Touareg R5, Nissan Pathfinder und XC90 D5 im Test

Volvo S60 1 (R)

"AutoBild Allrad" hat in der aktuellen Mai-Ausgabe einen Diesel-Vergleichstest zwischen Touareg, Pathfinder und XC90.
Ohne Geländewertung landet der XC90 knapp hinter dem Touareg vor dem Nissan. Mit Geländewertung wird der XC90 letzter. Speziell beim neuen Pathfinder muss man anerkennen, dass Nissan zu einem tollen Preis (6.000 Euro unter Touareg und Volvo) ein recht variables Auto gebaut hat, das über ordentliche Geländetechnik verfügt und auch mit 7 Sitzen lieferbar ist (und Rückfahrkamera !).
Und dass unser Elch ohne Untersetzungsgetriebe kein Schlechtwegespezialist sein kann wisssen wir ja, trotzdem mögen wir ihn.

Rolo

Nachtrag: Hier ist der Test - auch die Bildergallerie (39 Bilder) ist interessant:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

78 Antworten

bei HAK fællt mir ein, dass ich noch immer kein abendbrot gegessen habe... 😁

Zitat:

Allerdings habe ich bei den meisten Tests das Gefühl, daß die subjektive Meinung der Tester sehr stark zum Tragen kommt (-eventuell auch ein Sponsoring seitens bestimmter Autohersteller ein objektives Urteil ausschließt). Anders kann ich mir Auf- oder Abwertungen nicht erklären, besonders da ich mir alle Alternativen bei meiner Fahrzeugwahl genau (-und objektiv!!) angeschaut habe.

stellt sich die frage, inwiefern

irgendjemand

im stande ist, objektiv zu urteilen. von autotestern wird es (natuerlich?) erwartet, aber jeder kennt doch das prinzip vom ersten eindruck - das bestimmt auch auf autos anzuwenden ist. wuerde ich einen vw testen, wuerde ich solange nach fehlern suchen, bis ich sie gefunden habe, in einem volvo sæhe das - nach konsolidierung meiner prinzipien wie "buh, suv!" - anders aus. ich weiss nicht, inwieweit ein autotester imstande ist, das abzustellen.

lieb gruss
oli

bkpaul, rolo und oli

halloo ihr sachlichen,

schön geantwortet, daaankeee!
freue mich immer, wenn leute vorher genau lesen und dann erst antworten!

nun haben wir den salat, ob suv, sav, crossover, crosscountry usw. usw........
keiner hat mehr den überblick!
letztendlich ist es auch egal, weil jeder selbst wissen sollte, welcher raumgleiter ihm zusagt oder ob er es sich leisten kann solch ein vehicle zu fahren.
fest steht allerdings auch, wir fahren autos, die die welt nicht braucht!

es ist aber soooo schön sie zu haben, oder?

SÖM wünsch allen gute fahrt!

Zitat aus dem Testbericht: "In der Praxis drehen beim Anfahren auf Schnee oder Schlamm deshalb auch beim jüngst verbesserten Volvo-System kurz die Vorderräder durch, bevor die zweite Achse zu Hilfe eilt."

Ich dachte, dass genau dies bei Instant Traction nicht der Fall ist, ausserdem hat der getestete XC90 D5 ja noch garkeine. Entweder haben die Tester bereits einen V8 mit Instant Traction gefahren und das Durchdrehen festgestellt, oder das Aussage im Zitat oben ist ziemlich aus der Luft gegriffen. BILDCHEF stellt unserm XC-Fan ja sicher seinen V8 fuer einige Tests auf einer schlammigen Wiese zur Verfuegung. 😁

Zum Thema Unterscheidung von SUV/Gelaendewagen: Bei uns wird in der Regel alles als Gelaendewagen bezeichnet. Diese werden dann eingeteilt in Gelaendewagen mit Untersetzungsgetriebe und G. ohne Untersetzung ("SUV"😉. Ich halte diese Unterscheidung fuer sinnvoll, da sie auf Grund eines fuer Gelaendewagen wesentlichen Ausstattungsmerkmal gemacht wird, nicht auf Grund der Kaeufer-Zielgruppe. Aber das ist natuerlich Geschmackssache.

Gruesse
Christoph

Hat mal jemand ausgerechnet, wie die Wertung ausfällt, wenn man die Geländewertung weg lässt? Das Ergebnis ist dann keine Überraschung mehr:

Nissan 403
Volvo 411
VW 412

Daraus kann man ablesen, daß der Volvo mit Sicherheit nicht schlechter als der T. ist und der Nissan da nicht mithalten kann.

Gruß
Volwow

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Hat mal jemand ausgerechnet, wie die Wertung ausfällt, wenn man die Geländewertung weg lässt? Das Ergebnis ist dann keine Überraschung mehr:

Nissan 403
Volvo 411
VW 412

Daraus kann man ablesen, daß der Volvo mit Sicherheit nicht schlechter als der T. ist und der Nissan da nicht mithalten kann.

Naja, nicht mithalten, bei 8 bzw. 9 fehlenden Punkten?

Wenn ich ein Auto mit Rückfahrkamera möchte, ist der Nissan für mich der Testsieger. Möchte ich 7 Sitze, fällt der Touareg weg. Ist der Verbrauch ausschlaggebend, gewinnt der Volvo etc. etc.

Das Testergebnis zählt doch für den Einzelnen gar nicht. Wichtig ist doch nur, dass ich mir die, für mich, wichtigen Punkte raussuche und dann selbst zu einem Ergebnis komme!

Gruß

Martin

Geb ich Dir natürlich vollkommen recht. Mich hat nur das Endergebnis etwas, sagen wir mal gestört, da hier sehr viel Wert auf die Geländewertung gelegt wurde. Würde mir niemals mehr einen VW kaufen und beim Nissan müsste ich laaaaaange überlegen. Was mich persöhnlich auch bei den anderen beiden Fahrzeugen stört ist die Tatsache, daß es keine vernünftige Festeinbaulösung eines Telefons gibt. Jemand wie ich, der sehr viel im Auto sitzt und Tagtäglich einge (40-50) Telefongespräche führt, schätzt so etwas höher ein als jemand, der jeden Tag nur 20 km zur Arbeit fährt und ab und zu mal telefoniert.

Gruß
Volwow

Re: eine feine diskussion!

2.)
3.)

hallo oli,

mein dicker hat kein turboloch (schub direkt und kräääftisch)!
wie sieht es bei euren D5-ern aus? hallo
auch von mir die Bestätigung, mein XC90 D5 ohne chip und mit Geartronic trabt nach befehl am Gaspedal auf anhieb ohne husten mit gut Power los.
Grüße Horst

nur 3 SUVs

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Zum Thema Unterscheidung von SUV/Gelaendewagen: Bei uns wird in der Regel alles als Gelaendewagen bezeichnet. Diese werden dann eingeteilt in Gelaendewagen mit Untersetzungsgetriebe und G. ohne Untersetzung ("SUV"😉.

Dann gäbe es in der Klasse in der der XC90 fährt, nur noch 3 sogenannte SUVs (ohne Untersetzung), nämlich Volvo XC90, BMW X5 und Lexus RX300 (dieser nur als Benziner) . Alle anderen, auch Touareg und M-Klasse und Nissan Pathfinder, gibt es mit Untersetzung und das wären dann keine SUVs sondern Geländewagen.

Rolo

Re: nur 3 SUVs

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Dann gäbe es in der Klasse in der der XC90 fährt, nur noch 3 sogenannte SUVs (ohne Untersetzung), nämlich Volvo XC90, BMW X5 und Lexus RX300 (dieser nur als Benziner) .

5!

Nissan Murano und Cadillac SRX!

Gruß

Martin

6 !?

Die Elchschrecklinie nicht vergessen - oder sind das doch nur Crossover-Modelle ??? *furchbares Wort 🙁*

Wenn nein, dan gehören auch noch der XC70 und der Alfa Crosswagen dazu ....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


6 !?

Die Elchschrecklinie nicht vergessen - oder sind das doch nur Crossover-Modelle ??? *furchbares Wort 🙁*

Wenn nein, dan gehören auch noch der XC70 und der Alfa Crosswagen dazu ....

jau, und unser Aufsitz-Rasenmäher 😁 😁

saluti
elkman

und der subaru forester oder legacy outback? haben die die "geländewagenfunktionen"...?

lieb gruss
oli

Vorsicht, solche SUV - oder - Geländewagendiskussionen können bös enden... 😉

Anhand technischer Merkmale kann man das eh nicht trennen.

Untersetzung? Dann wäre der Elchschreck (edit: und Subarus mit Schaltgetriebe) ein Geländewagen, ein Unimog 1300L jedoch nicht.

Leiterrahmen? Dann wären Jeep (Grand) Cherokee, Lada Niva und der Pajero V60 keine Geländewagen mehr.

Dazu Wikipedia:

SUV und Geländewagen

Gruß

Derk

Es ging ja letztendlich darum, welche "SUV" keine Untersetzungen etc. anbieten.

XC70, allroad und Forrester sind doch eher "Crossover"!?

Gruß

Martin

oder doch etwa "HUV" ? (head under vehicle) 🙂

saluti
elkman

Deine Antwort
Ähnliche Themen