Touchscreen Navi zum Nachrüsten für Radio Concert

Audi A4 B8/8K

was haltet ihr von dem nachrüst-navi für das concert radio hier?:

http://www.youtube.com/watch?v=KjtjRY2fkbc

ist ein video von einer brasilianischen Firma, scheint baugleich zu sein mit dem hier:

http://www.hifi-karlsruhe.de/main_bigware_34.php?...

also ich finde die Lösung super, und vom Preis endlich mal angemessen! navi, dvd, bluetooth, tv alles für 900,- Euro (incl. Einbau) .... hat das schon mal jemand live gesehen?

gruss mad

Beste Antwort im Thema

Nach Zittern und Zagen beim Einbau und einer ersten Testfahrt kann ich sagen, daß das System "im Groben" funktioniert.
Lt. Einbaufirma wird in den nächsten Wochen noch eine neue (deutsche) Bedienerführung für das System erwartet, ich komm aber mit der englischen gut klar.
Werde in den nächsten Tagen ausgiebig testen und dann einen ausführlicheren Bericht und - wenn ich irgendwo her ne Kamera kriege - ein Youtube-Video posten.

Meine eigenen Eingangsfragen kann ich schon mal wie folgt beantworten:
- wo wird das Teil verbaut (ich meine im Auto)?
hinter dem Handschuhfach
- Welche Navi-Lösung ist das?
war ja schon beantwortet: igo8 (8.0.0 - also eine veraltete Version)
- Ist das Display nicht zu weit entfernt zur Touchscreen-Bedienung?
finde ich bislang nicht. Außerdem gehört ein Touchscreen-Stift mit zum Lieferumfang, damit kann man auch während der Fahrt nötige Bedienungsfunktionen aufrufen, ohne sich vorbeugen zu müssen.
- Funktioniert das auch, wenn man schon Bouetooth Original-Einbau hat?
Ja, aber ich habe die Bluetooth-Funktion gar nicht aktiviert, da ich ja schon die Audi-BT-Ausrüstung habe.
- Arbeitet das System auch mit dem Audi-Music-Interface zusammen?
Ja, problemlos: man kann während der Navigation Radio oder Musik vom AMI hören. Auch kann man das Navidisplay ausschalten, so daß nur die Abbiegehinweise kommen, man im Display aber die Radio- oder AMI-Infos sieht.
- Funktioniert die Lenkrad-Fernbedienung auch für DVD und DVBT?
nein, die Lenkrad-FB und die Lautstärkeregelung des Concert funktioniert nur für dieses selbst, nicht für das Navi/Fernsehen. Die dortige Lautstärke kann man separat einstellen.

Übrigens wird die Touchscreen-Oberfläche auf den Rahmen und nicht das Display geklebt - das Display wird also gar nicht berührt. Die Touchscreen-Folie ist wie ne Plexiglasscheibe, bisher unproblematisch von der Blendwirkung her (es hat heute aber auch geregnet...).

Ich hab übrigens die Audi-Lautsprecher ansprechen lassen (über eine Mute-Box).

48 weitere Antworten
48 Antworten

Also ich habe mich mit dem Thema auch schon mehr als Umfassend beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass soetwas nicht in meinen A4 kommt.
Zum einen müsste ich entweder nach Kalsruhe fahren oder mir nen Umrüster Vorort suchen, und beides würde mich mehr als 200€ kosten. Zum zweiten ist auch die Frage, ob dann alles so funktioniert, wie man sich das erhofft (Wenn ich es Vorort nachrüsten lassen würde).
Und außerdem steht extra in der Bedienungsanleitung des Concert Radio, dass man druckbelastungen auf den Bildschirm vermeiden soll. Und dadurch, dass nur ne Matte auf das original Display geklebt wird, drückt man immer direkt auf den Bildschirm.

Mir wurden von dem Anbieter auch Bilder gemailt, (von dem Umbau) die ich aber leider nicht weitergeben darf, da sie von einem Kunden seinerseits sind.
Und per Mail antwortet der Anbieter schon, aber meist nach längerer Wartezeit.

Und mal ganz ehrlich, sich das originale Navi von Kufatec nachrüstenzulassen ist auch nicht soooo teuer, und man hat was originales (DVD Navi=1899+280€ Einbau, HDD Navi=2199€ inklusive Einbau)

Wer weiß wie lange die andere Geschichte hält und vorallem, wie es nach dem Einbau aussieht, nicht dass danach alles knackt und knarzt.

Klar, Deine Meinung kann ich verstehen.
Aber kostet die komplette Umrüstung von Radio Concert auf MMI 3G bei Kufatec wirklich nur ca. 2.200 EUR incl. Einbau? Kaum vorstellbar.
Ich habe heute die Firma in Karlsruhe telefonisch erreicht. Meine Fragen wurden beantwortet. In Kürze das Wesentliche:
Auf das Original-Display wird eine Touchscreen-Folie angebracht.
Das Gerät selbst wird hinter dem Handschuhfach eingebaut, wenn man die Version mit DVD wählt, wird der DVD-Slot im Handschuhfach eingebaut.
Es werden jeweils externe GPS- und DVBT-Antennen unsichtbar eingebaut.
Die Software ist tatsächlich Nav-N-Go wie beschrieben.
Es könne aber auch andere Software aufgespielt werden.
Updates laufen über einen SD(?)-Karten-Slot. Allerdings muß man aufgrund des verdeckten Einbaus dazu die Handschuhfach-Rückwand ausbauen.
Normalerweise wird ein eigener Lautsprecher eingebaut. Allerdings kann auch ein Mute-System zum Preis von 75 EUR extra eingebaut werden, um die Audi-Lautsprecher zu verwenden. Dann wird für die Navi-Ansage das Radio stumm geschaltet.
Auch mein AMI ist kein Problem, die USB-Schnittstelle mit meiner Festplatte bleibt voll nutzbar (also wird wohl nicht der Aux-Eingang verwendet)
Klingt für mich ok, ich werde das System nehmen, es allerdings in jedem Fall dort direkt einbauen lassen.
Noch warte ich auf die Bestätigungs-mail.
Soweit der aktuelle Stand meiner Recherchen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von liroy1978


ich habe es mir verbauen lassen in karlsruhe.
habe navi, bluetooth und dvbt.
mit einbau für 700€ und bin sehr zufrieden, zumindest bis jetzt!

mfg

Spannend dies von jemanden zu lesen, der erst 2 Beiträge geschrieben hat, nämlich nur zu diesem Thema.

Gruß

Stefan
(Werbung muss halt manchmal sein)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von liroy1978


ich habe es mir verbauen lassen in karlsruhe.
habe navi, bluetooth und dvbt.
mit einbau für 700€ und bin sehr zufrieden, zumindest bis jetzt!

mfg

Spannend dies von jemanden zu lesen, der erst 2 Beiträge geschrieben hat, nämlich nur zu diesem Thema.

Gruß

Stefan
(Werbung muss halt manchmal sein)
Bist nur neidisch oder?! ich komme aus aachen verbaut wurde es in karlsruhe ( unter Ebay findest du die übrigens auch).
und jetzt an alle die interrese haben:

www.hifi-karlsruhe.de/audib81.rar
www.hifi-karlsruhe.de/audib82.rar

dort kann man sich die bilder vom einbau angucken!
einbau bei mir dauerte ca.4,5st.
mfg
sebastian

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Infos und Fotos.
Hast Du noch einen link zu dem Handbuch für die Software oder kannst mir die Bedienungsanleitung sonst wie zugänglich machen?
Sieht ja soweit alles ordentlich aus. Oder was sagen die Freaks?

Das Handbuch würde mich auch interessieren... würde es gern mal durchschauen.

Also die Preise die ich oben zu der original Umrüstung von Kufatec gemacht habe beruhen auf einem konkreten Angebot, was ich von denen bekommen habe. (Also sind wirklich 100% richtig)
Aber ich werde weder diese Touch Lösung noch die original Nachrüstung machen lassen, denn so oft nutze ich das Navi auch wieder nicht und ich werde mir nen portables Navi kaufen. Und der Vorteil ist auch der, dass ich mir dann in 2-3 Jahren lieber wieder nen neues moderneres mobiles Navi und bin dann preislich da wo ihr auch mit der Touchlösung seit.

also
bedienungsanleitung gibt es dazu nicht.
es ist einfach zu bedienen, es wird alles kurz erklärt!
der dvbt ist von carmedien,könnt ihr unter ebay finden!

für mich persönlich war es die beste und günstigste lösung!!
es hat sich gelohnt ca.350km zufahren um es einzubauen!

falls einer von euch sich hierfür entscheiden sollte bitte bestellt den
leuten einen schönen gruss vom aachener!!!
danke!!!

mfg

für igo8 gibt es ne deutsche Anleitung www.digital-eliteboard.com/attachment.php (mit Anmeldung).
Vielleicht kann ich über pn auch helfen.

also ich könnte mich mit der lösung mit dem Touchscreen auch anfeunden......................

würde das aber erstmal gerne live sehen.......

ich habe nun einen Einbautermin vereinbart und werde berichten... 

Nach Zittern und Zagen beim Einbau und einer ersten Testfahrt kann ich sagen, daß das System "im Groben" funktioniert.
Lt. Einbaufirma wird in den nächsten Wochen noch eine neue (deutsche) Bedienerführung für das System erwartet, ich komm aber mit der englischen gut klar.
Werde in den nächsten Tagen ausgiebig testen und dann einen ausführlicheren Bericht und - wenn ich irgendwo her ne Kamera kriege - ein Youtube-Video posten.

Meine eigenen Eingangsfragen kann ich schon mal wie folgt beantworten:
- wo wird das Teil verbaut (ich meine im Auto)?
hinter dem Handschuhfach
- Welche Navi-Lösung ist das?
war ja schon beantwortet: igo8 (8.0.0 - also eine veraltete Version)
- Ist das Display nicht zu weit entfernt zur Touchscreen-Bedienung?
finde ich bislang nicht. Außerdem gehört ein Touchscreen-Stift mit zum Lieferumfang, damit kann man auch während der Fahrt nötige Bedienungsfunktionen aufrufen, ohne sich vorbeugen zu müssen.
- Funktioniert das auch, wenn man schon Bouetooth Original-Einbau hat?
Ja, aber ich habe die Bluetooth-Funktion gar nicht aktiviert, da ich ja schon die Audi-BT-Ausrüstung habe.
- Arbeitet das System auch mit dem Audi-Music-Interface zusammen?
Ja, problemlos: man kann während der Navigation Radio oder Musik vom AMI hören. Auch kann man das Navidisplay ausschalten, so daß nur die Abbiegehinweise kommen, man im Display aber die Radio- oder AMI-Infos sieht.
- Funktioniert die Lenkrad-Fernbedienung auch für DVD und DVBT?
nein, die Lenkrad-FB und die Lautstärkeregelung des Concert funktioniert nur für dieses selbst, nicht für das Navi/Fernsehen. Die dortige Lautstärke kann man separat einstellen.

Übrigens wird die Touchscreen-Oberfläche auf den Rahmen und nicht das Display geklebt - das Display wird also gar nicht berührt. Die Touchscreen-Folie ist wie ne Plexiglasscheibe, bisher unproblematisch von der Blendwirkung her (es hat heute aber auch geregnet...).

Ich hab übrigens die Audi-Lautsprecher ansprechen lassen (über eine Mute-Box).

Hi Markus,

hört sich gut an, wieso funktiniert es nur im Groben? Was sind die Probleme?

Danke & Grüße
B.

du kannst dir doch z.B. auch die TOMTOM Navigationssoftware aufspielen, evtl. klappt es dann besser........

Zitat:

Original geschrieben von jayray27


Hi Markus,

hört sich gut an, wieso funktiniert es nur im Groben? Was sind die Probleme?

Danke & Grüße
B.

Mein "im Groben" liegt daran, daß noch einige Sachen Probleme bereiten:

1.

nach dem Booten des Geräts kommt ein lauter Piepton quasi als Bestätigung. Der erschreckt total. Wenn ich die Lautstärke im Setup des Navirechners mute, dann hätte ich zwar keinen Piepton mehr, würde aber natürlich dann auch keine Abbiegehinweise hören, wenn das Display ausgeschaltet oder im Radio-Modus ist. Nur zur Präzisierung: Wenn im Setup die Lautstärke gemutet ist, kommen die Naviansagen bei laufender Navigation und Bildschirm auf Navigation dennoch unverändert. Nur wenn ich den Bildschirm bei laufender Navigation auf Radio habe, wird auf die Setup-Einstellung des Navirechners zurückgegriffen.

2.

Wirklich unzureichend ist bislang: wenn man die Navigation startet, bevor der Motor angelassen wird, dann schaltet beim Motorstart das Display aus. Man kriegt es (das Display) nur wieder an, wenn man den Motor ausschaltet, den Schlüssel abzieht und dann wieder den Motor neu startet.

Dafür hatte man am Einbautag keine Erklärung und versucht dies, mit dem Hersteller zu klären. Dieser Punkt ist m.E. wirklich problematisch, da man ja nicht wirklich bei laufendem Motor die Eingaben machen will. Bei bisherigen Einbauten sei das Problem nicht aufgetreten (oder nicht aufgefallen), wie gesagt: man arbeitet dran.

3.

bei mir wurde eine Mute-Schaltung verbaut, damit die Audio-Signale des Navis über die Autolautsprecher übertragen werden. Wenn die Mute-Schaltung aktiv ist (also eine Navi-Ansage kommt), dann habe ich eine Brummschleife (man hört quasi den Motor mitdrehen). Dieses Brummen kommt nur, solange, die Mute-Schaltung aktiv ist. Das ist mir erst auf der Heimfahrt aufgefallen, die Einbaufirma weiß also noch nichts davon. Mein Gefühl sagt mir aber, daß da ein nicht unerheblicher Beseitigungsaufwand getroffen werden müsste (irgendwas müsste vielleicht besser abgeschirmt oder geerdet oder sowas werden).

4.
Die Navisoftware hat die unterste Zeile nur halb angezeigt. Das lag aber an einem von mir aufgespielten Skin für die Software. Nachdem ich mich gestern mit dem Thema beschäftigt hatte, hab ich den Grund für das Problem schnell gefunden und nun wird alles korrekt angezeigt.

Soweit zu den Fehlern.
Zusätzlich muß man wissen, daß in der Hardware wohl kein TMC-Empfänger verbaut ist. Stört mich aber nicht wirklich, da ich den TMC- und TMC-Pro-Meldungen meiner bisherigen Geräte nie wirklich vertrauen konnte.
Auch funktioniert mit der bestehenden Hardware (Prozessorleistung/Speicher) für die IGO8-Software kein TTS (Text-To-Speech). Die diesbezüglichen Ansagen kommen zu abgehackt und verzögert. Mit der normalen Navi-Ansagestimme (ohne TTS) komme ich aber bestens zurecht.

Das System läuft mit der Software flink wie noch kein früheres Navi. Die Software bietet riesige Einstellungsmöglichkeiten und navigiert bisher zuverlässig. Abstürze des Systems hatte ich noch keine.
Der Navirechner wird ca. 30 Sekunden nach dem Abziehen des Schlüssels automatisch runtergefahren und bootet beim Einstecken des Schlüssels automatisch im Hintergrund. Sollte also mal ein Absturz auftreten, kann man einfach den Schlüssel abziehen, warten, bis der Navirechner runtergefahren ist und dann bootet alles wieder neu. Schaltet man ohne den Schlüssel einzustecken das Radio ein, bootet der Navirechner ebenfalls im Hintergrund. Man kann also auch im Stand ohne laufenden Motor die Einstellungen vornehmen (diehe aber Punkt 2.). Einstellbar ist auch, daß nicht nur der Navirechner hochfährt, sondern auch automatisch die Navisoftware geladen wird.
Die Software wird von der SD-Karte gestartet, insoweit dürfte egal sein, welche Navisoftware verwendet wird. Man gibt halt im Setup-Menü (Audi MMI-Style) des Navirechners den Pfad (Datei) zur Navisoftware ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen