ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Touran 1.6 FSI Motor Problem, schafft VCDS Abhilfe?

Touran 1.6 FSI Motor Problem, schafft VCDS Abhilfe?

Themenstarteram 25. April 2015 um 16:38

Hallo zusammen, ich habe leider ein paar Fehler bei meinem Touran nachdem ich den Zylinderkopf überholt habe, leider läuft er nun wie ein Sack Nüsse und hat Zündaussetzer, Kerzen sind schwarz etc... nun habe ich folgende Fehler ausgelesen und weiß leider gerade nicht weiter was ich evtl noch mit VCDS prüfen kann, eine Sichtprüfung ergab bisher kein Erfolg, ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen, schaut auch gerne mal in meinem anderen Thread vorbei, da steht die ganze Story vollständig, ansonsten im Bild unten die aktuellen Fehler...

http://www.motor-talk.de/.../...mehr-an-motorschaden-t5174407.html?...

207885979-w988-h741
Image-47024449572621495-4755757430207874397
Image-3359320683556390080-9137703601489466313
+1
Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 25. Mai 2015 um 18:16

kann denn keiner mit Sicherheit sagen anhand der Logs ob es nun irgendwo undicht oder nicht?

was mache ich denn nun blos???

Nee, sicher bin ich mir nicht, aber ich finde den Wert schon verdächtig hoch.

Habe mir mal die Logs angeschaut, der Saugrohrdruck ist schon recht hoch.

Ich habe aber keine Wertebasis für nen FSI anzubieten.

Könnte mal nen Kumpel von Polo 9n.info fragen, der hat nen 9N mit dem großen 2.0 FSI.

Besorg Dir ne Flasche Bremsenreiniger, dann laufen lassen und die Ansauganlage absprühen.

Ändert sich die Drehzahl oder säuft der Motor ab, hast Du das Leck schon fast lokalisiert.

Im nächsten Durchgang sollte es dann gefunden sein.

Themenstarteram 27. Mai 2015 um 17:06

ok, mache ich die Tage.

Ich hab meinen Kumpel mal angehauen!

Antwort noch ausstehend, aber ich gehe davon aus das er demnächst die Werte liefern wird.

Themenstarteram 28. Mai 2015 um 10:06

Super nett, vielen Dank

Themenstarteram 31. Mai 2015 um 13:04

Hallo nochmal, gerade vom Auto zurück und den Fehler gefunden!

Nachdem ich alles Sicherungen kontrolliert hatte und diese in Ordnung waren habe ich dann mal wie gesagt beim Laufen lassen mit Bremsenreiniger abgesprüht, als ich von oben an den Dichtungen der Saugrohrklappen langesprüjt habe, änderte sich tatsächlich etwas der Motorlauf, ich dachte dann das die Dichtungen dort wohl undicht sind und habe nochmal alles abgeschraubt, Dichtungen sahen alle gut aus, jedoch standen die Klappen komplett offen (unbetätigt) und waren wohl zwischen der Dichtung eingeklemmt, deswegen lies sich auch die Unterdruckdose mit der Vakuumpumpe kaum anziehen, also hat er dort logischerweise Luft gezogen und die Klappen waren ohne Funktion, passt ja auch zu den Fehlern! :-/

Zusammenbau folgt die Tage, denke dann rennt er wieder...

Achso, werden die Einspritzdüsen einfach reingesteckt oder sollte da noch etwas Dichtung/Dichtmasse an die Anlagefläche wie auf dem Bild zu sehen? Ansonsten noch Tips, Ratschläge o.ä. für den Zusammenbau?

Um die Klappen nicht wieder verkantet einzubauen mit der Vakuumpumpe anziehen, einbauen und wieder lösen? verbogen scheint nichts zu sein

Img-5209
Img-5210
Themenstarteram 31. Mai 2015 um 13:32

Und noch was, kann hier noch einer etwas zur Motorsoftware/Steuergerät sagen ob es das richtige ist? Laut Steuergerätenummer passt es ja, laut Log-Datei nicht?!

Und was bedeutet dieser Readiness-Code? habe ich zufällig gefunden, sollte das alles grün/bestanden sein?

Img-5205
Img-5206
Themenstarteram 6. Juni 2015 um 18:25

So, wieder einmal vom Auto zurück, die Saugrohrfehler kamen tatsächlich von den eingeklemmten Saugrohrklappen, war also mein Fehler, das ist nun weg!

Nun hab ich versucht alles nochmal anzulernen, doch ich bekomm die Drosselklappe nicht mehr angelernt (error) und nun schmeißt er mir diesbezüglich Fehler raus! :-/

Laufen tut er aber etwas besser und hat keine Aussetzer mehr, Bremse ist nicht mehr hart, jedoch komm Ich bei Vollgas auf max 1600u/min und mehr nicht, was ist nun mit meiner Dk passiert, vorher ging es noch, Stecker hab ich nochmal überprüft... Neue logdatei hänge ich nachher nochmal an...

Image
Themenstarteram 7. Juni 2015 um 10:53

Kann ich die Saugrohrklappen auch in Grundstellung bringen? DK und AGR ist klar, aber eine Grundeinstellung für dir Klappen konnte ich nicht finden...

Themenstarteram 7. Juni 2015 um 18:59

Fehler DK behoben, ein Kontakt am Stecker war hinüber, nun klappts mit der DK und nach dem starten kam der nächste Fehler, Verbrennungsaussetzer Zylinder 1, was ist nun wieder los??? Daraufhin hab ich Kerze rausgedreht, schaut ok aus, Stecker von der Zündspule auch, Ansaugbrücke wieder runter und Stecker vom Einspritzventil geprüft, auch ok!

Was kann ich diesbezüglich evtl loggen um den nächsten Fehler ausfindig zu machen?

Einspritzventil? Zündspule?

Image

Hi!

Sorry, war einige Tage offline.

Aber Du scheinst ja ein ganzes Stück voran gekommen zu sein.

Zumindest sind DK und Saugrohrklappen erstmal abgearbeitet.

Mein Kumpel hat übrigens einen neueren FSI aus nem Eos, der hat die Klappensteuerung über elektrische Stellmotoren.

Wenn er den MWB 142 ansteuert stehen da Spannungswerte in V.

Bei Dir waren es % oder Ohm Werte, right?

Die Verbrennungsaussetzer können durch beide Komponenten Verursacht werden, Stabspulen und / oder Einspritzventile. Ggf auch durch die Kerzen.

Würde einfach mal die Spule vom Zylinder 1 auf einen anderen stecken und schauen, ob der Fehler mitwandert. Danach machste das mit der Kerze vom Zylinder 1.

Die Stabspulen bei den kleinen Motoren sind für Ihre Anfälligkeit berüchtigt.

Die VW Teile (werden irgendwo in der Türkei billigst gefertigt) sind schon bei der Revision F angekommen.

Ersatz am besten durch Teile von Bosch, Beru oder NGK. Die halten länger und sind z.T. günstiger.

Wenn er dann immer noch Aussetzer (Live mitloggen über MWB 14,15+16) hat, wiederholst Du das Wechselspiel mit den Düsen.

Denke mal Du bist schon nah dran. Viel kann nicht mehr kommen!

Was ist mit dem Temp.Sensor Fehler?

Ist der da weil Du die Motorabdeckung mit dem Filter etc. runter hatest als er lief?

Themenstarteram 9. Juni 2015 um 19:19

Ja, geschafft habe ich denke ich schon einiges, wenn nicht immer wieder etwas neues dazu kommen würde... :-)

Also gut, ich tausche alle Teile nacheinander mal aus und schaue ob die Fehler mitwandern, vielleicht habe ich es dann schon, ansonsten logge ich und poste es wieder...und ja, der Sensor Fehler ist jetzt nur weil ich den LuFi inkl Sensor ab hatte!

Also erstmal wieder vielen Dank und ich werde berichten, langsam muss es mal ein Ende nehmen!

Beste Grüße

Themenstarteram 14. Juni 2015 um 19:30

Es gibt gute Neuigkeiten, der Wagen schnurrt wieder!! Heute erste Probefahrt überstanden, eine Zündspule war dann zu guter Letzt auch noch hinüber und neue Kerzen wurden ihm noch spendiert, nun rollt er zum Glück wieder.

Das einzige was ich noch recht komisch finde ist das die Leerlaufdrehzahl ziemlich niedrig ist, ca 700-800u/min, kann man da noch irgendetwas machen?

Ansonsten nochmal recht herzlichen Dank an ALLE die mich hier über den weiten und steinigen Weg geführt haben, echt KLASSE!

bis zum nächsten Mal...

Congratulations! :) :) :) :D

Also war es eine der berüchtigten Spulen.

Hoffe Du hast eine von Bosch, Beru oder NGK verbaut.

Die sollen wesentlich haltbarer sein, als das Material das VW irgendwo billig fertigen lässt.

Welche Kerzen hast Du genommen?

Bosch FGR6HQE0 oder NGK PZFR5N-11T ???

Die NGKs sind Platinkerzen, halten länger!

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 4:17

Kerzen hab ich von Bosch geholt, die Spule ist von Beru

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Touran 1.6 FSI Motor Problem, schafft VCDS Abhilfe?