tote Lautsprecher und Kabelsalat

Mercedes W201 190er

Hallo,

habe nun endlich ein vom Design her passendes Radio für meinen W201 gefunden.

Nachdem ich das Radio mit den beiden Iso-Steckern angeschlossen hatte funktionierten jedoch nur die beiden Lautsprecher unter der Frontscheibe.
Die Lautsprecher in der Hutablage blieben jedoch stumm🙁

Desweiteren habe ich noch einen Stecker übrig, den ich nicht so recht zuordnen kann.
Vielleicht könnt ihr mir helfen diesen Stecker zu identifizieren.
Es ist der hellblaue Stecker in Anhang. Über die rote und braune Leitung scheint dieser Stecker sich mit Strom zu versorgen.

Hoffe ich kriege die gute alte Anlage noch zum laufen🙂

Gruß

17 Antworten

Hi ich habe mich unlängst auch mit dem Thema Radio austausch sprich Iso stecker etc beschäftigt. nur ist es mir mittlerweile zu kalt etwas am auto zu machen.
Hast du den Isostecker reingebaut oder war der bereits vorher drin?
Der Überblendregler wird mti Massegesteuert. du musst dort zwei Kabel miteinander verbinden um ihn auser funktion zu setzen. Welche Kabel das waren kann ich dir grade nicht sagen 🙂
Es gibt aber auch Adapter stecker auf Iso
einfach mal googeln

gruß Ben 🙂

Hallo,

die Iso-Stecker waren drin. Nur leider kein Radio mehr 😁

Diese vorhandenen Iso-Stecker konnte ich auch problemlos an mein neues Radio anschließen. Alles funktioniert. Bis auf die Lautsprecher in der Hutablage.

Das heißt also dass dieser Überblendregler etwas mit diesem hellblauen Stecker zutun hat? ...Und somit auch mit den Lautsprechern der Hutablage?

Gruß

Diese tolle Sound-Konstruktion scheint Anfang 90er wohl genau so angesagt gewesen zu sein wie die el. ausfahrbare Antenne😁

Ich klink mich mal kurz ein 😉 😁

Also der blaue Stecker ist vom CD Wechsler o.ä.

Und normalerweise hat der W201 keinen ISO Stecker
sondern wird mittels Adapter an den vorhandenen Anschluss gemacht.

Ist da noch ein Stecker?

Und zu den Lautsprechern?!
Solltest Du mal suchen ob Du die Anschlüsse findest Die zu den Hecklautspr. gehen,
ist der Überblendregler denn noch drinn?

🙂🙂🙂🙂😎😎😎😎

Achs sooo das is ja sogar n Azzurro

==b ==b

Ähnliche Themen

Hallo,

dieser hellblaue ist also vom CD-Wechsler... Dann kann ich diesen Stecker schon mal missachten😁

Bis auf die Iso-Stecker scheint alles original zu sein.
Werde mir dann heute mal die Kabel der Hecklautsprecher ansehen. Vielleicht passt da im Radioschacht ja farblich etwas dazu.

Der Überblendregler ist noch vorhanden. Nur ob und wie dieser in dieses ganze System integriert ist weiß ich nicht.

Gruß

Sicher. unverbastelter, originaler Azzurro 😉

steht denn der überblendregler auch auf mittelposition?

http://archiv.mb124.de/.../Beschaltung_der_Radios_in_der_Baureihe_W124
http://archiv.mb124.de/archiv/Überblendregler_überbrücken
Die Links hier sollten dir gute Dienste Leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


du musst dort zwei Kabel miteinander verbinden um ihn auser funktion zu setzen.
Welche Kabel das waren kann ich dir grade nicht sagen 🙂

2 Kabel verbinden 🙄

na ja, immerhin zu 50% richtig
(also eigentlich wie immer 😁)

man überbrückt den Regler, indem 4 Kabel verbunden werden
und zwar
grün/schwarz und weiß/schwarz
gelb/schwarz und rot/schwarz

kommt man zur Einsicht,
das nur Becker-Radio/Hirschmann-Antenne
und Mercedes ne lecker Symbiose ergeben,
so kann man, wenn man den Regler überbrückt, schnell alles zurückbauen 😉

edit:
sehe gerade, zu viel geschrieben und Zeit beim Kaffee machen versemmelt
(Knopp drücken 😁)
egal, doppelt hält besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


du musst dort zwei Kabel miteinander verbinden um ihn auser funktion zu setzen.
Welche Kabel das waren kann ich dir grade nicht sagen 🙂
2 Kabel verbinden 🙄

na ja, immerhin zu 50% richtig
(also eigentlich wie immer 😁)

man überbrückt den Regler, indem 4 Kabel verbunden werden
und zwar
grün/schwarz und weiß/schwarz
gelb/schwarz und rot/schwarz

kommt man zur Einsicht,
das nur Becker-Radio/Hirschmann-Antenne
und Mercedes ne lecker Symbiose ergeben,
so kann man, wenn man den Regler überbrückt, schnell alles zurückbauen 😉

edit:
sehe gerade, zu viel geschrieben und Zeit beim Kaffee machen versemmelt
(Knopp drücken 😁)
egal, doppelt hält besser 😉

Ja gut. wenn man es genau nimmt sinds natürlich vier

Am besten besorgt man sich dann auch noch die im handel erhältlichen Adapter dann brauch man nur einmal zu löten 🙂

Problem gelöst ! 🙂🙂🙂

Nachdem ich meterweise Kabel aus dem Schacht gezogen habe, erneuerte ich die roten Steckverbindungen der Lautsprecherkabel.
Den blauen Stecker habe ich von der Stromversorgung abgenommen und mit dem sonstigen Kabelsalat zurück in den Schacht geschoben.
Die beiden Iso-Stecker habe ich am Radio angeschlossen.

Nun funktionieren alle Lautsprecher und die Steuerungsfunktion mit dem original Überblendregler funktioniert auch 😁

Nun muss ich nur noch dem Radio zu einem Festen Sitz im Schacht verhelfen.

Gruß

Radio : Blaupunkt SF 310

Zitat:

Original geschrieben von W208er


Radio : Blaupunkt SF 310

So ein Zufall... 😉 😁 😁

http://www.motor-talk.de/.../da-ist-das-ding-t3854976.html?...

Das habe ich in meinem Smart und das fügt sich perfekt ein 🙂

😁 genial
Mein Modell ist von den Bedienelementen noch etwas dezenter. Vielleicht das Nachfolgemodell.
Weil andere Radios mit blinkenden Knöpfen und zu übertriebenem Design kamen absolut nicht in Frage.

Stellt sich nur noch die Frage, was ich mit den 6 Kassettendecks mache . . .

Zitat:

Original geschrieben von W208er


Stellt sich nur noch die Frage, was ich mit den 6 Kassettendecks mache . . .

Austauschen gegen das original Ablagefach 🙂

Guck mal da ist es sogar
http://www.motor-talk.de/.../...93-wie-findet-ihr-ihn-t261327.html?...

Wustte selber nicht mehr genau ob ich es schon "hochgeladen" hatte 😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen