Touran 1.6 FSI Motor Problem, schafft VCDS Abhilfe?

Hallo zusammen, ich habe leider ein paar Fehler bei meinem Touran nachdem ich den Zylinderkopf überholt habe, leider läuft er nun wie ein Sack Nüsse und hat Zündaussetzer, Kerzen sind schwarz etc... nun habe ich folgende Fehler ausgelesen und weiß leider gerade nicht weiter was ich evtl noch mit VCDS prüfen kann, eine Sichtprüfung ergab bisher kein Erfolg, ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen, schaut auch gerne mal in meinem anderen Thread vorbei, da steht die ganze Story vollständig, ansonsten im Bild unten die aktuellen Fehler...

http://www.motor-talk.de/.../...mehr-an-motorschaden-t5174407.html?...

207885979-w988-h741
Image-47024449572621495-4755757430207874397
Image-3359320683556390080-9137703601489466313
+1
66 Antworten

Er sagt mir komischerweise nur noch die beiden Saugrohr-Fehler, nichts mehr mit Nockenwellenposition...
Können die Fehler denn überhaupt an den Klappen liegen?

Hmm, gute Frage!
Die Klappen erhöhen ja beim FSI den Drall und beeinflussen somit die Gemischbildung/Schichtung.
Denke mal es könnte eine Fehlerquelle sein...

Gut, Steuerzeiten sollten passen, wenn nicht kommt sofort ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Letzte Woche erst so erlebt. Mein Bruder hatte von ner Bekannten nen Golf 4 1.4 16V, 75PS, MKB BCA zum Zahnriemenwechsel da. Hat er alles gemacht, aber wohl den Riemen um einen Zahn versetzt aufgezogen.
Wagen lief, bis 3000 1/min hat er aber nicht gezogen. MIL war einmal an. NW-Positionsgeber, usw.
Nach dem ersten Löschen lief er weiterhin ruhig und keine MIL. Aber der Fehler wurde jedes mal eingetragen.
Also nochmal genau geschaut und die Steuerzeiten neu eingestellt. Dann war es gut!

Mir fiel gerade was ein:
Als ich meinen Ibiza auf E85 umgestellt hatte, kam auch immer der Fehler mit dem Saugrohr "Geber, unplausibles Signal". Ich habe AGR und DK adaptiert, trotzdem Fehler.
Mein Bruder hat das damals mit anlernen des Kanals 75 (=Tastverhältnis AGR) hinbekommen.
Also: Alle Fehler löschen, ggf. MSG Reset und Kanal 60 und 74 adaptieren.
Dann starten, wahrscheinlich kommt gleich die MIL. Macht aber nix.
Grundeinstellungen im MSG wählen, Kanal 75. Dann sollte die MIL erlöschen. Kannst auch mal im Stand probieren, siehe Anleitung zum MSG Anlernen. Oder halt fahren, bis System i.O. erscheint.
Kann aber dauern, bis die MIL aus bleibt. Bei mir kam sie immer im Leerlauf oder bei Schubabschaltung im niedrigen Gang. Abhilfe brachte an der Ampel prollmäßig mit dem Gas zu spielen, so das der Saugrohrdruck nie unter 300 mbar gefallen ist.

Ich habe das mal selbst durchgeführt, hat aber gut 3 Tage gedauert, bis der Bock die Werte für gut befand und die MIL dauerhaft ausblieb. Aber ich fahre am Tag auch meist nur 24 km (12 zur Arbeit hin und zurück).
Ich hab neben VCDS noch so einen handlichen Autdia S101, mit dem ging das ganz gut!

Versuch das mal.
Dann ist mein Latein in der Sache aber auch am Ende!

werde morgen weitermachen, danke

Also ich habe alles gemacht wie beschrieben, leider immer noch kein besserer Motorlauf, groß fahren kann ich leider mit dem Wagen nicht da er abgemeldet in meiner Halle steht...
was hat denn dieser Fehler in der Bremsenelektronik zu bedeuten?

Ähnliche Themen

Als ich mal kurz vor und zurück in der Halle gefahren bin kamen noch zusätzliche Fehler die bis dahin nicht angezeigt wurden...
Außerdem wurde plötzlich das Bremspedal ganz hart und es war schwer zu bremsen!

Image

@"Außerdem wurde plötzlich das Bremspedal ganz hart und es war schwer zu bremsen!"

Das könnte auf einen Fehler am Unterdrucksystem deuten.

Klar, nur kann ich leider nichts finden und weiß langsam nicht mehr wo ich noch weiter machen kann außer evtl irgendwelche Bauteile tauschen?

Bremse hart?
Dann zieht das Unterdrucksystem irgendwo Luft, möchte ich meinen.
Schau Dir noch mal den Saugrohrdruck an. Liegt es im Leerlauf nahe 1000 mbar ist das System undicht.

Die Verbrennungsaussetzer könnten ebenfalls darauf hin deuten, das falsche Luft gezogen wird.

Ich habe hier mal das SSP vom 1.4 FSI aus dem Lupo angehangen, da ist das Klappensystem schön erklärt.

Und hier das SSP zum Unterdruckverstärker für BKV. Evtl hat der Touran sowas, bin mir jetzt nicht sicher.

Meine aber mal gelesen zu haben, das die FSI das auch brauchen, nicht nur die Automatikwagen.

Prüf mal ALLE Sicherungen, auch die flachen Schmelzsicherungen auf der Batterie / im Lastmanagement (großer schwarzer Kasten neben/über dem Luftfilterkasten).

Die Kanal 75 Prozedur mußte ich übigens mehrfach machen, bis der Bock Ruhe gab!

Ok, werde es nochmal prüfen, danke
Kann es auch sein das ein falsches Motor Steuergerät verbaut ist, meins endet ja auf AN, das ist wohl aber für Automatik Fahrzeuge und eigebtlich müsste meins auf BD glaube ich war das enden...?

Das MSG 03C 906 056 AN gehört zum MKB BLP.
Rein muß eins mit BD Endung.

Gerade nachgesehen, Steuergerät ist doch das richtige mit BD Endung verbaut, in der log Datei stand komischerweise AN...
Die saugrohrwertevhatte ch ja schonmal hier angehangen um zu sehen ob es irgendwo Luft zieht!

Also das SG sollte doch dann passen, aber warum sagt er unter der log Datei die falsche TN?
Saugrohrdruck passt in der log Datei? Also wird es doch dicht sein?

Dann ist evtl. eine andere Software eingespielt worden.

Saugrohrdruck mußt Du live loggen und schauen wie er ist.
Das STG Log sagt ja nur die Teilenummern und Fehler an.

Auf der zweiten Seite ist ein Live log vom Saugrohrdrucksensor.
Kann ich denn jetzt auslesen ob die richtige Software drauf ist die zum BAG Motor passt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen