Touran 2,0 TDI 10/2005 mit Startprobleme
Hi,
ich fahre einen VW touran 2,0 140 PS mit zur zeit 92000 km.
Den Touran hatte ich neu gekauft und seit Anfang an, machte er immer wieder mal Probleme beim starten. Auch als er noch Garantie hatte -- damals wurde bei den freundlichen nichts gefunden, er wurde sogar über nacht mit den vorderrädern auf ne hebebühne gestellt und ca. 30 ° hoch gekippt weil ich vermutete dass der fehler immer dann auftritt, wenn er vorwärts an einer steigung geparkt war.
damals wurde unter anderem ein Ventil!? getauscht und die Software up gedatet - was allerdings misslungen war, weil beim aufspielen angeblich die verbindung zum Wolfsburg rechner abgewschmiert ist. danach hatte es 3 tage gedauert bis der wagen wieder fit war!
Aber schließlich und endlich wurde kein Fehler gefunden.
Mittlerweile tritt der fehler immer häufiger auf und ich vermutete dass vielleicht eine oder mehr glühstifte defekt sein könnten!?
so war ich nun gestern beim Fehlerspeicher auslesen, aber da war kein einziger Fehler anstehend!!
Es wurde dann noch die Batterie getestet aber uch die hat noch die volle kapazität!!
Dem freundlichen fragte ob es schon andere Probleme mit der Elektrizität gegeben hat -- ja vor ca. 1,5 jahren gab es probleme mit meinen anhänger lichter - zunächst dachte ich dass es an hänger liegt, weil das ein ostblockhänger ist, aber nachdem beim anhänger kein fehler zu finden war, schraubte ich die Steckdose am touran ab und siehe da: 3 kabel waren direkt an der klemmstelle abkorridiert!!!
und das obwohl es eine original - werksseitig verbaute abnehmbare kupplung ist und diese noch nie im winter verwendet wurde!!!
der freundliche meinte dass dies absolut unnormal sei!!
ich erzählte ihm ausserdem dass der touran im sommer mit laufender klima auch leistungsprobleme hat beim anfahren -- dieser meinte auch dies sei nicht nachvollziehbar und auch nicht typisch???
Habt ihr mit euren Tourans im sommer auch das gefühl in einem polo zu sitzen oder gibt es bei euch keine leistungsprobleme???
der freundliche meinte zum schluss: der fehler an meinem auto ist seiner meinung nach ein kontakt oder masse-problem!!! welches man nur durch einen dummen zufall findet und die wahrscheinlichkeit den fehler zu finden gegen null geht :-(
kann mir jemand von euch weiterhelfen oder einen tip geben an was es leigen kann dass der motor stellenweise einfach nicht angehen will -- so als würde er keinen sprit bekommen, bzw dann wenn er angeht die zylinder einer nach dem anderen angeht??
- Die glühstifte sind es nicht
- die batterie ist auch wie neu
- der anlasser dreht ohne verzögerung
danke für eure hilfe!
grüße steeve
8 Antworten
Wenn ich das richtig verstehe hast du Startschwierigkeiten wenn dein Touran am Berg steht.
Willkommen im Club, Abhilfe bis dato keine.
Ein Masseproblem schließe ich eher aus.
Bei uns ist es so das die Kiste einige Zeit / schräg geparkt ist ,halber Tag ,ganzer Tag,2-3 Tage und dann ,mittlerweile regelmäßiger nicht anspringt.
Ich habe eher das Gefühl das der Druck nicht gehalten wird , der Sprit zurückläuft und ein Problem in dieser Richtung besteht. Also Vorförderpumpe überprüfen und Kraftstoffpumpe. Auch das Sieb evtl auf Schmutz prüfen.
Diverse unzählige Besuche beim 😁 unfähigen bringen nichts.
Ich werde mal Richtung Kraftstoffversorgung recherchieren. Habe da aber da wenig Hoffnung . Hier im Forum tummeln sich lediglich 1-2 die dieses Problem haben...
hi, das ist richtig -- zumindest bisher - also von neuem war es eher sporatisch, aber immer dann wenn er bergauf stand!
mitterweile habe ich das problem relativ oft und regelmäßig aber auch nicht immer!!
Nun hatte ich das aber auch schon einmal, als der Touran den tag über eben stand und ich abends starten wollte.
deswegen hatte ich vermutet das vielleicht eins zwei oder mehr glühstifte defekt sein könnten, was allerdings auch nicht der fall war.
wobei ich bisher auch immer die spritzufuhr in verdacht hatte, obwohl alles dicht ist, der filter sauber und und und, und wie gesagt in der garnatiezeit damals auch ein ventil ??? getauscht wurde auf verdacht, aber auch das hatte nix gebracht!
ich hatte richtig gehofft dass die glühstifte kaputt sindd!!! dann wäre das wenigstens geklärt gewesen, mit der geschichte mit dem massekabel/kontakt problem kann ich mich auch noch ned so ganz anfreunden -- wobei das auch echt sche.... wäre!!
grüße steeve
Wenn der Wagen Gerade steht habe ich das nicht . So abwegig ist das nicht mit den Massepunkten , die korrodieren ganz gerne beim Touran.
Würde ich mal nachsehen/lassen. Batterie wurde geprüft?
Defekte Glühstifte werden im Fehlerspeicher abgelegt, die sind auch einfach selber zu tauschen...evtl Anlasser ? Anlasserdrehzahl wurde geprüft ?? Kühlmitteltemperaturgeber der falsche Werte vorgaukelt ??
hi,batterie wurde getestet; fehlerspeicher ist leer, anlasser dreht mit voller drehzahl,
ein massefehler wird man so leicht nicht finden!
ich hatte nur angst dass es die glühstifte sind und das auto gar nimmer angeht wenns noch kälter wird.
ich wart halt jetzt mal ab - wenns nicht schlimmer wird - kann ich ja mit leben
aber mist isses schon!
viele grüße steeve
Ähnliche Themen
Hallo,
hab genau die gleichen Start Probleme. Auto steht ein schräg über Nacht und er springt sporadisch nicht an. Seltsamerweise passiert das alle paar Wochen mal und dann läuft er wieder einwandfrei.
Hatte ihn schon 2 mal bei VAG zur Überprüfung aber ohne Ergebnis.
Beim letzten mal war es so heftig das ich es schon aufgeben wollte und mit dem Auto meiner Freundin zur Arbeit wollte. Ich hab ihn dann zurücklaufen lassen so das er in der Waage stand und plötzlich sprang er an. Muss meiner Meinung nach an der Spritzufuhr liegen wenn er schräg steht.
Gruss Berthold
hi,
na das beruhigt mich jetzt doch a'weng :-)
das ich das problem ned allein hab!!
was mir stinkt ist dass die freundlichen irgendwie so tun als wäre der fehler bei mir ein unikat
aber den glauben an die hab ich eh schon lang verloren!
grüße steeve
Hallo zusammen,
habe mit meinem Touran 2,0 Tdi 170 PS und BMN Motor das gleiche Problem. Der erste Start nach dem er die Nacht stand ist echt schlimm. Dannach startet er sofort wie ein Benziner. Allerdings habe ich noch nicht drauf geachtet, ob es an der Neigung liegt. Generell ist festzustellen, dass man den Wagen lange starten muss dass er springt. Je kälter um so länger.
- Glühkerzen erneuert
- Dichtsatz für PD Elemente erneuert
leider ohne Erfolg. Was ich aber jetzt bemerkt habe ist, dass er deutlich besser oder sagen wir normal anspringt wenn die Standheizung lief. Kann doch nicht an dem Sprit liegen der zurück läuft oder?!
Meiner meinung nach hat die Standheizung eine gesonderte Kraftstoffzufuhr.
Würde mich über weitere Infos und Lösungen freuen...
wenn die standheizung läuft wärmt sie ja das wasser bzw den motor vor .. das wird den unterschied machen damit er besser anspringt ..