Totaler Leistungsverlust E200 CGI
Hallo, vielleicht hat von euch jemand einen Tipp.
Gestern befuhr ich bei sehr starkem Regen auf einer dreispurigen Autobahn die linke Spur in einer Fahrzeugkolonne. Die zwei Spuren rechts von mir waren mi LKW belegt die sich gegenseitig überholten. Plötzlich nimmt der Benz kein Gas mehr an und rollt runter auf 20 km/h. Konnte weder schalten noch Gas geben. Hab den Warnblinker angemacht. Glücklicherweise haben zwei LKW Fahrer gleich reagiert und mich rüber gelassen auf den Standstreifen bzw. dort war gerade das Ende einer Parkbucht. Habe dann die angehängten Bilder gemacht. Nachdem ich einmal neugestartet habe lief alles wieder problemlos, keine Warnmeldungen.
War dann heute gleich in der Werkstatt zum Fehler auslesen. Es gab diverse Meldungen "Unplausibler Wert" oder so ähnlich. Das Gaspedal hatte eine Meldung. Musste dann während das Diagnosegerät dran hing einmal Gas durchgedrückt halten und dann nochmal mit Kickdown. Die so ermittelten Werte waren in Ordnung sagte der Mitarbeiter. Der Meister hatte derweil im PC geforscht und einen Hinweis zu den 2013er Modellen gefunden. Man sollte den Stecker von Diagnosegerät abziehen, Sichtkontrolle durchführen und wieder aufstecken. Hat der Mitarbeiter dann auch gemacht. In der hinteren Buchse war etwas Feuchtigkeit. So 5 Tropfen unten drin und oben der Rand war etwas feucht. Meine Handycamera macht nur schlechte Bilder. Wenn man genau hinschaut, erkennt man dass hinten links die Pins etwas gelblich sind.
Man war sich nicht ganz sicher ob es Wasser, Öl oder evtl. Kontaktspray wäre. Meinem Hinweis dass das Fahrzeug die letzten zwei Jahre dort zur Inspektion war kommentierten sie damit dass sie nie an dem Stecker Hand angelegt hätten. Das sei zur Inspektion nicht erforderlich. Ich war es auch nicht, ich wusste nichtmal dass dort Stecker sind bzw. das Motorsteuergerät.
Ich habe die Situation auf der Autobahn als Lebensbedrohlich empfunden. Ganz links auf der Fahrspur bei Tempo X auf 20 runter ohne beschleunigen zu können.
Hat jemand einen Tipp?
Beste Antwort im Thema
Bei der Inspektion wurde der Fehler mit der Motorwarnleuchte behoben. Temperaturfühler am NOX Sensor am Abgassystem. 320 Euro. Davon Material 105 Euro.
30 Antworten
Zitat:
@AWXS schrieb am 23. Oktober 2018 um 07:17:51 Uhr:
Was mich jetzt interessiert ist ob das Teil einfach so eingebaut funktioniert ohne es zu neu programmieren.
Einfach austauschen.
Nur eben auf die kompatible Teilenummer achten.
So ich hab jetzt das gebrauchte Pedal eingebaut und es funktioniert nur solange bis ich über die Vollastsperre trete. Dann hab ich das gleiche Problem, wie mit meinem Pedal, wenn es ausfällt. Der Ausfall war heute nicht gekommen. 60 Km ohne Probleme.
Das mit dem gebrauchten Pedal ist zudem noch komisch. Wenn ich höre was die Drosselklappe macht, dann fährt die bei Zündung an und gasgeben hörbar auf und wenn ich dann Vollgas trete klackt sie bis auf Anschlag. Dies macht mein Pedal nicht da geht er bei Zündung an und Vollast nicht auf hörbaren Anschlag.
Ich hab das Teil schon reklamiert und werde es zurückschicken, denn beim fahren unter Vollast macht meiner ja keine Probleme.
Ich werde mir das Neu bestellen (das mit geänderter Teilenummer) und dann werde ich weiter berichten.
Als Bild die Fehlercodes.
Gruß AWXS
So ich hab das neue Teil eingebaut und es funktionierte auf anhieb. Die Motorkontolleuchte ging sofort aus und im Standgas lief er noch ruhiger als vorher.
Fehlerspeicher war wieder mit dem og. Fehlercodes wg. dem zwischenzeitlich auftretenden Fehler auch wieder befüllt.
Fehler gelöscht, probe gefahren und keine Probleme mehr festgestellt. Mein Gefühl sagt mir, das es das endlich gewesen ist.
Teilelieferer war ein Mercedes Online Shop aus Siegen "Ich komme B... wieder". Den kann ich wärmstens empfehlen, super Kontakt Preis und Lieferzeit sehr gut.
Gruß AWXS
Hallo.
Leider ist der Fehler ESP ohne Funktion mit den gleichen Symptomen wieder aufgetreten, nachdem ich über zwei Bodenschweller gefahren bin.
Nach Neustart lief er wieder.
Ich vermute Kabelbruch oder Drosselklappe.
Ich werde es weiter beobachten und bei häufigerem Auftreten weiter suchen.
Das Gaspedal war aber höchstwahrscheinlich trotzdem defekt.
Edit: hab nochmal an allen Kabeln bei Zündung an und 40% Gasgeben gewackelt, auch an der Drosselklappe; kein Fehler gekommen. Ich warte jetzt erst mal wieder ab. Das Zusammenspiel Gaspedal und Drosselklappe hab ich mit dem Tester beobachtet, auch keine Auffälligkeiten.
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
[@AWXS Habe mir so einen BT OBDII/ELM327 Adapter mal besorgt der auch mit meinem außergewöhnlichen Smartphone OS läuft. Bisher hatte ich noch keinen weiteren Fehler. In dem Stecker vom Steuergerät ist es auch trocken geblieben bisher. Vielleicht lag es wirklich nur am Starkregen.
Die (fast nicht wahrnehmbaren) Ruckler bei Tempo 50 werde ich beobachten.
Hallo ins Forum.
Heute morgen hat es mich mal wieder erwischt:
Meldung ESP ohne Funktion s. Betriebsanleitung, keine Gasannahme, konnte nur noch in eine Einfahrt Waschpark rollen.
Nach Neustart Fehler nicht weg.
Die Fehlerauslesung ergab: (siehe Bild)
Fehler gelöscht, Neustart und Fehler sofort wieder da.
Dann hab ich den Stecker von der Drosselklappe abgezogen und hab ihn ohne laufen gelassen. Jetzt nahm er wieder bisschen Gas an.
Motor aus, Stecker Drosselklappe wieder drauf und siehe da, Fehler weg. Allerdings MKL noch an.
Fehlerspeicher gelöscht und 30 Km ohne Probleme ins Büro gefahren.
Ich überlege jetzt die Drosselklappe zu erneuern, was meint ihr?
Danke schon mal.
Gruß AWXS
W212 200 CGI BM 212.048 EZ 04/2010 174.200Km
Nachdem was ich über die Fehlercodes gelesen habe könnte es durchaus nur ein Kontaktproblem gewesen sein.
Ich werde heute im Hellen mal alles nachsehen.
Gruß AWXS
Seit Sommer habe ich die Motorleuchte an bei mir. Die Mercedes-Werkstatt sagt Fehler an einem NOX Sensor. Läuft aber alles normal. Meine frühere Freie Werkstatt (meine Frau fährt mit ihrem Koreaner noch dort hin) vermutet dass es ein Marderbiss ist. Erst war das Lämpchen nur sporadisch an und ging wieder aus. Seit August ist es dauernd an. Beide Werkstätten sagen dass es nichts ausmachen würde. Das Problem ist nur dass ich andere Meldungen die auch diese Leuchte aktivieren nicht erkennen kann.
Hatte bisher keine weiteren ESP Aussetzer. Ich weiss nicht ob es einen Zusammenhang zwischen ESP Aussetzer und dem NOX Fehler gibt. Vielleicht hatte ich Marderbesuch an mehreren Kabeln? An den Kabeln selbst ist nichts zu sehen. Ein Stück der Motordämmung sieht etwas mitgenommen aus.
Ich habe jetzt nochmal alles nachgesehen, Kabel und Stecker Drosselklappe und auch Stecker Motorsteuergerät.
Hab überall an den Kabeln mit laufendem Motor gewackelt und es ist nicht festzustellen.
Ich fahre jetzt erst mal so weiter, was soll ich sonst machen. Fehler sind zur Zeit keine mehr hinterlegt.
Gruß AWXS
Bei der Inspektion wurde der Fehler mit der Motorwarnleuchte behoben. Temperaturfühler am NOX Sensor am Abgassystem. 320 Euro. Davon Material 105 Euro.
Hallo zusammen,
@ AWXS: besteht der Fehler noch oder hast zwischenzeitlich noch etwas gemacht?
@_Sven_: Hattest du denselben Fehler mit ESP?
Gruß
Michael
Hallo.
Mein Problem ist nie wieder aufgetreten.
Gruß AWXS
@AWXS Ich hatte seither keine Aussetzer mehr am Motor. Der läuft wie er laufen soll.
Derzeit habe ich das Problem dass die Luftfederung am T-Modell (ist ja nur hinten luftgefedert) über die Nacht absackt. Vor einem halben Jahr fing es damit an dass er über 2 Wochen abgesackt ist. Der Zeitraum wurde immer kürzer bis er jetzt von einem Tag auf den Anderen hinten aufliegt. Als es jetzt die Tage so kalt war, hat er sogar während der Fahrt an der Ampel einmal nachgepumpt. Ich war in meiner bevorzugten Mercedes Werkstatt. Die hatten ihn über Nacht da. Sie konnten nichts feststellen und wollten alles tauschen für 2.800 Euro. Ich bringe ihn erstmal zur bereits erwähnten Freien Werkstatt meines Vertrauens um eine zweite Meinung einzuholen. Ich habe den Verdacht, dass nur ein Schlauch durchgerieben oder ein Anschluss nicht mehr dicht hält. Mercedes sagt nach Werksvorgabe müssten die alles tauschen weil Feuchtigkeit drin ist. Ob sie mir das auch geraten hätten als ich noch Junge Sterne Garantie hatte?
Mal sehen was die Freie Werkstatt feststellt.