Totwinkel-Assistent Fehlermeldung beim Start
Auch hier nochmal Hallo,
das ist mein aktuell zweites Problem....
Wenn ich mein Auto starte, habe ich fast täglich die Meldung, dass mein Totwinkel-Assistent nicht funktioniert. Sobald ich aber losfahre, verschwindet die Fehlermeldung und der Assistent funktioniert dann auch. Es ist wirklich immer beim starten, also wenn die Steuergeräte starten. Hin und wieder fällt bei mir auch Distronic einfach so aus. Ich habe gerade den Fehlerspeicher mit Xentry gelöscht und dann nochmal ausgelesen, folgende Meldung habe ich im Xentry.
Könnte es sein, das SAM-F defekt ist, wie kann ich das prüfen am besten?
VG
Isi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie sehen denn die Ladeluftschläuche aus. Bei der Kilometerleistung sind die bekannt für Risse.
Muss ich mir später mal anschauen, bisher habe ich die Kiste nur ausgelesen. Den Fehler hatte ich vor ca. einem Monat schon einmal, da ging die Motorkontrollleuchte an und lief dann im Notlauf. Ich fuhr dann weiter und blieb dann an einer geeigneten Stelle stehen. Habe dann den Schlüssel abgezogen und alle Steuergeräte mal runterfahren lassen. Nach ca. 10-15 min. später war der Fehler dann weg.
Wenn man die Kiste natürlich nur fährt und die Haube erst aufmacht, wenn irgendeine Kontrolle angeht, darf man sich natürlich nicht wundern, wenn eins nach dem anderen kommt. Wartung kommt nicht von warten.
Mein Auto wird jedes Jahr bei Mercedes gewartet, einige Sachen tausche ich selbst aus, aber Wartungen finden generell bei Mercedes statt. So Kleinteile, die ich ohne großen Aufwand tauschen kann, nehme ich wie gesagt selbst vor. Digitaler Servicebericht ist lückenlos.
Das genau dürfte das Problem sein, man wiegt sich in Sicherheit. Wenn da nur einmal im Jahr drunter geschaut wird, ist das zu wenig. Das mit dem Differenzdrucksensor dürfte vermutlich der Schlauch der Ladeluftkühlung sein.
Wenn du übrigens dein Start-Stop nicht deaktiviert hättest, wäre dir das mit der Batterie schon früher aufgefallen. Meine fiel auf, als der Motor an der Ampel kaum noch 10s stand, wenn die grüne Lampe überhaupt kam. Dann Servicemenü immer eingeschaltet und bei grüner Lampe mal direkt auf die Spannung gegangen, Motor ausgehen lassen und Spannung beobachtet,. Bei 14A ging die innerhalb von 10s auf unter 12V und es erfolgte der Notstart des Motors. Dabei brach die ebenfalls auf unter 10V ein.
Neue Batterie rein, alles wieder gut. Hab die hinten gleich mitgewechselt und die alte ist nun der Puffer für die USV.