Totgeglaubte leben länger, die ersten 100tkm sind geschafft :)
Mein kleiner Berserker Corsa hat die ersten 100.000km mit mir überlebt :-)
Vor etwas über einem Jahr begann die Reise, als wirtschaftlichen Totalschaden gekauft. Vor Ort sprang er dann nichtmal mehr an und dementsprechend günstig wurde er.
Da er weg musste und nichtmal mehr ansprang konnte ihn auf 500€ runter handeln. Also ich habe zwar die Gunst der Stunde ausgenutzt aber keinen gezwungen!
Den äußerlichen Schaden habe ich gelassen und lebe damit, für manche ein Weltuntergang, für mich ein Kratzer. Ok, das ganze Heck und die Beifahrerseite ist eingedrückt und ein größerer Hagelschaden aber wen juckts, mich nicht.
Nach einer Durchsicht bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass er weiter fahren muss, Technik quasi neuwertig, zieht keine 4 Spuren im Schnee 😁. Der Hauptplan war eigentlich, dass ich ihn schlachte und die Teile benutze aber war garnicht notwendig.
Kleine Übersicht über das kleine 1.2er 69ps Monster:
-KFZ 500 Taler
-Versicherung 13 Taler mit TK im Monat, Steuern ( ich meine 34 Taler )
-Zündspule ( schwarz, ich meine Corsa E ) 125,95 €
-Ölwechsel 5W40 500km Autobahn 43,54€
-10x Ölwechsel Rowe 5W50 mit original Opel Ölfilter ca. 550€
-2x Luftfilter original Opel 32€
-4x NGK Zündkerzen ca. 100€
-1x Klimaservice komplett voll gemacht 100€
-2x Reifen ca. 150€ mit wuchten und Montage
-1x original Opel Fußmatten ca. 40€
-1x Fuschzeug für Steinschlag ( keine Ahnung 20 Taler )
Ansonsten nix, Fahrwerk, Wasserpumpe, Steuerkette, selbst der Keilriemen alles noch wie es vom Band kam.
Der Corsa ist aber ein 5. Fahrzeug, nebenher fahre ich noch andere Autos und nur Langstrecke mit ihm.
Mein Peugeot 106 damals war auch ein super Kauf aber so günstig bin ich glaube ich noch nie 100tkm gefahren.
Dann hoffe ich mal, dass er weiter brav und tapfer bleibt und vielleicht noch die 200tkm,300tkm mitmacht.
38 Antworten
Meine Freundin wollte auch einen W210 haben, in Emden stand einer.
Eckdaten: Mopf, 2l, Elegance, Automatik, von innen Jahreswagen zustand.
Ich glaube auch knapp um die 100tkm.
Heckklappe unter dem Nummernschild durchgerostet, Batteriefach komplett alles durchgerostet, alle 4 Wagenheberaufnahmen und beide Schweller durchgerostet.
Vorne rechts bis in den Fußraum komplett alles durch.
Hinten rechts Achsaufnahme loch drin
Vorne die Federaufnahmen waren geschweißt, eigentlich gehören die genietet und wieder fast alles durchgerostet.
Kotflügel, Radläufe hinten alles am blühen.
Der Wagen hatte Tüv und Scheckheft Mercedes, sah auf den Bilder erst garnicht so schlecht aus 😁
Wurde halt wohl von blinden Menschen betreut und ich bin mal durchgefallen weil ich ein pflaster aus dem Verbandskasten genommen hatte und der geöffnet war :´D
Wer sich damals so einen Legoklotz neu gekauft hat, der hat alles richtig gemacht, die Biester hatten richtig Qualität.
Musste gestern zum ersten Mal am Corsa etwas auswechseln.
Ausbauen war ja kein Problem aber ohne Schraubstock das Domlager abnehmen wurde lustig, Domlager festhalten, Mutter drehen und Kontern alles alleine gleichzeitig.
Der Grad zwischen Finger brechen und Erfolg war sehr klein :D , hat aber funktioniert.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 7. März 2025 um 23:06:13 Uhr:. . . bin mal durchgefallen weil ich ein pflaster aus dem Verbandskasten genommen hatte und der geöffnet war :´D
Wenn das Pflaster fehlt, ist der Verbandskasten nicht komplett und gilt als nicht vorhanden.
Geöffnet darf er selbstverständlich sein !
In einer früheren Firma haben wir die verschiedenen Kästen immer selbst aufgefüllt, ergänzt und wo nötig erneuert. Insbesondere in den großen Verbandkästen für Werkstätten ect ist das wenig Aufwand und spart einiges an Kohle.
Ähnliche Themen
Der war damals sehr pingelig, das fing schon damit an, dass er die Wischerblätter angehoben hat und am Gummi rumgefummelt hat.
Jeder normale Prüfer steigt ein, drückt die Hupe, spielt etwas an der Beleuchtung Rum, sprüht einmal mit dem Wischwasser und fährt rein.
Der hat ja auch sonst nix gefunden, erst später den Verbandskasten :)
Naja, am liebsten war mir der beim Tüv Nord, guckt aus dem Fester auf meinen Peugeot und meinte, dass sie aber keine Fahrzeugverwertung machen 😂
Dann steigt er ein, huch wo ist denn der ganze Innenraum? Dann ruft er seinen Kollegen, dass glaubst du nicht was der hier gelaufen hat 🤣
Mein Schwiegervater und sein Corsa C sind jetzt bei 299.700km
Der wollte sich bei einer Werkstatt für 150€ einen neuen Scheinwerfer kaufen 👀
Da meinte ich, ob er verrückt ist, der Scheinwerfer ist dann mehr Wert wie der ganze Wagen 😂
Ist wieder Fusch aber funktionier, hab den verschlissen Kontakt mit Lötzinn aufgefüllt und der Dremel in Form gebracht.
10min 0 Taler und die Teelichter machen wieder ihr Ding 👌😄
Mal wieder an dem kleinen Berserker Corsa geschraubt, ansonsten läuft er brav.
140.000km
Wollte mir so Auffahrrampen bestellen, wo man ihn dann zusätzlich noch weiter hochbocken kann.
Dann mal den Flugrost wegmachen und alles neu versiegeln.
Naja, mit den Rampen kannst nichts anfangen wenn Du Scheiben/Sattel, Federbein etc. wechseln willst.
Da haste recht, ich hoffe ja, dass ich vorne die nächsten 120tkm oder etwas mehr nicht dran muss. Bei meinem Peugeot 106 kamen bei 300tkm die Trommeln hinten, mal schauen wielange die beim Corsa halten.
Fahrwerk ist auch noch alles vom Werk und aktuell ist alles inordnung, vielleicht halten die Teile nochmal 100tkm durch.