Touran 2.0 TDI brauch wenn Motor warm ist länger zum starten
Hall zusammen,
ich habe schon im Netz gesucht aber leider komme ich nicht weiter.
Wenn ich meinen Touran starte wenn der Motor kalt ist springt er sofort an: Zündschlüssel rum und sofort Motor an!
Wenn der Motor warm ist springt er auch sofort an aber es dauert ca. 2-3 Sek. länger ist etwas blöd zu beschreiben, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Es konnte vom Freundlichen bis jetzt nichts gefunden werden. Was kann das denn sei?
Die Daten: VW Touran 2.0 TDI 136ps, BJ 2004, 81000km
VG
32 Antworten
wenn hier bei dem ein oder anderem TDI die Karre nicht in die Gänge kommt, wird wohl ein Defekt vorliegen. Den zu finden und dann auch noch eine Rep durchzuführen, kostet richtig Geld. Ich kann nur für meinen kleinen 1.9 tdi mit 105 PS sprechen: Dieser Motor hat einen herrlichen Abzug und Startprobs kennt der keine. Es soll da allerdings noch diesen "Newcomer" 2.0 TDI geben, wobei ich mich frage "warum"??
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
wenn hier bei dem ein oder anderem TDI die Karre nicht in die Gänge kommt, wird wohl ein Defekt vorliegen. Den zu finden und dann auch noch eine Rep durchzuführen, kostet richtig Geld. Ich kann nur für meinen kleinen 1.9 tdi mit 105 PS sprechen: Dieser Motor hat einen herrlichen Abzug und Startprobs kennt der keine. Es soll da allerdings noch diesen "Newcomer" 2.0 TDI geben, wobei ich mich frage "warum"??
Newcomer 2.0 TDI 😕
Meinst den 103kw'ler? Irgendjemand muss doch die 1.9-Fraktion von der linken Spur scheuchen 😛
Es liegt vielleicht daran, dass gerade dein Anlasser "hochwertiger" (sprich ein Bauteil mit optimalsten Fertigungsbedingungen und und minimalsten Tolleranzen) ist als bei den Leuten, deren TDi schlecht anspringt. Gibt sicher auch genug 2.0 TDi die keinerlei Warmstartprobleme haben...
Und damit es nicht zu zuviel Ausschuss kommt, wurden eben diese "B-Ware"-Teile (bei denen die Tolleranzwerte vollends ausgereizt worden sind) in der Qualitätskontrolle als i.O. eingestuft und eben verbaut worden.
Lässt man den Motor relativ lange vorglühen (ca. 30 Sek. bis 1 Min.) dann startet auch der problemlos im warmen Zustand durch - zumindest bei unserem.
Steckt wohlmöglich doch mehr hinter dem "Problem"...
Gruß
Mir geht es nicht darum, ob ich links oder rechts auf der AB fahre, ich habe bis vor 2 Jahren einen T5 mit 174 PS. Doch so was wird mir hoffentlich nicht mehr passieren. Dieser Motor gehört auf den "Hockenheim" etc., aber nicht in unsere Hände. Da geht "Fahrfreude"verloren, ganz zu schweigen von dem finanziellen Desaster, wenn die Reps kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Kühlmitteltemperatursensor....
habe ich getauscht, ohne erfolg startet imernoch so besch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firefighter06
Hallo,ein Freund hatte auch das Problem. Hinten im Motorraum war ein Gummischlauch von einem Marder angebissen. Ich meine das der schlauch zum Turbolader führte. LG firefighter06
kannst Du das genauer beschreiben um welchen schlauch es sich handelt und wie mann da ambesten drenkommt ?
Gestern auch wieder: war im Baumarkt, AUto belelte aden und er orgelte ca. 3 Sek. bis er startete. Ach man das nervt schon irgendwie da man immer denkt das was großes kaputt geht oder dabei ist kaputt zu gehen.
Moin!
Es kann am temperaturfühler oder am anlasser liegen!
Es kann aber auch an den einspritzdüsen liegen,die sich mit der zeit zusetzen.Es bildet sich (ja wie soll ich sagen)wie so art kohle an der düse,und verändert somit das einspritzbild.
Für solche sachen stellt vw ein update zu verfügung,und das funktioniert sogar.Das Update dauert ca.20-30min.
lass mal eine Druckprüfung des Zylinderkopfes durchführen....
hier mehr dazu... http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-zylinderkopf.php
IMHO gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Anlasser defekt
2. Zylingerkopf defekt
Mit Variante 2 hat sich mein "alter" 136 PS-TDI von mir verabschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
IMHO gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Anlasser defekt
2. Zylingerkopf defektMit Variante 2 hat sich mein "alter" 136 PS-TDI von mir verabschiedet.
Bei Möglichkeit zwei müsste man aber Ölspuren im Kühlwasserkreislauf haben oder nicht?
Ich dachte die AZV's sind nicht so anfällig für ZK-Risse wie die BKD's?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Bei Möglichkeit zwei müsste man aber Ölspuren im Kühlwasserkreislauf haben oder nicht?
Ich dachte die AZV's sind nicht so anfällig für ZK-Risse wie die BKD's?Gruß
Habe ich auch gehabt 😉
War der gleiche Motor wie beim TE.
Zitat:
Original geschrieben von govi14
lass mal eine Druckprüfung des Zylinderkopfes durchführen....
hier mehr dazu... http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-zylinderkopf.php
In dem Link geht es um Kaltstartprobleme meiner hat Probleme wenn er warm ist.
Komisch finde ich: gestern war ich unter wegs, bin dann zu einem Freund, nach 30 Min. wieder ins auto und er sprung sofort an obwohl er warm war! Ich hatte kein Licht davor wärend der Fahrt an und ich hatte die Zündung ca. 2 Min an bevor ich den Motor startete. Jetzt brobiere ich die beiden Varianten nochmal aus : Licht aus oder lange Zündung vor start an
Ich habe gehört dass das Plus-Kabel zum Anlasser getauscht werden muß....
Das Kabel scheuert im Bereich unterhalb des Ölfiltergehäuses in der Kabelhalterung durch...
Daher kommt zu wenig Spannung am Anlasser an...
Die Beschädigung müßte man sehen können wenn man die Kabelhalterung aufclipst
Ich hatte selbiges Problem. Bei mir hat auch der Anlasser zu langsam gedreht. Die Werkstatt hat Batterie und Anlasser getauscht, jetzt springt er wieder so an, wie es sich für einen TDI gehört. Kostenpunkt ~500 Euronen.
Gruß
Wiesenbauer
Ach ja, vorher haben sie alle Massepunkte nachgezogen, hat aber nichts gebracht.