Totaler Neuling; ein paar Fragen und Einstiegstipps

Hallöchen zusammen,

ich möchte mir vielleicht demnächst einen Roller kaufen. Bin noch nie in meinem Leben Roller gefahren. War früher super viel mit dem Fahrrad unterwegs bis ich mich wegen 'nem kleinen Unfall (von der anderen Person verursacht) davon verabschieden musste. Ich hab mir dann ein neues Fahrrad zugelegt, aber das ist eher ein Mini-Citybike und besser für kürzere Strecken geeignet. Jetzt steh ich halt vor der Wahl A) nichts neues zu kaufen, B) ein neues Fahrrad zu kaufen (und mein anderes zu verkaufen), C) ausschließlich das Auto meiner Eltern zu benutzen oder D) mir was anderes wie einen Roller zu beschaffen.

Mein Gedankenprozess ist halt der folgende: Fahrrad ist nett, aber ich würde auch gerne ein bisschen weitere Strecken fahren können, ohne aus dem Fahren selbst ein Workout zu machen. Ganz ohne Fahrzeug kommt man, wo ich lebe, nicht gut rum - bin im Ruhrgebiet, und hier ist (leider) so gut wie alles wie für Kraft-Fahrzeuge und nicht für Fußgänger/Fahrradfahrer gemacht. Dazu kann ich zwar das Auto meiner Eltern benutzen, aber ich hätte gerne ein bisschen mehr Unabhängigkeit - dass ich das Teil auch mal benutzen kann, ob meine Eltern es gerade brauchen oder nicht. Und, als letztes, kann ich mir die Kosten eines richtigen Neuwagens nicht leisten. Und selbst wenn ich es mir leisten könnte, würde es sich für das bisschen hobbymäßige Rumfahren, das ich dafür vorsehe, gar nicht lohnen.

Deshalb dachte ich mir: Wie wäre es mit 'nem Roller? Ich bin schon länger an Motorrädern interessiert (nicht als Obszession, find's einfach cool wenn ich Leute mit nem Motorrad fahren sehe - das Gefühl der Freiheit überträgt sich allein durch's gucken). Dafür sind Motorräder meines Wissens nach aber eher teuer, und man braucht zusätzlich noch einen seperaten Führerschein. Ein Roller wirkt wie so ein Mittelding zwischen Auto/Motorrad und Fahrrad, mit dem ich relativ gut Strecken zurücklegen kann und bisschen durch die Gegend tuckern kann, vielleicht in nicht allzu weit entfernte Städte und Gegenden fahren kann, und so weiter. Ich habe so kleine Fahrrad-Touren durch meine Umgebung früher geliebt (auch mal weitere Strecken), und kann mir auch gut vorstellen, dasselbe mit einem Roller zu tun. Vielleicht könnte ich das Teil später auch für mein Studium benutzen, wenn ich nicht allzu fern studieren sollte (oder ich es in die neue Stadt mitnehme und da benutze), aber das ist erstmal nicht der Hauptzweck für die Beschaffung.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Meint ihr ob ein Roller, laut meiner Beschreibung und meinen Anforderungen, das Richige für mich ist? Was sollte ich vor dem Kauf eines Rollers, als totaler Unwissender, noch wissen? Wenn ja zum Roller, eher gebraucht oder neu kaufen? Gibt es gute Einsteiger-Modelle bis zu maximal 1000€? Und einfach generell - ob und was ihr Anfängern zu diesem Thema noch empfehlen und auf dem Weg mitgeben würdet.

Achso, und noch eine Sache. Ich habe also beim Lesen zu diesem Thema gehört, dass Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben. Ist das nicht, ehm, sagen wir, im Straßenverkehr dezent problematisch? Nicht mal, weil es für einen selbst zu langsam sein muss, sondern vor allem auch, weil man die Verkehrsteilnehmer in den gängigen 50iger Zonen, doch verlangsamt. Das ist mal so eine Sache, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann, und die in meiner Vorstellung problematisch sein könnte: wenn Autofahrer einen dann bei 45 km/h überholen wollen, weil man nicht schneller fahren kann. Ist das etwas, was aus eurer Erfahrung ein Problem als Roller-Fahrer im Straßenverkehr ist, bzw wie geht ihr damit um?

p. s. Kann sein, dass ich nicht direkt auf Kommentare in diesem Thread antworten werde. Werde aber alles lesen, und gebe mein Bestes, zügig auf euch zurückzukommen.

Gruß, CDD787

101 Antworten

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 18. August 2023 um 16:03:49 Uhr:


What? Welcher Roller muss denn erst mit 10000 km in die erste Inspektion?

Bei BMW Motorrad seit 1989. Ist also jetzt nicht die ganz große Sondermeldung des Tages, gibt es schon etwas länger.

Zitat:

PS, hab den Repost zerschossen, sorry.

Und dann lässt du es einfach kaputt liegen? :-(

Ich kann es am iPhone nicht reparieren, habs probiert. Also Honda verlangt bzw empfiehlt bei der SH bei 1000 und 6000 km eine Inspektion plus jährlicher Ölwechsel, wenn keine Inspektion anliegt und andere Marken eher öfter. Die Ölmenge ist halt sehr gering. Das ist mit einem BMW Motorrad nicht vergleichbar.

Also mein Chinaroller braucht alle 2000km nen Ölwechsel. Ich fahre täglich 20km damit, trotzdem sind das gerade mal 2 Ölwechsel von jeweils 30 Minuten Zeitaufwand im Jahr und zu kosten von exakt 5€ pro Ölwechsel. Ist doch jetzt wirklich kein Beinbruch...

Welcher 50er Roller jetzt genau einen Ölwechselintervall von 10.000km haben soll, würde ich wirklich gerne erfahren. Bis jetzt hab ich nur von "BMW Motorrad" gelesen. Die bauen aber keine 50er.

Ich meine das mein Schwager von seiner neuen Vespa das auch sagte und die erstdurchsicht bei 5000 Km war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. August 2023 um 20:46:36 Uhr:


Ich meine das mein Schwager von seiner neuen Vespa das auch sagte und die erstdurchsicht bei 5000 Km war.

Vespen und Piaggio müssen wesentlich häufiger in den Service. Und die Kosten sind teilweise unverschämt hoch, auch deswegen habe ich mich für Honda entschieden.

https://www.vespaladen.de/.../...ceintervalle-vespa-piaggio-gilera.pdf

Also 3000-6000km. Also einmal im Jahr, statt 2x. Die meisten 50er fahren eh mit Abstand keine 2000km im Jahr, weshalb es so oder so auf den einen jährlichen Service hinaus läuft, egal ob bei Chinabomber oder Vespa-Blechkiste.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 18. August 2023 um 20:59:54 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. August 2023 um 20:46:36 Uhr:


Ich meine das mein Schwager von seiner neuen Vespa das auch sagte und die erstdurchsicht bei 5000 Km war.

Vespen und Piaggio müssen wesentlich häufiger in den Service. Und die Kosten sind teilweise unverschämt hoch, auch deswegen habe ich mich für Honda entschieden.

https://www.vespaladen.de/.../...ceintervalle-vespa-piaggio-gilera.pdf

Dann lese mal deine Tabelle, geht bis Euro 3 und das wars.
Die alte Zip 4T hatte schon alle 3000Km den Ölwechsel und 6000Km Inspektion. Nix mit 1000 oder 2000Km

1000 nicht? Und ja: das sind alte Modelle, ging hier doch um 1000 Euro Gebraucht und nicht 3500 für ne neue Vespa Minimum. Auf jeden Fall nicht 10000.

.jpg

@B196BerlinScooter
Werde mal morgen nachfragen wenn er Kaffee trinken kommt

Man beachte die Zeitangaben schon bei 1000 km. Ein großer Vespa Händler hier in Berlin nimmt pauschal 170 Euro dafür. Honda SH 1000 km bzw Ölwechsel 0,4-0,5h, glaube ich. Sind mit Material dann 80-100 Euro Brutto. Habe für nen Ölwechsel einmal nur 60 Euro bezahlt.

Ich denke dass man bei einem Roller die wichtigsten Sachen selbst machen sollte sonst drückt man unverhältnismäßig viel Kohle ab.
Mag sein dass man 1 mal im Jahr Ölwechsel machen muss, finde trotzdem dass die Intervalle bei Chinesen unverhältnismäßig sind und bei den anderen auch, aber nicht so krass.

Wenn jemand keinerlei Anweisung oder Erfahrung („totaler Neuling“) hat, kann das auch in die Hose gehen. Man braucht auch Werkzeug, Teile, aber vor allem Wissen. Man macht erstmal viel falsch und es fehlen die notwendigen Handgriffe . Zudem ist alles verbaut und abgedeckt. Am besten ist immer, dass man bei alten rollern einen Frickler an der Hand hat und bei neuen Modellen 2 Jahre eh eine Markenwerkstatt, auch später bei den größeren Inspektionen. Wenn ich mir mit wertvoller Zeit das Wissen und mit Geld die Teile aneigne, was spare ich schon groß? 0,5-2 h Werkstatt? Da wäre mir heute meine Zeit zu schade und das Risiko eines dummen Fehlers zu groß. Die wollen auch leben.

Ich möchte zu Bedenken geben, dass zur Anschaffung des Rollers noch die Schutzausrüstung kommt.
Helm, Handschuhe und Stiefel mindestens.
Protektorenkleidung ist zu empfehlen zumal die auch vor dem Wetter schützt.

Zitat:

@raymundt schrieb am 19. August 2023 um 10:27:01 Uhr:


Ich möchte zu Bedenken geben, dass zur Anschaffung des Rollers noch die Schutzausrüstung kommt.
Helm, Handschuhe und Stiefel mindestens.

Welche Rechtsgrundlage bzgl. Handschuhe und Stiefel?

Geht ja nicht ums Recht, sondern Vernunft. Helm, Rollerjacke, Winter- und Sommerhandschuhe plus ein paar knöchelhohe Stiefel, notfalls Turnschuhe, Regenhose, etc ist schon vernünftig. Minimum etwa 400 Euro, mit nach oben offenen Möglichkeiten sollte man schon einkalkulieren, wenn man viel fährt. Pflicht ist in D nur der Helm aber wenn einem die Hände irgendwie wichtig sind, sollte man die schon schützen. Ist in Frankreich zb Pflicht.

Ähnliche Themen