Tour de France

Hallo, weiss ja nicht ob und und in wie fern euch das so interessiert, aber ich fahre nicht nur gern Motorrad, sondern auch Fahrrad. Und eine Tour ist eine Tour. Manche Fahrradfahrer nennen sich auch Biker...
und einer meiner Traumjobs wäre Motorradfahrer bei der Tour de France.

Also, viel Glück für Tony Martin und Rick Zabel dieses Jahr.

Beste Antwort im Thema

Wenn mir jemals etwas einfällt was ich noch langweiliger finde als Radfahrern zuzuschauen, dann werde ich Euch das mitteilen.

Wenn ich rauskriege was das mit Motorrad fahren zu tun hat, auch.

Nach dem Motto "wir diskutieren Snooker - weil da steht ein Motorrad auf dem Parkplatz" oder was?

69 weitere Antworten
69 Antworten

107,8km/h schnellster Fahrer den Mt. Ventoux runter. Da ist man mit dem Mopped kaum schneller und zudem illegal unterwegs.

Während die TdF Karawane da lang fährt, ist es eine gesperrte Rennstrecke. Da darf man sogar auf dem Nürburgring schneller als 100km/h fahren.

Leider tun sie mir nie den Gefallen, die Strecke für mich zu sperren.

Aber da kontrolliert auch niemand, da zumindest in der Woche Mercedes und BMW ihre Erlkönige da hoch und runter treiben.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 7. Juli 2021 um 22:51:02 Uhr:


Leider tun sie mir nie den Gefallen, die Strecke für mich zu sperren.

Aber da kontrolliert auch niemand, da zumindest in der Woche Mercedes und BMW ihre Erlkönige da hoch und runter treiben.

Kann man sich doch bestimmt schön mit dem Motorrad hinten dranhängen. 😁

Ähnliche Themen

Nee, meist testen die da Anhängelasten mit normierten Gewichten.

Wo sonst hat man schon mal 22km Steigung breit genug, um jederzeit anhalten zu können…

Heute sind sie den Montsegur rauf (11%), die Gorges de St-George und den Col de St-Louis. Da habe ich schon oft oben angehalten, um auf meine Nachzügler zu warten. Und anschliessend ist nur -zig Km Einöde mit Kurven. Da freut man sich fast, wenn man mal ein Auto sieht 😁

Und morgen Andorra - auf 2400 M rauf. Die fahren am Tag zwischen 200 und 250 Km mit einem Durchschnitt von 40-44 Km/h. Das ist schon enorm. Um dort einen 70er Schnitt zu fahren (mit einem 100 PS Mopped) muss man sich schon ein bisschen anstrengen.

Ja, irgendwie sind wir vor 4 Wochen größere Teile der diesjährigen TdF vorweg gefahren. Tatsächlich zufällig. 🙂

Ich musste gerade an E-Roller denken. Gibt es schon welche, die 250 Km mit Relief und einem Schnitt über 40 Km/h schaffen?
Erstaunlich, was man mit Muskelkraft erreichen kann.*

*Nicht jeder, natürlich. Ich schaffe 20 Km mit einem 28er Schnitt (allerdings MTB mit Stollen) 😉

Der Mensch ist halt eine furchtbar effiziente Maschine.

Heute Andorra guck ich mir an. Der Schluss-Col, der Col de Beixalis, ist der einzige asphaltierte Pass Andorras, den wir im Juni nicht gefahren sind, weil uns die Zeit weglief. Geplant war er.

Deswegen heute gucken, was wir verpasst haben. 😉

Sieht interessant aus. Belag gefällt mir auch. Schade.

Aber wie auch mit dem Tourenvorschlag der Wirtin an der Küste: Man muss ja Grund haben nochmal hin zu fahren. 😁

Wobei ich ja eh eine Runde noch nachholen muss.

2021-07-11-11-53-46-window
Deine Antwort
Ähnliche Themen