Totalausfall F 30 Motor N20B20B mit 110Tsd.km
Hallo an die Fachleute im Forum.
Im Januar 2020 Limo mit ca. 110Tsd.km, optisch TOP.
Nach Probefahrt gestand der Händler in St. Augustin/ Nähe Bonn, das der Turboblader defekt wäre.
Meine Frau hatte sich aber in dieses Auto verknallt und wollte es auch unbedingt haben, da, alles andere, genau ihrer Vorstellung entsprach.
Vom Händler bekamen wir, mündlich und schriftlich die Zusage einen NEUEN TURBOLADER zu verbauen.
Das Auto wurde dann nach ein paar Tagen gekauft und von meiner Frau ohne irgendwelche Probleme gefahren. Am 10.08.2020 war dann Ende im Gelände, weil der Motor überhitzt
stehen blieb, obwohl sich ausreichend Kühlwasser im Kreislauf befand.
Das Fahrzeug wurde in eine, für BMW-Motoren spezialisierte Werkstatt in Mönchengladbach
verbracht, wo dann die Katastrophe ihren Lauf nahm.
1. Überhitzung durch Ausfall der elektrischen Wasserpumpe
2. Ausbau und Überprüfung des "NEUEN TURBOLADERS", der nach Auskunft der Werkstatt
total verölt und wahrscheinlich, falsch eingebaut wurde. Anhand, der auf dem Turbolader
vorhandenen Kennzeichnungen, konnte nicht festgestellt werden, ob der Händler
überhaupt einen "NEUEN TURBOLADER", wie zugesichert eingebaut hatt. Die
Kennzeichnungen wurden mit der, vom Händler vorgelegten Kaufrechnung über einen
Turbolader verglichen, aber ohne Übereinstimmung.
3. Steuerkette überdehnt usw.
Das halbe Jahr der Gewährleistung war überschritten und die Beweislast nun bei uns als Käufer.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt sollte eine Generalreparatur des Motors die einzigste
und preisgünstigste Alternative sein.
Nach Ausbau und Zerlegung des Motors stellten sich laut Werkstatt, weitere gravierende
Mängel und Schäden am gesamten Motor heraus. die aber laut Aussage der Werkstatt
von BMW "HAUSGEMACHT", also minderwertige Materialien verbaut worden seien.
Meine Frage an die Fachleute wäre folgende: Hatt jemand von Euch, auch diese Erfahrung
gemacht und seine F 30 Limo mit dem Motor N20B20 fast, auf den
Friedhof bringen müssen ?
Danke für eine ehrliche Anteilnahme.
Bin sehr gespannt, ob sich jemand zu diesem Thema meldet. DANKE
Beste Antwort im Thema
Der Verbrenner hat eben auch deswegen KEINE Zukunft mehr, diese ganzen Abgas-Geschichten machen die Motoren unbrauchbar und kaputt
26 Antworten
Ich bin nicht vom Fach, insofern kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.
Allerdings lese ich seit längerer Zeit ziemlich intensiv durch alle BMW Foren und dabei ist mir der N20 nun wahrlich nicht durch eine besondere Häufigkeit von Defekten aufgefallen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:33:51 Uhr:
Ich bin nicht vom Fach, insofern kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.
Allerdings lese ich seit längerer Zeit ziemlich intensiv durch alle BMW Foren und dabei ist mir der N20 nun wahrlich nicht durch eine besondere Häufigkeit von Defekten aufgefallen.
Servus,
ja das sehe ich auch so.
Ich bin auch nicht vom Fach, fahre aber einen N20 (528i), nähere mich der 50.000 km Marke und bin von dem Teil nach wie vor begeistert. Zwei Freunde fahren das Aggregat ebenfalls (beide 320i mit rd. 110.000 km und knapp 80.000 km) ohne Probleme und nach wie vor mit Spaß.
Mein vorheriger 5er (550i mit dem N63 Triebwerk) - das war ein echter Problemmotor, für mich eine Fehlkonstuktion. Vom N20 höre ich , wie Du, keine besondere Problemhäufung.
Gruß
Heinz
Zitat:
@SH1980 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:40:29 Uhr:
Kettenschäden, zu viel Spiel in der Kurbelwelle, Pleullagerschäden, das sind die Hauptgründe. Und oft schon bei weit weniger als 100tkm. Manchmal versagt auch die Ölpumpe .
Da der N55 technisch verwandt ist und meiner jüngst in den CBS eine DTC-Meldung KuWe Axialspiel steht, meine Frage, ob das mit dem KuWe-Spiel auch den N55 trifft?
Zitat:
@Tomelino schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:34:54 Uhr:
Zitat:
@SH1980 schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:13:24 Uhr:
Die N20 Motoren waren für BMW leider kein Glücksgriff ... sind bekannt für Schäden .Ahja.
Kannst du mal aufzählen?
Servus,
nochmal meine Bitte SH1980, uns nähere Erläuterung zu Deiner Behauptung zukommen zu lassen.
Danke und Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Was willst du denn noch hören ich hab doch schon aufgelistet was die Probleme des Motors sind.
Und da fühlen sich die Besitzer des Motors ja gleich auf den Schlips getreten. Mehr schreibe ich dazu auch nicht. wenn euer Motor hält ist es gut, Ändern kann man dann sowieso nichts daran.
Aber mir kannst du gerne noch eine Antwort hinterlassen @SH1980 ob es auch den technisch verwandten N55 trifft.
Am N55 gibt es ganz häufig Schäden an der Kurbelwelle. Da sind es aber meistens die Pleuellager
Wer hat sich denn auf den Schlips getreten gefühlt? Ich jedenfalls nicht. Ich habe nicht mal einen N20.
Hätte ich einen, würden mich nähere Infos interessieren.
Die Mängel, die Du aufgezählt hast, sind mir - und anderen scheint es ebenso zu gehen - hier in den BMW Foren nicht oder nur sehr selten untergekommen.
Die Mängel sind aber normal vorhanden die sauge ich mir nicht aus den Fingern. Und Versuch mal so ein Motor gebraucht auf zu treiben, die sind in Gold aufgewogen . Mit anderen Worten meist über Preis weil sie so gesucht sind . Ich arbeite mit einer BMW Autohausgruppe zusammen aus NRW und allein die suchen ständig Motoren . Was häufig geht sind zb die N57 Diesel mit 2 und 3 Ladern, N55 und auch noch die alten N46. Ebenso die 3 Zylinder Benziner
Servus,
warum sollte man sich "auf den Schlips getreten" fühlen, wenn man um Info über einen Gegenstand bittet, die ein Insider offenbar hat?
Man kann z.B.auch annehmen, dass Gebrauchtmotoren kaum verfügbar sind, weil umsichtig gefahren wird und sie nicht kaputt gehen.
Na gut, nichts neues!
OK. Danke u. Gruß
Heinz
Die Info gab es bereits, siehe Liste mit bekannten Problemen . Es gibt immer viele Unfallfahrzeuge auf dem Markt, auch mit N20 Motoren, aber die sind immer schnell vergriffen, das merkt sich die Kette vom Verkäufer über den Teileverwerter usw, entsprechend steigt der Preis.
Auch wenn es nicht hier her passt, es ist für Laien schwer zu sagen ob der N20 nun ein guter oder schlechter Motor ist. Vor meinem f33 hab ich einen e90 bj2011 gefahren. Der soll ja auch einer der schlimmsten Motoren sein und Kettenprobleme ohne Ende haben. Kann ich leider nicht bestätigen, der e90 hat jetzt bei 200tkm einen Kettengausch bekommen und klappert nun auch nicht mehr. Läuft vom Motorgeräusch her wie an dem Tag als er von mir mit 25tskm gekauft wurde.
Mein f33 ist vor ein paar Tagen liegen geblieben, vermutlich wegen eines defekten Öldruckventils, hab ich so noch nie gehört und gehabt und deswegen auch dann gleich einen Motorschaden.
Hier mein Leidensweg bisher.
https://www.motor-talk.de/.../...145tkm-motorschaden-t7006255.html?...
Gruß
Satsang