ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Touareg R50 Felgen Omanyt 21Zoll aufm Phaeton

Touareg R50 Felgen Omanyt 21Zoll aufm Phaeton

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 10:05

hallo Gemeinde,

bitte nicht auslachen.....:):rolleyes::rolleyes:

ist es moeglich/machbar die Felgen aufm Phaeton zufahren??

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 1. Mai 2017 um 16:37:40 Uhr:

Die Omanyt sind mit die schönsten Serienfelgen und perfekt für den Phaeton ...

Da hast Du Recht, vor allem in 21 zoll.

Gruß Martin

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Der Lochkreis wird nicht passen. Diese Felge hat 130, die des Phaeton 112. Du wirst die Felge erst gar nicht aufschrauben können.

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 18:27

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Der Lochkreis wird nicht passen. Diese Felge hat 130, die des Phaeton 112. Du wirst die Felge erst gar nicht aufschrauben können.

Ja, das mit dem Lochkreis wusste ich.....mit Adapterplatten....

Bloss, waere es moeglich vom Radhaus etc her? :confused:

Mit 295/35 oder 275/40 Bereifung?

Nartürlich geht das Alles.

Vom X 5 mit dem 5,4 l Aggregat, 365 er Schlappen und dann mitten

auf den Jahrmarkt.

Die Radkästen bekommt man an jeder Autobahnbaustelle vom freundlichen Gastarbeiter für 20 € mit der Flex per Handarbeit,

weil Phaeton, ganz wichtig die Manufakture, sauber ausgeschnitten.

Als "Designer" empfehle ich dazu eine schwarzmatte Lackierung,

die Kotflügel abgeklebt wie ein Erlkönig, Scheiben richtig geschwärzt,

und bitte das BMW Zeichen nicht vergessen, sonst tut es den VW und

Phaetonisten zu weh.

Nachmal: max. Omanyt 19" mit 255 er Pirelli und Schluß ists.

275er Bereifung auf 19 Zoll funktioniert auf jeden Fall. Hat mein 4,2er vom Werk aus auf Omanyt-Alus!

Zitat:

Original geschrieben von gock666

275er Bereifung auf 19 Zoll funktioniert auf jeden Fall. Hat mein 4,2er vom Werk aus auf Omanyt-Alus!

Du must aber beachten, dass die Omanyt dann allerdings eine andere Einpresstiefe haben müssen, wenn sie mit 275´er bereift sind. Daran kann mann sehen, dass unteranderem die Einpresstiefe eine wichtige Rolle spielt.

z.B 19´er Omanyt

255´er ET 40

275´er ET 35

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 21 Zoll Felgen auf dem Phaeton gefahren werden können.

@Themenstarter, kennst Du die Einpresstiefe der 21´er Felgen?

 

Grüße

Klaus

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 16:45

Zitat:

 

@Themenstarter, kennst Du die Einpresstiefe der 21´er Felgen?

Et 50 10x21

Das 21 Zoll aufm Phaeton machbar ist, ist mir bekannt. Es fahren ja auch welche hier im Forum mit 21 Zoll!!!!!Hab auch schon welche mit 22 Zoll gesehen (ausser V10 und W12 nicht moeglich)!!!

Mir geht es nur um die Touareg Felgen, wegen dem Lochkreis gibts es Adapterplatten. Bloss die Kombination Adapterplatten, Felgenbreite 10J, ET 50 und Reifengroesse!?!?

 

gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2

Zitat:

Original geschrieben von gock666

275er Bereifung auf 19 Zoll funktioniert auf jeden Fall. Hat mein 4,2er vom Werk aus auf Omanyt-Alus!

Du must aber beachten, dass die Omanyt dann allerdings eine andere Einpresstiefe haben müssen, wenn sie mit 275´er bereift sind. Daran kann mann sehen, dass unteranderem die Einpresstiefe eine wichtige Rolle spielt.

z.B 19´er Omanyt

255´er ET 40

275´er ET 35

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 21 Zoll Felgen auf dem Phaeton gefahren werden können.

@Themenstarter, kennst Du die Einpresstiefe der 21´er Felgen?

 

Grüße

Klaus

Die Bezeichnung auf dem Reifen Aussen ist 255/40 ZR 19 100Y,

ist mit der 40 die Einpresstiefe gemeint? .......

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2

 

 

Du must aber beachten, dass die Omanyt dann allerdings eine andere Einpresstiefe haben müssen, wenn sie mit 275´er bereift sind. Daran kann mann sehen, dass unteranderem die Einpresstiefe eine wichtige Rolle spielt.

 

z.B 19´er Omanyt

 

255´er ET 40

275´er ET 35

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 21 Zoll Felgen auf dem Phaeton gefahren werden können.

 

@Themenstarter, kennst Du die Einpresstiefe der 21´er Felgen?

 

 

Grüße

Klaus

Die Bezeichnung auf dem Reifen Aussen ist 255/40 ZR 19 100Y,

ist mit der 40 die Einpresstiefe gemeint? .......

''So bedeutet die Aufschrift 185/65 R15 85H folgendes:

....

65 gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe 120 mm....''

Nein, ist nicht die ET.

Die Omanyt 19 Zoll mit ET 35 benötigt neben TÜV Abnahme und Eintragung eine zwingend notwendige und nicht vermeidbare Neueinstellung von Spur/Sturz. Von VW gibt es für diese Felgenvariante keine AB für Phaeton mehr.

Das kann doch nicht sein!

Die Omanyt Felge 19 " ist doch die Gleiche.

D.h. darauf wurden 255 er als Individual draufgezogen und beim

V8 und W12 auch die 275 er.

Somit Werksauslieferung und VW hat wohl dafür automatisch eine

AB- Zulassung.

Die ist dann gültig und verfällt auch nicht.

Man muß nur diese als Nachweis anführen.

Ich bin sicher das der TüH nochnicht mal nachfragt bei einer normalen

Intervallkontrolle. Gerade wenn originale Felgen drauf sind.

Und warum sollte der Sturz verändert werden müssen?

Dann hätte ja jedes KFZ beim Saisonwechsel ein Problem.

Winterreifen sind meist schmäler und der Sprung von 255er auf 235 ist der gleiche wie von 255 er auf 275 er.

Mal angenommen ein W12 mit Auslieferung in 275 er läßt sich die Original-Winterräder aufstecken, 235 er, dann ist der Sprung sogar

doppelt, also 40 mm Laufbreiten-Unterschied.

Bei einer Surverbreiterung leuchtet mir das schon eher ein, da man die

mittige Achse nach außen verschiebt.

Eigentlich logisch, oder ???? !!

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Das kann doch nicht sein!

Die Omanyt Felge 19 " ist doch die Gleiche.

D.h. darauf wurden 255 er als Individual draufgezogen und beim

V8 und W12 auch die 275 er.

Somit Werksauslieferung und VW hat wohl dafür automatisch eine

AB- Zulassung.

Die ist dann gültig und verfällt auch nicht.

Man muß nur diese als Nachweis anführen.

Ich bin sicher das der TüH nochnicht mal nachfragt bei einer normalen

Intervallkontrolle. Gerade wenn originale Felgen drauf sind.

Und warum sollte der Sturz verändert werden müssen?

Dann hätte ja jedes KFZ beim Saisonwechsel ein Problem.

Winterreifen sind meist schmäler und der Sprung von 255er auf 235 ist der gleiche wie von 255 er auf 275 er.

Mal angenommen ein W12 mit Auslieferung in 275 er läßt sich die Original-Winterräder aufstecken, 235 er, dann ist der Sprung sogar

doppelt, also 40 mm Laufbreiten-Unterschied.

Bei einer Surverbreiterung leuchtet mir das schon eher ein, da man die

mittige Achse nach außen verschiebt.

Eigentlich logisch, oder ???? !!

Die Omanyt mit ET 35 ist nicht die selbe wie die Omanyt mit ET 40. Für den W12/V10 war der ET35 nötig um so die Möglichkeit zu bieten Reifen zu verwenden die as hohe Gewicht tragen können. Später wurden die ET35 in Kombination mit 275er verboten da irgendwo irgendwas geschliffen haben soll. Seitdem gibt es nur noch die ET40erbis maximal V8.

Die Information stammt direkt aus der AB Liste vom Phaeton und Auskunft GMD.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2

 

Du must aber beachten, dass die Omanyt dann allerdings eine andere Einpresstiefe haben müssen, wenn sie mit 275´er bereift sind. Daran kann mann sehen, dass unteranderem die Einpresstiefe eine wichtige Rolle spielt.

z.B 19´er Omanyt

255´er ET 40

275´er ET 35

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 21 Zoll Felgen auf dem Phaeton gefahren werden können.

@Themenstarter, kennst Du die Einpresstiefe der 21´er Felgen?

 

Grüße

Klaus

Die Bezeichnung auf dem Reifen Aussen ist 255/40 ZR 19 100Y,

ist mit der 40 die Einpresstiefe gemeint? .......

Ja , ET = Einpresstiefe = 40 mm

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Das kann doch nicht sein!

Die Omanyt Felge 19 " ist doch die Gleiche.

D.h. darauf wurden 255 er als Individual draufgezogen und beim

V8 und W12 auch die 275 er.

Somit Werksauslieferung und VW hat wohl dafür automatisch eine

AB- Zulassung.

Die ist dann gültig und verfällt auch nicht.

Man muß nur diese als Nachweis anführen.

Ich bin sicher das der TüH nochnicht mal nachfragt bei einer normalen

Intervallkontrolle. Gerade wenn originale Felgen drauf sind.

Und warum sollte der Sturz verändert werden müssen?

Dann hätte ja jedes KFZ beim Saisonwechsel ein Problem.

Winterreifen sind meist schmäler und der Sprung von 255er auf 235 ist der gleiche wie von 255 er auf 275 er.

Mal angenommen ein W12 mit Auslieferung in 275 er läßt sich die Original-Winterräder aufstecken, 235 er, dann ist der Sprung sogar

doppelt, also 40 mm Laufbreiten-Unterschied.

Bei einer Surverbreiterung leuchtet mir das schon eher ein, da man die

mittige Achse nach außen verschiebt.

Eigentlich logisch, oder ???? !!

Die Omanyt mit ET 35 ist nicht die selbe wie die Omanyt mit ET 40. Für den W12/V10 war der ET35 nötig um so die Möglichkeit zu bieten Reifen zu verwenden die as hohe Gewicht tragen können. Später wurden die ET35 in Kombination mit 275er verboten da irgendwo irgendwas geschliffen haben soll. Seitdem gibt es nur noch die ET40erbis maximal V8.

Die Information stammt direkt aus der AB Liste vom Phaeton und Auskunft GMD.

Verboten wurde die Omanyt ET35 nicht weil etwas geschliffen hat, sondern weil eine neue EU Verordung in Kraft getreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

 

Die Omanyt mit ET 35 ist nicht die selbe wie die Omanyt mit ET 40.

Richtig, die Omanyt mit ET 35 wurde auch mit 275er Reifen auf die Edition 5 (V8 und V6TDI) verbaut. Mann kann nicht einfach auf eine ET 40 275er draufziehen, also können schon - ich mache mir dann aber um die Betriebserlaubnis Sorgen.

LG Lars

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Das kann doch nicht sein!

Die Omanyt Felge 19 " ist doch die Gleiche.

D.h. darauf wurden 255 er als Individual draufgezogen und beim

V8 und W12 auch die 275 er.

Somit Werksauslieferung und VW hat wohl dafür automatisch eine

AB- Zulassung.

Die ist dann gültig und verfällt auch nicht.

Man muß nur diese als Nachweis anführen.

Ich bin sicher das der TüH nochnicht mal nachfragt bei einer normalen

Intervallkontrolle. Gerade wenn originale Felgen drauf sind.

Und warum sollte der Sturz verändert werden müssen?

Dann hätte ja jedes KFZ beim Saisonwechsel ein Problem.

Winterreifen sind meist schmäler und der Sprung von 255er auf 235 ist der gleiche wie von 255 er auf 275 er.

Mal angenommen ein W12 mit Auslieferung in 275 er läßt sich die Original-Winterräder aufstecken, 235 er, dann ist der Sprung sogar

doppelt, also 40 mm Laufbreiten-Unterschied.

Bei einer Surverbreiterung leuchtet mir das schon eher ein, da man die

mittige Achse nach außen verschiebt.

Eigentlich logisch, oder ???? !!

????????

Fakt ist, dass es unterschiedliche Omanyt Felgen gibt. Für 275 Reifen eine Einpresstiefe von 35 mm , für 255 Reifen eine Einpresstiefe von 40 mm. Durch die geänderte Einpresstiefe wandern die Felgen / Reifen weiter nach außen. Somit wird ein schleifen der Reifen im Radhausinnern verhindert, wenn 275 Reifen gefahren werden.

Es ist absolut nicht zugelassen auf ET 40, 275 Reifen zu montieren. Ein Blick in den Fahrzeugschein bestätigt es ganz schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Touareg R50 Felgen Omanyt 21Zoll aufm Phaeton