Tornador-Gun
moin-moin
wer benutzt von euch die tornador-gun zur fahrzeugpflege ? ich hab sie gestern bei einem total versifften raucherauto benutzt , bin auch sehr zufrieden mit dem ergebnis , aber ...
welches reinigungskonzentrat ist denn für die tornador-gun zu empfehlen , oder was benutzen langjährige profiaufbereiter ???
hier im forum treiben sich ja einige gewerbliche aufbereiter rum , für nen tip von euch , bin ich sehr dankbar...
das reinigungsmittel sollte ein multicleaner mit breitem anwendungsspektrum sein . es sollte keine flecken auf plastik oder gummiteilen hinterlassen !
ich weiss , dass es kein zaubermittel für alles gibt. ich will mir nur die suche im meer von anbietern von reinigungschemie ersparen , und somit natürlich auch geld...
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin neu hier. Das Thema ist sehr interessant. Ich staune auch wieviele Leute hier unterwegs sind, die ihre Produkte verkaufen wollen. Sollen sie ja auch... 🙂
Mal ehrlich, wenn ich einige Beiträge hier lese kann ich es nicht fassen. Leute, ich arbeite seit paar Jahren mit diesem Tornador und zwar täglich. Glaubt doch bitte nicht, wenn ihr euch so ein Ding kauft und dazu noch die tollsten Reiniger, daß ihr ein Auto damit aufbereiten könnt. Mit diesem Teil arbeiten in erster Linie Profis, naja und leider auch solche, die denken sie wären ein Profi. Es ist der absolute Wahnsinn in dieses Gerät irgendeine Art von Reiniger zu machen um damit sein Auto zu reinigen. Das Gerät zerstäubt so fein, daß es auch bei euch in jede Ritze kriecht. Selbst wenn ihr die sogenannten Multireiniger ( alle alkalisch !) verdünnt, haben die noch einen PH-Wert der in euren Lungen und Augen Verätzungen auslösen kann. Der Super-Gau ist natürlich wenn ihr Felgenreiniger ( meist stark sauer, d.h. säure ). Dann trinkt ihn lieber vorher, dabei macht er nicht soviel Schaden an eurer Gesundheit.
Wenn ihr euch dennoch entscheidet, solch einen Tornador als Endverbraucher besitzen zu müssen solltet ihr nen vernünftigen Kompressor gleich mitkaufen. Selbst einige Werkstatt-Luftdruckanlagen haben nicht genug ´´Dampf´´ um gute Ergebnisse mit dem Tornador zu ermöglichen. Wenn euch irgendwelche Aufbereitungsfirmen ihre Super-Reiniger verkaufen, kann ich das nicht nachvollziehen. Die hier erwähnten Produkte von Koch - Chemie und 1Z W99 sind absolut nicht für Hände von Laien gedacht. Deshalb verkaufen die Hersteller diese Produkte auch ausschließlich an gewerbetreibene Aufbereiter. Nun paar Tips für euch, wenn ihr doch mit Tornador arbeiten wollt.
Füllt in den Behälter warmes Leitungswasser. Saugt den grobsten Schmutz aus dem Auto ( Sitze, Teppich usw ) Srüht die zu reinigenden Flächen gleichmäßig mit den für euch lagal zu erwerbenen Polsterschaum oder Polsterreiniger. Reinigt dann das Fahrzeug von oben nach unten mit dem Tornador. Idealer Weise dabei trotzdem einen Mundschutz und Brille tragen. Denkt auch an die Leute in eurer Nähe. Wenn ihr durch seid, alles mit einem Feuchten Microfaser nachwischen. Den Tornador, besser die Tülle des Tornadors, zwischendurch öfter mal in einen Eimer mit Wasser halten und drücken. So spühlt ihr den Schmutz der sich in der Tülle gesammelt hat aus. Ganz zum Schluß müßt ihr alle Polster und Teppiche nochmal absaugen. Alles atmet der Tornador nicht ein. Vergeßt nicht, daß ihr durch die chemische Reinigung auch die werksmäßige Gewebeimprägnierung auswascht. Von nun an werden eure Sitze dankend jeden Fleck annehmen und tief in die Poren saugen. Es sei denn, ihr kauft euch Imprägnierspay und behandelt die Sitze nach dem Trocknen wieder.
Selbst wenn ihr diese Tips befolgt und auch wenn ihr die besten Reiniger benutzt, ihr werdet nie das Ergebnis erhalten wie die Profis die das täglich machen.
PS: oberwichtig ist es, gleichmäßig zu arbeiten!
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Dann erkläre mir bitte WO der Schmutz hin gezogen wird, warum kann das niemand!?Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Also als ersten sollte man Staubsaugen der Tornador zieht dann den feinen Schmutz aus den Fasern durch den Torador effekt raus und nicht in jede Ritze rein! Der Schmutz der dann auf der Oberfläche ist wird mittels Microfasertuch abgetragen.
Bitte die dazugehörigen Postings selber lesen. Laut vorlesen geht über das Forum noch nicht.
StarPerformance hat Recht, wenn er sagt, daß der gröbste Schmutz erstmal ausgesaugt werden muß. Dafür gibt es übrigens den Z-012 einen speziellen Staubsauger der Z-0xx-Serie. Ein Tornado hat ja einen gewissen Sogeffekt und dieser ensteht natürlich bei der Tornador-Gun auch. Der Schmutz wird teilweise in den weißen Nozzle gezogen. Kann man auch unschwer erkennen, wenn man damit ein Auto sauber gemacht hat. Es ist richtig, daß ein Teil des "Schmutzes" im Autoinneren verwirbelt wird, aber über was für eine Größenordnung unterhalten wir uns denn hier. Dieser Schmutz, der dort verwirbelt wird, kann getrost als "atomisiert" bezeichnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Dann erkläre mir bitte WO der Schmutz hin gezogen wird, warum kann das niemand!?Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Also als ersten sollte man Staubsaugen der Tornador zieht dann den feinen Schmutz aus den Fasern durch den Torador effekt raus und nicht in jede Ritze rein! Der Schmutz der dann auf der Oberfläche ist wird mittels Microfasertuch abgetragen.
Dann würde ich mal genau Lesen!
Der Grobe schmutz an die Oberfläche den Feinen in den Trichter des Tornadors.
Haha, ihr seid lustig.
Aber erklärt hat`s bis jetzt noch immer niemand, was ja
auch ganz klar ist, das Teil saugt nichts auf, es hängt
an einem Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von BlackPowered
Bitte die dazugehörigen Postings selber lesen. Laut vorlesen geht über das Forum noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Questor
Dann erkläre mir bitte WO der Schmutz hin gezogen wird, warum kann das niemand!?
StarPerformance hat Recht, wenn er sagt, daß der gröbste Schmutz erstmal ausgesaugt werden muß. Dafür gibt es übrigens den Z-012 einen speziellen Staubsauger der Z-0xx-Serie. Ein Tornado hat ja einen gewissen Sogeffekt und dieser ensteht natürlich bei der Tornador-Gun auch. Der Schmutz wird teilweise in den weißen Nozzle gezogen. Kann man auch unschwer erkennen, wenn man damit ein Auto sauber gemacht hat. Es ist richtig, daß ein Teil des "Schmutzes" im Autoinneren verwirbelt wird, aber über was für eine Größenordnung unterhalten wir uns denn hier. Dieser Schmutz, der dort verwirbelt wird, kann getrost als "atomisiert" bezeichnet werden.
Krass so ein DING...
Ich reinige mein Amaturenbrett damit, habe 20% von dem Schmutz in dem Behälter und die restlichen 80% in den Sitzen , im Polster, im Teppisch, im Stoffdach, einfach überall nur nicht raus aus meinem Auto..Cooles Teil...
Ähnliche Themen
Wieder einmal wird so ein Ding eingesetzt, statt die Arbeit klassisch zu machen.
Der Tornador ist hilfreich an manchen Stellen, mehr auch nicht. Er verwirbelt Luft mit Reinigungsmittel und der Trichter bündelt den Strahl auf einen gezielten Bereich. Ein Teil des Staubes landet im Trichter, das ist ein Nebeneffekt.
So arbeitet es sich besser als mit Sprühflasche und Druckluftpistiole in beiden Händen.
Der rotierende Schlauch sorgt für Verwirbelungen, das hilft Dreck zu lösen.
Natürlich drückt man den Dreck in Stoffsitze rein, daher ersetzt der Tornador keine Naßreinigung. Er ist schnell, so wird oft gepfuscht. Zeit ist Geld.
Die Arbeitsweise ändert sich jedoch nicht. Man entfernt erst den groben Schmutz und arbeitet sich dann von oben nach unten und vorn nach hinten durch den Wagen. Der Schmutz den man selber verteilt wandert so nach unten und wird zum Schluss entfernt.
Generell ist es sehr ungesund Chemie in der Luft zu zerstäuben und dann einzuatmen. Egal mit was der Tornador befüllt wird, es landet in der Lunge.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Haha, ihr seid lustig.
Aber erklärt hat`s bis jetzt noch immer niemand, was ja
auch ganz klar ist, das Teil saugt nichts auf, es hängt
an einem Kompressor.
Es wurde ein paar mal erklärt vieleicht mal genau Lesen. Wenn du das Prinzip eines Tornado nicht verstehst dann frag mal die Fachleute in den USA die täglich damit zutun haben. Die Lachen wenn du sagt das saugt nix auf.
Zitat:
Original geschrieben von Tristan88
Krass so ein DING...Zitat:
Original geschrieben von BlackPowered
Bitte die dazugehörigen Postings selber lesen. Laut vorlesen geht über das Forum noch nicht.
StarPerformance hat Recht, wenn er sagt, daß der gröbste Schmutz erstmal ausgesaugt werden muß. Dafür gibt es übrigens den Z-012 einen speziellen Staubsauger der Z-0xx-Serie. Ein Tornado hat ja einen gewissen Sogeffekt und dieser ensteht natürlich bei der Tornador-Gun auch. Der Schmutz wird teilweise in den weißen Nozzle gezogen. Kann man auch unschwer erkennen, wenn man damit ein Auto sauber gemacht hat. Es ist richtig, daß ein Teil des "Schmutzes" im Autoinneren verwirbelt wird, aber über was für eine Größenordnung unterhalten wir uns denn hier. Dieser Schmutz, der dort verwirbelt wird, kann getrost als "atomisiert" bezeichnet werden.
Ich reinige mein Amaturenbrett damit, habe 20% von dem Schmutz in dem Behälter und die restlichen 80% in den Sitzen , im Polster, im Teppisch, im Stoffdach, einfach überall nur nicht raus aus meinem Auto..Cooles Teil...
Das zeigt nur das du zu 100% nichts von der Funktionsweise und Anwendung Verstanden hast. Im Behälter sammelt sich schonmal gat kein Schmutz sondern nur der Reiniger.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Wieder einmal wird so ein Ding eingesetzt, statt die Arbeit klassisch zu machen.Der Tornador ist hilfreich an manchen Stellen, mehr auch nicht. Er verwirbelt Luft mit Reinigungsmittel und der Trichter bündelt den Strahl auf einen gezielten Bereich. Ein Teil des Staubes landet im Trichter, das ist ein Nebeneffekt.
So arbeitet es sich besser als mit Sprühflasche und Druckluftpistiole in beiden Händen.
Der rotierende Schlauch sorgt für Verwirbelungen, das hilft Dreck zu lösen.Natürlich drückt man den Dreck in Stoffsitze rein, daher ersetzt der Tornador keine Naßreinigung. Er ist schnell, so wird oft gepfuscht. Zeit ist Geld.
Die Arbeitsweise ändert sich jedoch nicht. Man entfernt erst den groben Schmutz und arbeitet sich dann von oben nach unten und vorn nach hinten durch den Wagen. Der Schmutz den man selber verteilt wandert so nach unten und wird zum Schluss entfernt.
Generell ist es sehr ungesund Chemie in der Luft zu zerstäuben und dann einzuatmen. Egal mit was der Tornador befüllt wird, es landet in der Lunge.
Sprühflasche und Druckluftpistiole als Tornador ersatz. Ist klar dann lass mal deine Druckluftpistole so schnell kreisen. Vieleicht schonmal daran gedacht die Betriebsanleitung zu Lesen? Ncicht ohne grund soll man die san einem Belüfteten Ort mit Atemschutz tun.
Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Du irrst, ICH lache - noch immer.Zitat:
Es wurde ein paar mal erklärt vieleicht mal genau Lesen. Wenn du das Prinzip eines Tornado nicht verstehst dann frag mal die Fachleute in den USA die täglich damit zutun haben. Die Lachen wenn du sagt das saugt nix auf.
Und zu Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Tja, es gibt halt immer welche, die lernresistent sind.Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Du irrst, ICH lache - noch immer.
Und zu Recht.
Ich habe jetzt auch keine Lust mehr, Dir das Prinzip zum hundersten Male zu erklären.
Wie heißt es so schön? Millionen User können nicht irren.........
In diesem Sinne ist dieser kleine Erklärungsthread für mich beendet. Wer nicht will, der hat schon!
Zitat:
Original geschrieben von BlackPowered
Wie heißt es so schön? Millionen User können nicht irren.........
Das wird von Kettenbriefen und ATU Werkstätten auch behauptet.
Und "erklärt" hat bis jetzt noch niemand etwas, nur sehr energisch
verteidigt, und das macht mich etwas stutzig.
@BlackPowered
Geb dir recht. Und Lesen kann er wohl auch nicht.
hi,
der Multi Cleaner 14,50€ 5 Liter von http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?... macht genau das er hat ein ser großes anwendungsspektrum und hinterläßt keine Ränder.
Er ist sehr ergibig für die meisten Anwenungen reicht eine Verdünnung von 1:10. Bei Fett oder Ölflecken ein wenig vorher pur drauf und der Fleck ist weg.
Original geschrieben von magnum440
moin-moin
wer benutzt von euch die tornador-gun zur fahrzeugpflege ? ich hab sie gestern bei einem total versifften raucherauto benutzt , bin auch sehr zufrieden mit dem ergebnis , aber ...
welches reinigungskonzentrat ist denn für die tornador-gun zu empfehlen , oder was benutzen langjährige profiaufbereiter ???
hier im forum treiben sich ja einige gewerbliche aufbereiter rum , für nen tip von euch , bin ich sehr dankbar...
das reinigungsmittel sollte ein multicleaner mit breitem anwendungsspektrum sein . es sollte keine flecken auf plastik oder gummiteilen hinterlassen !
ich weiss , dass es kein zaubermittel für alles gibt. ich will mir nur die suche im meer von anbietern von reinigungschemie ersparen , und somit natürlich auch geld...
vielen dank
Viele schwören auf "Green Star" von Koch-Chemie.
Ja oder der Mehrzweckreiniger von Koch Chemie der hat noch einen guten Duft.