TOTALAUSFALL Bremsanlage ATE Bremsbeläge nur noch unsicher ???

VW Golf 3 (1H)

Es ist unglaublich aber heute ist nach zwei Wochen zum zweiten mal die komplette Bremsanlage meines 3er Golf ausgefallen. Grund zum zweiten male abgerissene ATE Bremsbeläge.
Vorgeschichte:
Vor 2 Wochen führ ich mit meinem 3er Golf nach hause. Beim Losfahren machte es knack knack im Bereich der Bremstrommeln. Die Handbremse war selbstverständlich gelöst. 2 Tage später kam es dann zum Totalausfall der Bremsanlage. Man tritt mit dem Bremspedal ins Leere - KEINE Bremswirkung mehr vorhanden.
Was war passiert ?
Der ATE Bremsbelag an der linken Bremstrommel hatte sich von den Bremsbacken zu über 80% an beiden Bremsbacken abgelöst. Hierdurch drückte der Bremskolben an der Bremstrommel einen Bremskolben bis zum Ende soweit heraus bis die Bremsflüssigkeit herauslaufen konnte.

Folge:
TOTALAUSFALL der kompletten Bremsanlage. Man tritt ins absolute Leere.

Ich dachte mir erst festgefrorene Bremsbacken, aber ein fast vollständiges Ablösen der Bremsbeläge hätte NICHT passieren dürfen.

Reparatur: Da es Winter ist und es selbst in der Garage -5° C war, reparierte ich nur die linke Bremstrommel. Die rechte wurde kontrolliert und war ok. Sollte bei wärmeren Wetter erneuert werden.

Aktueller Fall:
Heute 28.01.2013 um 10.45 Uhr Temperatur + 5° C. Also kein Festfrieren der Bremse möglich, da über 24 Stunden die Temperatur im positiven Bereich ist. Nun wass soll ich sagen. Knack, knack rechte Seite. ATE Bremsbeläge beider Bremsbacken abgerissen. Bremskolben herusgedrückt. Bremsflüssigkeit läuft aus. TOTALAUSFALL der Bremsanlage.

Die komplette Bremsanlage im Bereich der Trommelbremsen wurde vor ca. 2,5 Jahren duch eine Werkstatt erneuert. Kurz vor dem ich den Golf gekauft habe.

Wer nun meint dies sei ein Einzelfall, der täuscht. Vor 3 Jahren waren bei meinem Onkel die hinteren Bremsbeläge von den Bremsklötzen seines Vectra B abgerissen. Hersteller ATE !!! Ist aber weiter nichts passiert. Durch die hintere Bremskonstuktion des Vectra B konnten die Klötze nicht herausfallen.

Vor 5-6 Jahren Fiat Uno meiner Oma. Ein Bremsbelag der vorderen Bremsklötze hatte sich gelöst und war abgefallen. Kurzzeitiger Ausfall der KOMPLETTEN Bremsanlage. Nach ca. 6-7 Bremsversuchen hatte sich der Bremskoben des vorderen Bremssattel genügend auseinader gedrückt um eine Bremsleistung mit der noch vorhandenen Bremsplatte (nun ohne Belag) auf die Bremsscheibe auszuüben.

Ratet mal welcher Hersteller der Bremsklötze war ? Ja, richtig ATE !!!

Irgenwie bin ich stocksauer auf ATE. Anrufe bei ATE waren bisher erfolglos. Wie hätte ich es auch anders erwartet !

Früher stand mal ATE für Qualität - und jetzt ??? Laut meinem Teilehändler werden bei ATE keine Bremsbeläge mehr produziert und nur noch zugekauft und umgeläbelt. Dies würde zumindest bei meinem Golf 3 auf die abgerissenen Bremsbacken zutreffen, dort war nur ein popeliger ATE Aufkleber auf die Rückseite der Bremsbacken geklebt.

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Beste Antwort im Thema

sorry aber 2 fehler am selben auto, plus zig fehler in der familie, plus anscheinend noch jede menge andere geschichten....bissle viel auf einmal!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sorry ATE bezog bis vor paar Jahren noch Unsere Scheiben usw.
Da ATE nicht Auf Unsere Konditionen einging Trennten wir und von ATE viele Kunden Hat ATE Verloren dank uns sie Sind Nicht mehr mit der Jetztigen Qualität zufrieden

ATE bezieht ihre Schreiben und Beläge von Billig firmen Aus dem Ausland
die Gießen bremsscheiben mit gusseisen das zu viele lunker besitzt usw..

Zitat:

Der andere Bremskreis (Handbremse) funktioniert mit abgerissenem Bremsbelag hinten genau so wenig!!

?????

Der Golf hat 2 Bremskreise.

1. Bremskreis: Vorne links und hinten rechts.

2. Bremskreis: Vorne rechts und hinten links.

Die Handbremse ist dann der '3.' Kreis.

Ist der HBZ leergelaufen, weil einer der "Bremskreise" leckt, hat man keine Bremswirkung mehr und man tritt das Pedal ins "leere". Wenn du schonmal Bremsen mit der Hand entlüftet hast, kannst du das sehr gut damit vergleichen.

Eine Entschuldigung an alle, die grade von der Realität überrascht wurden und ich jetzt Angst gemacht habe 😁. Ja...unsere Bremsen sind garnicht mal so sicher...also alle mal schnell zum Auto huschen und nachschauen ob die Bremsleitungen rosten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Loco


ATE bezieht ihre Schreiben und Beläge von Billig firmen Aus dem Ausland
die Gießen bremsscheiben mit gusseisen das zu viele lunker besitzt usw..

dann sag auch zu das lunker nicht vom gusseisen sondern von der verarbeitungstechnik kommt.

im übrigen ist das etc nicht ganz richtig. es gibt noch mehr als eine markenfirma die selbst bremsscheiben giest.

Zitat:

sorry aber 2 fehler am selben auto, plus zig fehler in der familie, plus anscheinend noch jede menge andere geschichten....bissle viel auf einmal!

Also bin ich deiner Meinung nach ein Lügner ?

Und woher habe ich die Bilder direkt VOR deinem Post ???

Eventuell erst einmal das Gehirn einschalten und dann mailen.

Zitat:

?????

Der Golf hat 2 Bremskreise.

1. Bremskreis: Vorne links und hinten rechts.

2. Bremskreis: Vorne rechts und hinten links.

Die Handbremse ist dann der '3.' Kreis.

Nicht böse sein, aber lass dir mal von einer Werkstatt die hydraulische Bremsanlage erklären.

Wenn ein einziger Bremsschlauch durchtrennt ist, fällt die ganze hydraulische Bremsanlage aus !!! Ist Fakt habe es selber erlebt. Ansonsten drehe mal wie bereits geschrieben eine Entlüftungsschraube auf. Dann ist die Fußbremse auch komplett wirkunslos.

Die Handbremse / Bremsseile kannst bei verlust beider Bremsbeläge vergessen. Du zieht die Handbremse bis Anschlag und es ist noch keine Bremswirkung vorhanden. Fakt !!!

Ansonsten habe ich wie bereits erwäht 5 Bilder der beiden KOMPLETT abgefallenen ATE Belägen und des dadurch Wirkunslosen Bremskolben eingestellt.

Aber jetzt werden mir wohl einige Skeptiker unterstellen, ich hätte die Bremsbeläge selber heruntergekloppt um mal einen Beitrag ins Forum zu stellen. (Aber wie kann es dann sein, daß die Bremsbeläge in einem Stück an beiden Bremsbacken runter sind ??? - Als Denksportaufgabe für die Skeptiker)

Zitat:

Original geschrieben von 4646



Zitat:

sorry aber 2 fehler am selben auto, plus zig fehler in der familie, plus anscheinend noch jede menge andere geschichten....bissle viel auf einmal!

Also bin ich deiner Meinung nach ein Lügner ?
Und woher habe ich die Bilder direkt VOR deinem Post ???
Eventuell erst einmal das Gehirn einschalten und dann mailen.

hab ich. darum meine aussage.

du hast "angeblich" als einzelperson mehrere "vorkomnisse" als 100 leute in ihrem ganzen leben....das gibt einem schon zu denken. den anstatt den hersteller zu kontaktieren kommen halt solche "shitstorm" geschichten. was bezweckst du mit der geschichte?

ich brauch ATE Beläge auch nicht mehr unbedingt, innerhalb ein paar Monaten an 3 Twingos einem Clio und einem Opel Combo die Beläge abgelöst

Bremse-ate

Ich kann mich da nur onkel howdy anschliessen und hab es auch schon auf der ersten Seite angedeutet. Einem alleine bzw. seinem Bekanntenkreis kann garnicht soviel auf einmal passieren.

Hier gibts genug Leute die viel an Autos machen oder in Werkstätten arbeiten. Bei dem Mängelaufkommen müssten solche Fehler eigentlich täglich und überall passieren. Aber nein . Nichts hört oder liest man davon .

Moin.

Habe ja schon einige Autos gefahren und repariert ... aber derart abgelöste Bremsbacken hatte ich noch nie.

Selbst bei Teilen aus dem Billig-Regal ... weil der geht bald in die Presse ... war nix aufgetreten.

Der TE schreibt, das die Bremse klack macht beim losfahren, hier scheint was nicht zu stimmen, da kleben die Beläge also immer an - egal ob kalt oder warm ... da stimmt was nicht.

Hast du alles von der Bremsflüssigkeit gereinigt als Du den ersten Schaden hattest ? Ist der Radbremszylinder dicht ?

Gruß Ronny

Wenn mein Golf ein paar Tage mit angezogener Handbremse steht, lösen sich die Bremsbacken oft nicht von alleine von der Trommel. Also Gas geben und anfahren. Dann gibt es einen Ruck, einen Knall und die Bremse ist frei. Das muss ein Bremsbelag aushalten können!

Auch ich habe schon Beläge gesehen, bei denen die Klebfläche zur Hälfte abgelöst war.

Das Kleben von Belägen ist keine große Kunst. Man muss halt sorgfältig und fachgerecht arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von 4646


Jetzt mal einige Bilder für die Skeptiker.

PS: Die Klebefläche der Bremsbeläge auf den Bremsbacken betrug "nur" ca 30% der maximalen Klebefläche. Zu Erkennen an den abgelösten Belägen und den noch eingebauten Bremsbacken in Bild Nr.2 und Bild Nr.5.

Wenn ich mir deine Fotos so ansehe würde ich mal behaupten das dein Radbremszylider undicht ist oder ist das keine Bremsflüssigkeit auf der Ankerplatte und den Bremsbelägen. Wenn die Bremsbeläge mit Bremsflüssigkeit getränkt sind kann ich mir vorstellen das sie sich dann auch von den Bremsbacken lösen.

Gruss Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von 4646



Zitat:

sorry aber 2 fehler am selben auto, plus zig fehler in der familie, plus anscheinend noch jede menge andere geschichten....bissle viel auf einmal!

Also bin ich deiner Meinung nach ein Lügner ?
Und woher habe ich die Bilder direkt VOR deinem Post ???
Eventuell erst einmal das Gehirn einschalten und dann mailen.

Zitat:

Original geschrieben von 4646



Zitat:

?????

Der Golf hat 2 Bremskreise.

1. Bremskreis: Vorne links und hinten rechts.

2. Bremskreis: Vorne rechts und hinten links.

Die Handbremse ist dann der '3.' Kreis.

Nicht böse sein, aber lass dir mal von einer Werkstatt die hydraulische Bremsanlage erklären.
Wenn ein einziger Bremsschlauch durchtrennt ist, fällt die ganze hydraulische Bremsanlage aus !!! Ist Fakt habe es selber erlebt. Ansonsten drehe mal wie bereits geschrieben eine Entlüftungsschraube auf. Dann ist die Fußbremse auch komplett wirkunslos.

Die Handbremse / Bremsseile kannst bei verlust beider Bremsbeläge vergessen. Du zieht die Handbremse bis Anschlag und es ist noch keine Bremswirkung vorhanden. Fakt !!!

Ansonsten habe ich wie bereits erwäht 5 Bilder der beiden KOMPLETT abgefallenen ATE Belägen und des dadurch Wirkunslosen Bremskolben eingestellt.

Aber jetzt werden mir wohl einige Skeptiker unterstellen, ich hätte die Bremsbeläge selber heruntergekloppt um mal einen Beitrag ins Forum zu stellen. (Aber wie kann es dann sein, daß die Bremsbeläge in einem Stück an beiden Bremsbacken runter sind ??? - Als Denksportaufgabe für die Skeptiker)

Die hydraulische Bremsanlage solltest du dir lieber selber von einer Werkstatt erklären lassen da hat Eierlein2 schon Recht.

Hydraulische Zweikreisbremsanlage und die ist auch in deinem Golf eingebaut. Ob dir das nun paßt oder nicht.

Gruss Krumelmonster1967

also beim renault clio ist es normal das sich der belag der hinteren backen löst, da blockiert das rad dann aber schlagartig. ist also genauso scheiße wie wenn man ins leere tritt. also einen im monat hatte man schon mit blockierten hinterrad, habe nähmlich knapp 4 jahre bei renault gearbeitet.

sonst fahre ich immer ATE und hatte nie probleme. habe vor 6 jahren rundrum an meinem gti die bremsen gemacht. vorne die beläge habe ich nach 70tkm getauscht. jetzt nach rund 90tkm sieht der zweite satz beläge noch immer top aus und hinten schaut die geschchte auch super aus. gut, die bremsscheiben vorne sind blau angelaufen, bremst abe rimmernoch wie am ersten tag.

normal darf der belag sich auch nicht lösen. das problem bei renaul ist/war das der belag geklebt war wenn ich das noch richtig weiss, danach wurden sie genietet.

falls bei deinen ATE sachen der belag auch geklebt war und vorher mal nen radbremszylinder defekt war wundert es mich nicht das es sich löst.

du schreibst ja auch das ihr immer günstige autos hattet. bei ebay bekommt man ja bremsbeläge zu kaufen die aus geprester hühnerscheiße besteht, wenn eine rder vorbesitzer jetzt ganz billig eingekauft hat und irgendeiner ATE drauf gepappt hat erklärt dies einiges.

sonst gehört ATE und Textar zu den top marken. bin an meinen jubi jetzt am überlegen ob komplett ATE oder Textar vorne, also scheiben und klötze.

@Krumelmonster1967

Wenn du lesen köntest würdest du nicht so dumme Aussagen Treffen. Zuerst haben sich beide Bremsbeläge der hintern rechten Bremsbacken gelöst. Da nun der Radbremszylinder sich deutlich mehr ausdehnen konnte hat er einen Bremskolben komplett rausgeschoben. Somit ist dann die Bremsflüssigkeit ausgelaufen mit Ergebnis des TOTALausfall des hydraulischen Bremsanlage.

Und deswegen lass DIR mal die Funktion einer Bremse erklären !

@NoNameHR
und @onkel-howdy

na ihr seid ja tolle Klugschwätzer. Wie erklärt ihr jetzt die Bilder von drei abgelösten ATE Bremsbelägen ???
Ich habe immerhin Fakten (Bilder) eingestellt. Ihr seid nur am dummschwätzen.
Ich würde euch mal erleben wenn auf der Autobahnfahrt plötzlich eure komplette Bremsanlage nicht mehr funktioniert. Oder es noch schlimmer kommt und eure Frau / Bruder / Kinder deswegen tödlich verunglücken. Ob ihr dann immer noch alles abstreitet und bagatellisiert ?

Dumm daherreden kann jeder. Wir warten jetzt auf eure Antworten !!!

Und falls ihr nichts wirkliches zu sagen habt, dann einfach mal die Fresse halten !

@ all
da jemand die Sache mit den Plagiaten ansprach. Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, da es sich möglicherweise um Plagiate mit ATE Aufkleber handelt.

Ich habe jetzt mit dem Vorbesitzer des Golf Kontakt aufgenommen, ob es noch irgenwelche Rechnungen gibt. Weiterhin habe ich jetzt mit dem Kraftfahrtbundesamt Kontakt aufgenommen. Leider war der entsprechene Herr zur Zeit nicht anwesend. Und ich warte noch auf den Rückruf.

Die Sache mit dem KBA wird aber wohl etwas dauern. Entsprechende Ergebnisse werde ich dann posten.

Weiterhin wurde behauptet meine Bremsbeläge wurden ständig festhängen. Diese Behauptung ist eine Lüge! Die Bremsbeläge machten jeweils nur einmal an der entsprechenden Bremstrommel "klack klack" und dies unmittelbar direkt vor dem Ausfall der kompletten Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen