Totenglocken für Opel läuten schon !
Das war mir sowas von klar. Kaum ist die Wahl für Schwarz / Gelb in trockenen Tüchern wird nichts
aus den Sanierungsplänen mit Magna.
Jetzt kommts ganz dicke : Opel wird in die Insolvenz gejagt und macht mit einem Drittel oder noch mehr Mitarbeitern weniger einen Neuanfang. Und wenn dann in den kommenden Monaten oder Jahren keine schwarzen Zahlen geschrieben werden wird der ganze Laden zu gemacht.
Was bleibt ist Arbeitslosigkeit und zerrüttete Existenzen.
Deutschland am Ende : Politisch , Moralisch und Finanziell.
Beste Antwort im Thema
Kommen jetzt alle einzeln aus den anderen Foren und machen hier einen Schwachsinns Thread nach dem andern auf ?
Hans Werner
184 Antworten
Gerade in den Nachrichten:
Forster wird wohl den Konzern verlassen und dafür wird ein amerikanischer Manager den Konzern sanieren.
Was das heißt, sollte jedem klar sein. Gute nacht Opel. Wird wohl leider mein letzter sein...
Wie fertig war BMW Ende der 50er?
Was ist BMW jetzt?
Bin der festen Überzeugung, dass die neuen Modelle (Insignia, Astra) Opel wieder auf Trab bringen.
War beileibe kein Opel Freund in den 80er und 90ern, doch als ich 2005 den Astra H mir gekauft habe, bin ich anderer Meinung.
Noch NIE hatte ich ein Auto, dass so zuverlässig, sparsam und einfach Freude macht, wie dieser Astra!
Mein nächster Wagen (geplant 2011), wird mit Sicherheit wieder ein OPEL!
Zitat:
Original geschrieben von corsar68
Wie fertig war BMW Ende der 50er?
Was ist BMW jetzt?Bin der festen Überzeugung, dass die neuen Modelle (Insignia, Astra) Opel wieder auf Trab bringen.
War beileibe kein Opel Freund in den 80er und 90ern, doch als ich 2005 den Astra H mir gekauft habe, bin ich anderer Meinung.
Noch NIE hatte ich ein Auto, dass so zuverlässig, sparsam und einfach Freude macht, wie dieser Astra!Mein nächster Wagen (geplant 2011), wird mit Sicherheit wieder ein OPEL!
Sicher,dass es dann noch ein Opel werden kann?
Neben Forster wird offenbar auch Hans Demant gehen. Was für eine Katastrophe. Stattdessen kommt Nick Reilly, bisher GM Asien Chef.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTCechl
Gerade in den Nachrichten:
Forster wird wohl den Konzern verlassen und dafür wird ein amerikanischer Manager den Konzern sanieren.Was das heißt, sollte jedem klar sein. Gute nacht Opel. Wird wohl leider mein letzter sein...
Die Amis haben nichts aber auch garnichts dazu gelernt, genau solche Leute aus Amerika haben Opel in den 90er Jahren in diese Situation gebracht und nun wollen die wieder so eine Flachzange hier werkeln lassen.
Sowas muss man einfach nicht verstehen.
Hans Werner
Ich sehe in dem Personalwechsel ebenfalls eine Katastrophe für Opel.
GM und Opel hätten ja sogar das Zeug für eine grosse Zukunft, wenn Opel als globale, technisch führende Marke neben Cadillac und Chevrolet aufgebaut werden würde. Aber das passiert ja nicht.
Opel bleibt lokal, die Stückzahlen klein und die re-badged Varianten unter diversen Namen werden nicht Opel zugeschrieben. Den Rüsselsheimern wird man vielmehr deren hohe Standortkosten (auch durch das Entwicklungzentrum) vorhalten und weitere Streichungen fordern.
Als "Fortschritt" werden dann weitere "tolle" Daewoo-Produkte eingeführt, die zuverlässig die hinteren Plätze in jedem Vergleich belegen.
(wollte man nicht vom Sintra lernen? und dann kam der Antara...)
Schade, sehr schade.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Frau Merkel hat Opel für Ihren Wahlkampf missbraucht- das wurde viel zu sehr politisiert! U
Ähm, ich mag mich täuschen, aber wer hat denn angefangen mit dem "wir retten Opel kosteeswaseswolle und zahlen jeden Preis" Gefasel?? Ich glaube das war der Mr. Opelretter himself Steinmeier, oder?
Also: Außer Herrn zu Guttenberg, der nicht so durfte wie er wollte, hat keiner eine auch nur ansatzweise gute Figur gemacht bei dem Spiel. Keine Frau Merkel, kein Herr Steinmeier, kein Herr Forster und schon gar kein Herr Franz. Das sind die Hauptakteure dieses Trauerspiels und die haben durch ihre Amateurhaftigkeit den Karren in den Dreck gefahren. Das war als ob Stefan Raab seit neuestem in Vegas um die Weltmeisterschaft pokern würde, weil er schon mal drei Stunden geübt hat. Lächerlich. Betriebswirtschaftlich haben die GM-Lenker den Amateuren hier vor Ort mal gezeigt wo der Bartel den Most holt.
Emotional ist es an uns zu entscheiden was wir mit dieser Marke machen wollen. Ich weiß es.
"Ich bin NICHT Opel". Nie mehr (auch wenn ich einige hatte - Corsa A, Tigra A, Senator B 24V, Omega MV6 Caravan, Corsa B, Zafira A).
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ähm, ich mag mich täuschen, aber wer hat denn angefangen mit dem "wir retten Opel kosteeswaseswolle und zahlen jeden Preis" Gefasel?? Ich glaube das war der Mr. Opelretter himself Steinmeier, oder?Zitat:
Original geschrieben von mark29
Frau Merkel hat Opel für Ihren Wahlkampf missbraucht- das wurde viel zu sehr politisiert! UAlso: Außer Herrn zu Guttenberg, der nicht so durfte wie er wollte, hat keiner eine auch nur ansatzweise gute Figur gemacht bei dem Spiel. Keine Frau Merkel, kein Herr Steinmeier, kein Herr Forster und schon gar kein Herr Franz. Das sind die Hauptakteure dieses Trauerspiels und die haben durch ihre Amateurhaftigkeit den Karren in den Dreck gefahren. Das war als ob Stefan Raab seit neuestem in Vegas um die Weltmeisterschaft pokern würde, weil er schon mal drei Stunden geübt hat. Lächerlich. Betriebswirtschaftlich haben die GM-Lenker den Amateuren hier vor Ort mal gezeigt wo der Bartel den Most holt.
Emotional ist es an uns zu entscheiden was wir mit dieser Marke machen wollen. Ich weiß es.
"Ich bin NICHT Opel". Nie mehr (auch wenn ich einige hatte - Corsa A, Tigra A, Senator B 24V, Omega MV6 Caravan, Corsa B, Zafira A).
That's it! Bravo!
muss ich ja zugeben, kluger schachzug von gm. erst zu kenntnis genommen zu welchen hilfen/zugeständnissen der staat bzw. die mitarbeiter bereit sind und jetzt wollen sie den laden doch behalten und den staat, also uns, erpressen.
wollte mir nächstes jahr ein neues auto kaufen. was meint ihr, gibt es als braver deutscher steuerzahler rabatt ?
ganz im ernst, der staat sollte keine gelder geben und sich da raus halten (siehe holzmann). opel wird so oder so untergehen. mit staatlicher hilfe nur etwas später.
Nenn mir mal eine Automarke die keine staatliche Hilfe benötigt ?
Fast jeder Hersteller hat doch inzwischen Kohle vom Staat angefordert oder bereits erhalten ( Opel, Fiat, Peugeot, VW, Renault, Mercedes, BMW,usw. )
Würde sich ein Staat, egal ob in Deutschland, Frankreich, Italien usw. immer raushalten dann werden wir wohl in 5 Jahren nur noch Fahrrad fahren weils keine Hersteller mehr gibt, die wären dann wohl alle pleite 😉
Alle die hier schon die hier schon gewissermaßen die Sektkorken knallen lassen das ihre Hassmarke, das diese Marke vom Markt verschwinden wird.
Die sollten sich immer vor Augen halten auch ihre Lieblingsmarke kann in eine Krise kommen, durch ein Managment das nur an den eigenen Profit denkt.
Kein Unternehmen ist sicher vor sogenannten Heuschrecken. Auch Vw z. B kann einmal mit einem Manager in die Sch........ fassen. Wenn man da nicht aufpasst ist die Karre schnell vor die Wand gefahren. Wer hier behauptet, das wird nie passieren verschließt die Augen vor der Realität.
Jetzt kommt mir nicht mit der Aussage das ein Autokonzern von dem ich persönlich zur Zeit nicht kaufen weil mir deren Fahrzeuge einfach zu bieder sind. Es würde zu einer wirtschaftlichen Katastrophe führen, würde in großer Autokonzern vom Markt verschwinden, das kann niemand wollen.
Ja es kann sogar zu einem Bürgerkrieg kommen. Was das heißt kann sich kaum einer vorstellen was das für einen Staat bedeutet. Einen kleinen Vorgeschmack hatten wir vor über 20 Jahren. Hätte die damalige Regierung anders reagiert, was ja durchaus hätte sein können. WAS WÄRE DANN GEWESEN ???
Wie die jetzige Regierung reagiert wenn die Leute zu hundertausenden auf die Straße gehen kann niemand voraussehen.
----Ja es kann sogar zu einem Bürgerkrieg kommen.----
Die Schäuble-Theorie hat bei dir scheinbar gefruchtet. 😉
Das es jetzt einen Personalwechsel an der Spitze geben wird ist doch ein guter Anfang denn die Deppen
die bisher am Opel Ruder waren, hatten weder Ideen noch das Format einen heruntergewirtschafteten
und mit negativ Image behafteten Autohersteller neu auferstehen zu lassen.
Ich würde auch sofort die unglückselige Namensgebung für die Automodelle abschaffen und
auf Buchstaben oder Zahlen oder eine Kombination beider setzen.
Diese Hunde- oder Kunstnamen passen einfach nicht.
Ein Autohersteller muss etwas spezifisches positives haben. Grundsolide oder zuverlässig zählt nicht dazu,
dass ist selbstverständlich.
Man muss ein Thema finden was noch nicht belegt ist und Modernität mit alten Werten verbindet.
Diese gelbe Opel Corporate identity ist sowas von hausbacken das es wie Omas Hausschlappen anmutet.
Das blaue GM Erscheinungsbild hat deutlich mehr ansprechendes zu bieten.
Nur durch radikale Veränderungen kann es aufwärts gehen.
Diese "ich kaufe mein Auto nicht wegen des Images" Typen können nicht die Zielgruppe eines Herstellers
sein denn die sind die typischen selbstmitleidigen Verlierertypen die schon zufrieden sind wenn es anderen
noch schlechter geht wie ihnen selbst.
Eine gute Zeit
MC
Zitat:
Diese "ich kaufe mein Auto nicht wegen des Images" Typen können nicht die Zielgruppe eines Herstellers sein denn die sind die typischen selbstmitleidigen Verlierertypen
Wie arrogant ist das bitte?
Ich kaufe das Auto, welches mir gefällt, und nicht meinem Nachbarn! Unfassbar!
Oder sollte ich sagen, Image-Käufer sind selbstherrlich und meinungslos, hauptsache Image und ich kann vor der Berufsschule die 16 Jährigen Mädchen beeindrucken? Die Aussage wäre sicher genauso daneben, wie deine obige.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Diese "ich kaufe mein Auto nicht wegen des Images" Typen können nicht die Zielgruppe eines Herstellers sein denn die sind die typischen selbstmitleidigen Verlierertypen die schon zufrieden sind wenn es anderen noch schlechter geht wie ihnen selbst.
Mit diesem Problem haben doch eher die Hersteller zu kämpfen, welche den Großteil ihres Neuwagenabsatzes mit Firmenkunden bestreiten, denn in den Einkaufsabteilungen dieser Firmenkunden sitzen zu mehr als 95 % Controller-Typen, die ein abgestecktes Budget zu vergeben haben und sonst nichts.
Zu diesem Herstellerkreis zählt Opel eigentlich kaum, wenn man sich die Firmenflotten mal so anschaut.