Touran 1,2l TSI CBZB ruckelt,Aussetzer alle Zylinder
Hallöchen!!!
Brauch mal ein paar Ideen eurerseits....
Habe ein Touran :
MKB:CBZB 1,2l/100km gelaufen
Ruckelt zeitweise ,Aussetzer gleichmäßig auf allen Zylindern,Fehlerspeicher Aussetzer Zyl.1-4.....................
Bisher geprüft:
Zündkerzen,Zündspule Einspritzdüsen,Quertausch ohne Erfolg
Kompression alle Zylinder i.o.,Steuerzeiten i.o....Kraftstoff i.o.
Kraftstoffdruck (Niederdruckseite) bei Zündung ein 5bar,bei laufenden Motor und auftreten des Problems langsam
absinkend auf ca.3,2bar.....Wert stabil
Steuergerät für Bedarfsgerechte Kraftstoffversorgung auf der E.Pumpe abgeklemmt und Pumpe mit 12V bestromt..
keine Veränderung
Kraftstoffdruck Hochdruckseite im Leerlauf bei nicht auftreten des Problems bei ca.45bar leicht pendelnd
Kraftstoffdruck Hochdruckseite im Leerlauf bei auftreten der ausetzer von 40bar bis 52bar stark pendelnd,daraufhin
G247 Hochdruckgeber geprüft....i.o............Hochdruckpumpe mit Kraftstoffdruckregelventil Quertausch ohne Erfolg
Stößel Hochdruckpumpe,Nockenwelle augenscheinlich i.o.
Lernwerte MSG gelöscht....Drosselklappe angelernt...Probefahrt ....Motor i.o...Kraftstoffdruck Hochdruckseite stabil.......jedoch nach nur einem Neustart Aussetzer wieder vorhanden.....
Habt ihr noch eine Idee?????Denke der Fehler ist immernoch Kraftstoffseitig (Hochdruck) zu suchen....eventuell Ansteuerung Druckregelventil vom MSG??????
Problem wieder da....
12 Antworten
Alter Datenstand auffem MSG....wäre zu vermuten, beim Polo kennt man das, das daurch genau sowas passiert,
mit erkannten Aussetzern.
? Bist du VW Mechaniker und mußt den Wagen reparieren ?? Oder ist das dein Auto ? Dann ab zum Händler damit der ist doch knatschneu. Reklamieren und Rückabwicklung ....
Hast wohl Spass am Fehler finden oder warum gibst Du die Sache nicht einfach an Deinen Händler weiter 🙂 ?
Ähnliche Themen
Chapeau das du hier Anregungen und Ideen suchst. Normalerweise sind solche Foren für VW Werkstätten Gift ! Wenn ich schonend versucht habe, Ideen aus diesem Forum an unserem kränkelden Touran, der immerhin schon einen Leitzordner füllt, meiner VW Werkstatt nahezu bringen wurde ich verspottet. Aus einem Laden wurde ich auch rauskomplementiert, ich habe mich entsprechend in W-Burg bedankt (VK8) . Ein gequältes Schreiben des Ladens war die Folge...who cares.
Leider werden aber auch scheinbar die Werkstätten nicht immer optimal unterstützt, zumindest habe ich diesen Eindruck wenn ich mit den "Reisetechnikern" aus den VZ´s? von VW zu tun hatte...
Reisetechniker sind geschulte Diplomaten.....mehr nicht;-).....hoffe hier nicht wirklich auf hilfe....hab mein eigenen plan...aber so mancher hat ne idee....oder nen ähnlichen fall....;-)
Nette Grüße aus WOB......lol
Zitat:
Original geschrieben von mechanics77
Lernwerte MSG gelöscht....Drosselklappe angelernt...Probefahrt ....Motor i.o...Kraftstoffdruck Hochdruckseite stabil.......jedoch nach nur einem Neustart Aussetzer wieder vorhanden.....
Ich komme mehr von der "Informatikseite" - und wenn ich mir obigen Abschnitt ansehe, ziehe ich den Schluss, dass zwar
a) Lernwerte MSG löschen und Drosselklappe neu anlernen einen kurzzeitigen Erfolg bringen, somit die Frage(n):
b) Gibt es einen Sensor der Drosselklappe, der Informationen während des Betriebs zurückgibt und das neu Anlernen überspielt - oder
c) werden die neuen Werte nicht gespeichert? - und ist somit zuletzt
d) das MSG zu ersetzen (da es die neuen Lernwerte nicht halten kann)?
Viel Erfolg!
- - -
PS: Ich hab auch noch "mein" Sorgenkind - Golf III 1.8 Automatik - Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang - wenn auf Betriebstemperatur - nur bei hoher Drehzahl beim Anfahren in selbst nur leichter Steigung (Schaltpunkt z.T. erst bei 3'800/min). In der Warmlaufphase ist alles ok. Fahrzeug vor ca. 9 Monaten aus erworben mit ca. 100'000 km - 2 Liter Getriebeöl bereits ersetzt - ob die Kühlflüssigkeit je gewechselt wurde unbekannt). (Ja, und ich hab schon stundenweise hier im MT Golf III Forum gestöbert... ;-) ).
Zitat:
Original geschrieben von mechanics77
grins....bin der mechaniker....;-)
Hallole ...
Wo ist der Motor sonst noch verbaut 🙄 = Nachbar - Foren / Bereiche
Im Touran leider noch zu neu ...
Gruß
Hermy
ja werde morgen mal die ansteuerung des kraftstoffregelventils übers ossiloskop betrachten....beide zuleitungen neu verlegen und ggf...das MSG quertauschen....was anderes bleibt fast nicht...
Hallo, wir haben hier einen Polo mit 205 km stehen der hat genau die gleichen Probleme. das ganze fing auch bei 100km an. Spürbar sind unter last starke aussetzter und Einbruch des Ladedrucks. Wir hatten zunächst den N80 getauscht was Besserung ergab, dann noch Saugrohrdruckgeber und Ladedruckgeber überprüft, den Kraftstoff abgesaugt und voll betankt. Dann Turbolader ersetzt und alles war gut. Zumindest bis 60km...Nun ist das gute stück wieder bei uns und wir werden am Montag erst mal den Öldruck Prüfen....weiteres wissen wir zum gen. Zeitpunkt leider auch nicht. Evtl. noch Kraftstoffpumpe oder Regelventil.
...kurzzeitig hatte ich einen Fehlereintrag Leckluft im Ansaugsystem... mehr nicht!
bin gespannt was raus kommt!!!
Zitat:
Original geschrieben von mechanics77
Hallöchen!!!Brauch mal ein paar Ideen eurerseits....
Habe ein Touran :
MKB:CBZB 1,2l/100km gelaufen
Ruckelt zeitweise ,Aussetzer gleichmäßig auf allen Zylindern,Fehlerspeicher Aussetzer Zyl.1-4.....................
Bisher geprüft:
Zündkerzen,Zündspule Einspritzdüsen,Quertausch ohne Erfolg
Kompression alle Zylinder i.o.,Steuerzeiten i.o....Kraftstoff i.o.
Kraftstoffdruck (Niederdruckseite) bei Zündung ein 5bar,bei laufenden Motor und auftreten des Problems langsam
absinkend auf ca.3,2bar.....Wert stabilSteuergerät für Bedarfsgerechte Kraftstoffversorgung auf der E.Pumpe abgeklemmt und Pumpe mit 12V bestromt..
keine VeränderungKraftstoffdruck Hochdruckseite im Leerlauf bei nicht auftreten des Problems bei ca.45bar leicht pendelnd
Kraftstoffdruck Hochdruckseite im Leerlauf bei auftreten der ausetzer von 40bar bis 52bar stark pendelnd,daraufhin
G247 Hochdruckgeber geprüft....i.o............Hochdruckpumpe mit Kraftstoffdruckregelventil Quertausch ohne ErfolgStößel Hochdruckpumpe,Nockenwelle augenscheinlich i.o.
Lernwerte MSG gelöscht....Drosselklappe angelernt...Probefahrt ....Motor i.o...Kraftstoffdruck Hochdruckseite stabil.......jedoch nach nur einem Neustart Aussetzer wieder vorhanden.....
Habt ihr noch eine Idee?????Denke der Fehler ist immernoch Kraftstoffseitig (Hochdruck) zu suchen....eventuell Ansteuerung Druckregelventil vom MSG??????
Problem wieder da....
Wenn bei den Aussetzern die Hochdruckseite von 40-52bar stark pendelt, dann würde ich auf nicht (korrekt) öffnende Einspritzventile tippen.
Die Hochdruckpumpe weiß nur, wieviel sie fördern sollte, aber wenn dann nix abgenommen wird, kann sie nur darauf reagieren.