Touran 1.8 TSI oder 2.0 TDI
...jetzt werden sich alle denken - schon wieder so ein blöder Motorvergleich - aber ich kann´s nicht lassen 🙂
Ich überlege einen gleich ausgestatteten Wagen im Sorglos-Leasing (alles drin außer Sprit) für 4 Jahre als 7-Sitzer zu fahren. Ich fahre dabei bis zu 15tkm im Jahr mit einem guten Mix aus Kurz- und Langstrecke. Alleine fahre ich eher flott auf der Autobahn (160km/h+) und mit Vollbesetzung eher gemütlich (130-160km/h).
Aufgrund des Leasings brauche ich mir um Reperaturen / Verschleiß / Haltbarkeit keine Gedanken machen.
1.8 TSI / 180PS; Verbrauch Spritmonitor 8.4l::
- hoher Verbrauch bei flotter Fahrweise
- ältere Technik
- etwas leiser
2.0 TDI / 190PS; Verbrauch Spritmonitor 7.1l:
- kein hoher Verbrauch bei flotter Fahrweise oder mehr Last
- kosten mich im Vergleich 5,- Euro mehr pro Monat => also 250,- Euro.
Nun habe ich schon einige Vergleiche der Motoren gelesen, aber meist bei Golf´s oder Passat´s, die ja nicht so den großen Luftwiderstand haben. Zum Vergleich kenne ich bisher nur den 150PS Diesel im Sharan. Der ist zwar auch recht flott, aber könnte etwas mehr Elastizität vertragen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch lange darüber nachgedacht ob ich den 1.8TSI oder den 1.4TSI nehme. Ich habe mich letztendlich für den 1.4 entschieden. Der durch das DSG kastrierte 1.8TSI hat mich dann letztendlich nicht so wirklich gereizt. Mit 320Nm und damit verbunden dem vollen Leistungsumfang des 1.8 hätte ich ihn genommen.
34 Antworten
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 19. März 2017 um 19:25:00 Uhr:
...
und mit 180PS genügend Reserve für die 6-Personenfahrt mit Dachbox.
Eben gerade da nicht. Ich kenne deine Dachbox nicht, aber bei meiner bin ich immer nur bis max 160 km/h gefahren. Beide TSI unterscheiden sich auf der Bahn erst ab der typischen Dachboxgeschwindigkeit. Vorher geben beide Motoren die gleiche Leistung ab. (gleiche Getriebeübersetzung vorrausgesetzt).
Über 160 km/h wirst du die Reserven des 1.8 aber deutlich spüren.
G
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 20. März 2017 um 08:25:25 Uhr:
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 19. März 2017 um 19:25:00 Uhr:
...
und mit 180PS genügend Reserve für die 6-Personenfahrt mit Dachbox.Eben gerade da nicht. Ich kenne deine Dachbox nicht, aber bei meiner bin ich immer nur bis max 160 km/h gefahren. Beide TSI unterscheiden sich auf der Bahn erst ab der typischen Dachboxgeschwindigkeit.
Moment, irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht (Ich dachte die typische Dachboxgeschwindigkeit ist 130km/h).
Wie meinst du das?
Meine ist so eine große alte von Thule (für SKi & Co) mit ca. 470 Litern...
Sorry, war noch zu früh und ohne Kaffee.
Also: Ob 1.4 oder 1.8 wirst du mit Dachbox keinen Unterschied bzw. keine Reserven finden, da der große TSI erst oberhalb der Dachboxgeschwindkigkeit seine Vorteile ausspielt.
So wird ein Schuh draus.
Falls die Kaufentscheidung noch nicht gefallen ist, will ich kurz meine Ostererfahrung mit einem Europcar Touran 1.8TSI schildern.
Ich habe den Touran am Donnerstag mit 8km auf der Uhr übernommen und eben gerade mit 1.200 km wieder der Station auf den Hof gestellt. Die 1.200 km wurden zu 80% auf der BAB gefahren (3 Erwachsene + 2 kleine Kinder mit mäßig Gepäck), der Rest Landstraße und Stadtverkehr.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich vom Touran ziemlich enttäuscht war. Und das lag vor allem an der Motor-Getriebe-Kombination. Ich weiß natürlich nicht, wie viel Leistung der 1.8TSI auf den ersten tausend Kilometern noch zulegt, aber das was er jetzt gebracht hat, war wirklich dünn. Wollte man auf einer hügeligen Autobahn (A4) von 150 km/h aufwärts beschleunigen, musste man tatsächlich Kickdown geben, damit sich eine nennenswerte Beschleunigung einstellte. Er hat jetzt Tempo 170/180 gut gehalten, fühlte sich aber zu keiner Zeit nach 180PS an. Mir persönlich fehlten die Reserven und vor allem eine breite Drehmoment-Welle, auf der man bei mittleren Drehzahlen surfen kann. Liegt das eventuell an der 250NM-Begrenzung wegen des DSG-Getriebes? Jedenfalls würde ich subjektiv selbst von einem 1.4TSI mehr erwarten. Den fuhr ich mal im Golf7 zur Probe und da war der wirklich ne kleine Rennsemmel.
Gestört hat mich auch der unheimlich lange Gaspedalweg, bei dem auch im S-Modus auf den ersten 75 Prozent nicht viel passiert. Lediglich im manuellen Modus kam ein Hauch von Sportlichkeit in die Laube. Gut dagegen haben mir die knackig schnellen Schaltwechsel des DSG gefallen. Dass kann VW um Meilen besser als das Direktschaltgetriebe in meinem S-Max.
Verbrauch war in Anbetracht der gebotenen Leistung ebenfalls eine Tragödie. Wir haben auf den 1.200 km knapp 11 Liter gebraucht. Eine längere Landstraßentour bei sehr gemütlichen Tempo brachte einen Minimalverbrauch von 8,1 Litern auch 100km.
Negativ ist mir auch der hohe Geräuschpegel (laute, ungleichmäßige Windgeräusche ab 160 km/h) und Poltergräusche des Fahrwerks (kein DCC und 17 Zoll) bei kurzen Unebenheiten (Straßenbahnschienen) aufgefallen. Und auch die Fahrstabilität bei höheren Tempo war mir zu unruhig. Da liegen Audis aber auch die aktuellen Fords viel satter auf der Bahn. Viel leiser sind sie obendrein. Ich bin in den vergangenen 2 Monaten verschiedene Mietwagen aus dem VAG-Konzern gefahren, und bis auf den aktuellen A4, waren die alle ziemlich laute Autos (Passat 2.0TDI, Skoda Octavia 1.6 TDI, Touran 1.8 TSI).
Richtig gut gefallen hat mir die bombenfeste Verarbeitung des Touran. Der wirkt sehr steif, wie aus einem Block gefräst. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zu meinem S-Max spürbar. Und über das Platzangebot eines Touran braucht man sich wirklich nicht zu beschweren.
Mein Tipp an den Themenersteller: Nimm den 2.0 TDI mit 190PS!
Viele Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
Hey Carsten,
danke für deinen tollen Fahrbericht.
Ich habe meine Bestellung die Woche in Auftrag geben lassen. Die Windgeräusche und das Poltern in der Innenstadt kann ich gut verstehen / bestätigen - gegen letzteres habe ich mir das DCC bestellt :-)
Ich habe meinen Probewagen damals 200km Autobahn Probe gefahren und der lag mit 17" Zoll sehr satt in der Spur. Vielleicht war was an deiner Bereifung / Spur / sonstwas nicht so der Hit?
Sicherlich wird der 190PS-TDI ein bisschen besser gehen, aber die technische Daten (Beschleunigung / Elastizität) liegen ja nicht Welten auseinander. Ich kann mir gut vorstellen, dass er in der Einfahrphase gerade im oberen Bereich etwas Leistung wegnimmt.
Ich werde mich damit arrangieren... und habe dafür ein ruhiges Auto in der Stadt / Landstraße 🙂
PS: Das Verhalten mit dem Gaspedal habe ich aber bei meinem e61/535d auch. Im D-Modus ist alles sehr gemütlich. Auf der Autobahn schalte ich dann immer manuell.