Totalschaden, Leasingauto. Gap-Abdeckung
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 11 Monaten einen Autounfall (Leasingauto). Mir ist jemand von hinten in mein stehendes Auto reingefahren.
Folge war Totalschaden.
So, die gegnerische Versicherung hat auch bezahlt. Jedoch saß ich damals auf ca. 1900€ sitzen. Das war scheinbar die Mehrwertsteuer. Ich bin nicht vorsteuerabzugsberechtigt, da Privatmann
Habe jetzt erst gesehen, dass ich in meiner Vollkaskoversicherung die sogenannte GAP-Deckung hatte. Würde ich das Geld jetzt wieder bekommen, wenn ich dies Einreiche?
Weil im Endeffekt kann ich ja nichts dafür, wenn mir jemand reinfährt.
Das Auto hatte einen Wiederbeschaffungswert von 12.200€, die Versicherung hat jedoch nur 10.100€ bezahlt. Die anderen 2000€ wurde mir von der Leasingbank in Rechnung gestellt, also quasi die Mehrwertsteuer.
Ist das so richtig, oder kann ich den Betrag bei der Verischerung einreichen?
Bitte um Hilfe
Dankeschön
Ähnliche Themen
31 Antworten
Vielleicht hat er ja Rabattschutz
Ist die Grundfrage nicht de facto schon erklärt worden?
Die bezahlten Raten sind bei Leasing am Anfang deutlich niedriger als der Wertverlust
Die zu hohen Raten am Ende der Laufzeit entfallen durch den Totalschaden.
Diese Lücke wird aber eben vom Gegner nicht bezahlt. Ansonsten müsste man sich über einen solchen Unfall, ideal zur Mitte der Laufzeit, sogar freuen.