Touareg V10 DPF Fluid auffüllen

VW Touareg 1 (7L)

Fehlermeldung bei meinem V10 war "Dieselpartikelfilter defekt Werkstatt aufsuchen" .
Nach einigem Recherchieren im Internet bin ich fündig geworden, daß bei ca. 100TKM das DPF Additiv leer sein könnte und demzufolge kann sich der Dieselpartikelfilter nicht mehr automatisch reinigen.
Laut VW befindet sich eine Pumpe im Fahrzeug welche nach jeder Betankung eine kleine Dosierung zur Reinigung des DPF´s hineinpumpt.
Nach weiteren Recherchen fand ich dann heraus daß es sich bei dem Additiv um Satacen 25 handelt welches man über ebay unter der Bezeichnung "JLM Diesel DPF Refill Fluid Satacen 25" findet wofür auch ein Refillkit verfügbar ist.
Da bei dem V10 ca. 5 Liter benötigt werden macht es Sinn sich 2 Liter plus das Refillkit mit 3 Litern zu bestellen weil die Schläuche zum auffüllen dabei sind.Das Fluid ist außerdem Mischbar sodaß der alte Rest keine Probleme machen sollte. Ich habe dann herausgefunden daß rechts neben dem Dieseleinfüllstutzen 2 Schläuche sind. Die werden Sichtbar, wenn man oberhalb des Einfüllstutzens den Gummi nach vorne klappt. Der obere Schlauch ist etwas dicker und der untere ist der Entlüftungsschlauch.
(Zuerst sollte man den Tankdeckel abmachen und mit einem Lappen verschließen damit man mehr Platz hat.)
Beide sind mit einer Kunstoffkappe verschlossen und man bekommt die Kappen mit einem leicht seitlichen Druck am unteren Teil der Kappe ab.
Zuerst die untere Kappe von dem Entlüftungsschlauch entfernen und dann die obere. In den oberen Einfüllstutzen kann man dann mittels Schlauch daß Additiv einfüllen. Ich habe zusätzlich mit einer kleinen Unterdruckpumpe ein wenig Unterdruck an dem unteren Schlauch erzeugt damit es besser einfließt. Außerdem in die Einfülldose von oben ein kleines Loch gepiekt damit beim Einfließen kein Unterdruck erzeugt wird weil man sonst ewig dafür braucht.
Nach ca. 500Km fahren ging dann die Warnleuchte wieder aus und normalerweise sollte das jetzt weitere 100TKM halten. Ein Freund empfahl mir außerdem den DPF von einem Fachbetrieb von der Asche welche im DPF beim verbrennen bei ca. 800 Grad verbleibt reinigen zu lassen, dann würden die DPF´s länger halten.

Beste Antwort im Thema

Fehlermeldung bei meinem V10 war "Dieselpartikelfilter defekt Werkstatt aufsuchen" .
Nach einigem Recherchieren im Internet bin ich fündig geworden, daß bei ca. 100TKM das DPF Additiv leer sein könnte und demzufolge kann sich der Dieselpartikelfilter nicht mehr automatisch reinigen.
Laut VW befindet sich eine Pumpe im Fahrzeug welche nach jeder Betankung eine kleine Dosierung zur Reinigung des DPF´s hineinpumpt.
Nach weiteren Recherchen fand ich dann heraus daß es sich bei dem Additiv um Satacen 25 handelt welches man über ebay unter der Bezeichnung "JLM Diesel DPF Refill Fluid Satacen 25" findet wofür auch ein Refillkit verfügbar ist.
Da bei dem V10 ca. 5 Liter benötigt werden macht es Sinn sich 2 Liter plus das Refillkit mit 3 Litern zu bestellen weil die Schläuche zum auffüllen dabei sind.Das Fluid ist außerdem Mischbar sodaß der alte Rest keine Probleme machen sollte. Ich habe dann herausgefunden daß rechts neben dem Dieseleinfüllstutzen 2 Schläuche sind. Die werden Sichtbar, wenn man oberhalb des Einfüllstutzens den Gummi nach vorne klappt. Der obere Schlauch ist etwas dicker und der untere ist der Entlüftungsschlauch.
(Zuerst sollte man den Tankdeckel abmachen und mit einem Lappen verschließen damit man mehr Platz hat.)
Beide sind mit einer Kunstoffkappe verschlossen und man bekommt die Kappen mit einem leicht seitlichen Druck am unteren Teil der Kappe ab.
Zuerst die untere Kappe von dem Entlüftungsschlauch entfernen und dann die obere. In den oberen Einfüllstutzen kann man dann mittels Schlauch daß Additiv einfüllen. Ich habe zusätzlich mit einer kleinen Unterdruckpumpe ein wenig Unterdruck an dem unteren Schlauch erzeugt damit es besser einfließt. Außerdem in die Einfülldose von oben ein kleines Loch gepiekt damit beim Einfließen kein Unterdruck erzeugt wird weil man sonst ewig dafür braucht.
Nach ca. 500Km fahren ging dann die Warnleuchte wieder aus und normalerweise sollte das jetzt weitere 100TKM halten. Ein Freund empfahl mir außerdem den DPF von einem Fachbetrieb von der Asche welche im DPF beim verbrennen bei ca. 800 Grad verbleibt reinigen zu lassen, dann würden die DPF´s länger halten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du mehr.

Satacen 25 Tank war leer. Nach Auffüllen war Fehler weg.

Welches additiv brauch Ich meiner ist 10.2006

Zitat:

@Ciho schrieb am 22. April 2016 um 20:19:26 Uhr:


Welches additiv brauch Ich meiner ist 10.2006

Wenn du einen V10 TDI hast, dann das Satacen, bei jedem anderen Modell gibt es kein DPF-Additiv.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Ok laut ebayshop hab ich die Daten von mir angegeben

Stand passt nicht

Zitat:

@Ciho schrieb am 23. April 2016 um 19:52:00 Uhr:


Ok laut ebayshop hab ich die Daten von mir angegeben

Stand passt nicht

Ob ein ebayshop die ideale Möglichkeit ist das rauszufinden, wage ich zu bezweifeln.

Welchen Motorkennbuchstaben hast du denn genau? DPF ist aber definitiv verbaut, oder?

MfG

Hannes

Zitat:

@Ciho schrieb am 30. Januar 2016 um 11:46:59 Uhr:


Was kostet im Schnitt das durchbrennen DPF?

Mit VCDS kannst Du selbst eine Zwangsregeneration durchführen. Man muss während der Fahrt ein Code eingeben und dann konstant 100kmh über Ca 15 min fahren bis das Display anzeigt dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Ich weiß nicht, was die Regeneration beim Händler kostet, aber so ein VCDS Gerät gibt es für Ca 300 € und dann kannst Du alles mögliche damit machen. Fehler auslesen etc etc.

Vcds wurde abgeschlossen er lässt es nicht zu weil die Meldung additiv Tank leer ist Kahm

Wie viel Liter additiv braucht das Auto?

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 23. April 2016 um 19:59:54 Uhr:



Zitat:

@Ciho schrieb am 23. April 2016 um 19:52:00 Uhr:


Ok laut ebayshop hab ich die Daten von mir angegeben

Stand passt nicht

Ob ein ebayshop die ideale Möglichkeit ist das rauszufinden, wage ich zu bezweifeln.

Welchen Motorkennbuchstaben hast du denn genau? DPF ist aber definitiv verbaut, oder?

MfG

Hannes

Img-mt-5505595689537265686-image

Der Motorkennbuchstabe steht im Serviceheft auf der ersten Seite bzw. sonst in der Kofferraummulde. Auf dem Bild sehe ich leider keinen....

MfG

Hannes

Tag unter mein Tank ist das Loch für additiv Tank ????

Additiv ist drinne 5 Liter genau

Was nun ?

Jetzt Auto starten, VCDS Anschließen. Auf leere Autobahn. Zwangsregeneration durchführen. Man muss während der Fahrt ein Code eingeben und dann konstant 100kmh über Ca 15 min fahren bis das Display anzeigt dass der Vorgang abgeschlossen ist.

Das mit dem Code glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe.

Bisher ist dieser Code für die Regeneration beim V10 noch ein Mysterium und nirgendwo aufgetaucht...

In den einzelnen (beiden) Motorsteuergeräten verweist VCDS auf "31 Motorsteuerung Verbund" aber da geht es dann nicht mehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen