Touran 1.9 TDI + 1800kg Anhänger ?!
Hey,
ich plane einen Umzug und möchte mir dafür einen Kofferanhänger leihen:
1 Achse
1800kg Zulässiges Gesamtgewicht
990kg Nutzlast
810kg Leergewicht
Ladung ca. 500kg
Kann ich den mit einem Touran 1.9 TDI (101PS, 1573kg Leergewicht) problemlos fahren ? Leidet die Kupplung da sehr drunter ? Im Zweifelsfall könnte ich noch auf einen Touran mit 160PS ausweichen...
lg,
doody
Beste Antwort im Thema
Die zul. Gesamtmasse des Anhänergs ist doch egal. Es zählt rein das tatsächliche Gewicht. Er dürfte also auch einen Anhänger mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 2500kg ziehen, wenn der tatsächlich ink. Zuladung niht mehr als 1500kg hat.
34 Antworten
Super Antwort, genau so läuft das auch beim Pferdetransporter. Welches grüne ...... stoppt ein Pferdefuhrwerk und bringt es auf ein Waage um das tatsächliche Gewicht zu erkennen? Mit Sicherheit sind 2 Pferde leichter als die 2 Tonnen die in den Viehwagen rein dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die zul. Gesamtmasse des Anhänergs ist doch egal. Es zählt rein das tatsächliche Gewicht. Er dürfte also auch einen Anhänger mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 2500kg ziehen, wenn der tatsächlich ink. Zuladung niht mehr als 1500kg hat.
Davon war ich jetzt egtl ausgegangen, werds gleich nochmal googlen...
Bezüglich der Anhängelast:
VW Touran Bj. 2003
1.9 TDI 74KW (AVQ)
28. Anhängelast kg bei Anhänger mit Bremse: 1500
*1800 bis 8% Steigung
Also das Gespann darf so gefahren werden. So oder so. Nur ob das auch einigermaßen komfortabel/verschleißfrei möglich ist frage ich mich wie gesagt : )
lg
1300kg sind keinerlei Problem. Da wirst Du den Anhänger kaum merken...
Mein 1,6 TDI (DSG) darf lt. Fzg.-Schein auch bis 8% 1800kg ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oekoschlitten
Mein 1,6 TDI (DSG) darf lt. Fzg.-Schein auch bis 8% 1800kg ziehen.
Muss mich berichtigen, habe den Schein nun vor mir liegen. Mein 1.6 TDI mit 90 PS darf demnach 1.600 KG bis 8% Steigung bei wegschleppen.
Allerdings steht da auch, das dies bei werkseitig montierter AHK zutrifft mit der Spezifikation "Fahrdyn. Stabi Syst f. Anh." zutrifft. Wenn nun nachträglich eine AHK verbaut wird, könnte dies schon wieder anders aussehen.
Unter 0.1 steht allerdings maximale technische Anhängelast = 1.300 kg (gebremst).
Ferner steht im Schein, dass die Gesamtmasse eines Gespanns nicht mehr als 3.470 kg betragen darf. Beim Gewicht der Zugmaschine ist doch das zulässige Gewicht von 2170 KG (des Tourans) anzusetzen. Bringen wir nun das ZGG des Tourans vom Gesamtgewicht des Gespanns in Abzug, so verbleiben genau die 1.300 KG Anhängelast.
Hi
Kein Problem ... Ich hatte einen Audi A4 TDI mit 90 PS und hab 2 Jahre lang jedes Wochenende einen Anhänger mit 1500 kg (tatsächliches Gewicht) gezogen...
Ich war nicht der schnellste, aber es ging und funktionierte einwandfrei....Auch die Kupplung ist heil geblieben und noch immer intakt.
mfg
Hans r.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Muss mich berichtigen, habe den Schein nun vor mir liegen. Mein 1.6 TDI mit 90 PS darf demnach 1.600 KG bis 8% Steigung bei wegschleppen.Zitat:
Original geschrieben von oekoschlitten
Mein 1,6 TDI (DSG) darf lt. Fzg.-Schein auch bis 8% 1800kg ziehen.Allerdings steht da auch, das dies bei werkseitig montierter AHK zutrifft mit der Spezifikation "Fahrdyn. Stabi Syst f. Anh." . Wenn nun nachträglich eine AHK verbaut wird, könnte dies schon wieder anders aussehen.
Unter 0.1 steht allerdings maximale technische Anhängelast = 1.300 kg (gebremst).
Ferner steht im Schein, dass die Gesamtmasse eines Gespanns nicht mehr als 3.470 kg betragen darf. Beim Gewicht der Zugmaschine ist doch das zulässige Gewicht von 2170 KG (des Tourans) anzusetzen. Bringen wir nun das ZGG des Tourans vom Gesamtgewicht des Gespanns in Abzug, so verbleiben genau die 1.300 KG Anhängelast.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die zul. Gesamtmasse des Anhänergs ist doch egal. Es zählt rein das tatsächliche Gewicht. Er dürfte also auch einen Anhänger mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 2500kg ziehen, wenn der tatsächlich ink. Zuladung niht mehr als 1500kg hat.
Hallole ...
Etwa so etwas großes in der Art 😕
Der Tandem - Anhänger war auch nur eine Leer / Überführungsfahrt für ca. 20 km .
Die Daten von dem Teil hab ich grad leider nicht griffbereit .
Normal , wird der von einem VW Bus mit " Quattro " gezogen .
Privat nütze ich auch nur einen 0,75 Tonner ohne Bremse .
Gruß
Hermy
man - womit einige sich die zeit vertreiben... 😰
fahr einfach los, dein auto packt das - und bleib mit dem wirklichen gewicht im rahmen deiner zugelassenen anhängelast - dann geht alles klar.
(bislang ist noch kein mann wegen vergewaltigung verurteilt worden, bloss weil er die notwendigen vorichtungen hatte... 😁)
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Super Antwort, genau so läuft das auch beim Pferdetransporter. Welches grüne ...... stoppt ein Pferdefuhrwerk und bringt es auf ein Waage um das tatsächliche Gewicht zu erkennen? Mit Sicherheit sind 2 Pferde leichter als die 2 Tonnen die in den Viehwagen rein dürfen.
Kommt auf die Rasse an, gestandene Kaltblüter bringen es auf bis zu 1200kg je Pferd
Zitat:
Also das Gespann darf so gefahren werden. So oder so.
Ja.
Zitat:
Nur ob das auch einigermaßen komfortabel/verschleißfrei möglich ist frage ich mich wie gesagt : )
Auch ja - es sei denn, Dein Umzug geht von Garmisch nach St. Moritz.
Im Wohnwagenforum haben wir solche Diskussionen gelegentlich auch und am Ende kommen immer die alten Säcke wie ich und berichten vom 100PS-Rekord, der eine sechsköpfige Familie und einen 5.30m-Wilk von Kassel nach Villach gezogen hat.
Laß es gemütlich angehen, dann ist das alles gar kein Thema!
Gruß Walter
Kann dir nur zustimmen. Immer überlegt an die Sache ran, dann klappt es auch. Ganz wichtig bei dem Vorhaben: Handy beiseite legen und nicht während der Fahrt essen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die zul. Gesamtmasse des Anhänergs ist doch egal. Es zählt rein das tatsächliche Gewicht. Er dürfte also auch einen Anhänger mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 2500kg ziehen, wenn der tatsächlich ink. Zuladung niht mehr als 1500kg hat.
Ich hab da auch mit einem Anhängerverleih rumdiskutiert, er war fest der Meinung dass das zulässige Gesamtgewicht vom Anhänger zählt. Später hab ich dann rausbekommen dass es diese Regelung tatsächlich gibt, zwar nicht hier in Deutschland aber angeblich in Österreich. Ob's stimmt kann ich nicht 100% sagen......
Zum Gewicht, im Passat 1.9TDI hab ich 1.7t problemlos gefahren, wenn die Gewichtsverteilung passt bemerkt man den Hänger fast nicht - der TDI ist schon ne Wucht wenn man hinten einen Hänger dran hat 🙂. Wird beim Touran nicht viel anders sein. Viel wichtiger als das Gewicht ist die Lastverteilung, worst case war mal ein Holzgartenzaun mit über 4m Stangen die hinten weit hinausgeragt sind, ab 70km/h war der fast unfahrbar - als möglichst viel Gewicht auf die Achse vom Hänger bringen....
Zitat:
Viel wichtiger als das Gewicht ist die Lastverteilung, worst case war mal ein Holzgartenzaun mit über 4m Stangen die hinten weit hinausgeragt sind, ab 70km/h war der fast unfahrbar - als möglichst viel Gewicht auf die Achse vom Hänger bringen....
Nicht auf die Achse, da ist es so wieso, sondern auf die Deichsel. Und das nennt man Stützlast. Diese Stützlast, oder auch das Gewicht was auf deine Kupplung vom Touri drückt, sollte so bei 30 - 60Kg liegen!! In der Kofferraumklappe sollte auch ein Aufkleber sein mit der max. Stützlast die bei 75Kg sein müsste.
Die Stützlast stabilisiert das Gespann während der Fahrt und sorgt dafür, das die Schlingerwilligkeit abnimmt!!
Micha
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Super Antwort, genau so läuft das auch beim Pferdetransporter. Welches grüne ...... stoppt ein Pferdefuhrwerk und bringt es auf ein Waage um das tatsächliche Gewicht zu erkennen? Mit Sicherheit sind 2 Pferde leichter als die 2 Tonnen die in den Viehwagen rein dürfen.
Bist du schonmal einen Pferdehänger mit 2 Pferden gefahren? Ich glaube nicht, sonst würdest du nicht solch ein Zeug von dir geben. Mit einem Touran 2t zu ziehen mag auf einer ebenen Strecke gerade noch gehen, aber am Berg kommst du nicht mehr weg. Ich habe es selbst getestet, Hänger mit 1 Pferd drauf - war am leichten Berg schon kritisch. Mit 2 Pferden möchte ich da nirgends am Berg stehen bleiben müssen. Außerdem geht es nicht darum ob jemand nachwiegt oder nicht, werde in einen Unfall verwickelt, überladen und schon gehen die Scherereien los! Weiterhin hat so ein "Viehwagen" ein Eigengewicht (bei uns 760kg) somit bleiben bei 2t zul. Gesamtgewicht noch 1240kg macht pro Pferd 620 kg - diese sind bei einem ausgewachsenem Warmblut leicht erreicht noch 2 Sättel mit rein, Putzkiste, Futter usw und 2000kg reichen gerade so aus. Also nicht von Dingen reden wovon man keine Ahnung hat!
Im übrigen sollten die 150km mit 1500kg machbar sein, sicher wenn man noch nie mit Hänger gefahren ist sicher etwas ungewohnt aber es sollte machbar sein - mit Automatik noch entspannter als mit Handschaltung...