ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Touareg 204 PS Diesel Erfahrungen

Touareg 204 PS Diesel Erfahrungen

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 15. Juni 2015 um 13:58

Hallo liebe Touaregfahrer,

ich habe mir als Privatmann einen 204 PS Diesel bestellt und freue mich auf den LT Oktober.

Ich fahre nicht sehr viele Kilometer im Jahr und die 3.500 Euro für den 262 PS, den ich nicht mehr brauche, war mir zu teuer. Ausstattungsmäßig habe ich sonst ziemlich alles reingepackt.

Freuen würde ich mich über Info`s von euch, da es mein 1er Touareg ist.

Img-4832
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:21:24 Uhr:

Warum macht man das? Man stelle sich vor man arbeite in eine größeren Unternehmensgruppe. Dort wird neidisch geguckt wird wer fährt was und mit wieviel PS. Da erspart man sich eine Menge Neid wenn man sich vordergründig zurückhält. Nachträglich kann man ja nachbessern...

Und ja, man merkt die Nachbesserung sehr deutlich beim Beschleunigen! :)

Und wer aus der größeren Unternehmensgruppe kann die beiden Motorisierungen ab Werk optisch auseinanderhalten? Bzw. wer fährt mit einem Firmenwagen zum Tuner?

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

F

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Juli 2015 um 09:33:19 Uhr:

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Juli 2015 um 18:23:52 Uhr:

 

Moin,

war eigentlich als Ironie gekennzeichnet. Ich wundere mich immer nur, dass es Menschen gibt, die eine schwache Motorisierung kaufen obwohl sie sich Leistung wünschen, dann zum "Tuner" gehen und glauben, dem Fahrzeug per Softwareeingriff kurz 20% Mehrleistung verpassen zu können (wenn es denn so einfach wäre). Warum kauft man sich nicht gleich das stärkere Modell, wo sämtliche Komponenten auf die vorhandene Leistung abgestimmt sind :confused: Die 204 PS wären für mich der reinste Horror, aber für Nutzer, die auf sparsame Fahrweise und ruhiges Cruisen aus sind, wird er der ideale Begleiter sein.

Grüße

Ex-Polofahrer

Dem kann ich nur zustimmen. Warum 204 PS kaufen, dann damit zum Tuner fahren und die Garantie riskieren statt gleich zum 265 PS-Modell zu greifen. :confused:

"Leistung ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Leistung."

Warum macht man das? Man stelle sich vor man arbeite in eine größeren Unternehmensgruppe. Dort wird neidisch geguckt wird wer fährt was und mit wieviel PS. Da erspart man sich eine Menge Neid wenn man sich vordergründig zurückhält. Nachträglich kann man ja nachbessern...

Und ja, man merkt die Nachbesserung sehr deutlich beim Beschleunigen! :)

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:21:24 Uhr:

Warum macht man das? Man stelle sich vor man arbeite in eine größeren Unternehmensgruppe. Dort wird neidisch geguckt wird wer fährt was und mit wieviel PS. Da erspart man sich eine Menge Neid wenn man sich vordergründig zurückhält. Nachträglich kann man ja nachbessern...

Und ja, man merkt die Nachbesserung sehr deutlich beim Beschleunigen! :)

Und wer aus der größeren Unternehmensgruppe kann die beiden Motorisierungen ab Werk optisch auseinanderhalten? Bzw. wer fährt mit einem Firmenwagen zum Tuner?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. Juli 2015 um 15:26:03 Uhr:

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:21:24 Uhr:

Warum macht man das? Man stelle sich vor man arbeite in eine größeren Unternehmensgruppe. Dort wird neidisch geguckt wird wer fährt was und mit wieviel PS. Da erspart man sich eine Menge Neid wenn man sich vordergründig zurückhält. Nachträglich kann man ja nachbessern...

Und ja, man merkt die Nachbesserung sehr deutlich beim Beschleunigen! :)

Und wer aus der größeren Unternehmensgruppe kann die beiden Motorisierungen ab Werk optisch auseinanderhalten? Bzw. wer fährt mit einem Firmenwagen zum Tuner?

Eigentlich keiner.

Aber zur Ehrenrettung von @mkk73 gibt es in manchen Firmen wirklich eine Motorisierungs- oder Leistunghierachie....teilweise sogar Hersteller/Modellabh.

Da darf der GF ne S-Klasse mit V8 bewegen, der Hauptabteilungsleiter eine E-Klasse mit V6...und der Unterabteilungsleiter eine R4-C-Klasse...

Da macht es manchmal schon Sinn, den Firmenwagen mit der zwingend vorgeschriebenen Motorisierung zu nehmen und dann privat das Tuning zu bezahlen.

Ein (geleastes) Firmenfahrzeug privat tunen lassen? Mit all den Eventualitäten bzgl. Garantie und dass das dann (von wegen Eintragung u.ä.) doch nicht nur dem Fuhrparkmanager bekannt wird? Etc., etc.?

Mir fehlt der Glaube, dass es sich hierbei um eine - auch bei sehr euphemistischer Auslegung - als "Gruppe" zu deklarierende Personenanzahl handelt...

;-))

Zu älteren Zeiten, gabs das Chiptuning entweder teuer vom Hersteller oder billig hinterher.....

So weit ich weiss ist das bei unserem Dicken nicht möglich

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. Juli 2015 um 15:26:03 Uhr:

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:21:24 Uhr:

Warum macht man das? Man stelle sich vor man arbeite in eine größeren Unternehmensgruppe. Dort wird neidisch geguckt wird wer fährt was und mit wieviel PS. Da erspart man sich eine Menge Neid wenn man sich vordergründig zurückhält. Nachträglich kann man ja nachbessern...

Und ja, man merkt die Nachbesserung sehr deutlich beim Beschleunigen! :)

Und wer aus der größeren Unternehmensgruppe kann die beiden Motorisierungen ab Werk optisch auseinanderhalten? Bzw. wer fährt mit einem Firmenwagen zum Tuner?

Dann guck im Jahresabschluss unter Punkt Anlagegüter. Da kannst viel herauslesen. Bei uns genügt keine " Einnahmen-Ausgaben-Rechnung" mehr. Bei Dir? :D

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. Juli 2015 um 16:31:32 Uhr:

Ein (geleastes) Firmenfahrzeug privat tunen lassen? Mit all den Eventualitäten bzgl. Garantie und dass das dann (von wegen Eintragung u.ä.) doch nicht nur dem Fuhrparkmanager bekannt wird? Etc., etc.?

Mir fehlt der Glaube, dass es sich hierbei um eine - auch bei sehr euphemistischer Auslegung - als "Gruppe" zu deklarierende Personenanzahl handelt...

;-))

Wir können uns die Firmenfahrzeuge leisten. Geleast wird da nix! ;)

Na dann soll der Fuhrparkmanager versuchen mir als GF ans Bein zu pinkeln. :D

2200 MA - 6 Standorte. Such es Dir selbst aus ob das ne Gruppe ist.... :cool:

So und nun ist es gut...

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 22:12:23 Uhr:

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. Juli 2015 um 15:26:03 Uhr:

 

Und wer aus der größeren Unternehmensgruppe kann die beiden Motorisierungen ab Werk optisch auseinanderhalten? Bzw. wer fährt mit einem Firmenwagen zum Tuner?

Dann guck im Jahresabschluss unter Punkt Anlagegüter. Da kannst viel herauslesen. Bei uns genügt keine " Einnahmen-Ausgaben-Rechnung" mehr. Bei Dir? :D

Genau das meinte ich: der Fuhrparkmanager wird dann vermutlich auch Deine nachträgliche (private) Leistungssteigerung in den Papieren zu sehen bekommen, oder? Du lässt das doch vermutlich eintragen? Und dann kommt das Thema ja doch wieder auf.

Und private/heimliche Veränderungen an Euren Anlagegütern werden von der GF gerne gesehen? Auch im Fall des Falles? Ich bleibe dabei: das werden nicht viele tun/riskieren.

Zitat:

@mkk73 schrieb am 22. Juli 2015 um 22:17:18 Uhr:

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. Juli 2015 um 16:31:32 Uhr:

Ein (geleastes) Firmenfahrzeug privat tunen lassen? Mit all den Eventualitäten bzgl. Garantie und dass das dann (von wegen Eintragung u.ä.) doch nicht nur dem Fuhrparkmanager bekannt wird? Etc., etc.?

Mir fehlt der Glaube, dass es sich hierbei um eine - auch bei sehr euphemistischer Auslegung - als "Gruppe" zu deklarierende Personenanzahl handelt...

;-))

Wir können uns die Firmenfahrzeuge leisten. Geleast wird da nix! ;)

Na dann soll der Fuhrparkmanager versuchen mir als GF ans Bein zu pinkeln. :D

2200 MA - 6 Standorte. Such es Dir selbst aus ob das ne Gruppe ist.... :cool:

So und nun ist es gut...

2200 nachträgliche Leistungssteigerer? Na gut, in diesem Fall rudere ich zurück und empfehle Abt und Konsorten den Bau neuer Hallen...

*G*

Themenstarteram 14. Mai 2018 um 16:08

Meine Leistungssteigerung ist futsch. Mit dem Driss Update ist alles weg und der Powermensch meint" Ist eben Pech.

Na was ist das den für ein Tuner.....aber rechtlich gesehen kannst du nur auf Neuprogrammierung bestehen wenn die Leistungssteigerung eingetragen war. Dann muss das sogar VW bezahlen, gibt genug Urteile dies bezüglich. Korrekte Tuner oder Chiptuner bieten wenigstens eine Neu- oder Umprogrammierung kostenfrei an

Zitat:

@toysi schrieb am 14. Mai 2018 um 18:08:01 Uhr:

Meine Leistungssteigerung ist futsch. Mit dem Driss Update ist alles weg und der Powermensch meint" Ist eben Pech.

Hallo - bitte Info, was das Driss Update ist?

LG Henry

Die Antischummel software

Zitat:

@markusToe schrieb am 16. Mai 2018 um 18:59:27 Uhr:

Die Antischummel software

Wie weit bist du mit deiner Wandlung?

Gibt es überhaupt eine?

Klage ist eingereicht...., noch keinen Gerichtstermin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Touareg 204 PS Diesel Erfahrungen