Touareg Hybrid – ein Leben nach der Batterie?
Hallo zusammen,
mal angenommen, man hat nach gut zehn Jahren einen Touareg Hybrid mit defekter Batterie: Hat man dann einen irreparablen Totalschaden, oder "klemmt" man einfach das E-System ab, schraubt die Batterie fachgerecht raus und fährt den Touareg als V6 TFSI mit 333 PS weiter?
Kann jemand das fundiert beantworten? Ich weiß bisher nicht, was eine Ersatzbatterie kosten würde, aber ich vermute, dass das irgendwann in keinem gesunden Verhältnis mehr stünde.
Ach, ja, eine kleine Bitte: Ich habe die Frage sehr klar abgegrenzt (Nutzbarkeit als "reiner" TFSI) und möchte nicht, dass die Diskussion in Richtung "Ich liebe meinen TDI" abdriftet; habe hier diverse Threads gelesen und weiß, warum ich das so erwähne. :-) Ich fahre 4 km ins Büro und entsprechend zurück und keine 10.000 km im Jahr.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Puh... so kurz vorm Schlafengehen mein Thema...
Aaaaalso. Kurzversion: Umbau auf Li Ion scheidet aus. Daher kannst du jede beliebige NiMh Batterie mit exakten Daten und sogar höherer Kapazität verbauen.
Alle Teile im Hybrid laufen elektromechanisch, d.h. wenn der Akku tot ist, dann versorgt der Benziner alles direkt...
32 Antworten
Zitat:
@A3ver schrieb am 26. Oktober 2016 um 07:40:05 Uhr:
Ok, danke, das sind sehr hilfreiche Infos. Letztlich geht es eben darum, dass von der Batterie eine Menge abhängt, und wenn schon Apple etc. darauf kaum Garantie geben, dann bleibt das Kostenrisiko von fast 10 k€ inkl. Einbau. Ansonsten ist an einem Auto ja alles irgendwie für überschaubares Geld reparabel.Kennt jemand die exakten Garantiebedingungen für die T2-Hybridantriebe bzw. -Batterien? 100.000 km in den ersten zehn Jahren?
Die Dinger stehen wie Blei bei den Händlern auf dem Hof. Ich frage mich eben, ob zu Recht.
Grüße an alle
Ich prüfe das später im Detail.
Laut VW Interna ist der Akku auf 15 Jahre ausgelegt.
Die Dinger standen wie Blei. Alle unter 30 mit akzeptablen Kilometer sind lange weg.
Der Hauptgrund liegt mMn daran, dass jeder, der sich ein leistungsstarkes Benzin SUV kaufen möchte am Ende auch beim Touareg landet (so wie ich vor zwei Jahren).
In Deutschland war der Hybrid seit Erscheinen verbrannt, weil damals 1. der Super noch 1,70 kostete und 2. der Einstiegspreis immer bei knapp 80 TSD lag. Als junge Gebrauchte sind sie in meinen Augen der Renner gewesen für Leute mit entsprechendem Fahrprofil...
Ich beobachte seit einem Jahr den Markt und suche selber einen guten, luftgefederten, der mindestens meine Ausstattung hat. Leider (bisher) ohne Erfolg.
BTW Die Batterien werden aus Unfallern für ca. 1000 Euro bei Ebay angeboten - nur zur Info...
Achso und der dritte Grund:
Seit 2010 hat kaum ein VW Verkäufer das Auto verstanden. Er wurde gebaut um den V8 Sauger zu ersetzen. Es war nie seine Absicht als spritsparende Alternative zum V8 Diesel anzutreten und ich vermute, dass der Durchzug ab 80 bis 180 auch der V6 Diesel genauso gut hinbekommt.
Dann bleibt also nur noch eine Mini Zielgruppe, die technikaffin und ziemlich solvent ist und die Bock darauf hat ein SUV Spaßauto zu fahren und dabei keinen V8 Diesel mochte...
Die anderen Fakten kennst du ja schon aus meinen Threads:
Angenehmer Klang
Endgeschwindigkeit 240+
Steuern ca. 210 Euro
Versicherung Vollkasko mit 30% ca. 800 Euro
Verbrauch ca. 12 Liter
Wenn du einen hast, melde dich gerne, denn ein paar Tips wie zB Anschnallen vor dem Starten oder in der Stadt unter 60 immer den E-Mode aktivieren - musste ich selber rausfinden 😉
Nur mal so am Rande... Du suchst eigentlich genau das was ich vor 2 Monaten für meinen Vater gesucht habe. Fahrleistung ist hier auch unter 10.000 km/Jahr und daher eben kein Diesel gewollt.
Ich habe damals auch kurz nach dem Hybrid geschaut und war auch von den Technischen Daten mehr als begeistert. Die Unsicherheit bezüglich der Batterie (+ein klasse Angebot) hat aber dann dazu geführt, dass wir uns für einen 3,6er VR6 entschieden haben.
Da mein Vater momentan aus gesundheitlichen Gründen nicht fahren darf nutze ich das Auto gerade im Alltag und kann wirklich nur Gutes berichten. Der 3,6er zusammen mit der 8-Gang Automatik hat eigentlich immer genug Leistung, da das Getriebe wirklich traumhaft schaltet. Brauchst du Leistung schaltet er sofort runter und du hast die Leistung. Das fehlende Drehmoment gegenüber dem Diesel ist also eigentlich kein Problem.
Gerade eben war ich auch Tanken. Werksangabe ist definitiv nicht zu erreichen, dennoch habe ich ihn jetzt mit relativ viel Standheizungseinsatz und Kurzstrecke auf 12,7 Liter gebracht.
Also nur mal so als Denkanstoß... Vielleicht findest du ja mal einen 3,6er VR6 zum Probefahren.
Dennoch finde ich den Hybrid mehr als Interessant... Ich für mich hoffe ja auf den Touareg 3 Hybrid. Mit etwas Glück sehen wir da ja den Antriebsstrang des neu vorgestellten Panameras...
Klasse Zusammenfassung bassi88 :-)
Alles Gute für deinen Papa!
Auf alle Benziner da draußen. Was kostet der Sauger, denn Steuern? Auch höchstens 250 oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:05:48 Uhr:
Klasse Zusammenfassung bassi88 :-)Auf alle Benziner da draußen.
Na da bin ich ja gespannt wiviele sich da melden! 😁😁😁
Im mobile sind es 22 Benziner und 30 Hybride.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:05:48 Uhr:
Klasse Zusammenfassung bassi88 :-)Alles Gute für deinen Papa!
Auf alle Benziner da draußen. Was kostet der Sauger, denn Steuern? Auch höchstens 250 oder?
Danke! Ich werde es weiterleiten.
Steuer liegt bei 304€. Versicherung mit Vollkasko und 300/150€ (TK) Selbstbeteiligung liegt irgendwo bei knapp 700€. Schadenfreiheitsklasse sollte bei SF 30 liegen. Also alles absolut im Rahmen.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:16:04 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:05:48 Uhr:
Klasse Zusammenfassung bassi88 :-)Auf alle Benziner da draußen.
Na da bin ich ja gespannt wiviele sich da melden! 😁😁😁
Im mobile sind es 22 Benziner und 30 Hybride.
Naja du hast die 8 Besitzer vergessen, die ihn einfach nur fahren :-)
Ich habe übrigens in zwei Jahren, erst einen anderen Hybrid gesehen...
Zitat:
@miweber schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:47:40 Uhr:
Der Elektromotor läuft aber nicht wie gewöhnliche Anlasser mit 12V. Die 12V Batterie ist nur für die "Normen" Verbraucher im Fahrzeug Radio, Licht etc ...
Das ist richtig, es gibt jedoch einen Trick, den ich noch nicht ausprobiert habe:
Wenn ich den Zündschlüssel stecke und nach links drehe, kann ich die Batterie auswählen, die zum Starten verwendet wird...
Meiner Meinung nach sollte so eine 100 Ampere Batterie reichen, um den kleine E-Motor zum drehen zu bringen?
Zitat:
@Bassi88 schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:28:18 Uhr:
Steuer liegt bei 304€. Versicherung mit Vollkasko und 300/150€ (TK) Selbstbeteiligung liegt irgendwo bei knapp 700€. Schadenfreiheitsklasse sollte bei SF 30 liegen. Also alles absolut im Rahmen.
Absolut top!
Zitat:
@Bassi88 schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:17:23 Uhr:
Dennoch finde ich den Hybrid mehr als Interessant... Ich für mich hoffe ja auf den Touareg 3 Hybrid. Mit etwas Glück sehen wir da ja den Antriebsstrang des neu vorgestellten Panameras...
Den findest du ja schon im Cayenne 2 Facelift:
http://www.porsche.com/germany/models/cayenne/cayenne-s-e-hybrid/
Der T3 als Hybrid wird wie der XC90 mit Vierzylinder und PlugIn kommen...
Am Ende des Tages werden hier jedoch auch wieder 100TSD Euro stehen 😉
Ich habe letzte Woche sogar neben einem Hybrid geparkt! Es muss sie also geben da draußen 😉
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat der Elektromotor eine Spannung um die 50V DC. Die Autobatterie hat ja nur 12V, man bräuchte also einen DC-DC-Wandler um die Spannung soweit zu erhöhen. Extrem viel Leistung muss der eigentlich nicht vertragen, ich denke 1-2 KW werden da schon reichen. Zusätzlich würden die ja nur für eine sehr kurze Zeit benötigt werden... Sollte also aus technischer Sicht klappen.
Wenn du jetzt sagst, dass du die Batterie beim Starten auswählen kannst, würde das ja dafür sprechen, dass ein solcher DC-DC-Wandler tatsächlich verbaut ist. Wenn das so ist sollte also ein Betrieb ohne Hybridbatterie möglich sein.
Wow, da kommt einmal die Benachrichtigung für das Thema nicht richtig an, und schon verpasst man super interessante Antworten. Danke an alle!
Das mit der Lebensdauer ist auch echt beruhigend. Ich werde mal noch abchecken, ob es Anbieter gibt, die Zellen reparieren.
Ich muss jetzt vor allem herausfinden/ausprobieren 😉 wie sich der Panzer in meine Tiefgarage einfügt. Mit dem A6 ging es noch ganz gut, aber der war noch mal ein Stück schmaler. Manchmal beneide ich Leute, die nicht in der Stadt wohnen und die ganzen Parkthemen und -kosten nicht haben...und den weiteren Weg als Pendler! 😉