Tour - was mit nehmen "must have"

Hallo alle,

im kommenden Jahr will ich und ein paar Freunde mal eine größere Tour starten, also auch ins Ausland die etwa 2 Wochen geht.

Nun ist das meine erste und da stellt sich die Frage was muss man unbedingt dabei haben?
Was sind eure Erfahrungen was man unbedingt dabei haben sollte? Oder was hätte euch in gewissen Situationen geholfen? Oder was war gar Überflüssig ?

Ich dachte mir grob:

- ADAC Außland dings
- zweiter Bremshebel, kupplungshebel, Pedale
- smart repair kit für Plattfuß. Gibts da was und ja was ist brauchbar?
- kleines Werkzeug
- Frische Unterwäsche ;-)
- Panzertabe
- Schlafsack
- Textilkleidung: Regen, Sommer, Kälte tauglich

jetzt mal im groben Ansatzweise

Beste Antwort im Thema

..OooOOOoooooo()((((()))))...OOooOOOOOOO())))..

😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Kopfschmerztabletten sowie was für Magen/Darmerkrankungen! Durchfall ist auf dem Bike echt schei..e😉.

Gruß Michi

Hatten wir doch schon mal. Ich glaub der Llewellyn hat irgendwo eine Liste.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Kopfschmerztabletten sowie was für Magen/Darmerkrankungen! Durchfall ist auf dem Bike echt schei..e😉.

Gruß Michi

Im Auto auch...

Edith: Sorry, Gullof, das war ein wenig flapsig von mir. Deine Liste ist ja schonmal eine Basis.
Nur Pedale mitzuschleppen ist nu doch ein wenig übertrieben. 😁 Ersatzteile sind überflüssiges Gewicht und passen nie zum Schadensbild. Ich habe mal 80.000 Km weit einen Kupplungszug durch verschiedene
Länder gefahren und habe den bis heute nicht gebraucht...vor Ort bekommst Du alles, musst nur ggf
deine Planung leicht abändern. Ah ja: Kreditkarte.

Richtig K2. Ich hab da eine Liste:

Personalausweis und/oder Reisepass
Führerschein
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil 1
grüne Versicherungskarte
Reifenunbedenklichkeitserklärung
die wichtigsten Telefonnummern von Notdiensten und Angehörigen zuhause
Kreditkarte
ADAC (Plus) Mitgliedskarte/ Schutzbriefunterlagen
Falls erforderlich:
Auslandskrankenschein/ Auslandskrankenversicherungsnachweis
Visum/ Carnet
Flug-, Fähr- oder Bahnticket
Schecks (EC-Schecks und Scheckkarte, Traveller-Schecks,...)
ausländische Währung oder Bargeld (an verschiedenen Stellen untergebracht)

Essen und Trinken (Unterbringung im Tankrucksack)

Apfel, Birne oder sonst. Obst
Traubenzucker, Kaugummi
Müsliriegel
Wasser (in 0,5L Kunststoff-Flasche)

Nützliche Unterlagen und Utensilien

Reise- und Sprachführer/ Wörterbuch
Landkarten im geeigneten Maßstab
Sonnenbrille
Ersatzschlüssel für Motorrad und Koffer
Taschenmesser/ Multi-Funktionswerkzeug
Taschenlampe oder Stirnlampe
Handy inkl. Ladegerät
Erste-Hilfe-Set für Motorräder (in manchen Ländern vorgeschrieben
Warnweste (in einigen Ländern vorgeschrieben)
Falls erforderlich:
Hoteladressen/ Hotelverzeichnis
Händleradressen
Ersatzbrille/ Ersatz-Kontaktlinsen
Visierreiniger mit Anti-Beschlag-Wirkung
Spanngurte (besser als Spanngummis)
kleiner Rucksack
Gefrierbeutel für wasserdichtes Einpacken (Achtung: Einkaufstüten sind nicht dicht)

Fotoausrüstung (Unterbringung im Tankrucksack)

Fotoapparat und Ersatzbatterie, Digitalkamera und Ladegerät
Filme/ Speicherkarten f. Digitalkamera
Foto-Zubehör

Zusätzliche Motorradbekleidung (neben der Standard-Ausrüstung)

Ersatzhandschuhe (ggf. Sommerhandschuhe oder Thermohandschuhe)
Regenkleidung (Regenjacke und Regenhose sind meist besser als einteilige Kombis)
Regen-Überschuhe, Regen-Handschuhe
Falls erforderlich:
Thermokombi bzw. Funktions-Unterwäsche
Sturmhaube, Halstuch und/oder Halskrause
Ohrenstöpsel
(getöntes) Ersatzvisier

Camping u. Kochausrüstung (falls erforderlich)

Zeltausrüstung (Vollständigkeit vor Abfahrt prüfen)
Schlafsack
Schlafmatte
Imprägniermittel bzw. Reparaturset für Zelt und Kleidung
12V-Leuchtstofflampe zum Anschluss an Motorrad-Batterie
Kocher/ ggf. Gas-Patronen
Töpfe
Besteck/ Kunststoffgeschirr/ Becher/ Holzbrett
Trinkflasche
Wäscheleine/ Spülmittel/ Küchentücher
Kleidung (neben Motorradbekleidung)

Unterwäsche und SockenHemden und/oder Pullis und Hosen
allgemein Thermowäsche (z.B. Fleecepullover)
feste Schuhe

Toilettenartikel

Zahnputz-Utensilien
Rasierzeug
Haarbürste/ Kamm
Wasch- und/oder Pflegemittel/ Shampoo
Fingernagelschere bzw. Knipser
Sonnencreme
Handtücher/ Badetuch
Falls erforderlich:
Reiseapotheke (keine Schmerzmittel verwenden, die die Blutgerinnung verzögern!)

Ersatzteile
Bei einigen Ersatzteilen die genaue Typenbezeichnung laut Herstellerangaben beachten!

Ersatzzündkerze(n) (z.B. für die Prüfung der Zündung)
Bowdenzüge (Universalzüge aus dem Zubehörhandel!)
Gewebeklebeband/ Tape
Kabelbinder (mittlere Größe) und/ oder stabiler Bindedraht
Sicherungen (vorhandene Werte beachten)
Ersatzlampen für Scheinwerfer, Blinker und Bremslicht (in spezieller Box)
ggf. Kettenspray
ggf. Motoröl in kleinem Kanister (1/4 oder 1/2 Liter), wenn Maschine Öl verbraucht
Ersatzschrauben mit Muttern (die gängigsten Größen als Satz) und Unterlegscheiben
Kfz-Kabel für kleine Reparaturen/ Lüsterklemmen/ Schrumpfschlauch
Feuerzeug
Reparaturkit für Schlauch- oder schlauchlose Reifen (keine Reifen- oder Pannensprays), Anwendungshinweise des Herstellers beachten!
Ersatzhebel für Bremse und Kupplung (bei längeren Touren oder Geländefahrten)
Werkzeuge
Wer sein Zweirad regelmäßig pflegt und wartet, weiß selbst am besten, welches Werkzeug (neben dem meist einfachen Bordwerkzeug) für einfache Reparaturen unterwegs wichtig ist. Die Reihenfolge der Zusammenstellung orientiert sich an der zu erwartenden Bedeutung des Werkzeuges unterwegs:

Luftdruckprüfer
ggf. gekröpfte Ventilverlängerung für schwer zugängliche Reifenventile
Ggf. Werkzeug zum Nachspannen der Antriebskette
Schraubendreher (Schlitz- und Kreuzschlitz mittlerer oder unterschiedlicher Größen)
Gabel-/ Ringschlüssel der Größen 8 bis 17 mm
Kombizange (isoliert, mit Schneiden, bessere Qualität lohnt sich)
Innensechskant-Schlüsselsatz
Bedienungsanleitung mit Stromschaltplan
Für erfahrene Schrauber
Zündkerzenschlüssel (möglichst Originalwerkzeug)
kleine Luftpumpe oder CO2-Patrone (Zubehörhandel)
Lappen/ Einweghandschuhe
ggf. kleiner Trichter oder kleiner Messbecher (zum Einfüllen von Flüssigkeiten)
kleiner Ratschensatz mit den gängigsten Steckschlüsseln.
Montierhebel für Schlauchreifen, Felgenschoner
Durchgangsprüfer (am besten kleines Messgerät für wenige Euro aus dem Zubehör) oder Prüflampe


😁

Ähnliche Themen

Da braucht man ja nen Tieflader! 😁

Wenn man das so liest, kriegt man erstmal einen Herzkaspar...

Aber das Gute ist, man kann das Werkzeug, die Kochutensilien,
das Zelt evt, aufteilen. Nur EINER nimmt Kettenspray oder Reifenpilot mit,
da muss man sich vorher absprechen. Ist man zu faul oder zu stolz dazu,
GO TO Kreditkarte 😁

In Österreich ABE für Sportauspuff 😉

Hey danke für die Liste.

Klar muss man das unter einander aufteilen. Muss ja kein ein Mann Zelt sein. Aber was ist die grüne Versicherungkarte?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Hatten wir doch schon mal. Ich glaub der Llewellyn hat irgendwo eine Liste.

sag ich doch ... 😁

Die grüner Versicherungskarte ist eine Bestätigung dass du versichert bist-
Manchen Länder fordern dass- einfach bei Adac gucken...

ich hab auch immer 5 liter Benzin bei und nen schlauch...
bin sowieso HEFTIG was das Equipment betrifft

schöne Fahrt wohin soll die Reise gehen?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Aber was ist die grüne Versicherungkarte?

Das hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Versicherungskarte

Die bekommst Du von der Haftpflichtversicherung des Bikes. Normal, zumindest bei meiner, wird die Dir jährlich zu geschickt.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Da braucht man ja nen Tieflader! 😁

Nein nicht unbedingt Viktor 😁

Ich hab eine Werkzeug-Ersatzteil-Rolle von Loise etwas umgerüstet, das paßt gerade noch in so ne Lederne Werkzeugrolle , aber achtung die wird zu schwer für deren Lederriemen (hab meine nach 2tkm verloren und mußte sie wieder aufsammeln)
Ersatzzündkerzen und Lampenset stecken unterm Sitz.

Imho, meist brauchst Du eh genau das was nicht mit ist 🙁

grüßchen aus München Frank

Und alle haben das Bier vergessen... 🙄 😁

Calle du machst mir Angst!

hab ich auch erlebt... - Kabelreperaturset? - Hab ich - zuhause....
gut ich hab nen Heckbürzel und da ist es in Zukunft drin- wohl für alle anderen - nur nicht mehr für mcih!

Deine Antwort
Ähnliche Themen