.
Der Kühlflüssigkeitsstand ist jetzt seit einigen Wochen konstant geblieben.