Touran 1.8 TSI oder 2.0 TDI
...jetzt werden sich alle denken - schon wieder so ein blöder Motorvergleich - aber ich kann´s nicht lassen 🙂
Ich überlege einen gleich ausgestatteten Wagen im Sorglos-Leasing (alles drin außer Sprit) für 4 Jahre als 7-Sitzer zu fahren. Ich fahre dabei bis zu 15tkm im Jahr mit einem guten Mix aus Kurz- und Langstrecke. Alleine fahre ich eher flott auf der Autobahn (160km/h+) und mit Vollbesetzung eher gemütlich (130-160km/h).
Aufgrund des Leasings brauche ich mir um Reperaturen / Verschleiß / Haltbarkeit keine Gedanken machen.
1.8 TSI / 180PS; Verbrauch Spritmonitor 8.4l::
- hoher Verbrauch bei flotter Fahrweise
- ältere Technik
- etwas leiser
2.0 TDI / 190PS; Verbrauch Spritmonitor 7.1l:
- kein hoher Verbrauch bei flotter Fahrweise oder mehr Last
- kosten mich im Vergleich 5,- Euro mehr pro Monat => also 250,- Euro.
Nun habe ich schon einige Vergleiche der Motoren gelesen, aber meist bei Golf´s oder Passat´s, die ja nicht so den großen Luftwiderstand haben. Zum Vergleich kenne ich bisher nur den 150PS Diesel im Sharan. Der ist zwar auch recht flott, aber könnte etwas mehr Elastizität vertragen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch lange darüber nachgedacht ob ich den 1.8TSI oder den 1.4TSI nehme. Ich habe mich letztendlich für den 1.4 entschieden. Der durch das DSG kastrierte 1.8TSI hat mich dann letztendlich nicht so wirklich gereizt. Mit 320Nm und damit verbunden dem vollen Leistungsumfang des 1.8 hätte ich ihn genommen.
34 Antworten
@frankenmatze Die 18er machen optisch wirklich mehr her im Vergleich zu den 17ern. Von der Straßenlage her aber ist hier nicht viel Unterschied, die 17er sind ja 215er, die 18er 225er, da merkt man jetzt nicht groß was.
Ist ja auch nicht die Breite die man merkt sondern eher der geringere Querschnitt der viele Vorteile in der Fahrdynamik mit sich bringt.
Ja schon, aber wie gesagt, zwischen Sommer (18) und Winter (17) kann ich persönlich kaum einen Unterschied feststellen. Mag aber auch bei jedem gefühlt anders sein...;--)
Die Winterreifen sind auch aber auch in der Regel etwas "härter" und beim Touran bringt wahrscheinlich das Weglassen des Panorama-Daches am meisten Pluspunkte für die Fahrdynamik :-)
Ähnliche Themen
@frankenmatze Normalerweise haben Winterreifen eine weichere Gummimischung, du meinst der Reifendruck ist höher...;-)
Durch die Lamellen beim WR sind die Profilblöcke weicher, das wirkt sich auch Nachteilig aus.
Wie dem auch sei; der TE muss sich ja erst mal auf nen Motor festlegen ;-)
Da Leasing und die Kosten ja wohl überschaubar, spricht auch nichts gegen die 2.0 TDI's.
Risiko (Wiederverkauf) - egal, was der Diesel für Skandale aufbringen - hat er schon mal nicht...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. März 2017 um 13:47:44 Uhr:
Durch die Lamellen beim WR sind die Profilblöcke weicher, das wirkt sich auch Nachteilig aus.
Sorry, hab das verwechselt - bei mir sind die Winterreifen noch Runflats. Die sind haerter als meine groesseren Sommerreifen :/
Ich werd' jetzt demnaechst mal laenger / schneller nen Touran fahren und die Windgeraeusche testen.
Bin ja mal gespannt, ob die soviel schlimmer sind als in Sharan/Alhambra, die ich ab und an fahre...
Nur eine Zahl, zwei Buchstaben: 400 Nm
So, Testfahrt mit 200km Autobahn hinter mir. Der Leihwagen wurde mir recht kurzfristig zur Verfügung gestellt. Es war daher nur ein 110PS Benziner / Schalter. Von der Laufkultur und der Fahrdynamik im Stadtverkehr war ich positiv überrascht. Ab 130km/h wird´s dann halt etwas zäh, aber dafür muss man halt einfach bissel schalten. Aber selbst im hohen Drehzahlbereich war der Motor noch nicht aufdringlich laut.
Zusammengefasst:
- Motor sehr leise (Benziner 1.4, 110PS => max. 210km/h)
- ab 160km/h - 180km/h laute Windgeräusche, aber man kann sich immer noch gut unterhalten; fällt negativ auf, aber ich kann drüber hinweg sehen
- Der Radioempfang mit dab+ klingt sehr gut - Klang ist etwas besser als das aufpreispflichtige "Hifi" bei BMW
- Die erhöhte Sitzposition macht das Fahren sehr entspannt
- Superentspannend ist der Abstandstempomat
Leider kann ich wohl einen 1.8 TSI hier nicht Probe fahren, aber wenn der genauso ruhig ist, dann ist in meinem Fall eine Entscheidung für diesen Motor aufgrund folgender Argumente recht deutlich:
- 7-Gang statt 6-Gang-Automatik
- Laut Spritmonitor verbraucht der auch bei flotter Autobahnfahrt nicht mehr als 11 Liter
- Wirklich sehr ruhiger Motor => sehr leise im Innenraum
- Wenn ich viel fahre, spare ich in den vier Jahren ca. 100,- Euro im Vergleich zum Diesel; sollte ich aber aus irgendeinem Grund wenig fahren, dann können es auch 500,- Euro sein, die ich in der Zeit einspare.
Warum 180PS? Mit den 110PS lässt sich vorrausschauend fahren (mache ich - meiner hinteren Bremsbeläge haben 160tkm gehalten 🙂 ) - mit 150PS stelle ich mir soveräne Fahrt vor und mit 180PS genügend Reserve für die 6-Personenfahrt mit Dachbox.
In dem Fall gilt 7 statt 6 Gang Automat definitiv als Nachteil!!
richtig 7 Gang hat Trockenkupplung und ist anfälliger
Schöne Zusammenfassung !
Ich würd der Vollständigkeit, mal noch versuchen, den 110kwTSI+DSG zu bekommen !
Ist vom Verbrauch her attraktiv -> Kosten/Reichweite...
Ich finde der 1.8 180PS ler wird zu Unrecht ständig schlecht geredet. Sicherlich hat er paar Nachteile, wie jeder Motor (mehr Sprit, Begrenzung).Aber die Kraftreserven und die 7 Gänge (auch wenn sie trocken sind) waren für mich eine Pro-Kaufentscheidung. Nimm einfach die 5 Jahresgarantie falls du unsicher bist und du brauchst dir keine Sorgen machen. Ich bin damit bisher sehr zufrieden, der Anzug und Speed ist toll....... Und wie schon erwähnt ist der Motor trotzdem sehr leise....
@mibu3000 : Ich habe die Statistiken zu den beiden Motoren unter Spritmonitor studiert. Mit dem 1.4er lässt sich sparsamer fahren, wenn man ihn aber mehr beansprucht, dann geht die Streuung genauso nach oben . Mir sind ein paar PS-Reserven für den Fall der Fälle ganz lieb und ich schätze, dass ich den 1.8er mit 8 - 8,5er Litern fahren werden (kalkuliert habe ich mal mit 8,74).
@Falke83 : Exakt... und der zusätzliche 7. Gang soll sich ja nur auf das Anfahren beschränken, bei denen das 6-Gängige DSG gerne mal einen Hüpfer macht.
Nachdem ich ja ein all-inclusive-Full-Service Leasing brauche ich mir dann nur noch über den Sprit Gedanken machen und bei 50.000km materialschonender Fahrweise erwarte ich eh keine langen Werkstattaufenthalte.