Totaler Laie... Opel Insignia Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Talker,

ich bin neu hier und eigentlich nutze ich mein Auto echt nur zur Fortbewegung. vielleicht wärt Ihr so nett mich mal zu beraten.
Nun habe ich mir einen gebrauchten Opel Insignia gekauft.

Echt schönes Auto, um genau zu sein ein 1,9 CDTI SportsTourer (Ich glaube das ist der Name für die Kombi Version oder) 118KW.

Aufgrund des Baujahres 2009 gabs leider noch nicht die Eco Motoren....die scheinbar heute verbaut werden. Nun habe ich knappe 6 Monate meinen Verbrauch überprüft, Bordcomputer, Händisch egal wie.

Ich komme nicht umher mit dem Verbrauch meines Wagens zu hadern. Viel Autobahn, viel Landstrasse ich komme patu nicht unter 10l.

Rein Innerstädtisch habe ich es noch nicht getestet aber Autobahn und Landstrasse also in der Mischung. Und selbst wenn ich 400km nach Hamburg fahre muss ich dort tanken, weil ich sonst mit dem 70l Tank nicht heim käme sondern auf der Autobahn tanken müsste.

Ist das normal? Bzw. sind das normale Werte für den Insignia? Man liest soviel von Turboloch, durchzugsschwacher Motor ach was weiss ich...... seht Ihr da einen Zusammenhang?

Was verbraucht Ihr mit diesem Wagen?

Sorry wenn das Thema schon 12x aufkam aber ich wollte mich einfach mal auslassen 🙂

Achso, es sei noch angemerkt:
- Kein Raser
- Kein Beschleunigungsrennen Fahrer
- Wagen hat Automatik
- Tempomat

evtl. sind das ja hilfreiche Infos. Ich Lupfe sogar das Gas bei längeren Konstanten Strecken um Ihn ggf. noch nen Gang höher zu kommen etc.

Ach ich fang schon wieder von vorne an 🙂 Es ist einfach zu Mäusemelken....

ACHSOOOO, eins noch: Habe vorher einen Vectra Caravan 1,9 CDTI gefahren. Mit dem kam ich locker 1000km pro Tankfüllung :-(

Vielen Dank schon einmal für alle Anregungen, Tips und konstruktiven Beiträgen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich kanns einfach nicht oft genug tun 😉:

http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Bei 10l Diesel/100km fährt man entweder sehr verbrauchsungünstig oder es ist was kaputt.
Defekte am 2.0 CDTI Motor bedeuten meistens eine Warnleuchte oder Fehlercodes oder zumindest ansatzweise die Beschreibung von Leistungsverlust oder das andere Abweichungen festgestellt werden.

Nicht zu vergessen das Stichwort "Leistungssteigerungen". Diese hebeln gerne mal die Fehlererkennungen aus, dann ist es jedoch sinnfrei sich zu beschweren das der Verbrauch zu hoch ist - nachdem man das selbst herbeigeführt hat.

Die Tatsache das Spritmonitor so eine schöne Glockenkurve produziert ist vermutlich gut, das heisst das es ausreichend viele Einträge gibt die auch noch "normal" verteilt sind. Hauptsache man hat vorher korrekt auf das Modell gefiltert, z.B. Allrad/kein Allrad vorher rausgenommen um dessen Mehrverbrauch nicht aus Versehen unterzumischen.

MfG BlackTM

wahrscheinlich off topic,

aber die Werte im Spritmonitor sind nicht wirklich sinnvoll, wenn ich mir die Einträge mit "flott" ansehe und dort Daten mit Autobahn und Verbrauch von 7,7l ansehen darf. Ich verstehe unter FLOTT was anderes!!! (BiTurbo und beim V6 war's nicht anders)

PS: ich gönne Jedem seinen Verbrauch, aber es hilft mir (...) leider nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Chris mit Opel


aber die Werte im Spritmonitor sind nicht wirklich sinnvoll, wenn ich mir die Einträge mit "flott" ansehe und dort Daten mit Autobahn und Verbrauch von 7,7l ansehen darf. Ich verstehe unter FLOTT was anderes!!! (BiTurbo und beim V6 war's nicht anders)

Naja, für viele Krie . . . Fahrer ist es schon flott, wenn sie mit elendiglanger Beschleunigungsphase auf ihre 90, bzw 125 kommen. Gebremst wird auch nicht, da das Auto ja irgendwann selbst fast stehen bleibt und man dann bequem abkriechen kann. 😮 😮 😮

Eine Bibel ist Spritmonitor für mich auch nicht, allenfalls eine sehr groooobe Orientierungshilfe für völlig unbekannte Fahrzeuge/Motoren.

01/2011er 2.0 CDTI mit 160 PS, SW + Automatik ca. 6,2 Liter auf 100 km. Dabei fahre ich selten über 160 km/h. Meistens auf der BAB mit Tempomat 130 km/h. 10 Liter bei nicht nur Stadtverkehr sind deutlich zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen