Totalschaden, oder doch nicht...?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Howdy liebe Community!

Ich habe da seit einiger Zeit ein Problem, welches mich ziemlich auffrisst.

Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall mit meinem Mondeo, seitdem „parkt“ der Gute bei mir Daheim in einer Garage. In der Werkstatt wurde mir nach dem Abschleppen ein Totalschaden in Höhe von rund 13.000 € prognostiziert.

Der Grund, wieso ich mich mit dem Argument „Totalschaden“ noch nicht abfinden konnte ist der, dass der Frontschaden im gesamten auf mich nicht so schlimm wirkt wie er aussieht.

Daten: Gebrauchtwagen Mondeo Mk III (Baujahr 2003), 38500 Km, 8500 € Kaufpreis

Ich liste hier auf was dem Mondeo denn fehlt:

Beifahrer- und Fahrer-Airbag ausgelöst

Spaltmaß an Beifahrertür hat sich vergrößert

Massiver Frontschaden (darauf gehe ich kurz näher ein)

Wenn man frontal in den Motorrraum schaut, sieht es aus, als wäre da ein Keil in die Mitte geschlagen worden. Dabei ist die Plastikverkleidung gebrochen, ein dahinterliegendes (und wohl sperat abnehmbares) Teil vom Rahmen ist ziemlich eingedrückt und der Kühler dahinter ist quasi in der Mitte gebrochen. Den Beiden Scheinwerfern fehlte rein gar nichts...

Dann allerdings hört der Schaden vor dem Motorblock auf.

Ein leichter Knick im Rahmen ist wohl noch unter dem Rechten Scheinwerfer.

Danke für das Lesen bis hierher :-)

Jetzt habe ich dazu 3 Fragen:

Wieviel könnte es kosten, die beiden Airbags wieder zu installieren (samt der nötigen elektronischen Einstellungen)?

Wäre es möglich den Mondeo soweit selbst wieder herzurichten, dass der Werkstattbesuch nicht mit 13.000 € zu Buche schlägt?

Wenn es sich nicht mehr wirklich lohnt ihn zu reparieren, wäre es klüger den Mondeo im gesamten abzuführen oder die Einzelteile zu verkaufen (gibt’s hierfür gute Addressen im Netz?)

So könnte man wenigstens einen kleinen Teil vom Einkaufspreis wieder zusammenbekommen.

Vielen lieben Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!

Gruß, Chris

10 Antworten

Wenn das Spaltmass der Türen schon nicht mehr stimmt dann ist die Karre krumm. Dann noch der geknickte Rahmen...meinst du das könnte man mal eben mit 'nem Gummihammer rausdengeln? Das gibt einen netten operativen Eingriff, den Preis dafür willst du wahrscheinlich gar nicht wissen 😉.

Gruss
Toenne

Ich denke mal das man für Motor, Turbo und Co noch einiges bekommen kann. Mit dem Aufbau kenne ich mich nicht aus, irgendwelche dubiosen Händlewürden das sicherlich machen -wie TÜV und Sicherheit-sicher das dann ist bleibt die Frage.

Es kommt halt drauf an, was man möchte...

Im Osten repariert man so einen Schaden so:

Airbags: egal
Querträger gerade ziehen, schweißen oder neu
Karosserie richten
Schloßträger neu
Scheinwerferhalter kleben
Kühler neu
Servokühler richten
Motorhaube ?
Gebrauchte Stoßstange evtl. lackieren
Spur einstellen

Fahrfertig ohne Lack und ggbf. Motorhaube für < 1000 Euro.

Fahrerairbag gibt es günstig in UK (rund 100 Euro). Armaturenbrett bei eBay. Es kommt halt auf die Ansprüche an. Ich würde den Verkaufen und einen neuen kaufen. Der wird dann wie oben beschrieben repariert und fährt im Osten oder Süden.

Den Wagen kannst Du natürlich grade dengeln lassen, aber ein Totalschaden bleibt es.
Um in Deutschland noch zulässig zu sein müssen die Airbags wieder rein. Wenn Du ne Attrappe einbaust kann es sein das Du damit später durch den TÜV kommst, aber erlaubt ist es nicht.
Durch die Schäden in der Struktur wird sich nicht nur das Spaltmaß der Tür verschieben, vermutlich wird auch das Fahrwerk nicht mehr stimmen und es ist fraglich ob das wieder richtig eingestellt werden kann.
Ich habe früher in einer Karosseriewerkstatt gearbeitet, daher weiß ich das man (fast) alles richten kann, aber der Aufwand ist enorm und das Ergebnis trotzdem nicht perfekt.
Verkauf den Hobel bei Ebay und kauf Dir was neues, dürfte insgesamt billiger werden.

So, erstmal herzlichen Dank für eure Comments dazu.

Alles, was ich mir so an Input jetzt geholt hab, deutet wohl darauf hin, dass ich mich vom Mondeo trennen muss, so bitter das jetzt ist.

Sollte jemand noch Tipps parat haben, ob ich ihn besser am Stück verkaufen oder doch ausschlachten soll, bzw. ne Plattform kennt über die sich sowas gut verkaufen lässt, ich für alles dankbar!

Schönes Wochenende noch!

@ MV97
was heißt denn bei dir osten?

Denke so für den Wagen wirst nicht mehr viel sehen. Wenn du ne Garage hast und handwerklich geschickt bist kannst ja Sitze, Innenverkleidung, usw ausbauen und verkaufen. Würd aber erstmal checken wie da so die Nachfrage ist. Wenn die Türen noch i.o sind und nicht rosten dann kannst noch ne paar Euros dafür kriegen. Der Heckklappe + Stoßstange + Rückleuchten hinten. Sicher für jemand Interssant mit kleinen Heckschaden.

Was aus dem Motorraum noch zu gebrauchen ist kann ich dir nicht sagen weil ich nichts weiter über den Zustand weiß.

Die Rohkarosse hau doch auch mal bei Ebay rein oder bring sie zum Verwerter.

PS: Bei den Sitzen sind auch Airbagy verbaut. AUFPASSEN!!!

Setzt doch nochmal ein paar Bilder rein. Vielleicht braucht ja noch jemnand hier was.

Gruß Frank

Mit diesen Detailfptos ist wenig anzufangen... um ne einigermassenen Aussage treffen zu können bräuchte man sicher mehr und größere Ansichten! Aber eines ist klar! 13.000 € sind aus meiner Sicht eine Mondschätzung! für die Aitbags und die erforderlichen Steuergeräte muss man rd 1800 € kalkulieren, Schloßtrager incl Prallsensor 240,- scheinwerfer aus dem Zubehör n Guten Hunni, Stoßstange auch Zub für 150 dann noch mal rund 200 € für die Montage und den Karossenfachmann, wenns ohne Richtsatz abgehen kann! auf die Bak muss der Kleine, ist nur die Frage ob er auf nen Richtsatz muss oder nicht!
Ich würde sagen, wen es Ohne Richtsatz abgeht, sollte das Auto in einer ordentlichen Karosseriewerkstatt für gute 5 bis 6 große Schein instandstezbar sein! vor allem wenn man sich um gebrauchte Teile bemüht! Im Monet sollten die Ludolfs dieser Welt froh sein, wenn was aus dem Lager wandert... gehen wir mal davon aus, dass es die Airbags für 1800 gibt... dann noch n Tausi für gebrauchte Teile vom Schrotti... dan wäre da noch der lacker der so um die 500 bis 1000 aufrufen wird...
da bleiben immer noch 3.000 € fürs richten und schrauben in nem guten Deutschen Karosseriefachbetrieb übrig! Ich würde mal vor Ort nach nem Unfallinstandsetzer suchen, und den nach dem Arbeitslohn fragen wenn du die Teile besorgst...

Und mach mal mehr Bilder... so von weiter Weg... Haube auf Haube zu, Spaltmasse der Türen, Sitz der Flügel, dann kan man sich was vorstellen! Frontschäden sind dankbar, da hier wenig getrennt und geschweisst werden muss!

Bei 8.500 Kaufpreis hat Du auch bei 8.500 Reparaturkosten einen Totalschaden. Die 13.000 Euro interessieren da nicht mehr.

Ich würde mir Angebote von Kfz-Aufkäufern einholen und parallel bei Mobile.de nach vergleichbaren Autos suchen.

Denn zur Reparatur benötigst Du lt. Mondeotaxi mindestens 6.000 ( plus ???? ).

Bei mobile.de oder autoscout24 findest Du einige schöne Mondeo bis 40 oder 50 T Km.

Wenn Du also die Reparatur rechnest und Dir der Aufkäufer ca. 2T gibt ( kenne die Preise nicht, also einfach fragen), rechnet sich das.
Frage aber einen professionellen Aufkäufer, keine Ford-Werkstatt.

Kommt immer drauf an.

Du hast eine Garage und scheinbar viel Zeit. Brauchst du überhaupt dein Auto ?

Ich würde mir sicher Angebote einholen was das kostet. Und wenn mir der Spaß mit dem Richten zu teuer wäre, würde ich das Auto quasi einzeln über die Bucht verkaufen....

Deine Antwort