Touareg 7P Facelift - Nebelschlussleuchte (NSL) ausgefallen - Problem (beim TÜV) und Lösung
Hallo in's Forum,
ich will hier nur Erfahrungen/Erkenntnisse teilen - das Problem ist (eigentlich fast) gelöst.
Problem:
Leider war heute beim "Gesetzlich-Freundlichen" meine Nebelschlussleuchte nicht mehr in der Lage ihre erhellende Aufgabe zu erfüllen.
Fehlerspeichereintrag gab es keinen! ...auch nicht als ich sie dann schließlich komplett abgesteckt hatte !!
Stellglied-Diagnose beim TÜV und zu Hause via VCDS (=Kanal wird nicht unterstützt) erlaubte keine Ansteuerung. (in der Drop-Down-Liste war aber sowohl links wie rechts auswählbar!!??)
Nebenbei: Am zum Test angesteckten Anhänger funktioniert die NSL => der "intelligente Teil" scheint zu funktionieren.
Ursache:
1: Die in den LED-Träger-Alu-Grundkörper (mit Kühlkörper-Stiften hinten raus) eingelegte Dichtung dichtet nicht perfekt zum Kunststoffteil ab. Daher ist (Salz-)Wasser eingedrungen und ... =>
2: Die Platine zu Spannungswandlung für die LED wurde durch (Salz-)Korrosion beschädigt!
Eigenlich sollte er Abstand von PCB zum Alu-Grundkörper wohl ca. = 0 mm sein !?
An der Seite des Wassereinbruchs waren aber ca. 1-1,5mm weißes Pulver (=Salz?) dazwischen.
So gern ich es anders machen würde - die Platine wird dadurch wohl irreparabel, denn der/die Leistungshalbleiter zur Spannungswandlung sind wahrscheinlich mit dem Alu-Grundkörper (thermisch) verklebt => da kommt man nicht mehr dran ohne Weiteres zu zerstören.
Einzige (unwirtschaftliche) Alternativ-Lösung: Die LED (die geht wahrscheinlich noch - Tests werden folgen) auslöten und einen komplett neue Spannungswandlung (12V => LED-Spannung) einbauen. => O.K. das ist momentan vollkommen unwirtschaftlich - das machen dann Restaurateure in 50+ Jahren ;-)
Bleibt die (im Moment) einzige wirtschaftliche Lösung : Neue NSL => :-(
Anhand der Montage- und Steckerposition und -weise nehme ich an, dass "der Freundliche" (= der Lügner wie ich ihn mittlerweile gerne nenne) die Heck-Stoßstange demontieren will... !?
Aber !! => Leute => lasst Euch von denen nicht verarschen!!
Äußerlich sind in der Stoßstange zwei Teile zu erkennen: (Deutschland - nur linke Seite !!!)
1. "zur Mitte hin" ein kleiners Teil (nur Refkektor) welches nach hinten "herausgezogen" werden kann. Es ist mit zwei "ankerförmigen" Klipsen fixiert, welche (evtl. Anker-Schenkel von hinten zusammengedrückt) leichter gelöst werden können. (ich habe es mit "etwas Kraft" und "etwas Verformung der Anker" auch so herausbekommen)
2. Die NSL selbst ist das größere Teil (links außen). Es wird ebenfalls durch links und in der Mitte zwei ähnliche Anker-Klipse (sehr leicht von unten/innen erreichbar) und rechts eine Schraube (TX-20 oder 25) "von innen nach außen" gehalten. Ich konnte diese Schraube mit einer "Mini-Ratsche" in die direkt übliche Bits direkt passen lösen.
Das größte Problem (wohl für die meisten und für mich) dürfte aber die Entriegelung des Stecker sein.
Am fahrzeugseitigen Schluss ist ein Steckergehäuse mit roten Sicherheits-Riegel, welcher einige (3-5) Millimeter nach hinten (in "Laufrichtung der Kabel) herausgeschonen werden muss.
Wenn man dann auf diesen Riegel drückt (in Richtung "quer zum Kabel hin"😉 drückt entriegelt der Stecker und man kann den anderen Teil herausziehen.
Der NSL-seitige Stecker-Anteil ist mit einem Klip an der Stoßstange befestigt (die Rückseite des Klipps sitzt mittig zu den beiden Klipps des Reflektor-Teils (s.o.)
Ich selbst stehe leider auf Kriegsfuss mit den VAG-Stecker-Entriegelungen und daher weiß ich nicht, ob ich es so geschafft hätte...
...zum meinem Glück habe ich aber einen Nachbarn (vielen herzlichen Ultra-Dank an M. ;-) bei dem diese Stecker zum "Tagesgeschäft" gehören!! => ich brauchte mehr Zeit um ihm den Teppich auf den Boden zu legen und anschließen wieder aufzurollen als er brauchte um den Stecker zu entriegeln und zu lösen !!!
Fazit 1a:
...falls Ihr talentierte Finger habt => P.O.C. (Proofment of Concept) => es geht auch ohne Demontage der Stoßstange
Fazit 1b:
...für nen Zwanziger könnt ihr gerne bei meinem Nachbarn vorbeifahren ;-)))
Fazit 2:
"Tolle LED-Technik"
Das Ersatzteil kostet (Original VW) wahrscheinlich 20-mal mehr als die gesamte Menge an Glühlampen welche man während eines üblichen Fahrzeug-Lebens jemals an Ersatz hätte einbauen müssen weil diese durchgebrannt sein könnten
P.S: Hätte ich nicht einen derart talentierten Nachbar würde ich wohl die Kabel dirket an der alten Leuchte abzwicken und die Kabel der neue Leuchte anlöten - das nur so als Idee! (...dabei aber auch an die salzwasserresistente Abdichtung denken !!)
26 Antworten
Ja die Rechnung war übel.
Nur 10 Liter AdBlue auffüllen haben rund 450€ gekostet… was ich aber auch nicht bezahlt habe!!!
Aber ca. 900€ sind es geblieben….. auch noch genug…
Gut es sind noch Sommerfelgen montieren dabei, aber das kostet ja nicht viel…
Ich finde schon, es wird ein bisschen arg teuer…
wtf 450€ für AB? Wie habe sie es begründet?
Bei mir haben sie 109.- zum RDKS auslesen verrechnet, da einer defekt war.
Sie haben gesagt, dass die ausversehen statt 10 Liter, 10 mal 10 Literkanister berechnet haben….
Na ja, was will man da sagen? Die haben schon alles abgerechnet was denen so in Sinn gekommen ist… Inspektion mit erhöhtem Aufwand ist schon fast Standard!
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 15. Februar 2023 um 11:50:11 Uhr:
Oh bei mir geht dir NSL auch nicht. Aber im Display wird nichts angezeigt, dass diese nicht geht….Aber meiner geht im März zur Inspektion, mal sehen an was es liegt, oder ob es das gleiche ist wie das von Themen Ersteller….
Ich werde berichten…
Gruß
Marco
dito (bei jetzt 133 188km) .
Aktueller Vorschlag ist der mit dem Abbau der Stoßstange.
Tüv war für Anfang Mai geplant.
Mal sehen....
Gruß
19FC
Ähnliche Themen
Hier meine Lösung zum Tausch der NSL ohne Ausbau der Stoßstange.
https://www.motor-talk.de/.../...gluehlampe-wechseln-t7219823.html?...
misterm
Hallo,
heute NSL ersetzt. Ohne Abbau Stoßstange. 270€.
Dafür aber hat der TÜV mal wieder die Gebühren erhöht: 149€.
Gruß
19fc
@ misterm:
vFL-"Glühbirne" ist doch "pillepalle" => da ist es ja üblich, dass getauscht werden muss - darf - kann
Ab Facelift gilt "LED" = "lifetime" => hurraaaaa !!!
Da ist ein Wechsel nicht mehr vorgesehen und entsprechen "teuer-by-design"
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Gossensprache ist hier unerwünscht.]
Bei mir wurde nun die LED NSL ersetzt
Stossfänger wurde dazu abgebaut.
Hat komplett 231€ gekostet inkl. MwSt.
LED Leuchtmittel 77.20€ + MwSt.
Jetzt hebt sie hoffentlich ein Leben lang…
Gruß
Marco
@Marco1969 => war das wirklich eine "LED" (ab Facelift) - oder hast Du noch "Glühdraht" (vor Facelift)?
Sag mal Dein Baujahr durch....
"LED Leuchtmittel" als "Ersatzteil" klingt schon echt sehr "untypisch" für unsere "Freundlichen" !?
Falls doch => zeigen Forenbeiträge sogar mittlerweile echt "WIRKUNG" => Mann wäre das mal schön !!
Habe EZ 2017.
Ja ist LED!
Deswegen war’s auch kein „Schnäppchen „.
Wenns jetzt für immer hebt, ist es aber das Geld wert denke ich…
Viele Grüße
Marco
Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit der defekten LED-Nebelschlußleuchte. Nachdem ich beim letzten Mal trotzdem TÜV bekommen habe und jetzt wieder die HU demnächst ansteht, muss ich das Problem wohl mal angehen...
Vielen Dank @Dieselautomatiker für die super Erklärung im Eingangsbeitrag. Mir stellt sich nur die Frage, wie ich den Reflektor raus bekomme, um an die NSL zu kommen und ohne größere Schäden anzurichten... Gibt's da noch einen Tipp zu?
Danke und Grüße
Martin